A4 B7 2.0 TDI - An alle mit Ölpumpenproblem (MKB: BPW / BRD / BLB)

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!
Für mich und den ein oder anderen User hier im Forum stellen sich momentan zwei Fragen:
Sind alle von dem Ölpumpenproblem betroffenen Fahrzeuge Leasingrückläufer / ehemalige Firmenwagen?
Kann man den Defekt der Ölpumpe mit seiner Fahrweise beeinflussen?
Diese Fragen schwirren unter anderen mir und Mercedes-Diesel schon länger im Kopf rum, da es einige Anzeichen dafür gibt. Mich persönlich interessiert es auch, da ich selbst einen 2.0 TDI mit 140 PS fahre, den ich 2011 mit km-Stand 42000 gekauft habe (momentan 102000 km). Der wurde aber Gott sei dank privat genutzt.
Es ist auch interessant für diejenigen, die sich in absehbarer Zeit einen A4 mit besagtem Motor und Historie zulegen möchten.

Also hiermit ein Aufruf an alle, die mit der Ölpumpe ihres Fahrzeugs Probleme hatten oder haben (betreffende MKB: BPW und BRD):

Ist euer Fahrzeug ein Leasingrückläufer/ehemaliger Firmenwagen???

Bitte um Antwort!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


.....hoffe ich werde nicht gesteinigt, da es nicht so ganz dem thema entspricht.

Keine Sorge, hier wird keiner gesteinigt 😁. Das "Nachschauen" ist nicht unbedingt einfach, geschweige in 10 Minuten gemacht. Wild Motore z.b. braucht für den Austausch einen 3/4 Tag. Hier sollte man nicht vergessen, dass da Erfahrung und auch das benötigte Werkzeug vorhanden ist. Wer es noch nicht gemacht, wird entsprechend länger brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


ich freue mich aber immer über kommentare wie von mercedes diesel (der ja positiv gestimmt ist), da jeder den ich hier im forum auf den motor angesprochen habe gesagt hat um gottes willen bloß nicht kaufen!!!
gruss

😁 nicht positiv, ehr neutral. Als ich mich intensivst hier in die Problematik einlas, stand der Wagen schon in der Box. Diese unendlichen Horrormeldungen die man hier liest, hinterlassen in dir eines...Panik !! aber wie ! Jedes Knarzen, jedes Schlagloch zuckte ich zusammen, verband dass mit dem absoluten super Gau...frei nach, jetzt bricht er dir unter dem Hintern zusammen.

Ein Freund von mir ist Verkäufer bei Audi, hat mir den Wagen verkauft. Der sagte mir dazu folgendes:
Dein Motor ist der meist gebaute und verkaufte Motor im Konzern. Zu finden bei Audi, VW, Skoda und Seat. Wenn es so dramtisch wäre...die Werkstätten in ganz Deutschland ständen voll mit defekten Dieseln...tun sie aber nicht.
Hohe Stückzaheln hat man auch eine entsprechende Ausfallquote. Wenn man hiermal Objektiv liest, wie viele haben hier Probleme...20 ?? 30 User ?? Allein von dem 125 kw Avant sind in Deutschland über 11.000 Fahrzeuge aktuell zugelassen. Limousinen gar nicht erfasst. Dazu fehlt der 140 PS Diesel und der Export. Dieses sollte man sich mal vor Augen halten !

Es ist natürlich bedauerlich wenn`s einen erwischt. AndyB7 Marco sowie ich haben da einen Verdacht, daraus entsprang dieser Thread. Kurioser Weise sind fast !! alle die, die Probleme haben Ex Firmenwägen, also Leasing Rückläufer. Ganz selten ein Fahrzeug aus erster Hand und Privatbesitz.

Firmenwagen Lenker fahren auf Zeit und sind ein gern gesehenes Klientel bei sogenannten Leistungssteigerungsböxchen. Am liebsten Plug & Play und dann Attacke auf der Autobahn. Da wird nicht gefahren sondern tief geflogen. Nach drei Jahren geht der Ofen eh vom Hof, passiert vorher was, wird´s der Fuhrparkleiter richten da man ja Flotten / Großkunde ist und "die" ja wieder Autos verkaufen wollen.

Fragt Euch doch mal wer diese ganzen Leitstungssteigerungsdosen in den namhaften Auktionshäusern kauft ?

Da die Beanspruchung durch dieses "Bauern" Tuning für die Bauteile auf Überbelastung hinzielen kann / dürfte -siehe z.b. auch Chip Tuning und die ZMS Problematik- sehe ich da sehr wohl Parallelen. Nur, und dass verstehe ich einfach nicht, würde mir bei 100 / 150 tsd. der un getunte Motor auf grund dessen in den Totalschaden mutieren, würde ich mich auch anwaltlich auf die Hinterbeine stellen. Mir würde es aber nicht in meinen kühnsten Träumen einfallen, da in der Werkstatt 8 - 10 tsd. Euro zu investieren !! Ehr geht der Hobel in die Konservendosenfabrik...dann gefüllt mit "Erbsen und Möhren" 😁

Bei professionellen Motorinstandsetzern bekommt man zwischen 2500- 3500 ein komplett überarbeitetes Aggregat und hat dann Ruhe. Deswegen kann ich das Geschrei hier nicht verstehen.
Auch das Geld wäre ärgerlich..keine Frage, aber es sind keine 8 oder 10 tsd. Euro.

Genau aus diesem Grund mache ich nichts...frei nach "don`t touch never the running System".
Wenn`s mich trifft...ich bin ADAC Plus Mitglied. Hier schrieb ein User...ich habe den 125 kw Diesel und aktuell 270 tsd. km auf dem Tacho. Größere Probleme hatte ich bisher nicht...läuft wie ein Uhrwerk.
Es geht doch auch anders.

Wenn man nun meint, diese ganze Problematik mit Verkoken, Injektoren ect. p.p. wäre nur bei Audi...weit gefehlt. Dieses zieht sich wie ein roter Faden durch die KFZ Hersteller.

Euch allen ein schönes Wochenende
Andreas

896 weitere Antworten
896 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Ach ja, sorry, hab gar nicht darauf geachtet, dass du aus AT kommst!
Und was, wenn du dich persönlich mit Audi Ingolstadt in Verbindung setzt? Oder MUSS das über deinen Importeur laufen? Es gibt auch einige, die persönlich einen Kulanzantrag bei Audi Ingolstadt gestellt haben und das hat scheinbar recht gut funktioniert! Wende dich doch mal an die Kundenbetreuung!

Angeschrieben habe ich

1. Service von Audi - null Reaktion, nicht einmal eine Eingangsbestätigung auf das E-Mail!

2. Kundendienst - wenigstens kam da eine automatische Antwort, dass die Anfrage bearbeitet würde, aber darauf erfolgte keine direkte Stellungnahme, sondern eine Weiterleitung an den Importeur, der nach viel BlaBla gestern am Telefon nur ein Bedauern hatte und nicht mehr als die 200,-- EUR anbieten will oder kann.

3. Kummerkasten Auto Bild. Da wurde das Problem ja schon vor einiger Zeit veröffentlicht.

Und das, nachdem ich seit mehr als 30 Jahren ausschließlich Fahrzeuge aus VW-Konzern gekauft habe. Leider hat sich dieser Virus auch auf meine Söhne übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von toppsi



Angeschrieben habe ich
1. Service von Audi - null Reaktion, nicht einmal eine Eingangsbestätigung auf das E-Mail!

Ist aus meiner Sicht schon mal ein Fehler. Hast Du eine Ahnung wie viele Mails da jeden Tag eintrudeln ? Bei mir sind z.b. auch schon Mails im SPAM Filter hängen geblieben. So wird das nix.

ANRUFEN da hat man dann einen Menschen an der Leitung und kann dort seinem Unmut Los werden.
Auch würde ich im Gespräch einfließen lassen, dass man mehrere Produkte des Unternehmens fährt, auch gern weiterhin, aber bei solchen Problemen einen Markenwechsel in`s Kalkül zieht.

Und wenn Du nur die Hälfte bekommst (mal angenommen) geteiltes leid ist halbes Leid. Behalte immer im Hinterkopf, der Wagen hat schon ein paar Jahre auf dem Rücken....würde ich auch nicht hören wollen ohne Frage, ist aber so. Kulanz ist eine freiwillige Leistung ohne jegliche Rechtsgrundlage.
Wir können uns schon darüber streiten ob es ein Konstruktionsfehler ist oder, wie es Audi darstellt, bedauerliche Einzelfälle (so wurde es hier mal geschrieben). Fakt ist, sollte es wirkliche ein Konstruktionsfehler sein, Du als Verbraucher den Beweis antreten musst. Teuer und vor allem langwierig da ein Gutachten durch ein gegen Gutachten aufgehoben usw. usw.
Ich könnte mir lebhaft vorstellen, bis da eine Entscheidung gefallen, hat der B7 das H Kennzeichen 😁

Wenn alles nichts hilft, ich hatte es schon geschrieben, bekommt man ein neues Treibwerk vom Aufbereiter für einen Bruchteil dessen, was Audi haben möchte. Denk nur mal daran wenn Deine Injektoren in die Binsen gehen....die sind "fast" allein so teuer wie ein AT Rumpf Motor vom Aufbereiter mit Garantie.

Viel Glück und berichte mal weiter.

Hallo Mercedes-Diesel!
Das mit den Injektoren ist wiederum eine andere Baustelle von Audi, aber nicht nur dort. Auch Mercedes hat damit ja Probleme.
Die MT käme bei meinem A6 ja auch noch als eventuelles Risiko hinzu. Aber lassen wir das mal beiseite.
Ich kann mir jedoch vorstellen, warum Audi bei den A6 Modellen immensen Aufwand bei der Beseitigung der Rostvorsorge betrieben hat. Da wurden ganze Karosserien neu lackiert, um einen Imageschaden hintanzuhalten!
Mein Modell wurde vorsorglich behandelt. Da gab es kein Murren seitens der AUDIaner!
Und bei der Ölpumpe wäre halt der Aufwand bedeutend höher. Darum schweigt sich Audi aus und übergibt den Ball an den Importeur. Hast du eine Ahnung, warum der Audi Kundendienst nicht selbst zum Hörer greift, wenn er schon die Telefonnummer hat?

Alles was mit Diesel Triebwerken --} Injektoren, hat Probleme. Das ist fakt und Markenübergreifend und keinesfalls "nur" ein Audi Problem. Wer´s nicht glaubt möge mal hier im Forum genauer hinsehen.
Rost --} A6 auch wieder ein anderes Thema. Haben andere auch, ist halt der Sparwahn der Industrie der sich fürchterlich rächt. C-Klasse als beispiel...8 Jahre alt, Rost an sämtlichen Kanten sogar um die Front und Heckscheibe. Kulanz nada da es eine An und keine Durchrostung ist. Ist aber hier nicht das Thema.

Du möchtest Kulanz ?? Nochmal, greif zum Telefon ruf in Ingolstadt auf der Kundenhotline an und schildere dort Deinen Unmut. Nicht schriftlich, nicht telegrafisch...sondern mündlich.
Hier war schon alles vertreten und zwar von abgelehnt bis zur Hälfte der Kosten erstattet die User die etwas bekamen haben das DIREKT über Ingolstadt laufen lassen (mein Kenntnisstand).
Beispiel ist der User A3sportsback18, Marco bekam 50% der Materialkosten erstattet.KLICK Kurzum, wenn du was haben willst, musst du auch was dafür tun...schreiben hilft da ehr nicht.

Ähnliche Themen

Hallo!
Könnte man mal einen Aufruf machen, dass sich alle melden, die davon betroffen wurden und wer letztendlich von Audi "kulant" behandelt wurde? Da ist im Forum noch eine Lücke und das Wissen darüber würde einen enormen Verhandlungsspielraum bringen!
Ich schreibe ja deswegen im Forum um Erfahrungswerte zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Hallo!
Könnte man mal einen Aufruf machen, dass sich alle melden, die davon betroffen wurden und wer letztendlich von Audi "kulant" behandelt wurde? Da ist im Forum noch eine Lücke und das Wissen darüber würde einen enormen Verhandlungsspielraum bringen!
Ich schreibe ja deswegen im Forum um Erfahrungswerte zu bekommen.

Und genau in DIESEM Thread schreibst Du auch. In`s Leben von AndyB7 gerufen "

An alle mit Ölpumpenproblem (MKB: BPW / BRD / BLB)

@ Mercedes-Diesel: Nein, er will ja einen Schritt weiter gehen als ich mit meinem Thread. Er möchte ja wissen, wer von den hier im Forum Betroffenen seitens Audi "kulant" behandelt wurde! Das wäre auch mal interessant zu wissen!

@ toppsi: Ja dann mach doch einen Aufruf! Starte einen neuen Thread! Begründe deien Frage damit, dass man dann evtl. einen größeren Verhandlungsspielraum hat oder lass dir was einfallen!

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


@ Mercedes-Diesel: Nein, er will ja einen Schritt weiter gehen als ich mit meinem Thread. Er möchte ja wissen, wer von den hier im Forum Betroffenen seitens Audi "kulant" behandelt wurde! Das wäre auch mal interessant zu wissen!

Wenn man aufmerksam liest und sich von vorn durch arbeitet (ist natürlich müssig) liest man schon wer etwas oder wer nichts bekommen hat. Die meisten User haben ja ihren Ausgang hier getippt. In dem Punkt gebe ich dir natürlich Recht...übersichtlich ist anders.

Davon mal ab, was will ich damit auch bezwecken ? Um evtl. Audi entgengen zu treten und denen zu sagen...die da haben was bekommen...ich will auch haben ?? Das wird denen ein müdes Lächeln wenn nicht sogar ein Schmunzeln in`s Gesicht treiben. Wer hier was und wer nicht, ist doch schlußendlich für den, den es getroffen egal. Auch rechtlich habe ich keine Handhabe, da es sich hier um Kulanz seitens Audi handelt und das ist und bleibt nun mal freiwillig.
Deswegen können wir hier schreiben bis der Arzt kommt. Telefon nehmen, Ingolstadt anrufen...Sachverhalt und Unmut schildern und hoffen dass sich da jemand gnädig zeigt. Mehr kann man nicht machen. Wenns nicht`s gibt hat man noch die Option des Motors vom Aufbereiter für 2500 - 3500 € das hatte ich ja auch schon hier bis zum Erbrechen kund getan.

So kann man das nicht stehen lassen. Ein Fahrzeug muss innerhalt einer gewissen Zeit wieder laufen. Wann und wo findest du innerhalt einer Woche einen passenden Motor?
Nach Auftreten des Problems mit der Ölpumpe wurde der Motor sofort zerlegt und die Teile bestellt!
Jetzt geht es nur darum Kulanz zu erhalten, nicht darum, dass eventuell ein Motor irgendwie zu gleichem Preis aufzutreiben wäre.
Und Meldungen bereits Geschädigter wären halt sehr hilfreich.
Den Audi Kundendienst haben wir auch schon angerufen, leider sind wir hier wiederum irgendwo nach Österreich verbunden worden.
Nächste Woche erfolgt ein neuer Versuch, um endlich beim Hersteller vorsprechen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Wann und wo findest du innerhalt einer Woche einen passenden Motor?

Bitte schön

KLICK

ich habe 15 Stück gezählt...teilweise sogar general überholt mit Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Jetzt geht es nur darum Kulanz zu erhalten, nicht darum, dass eventuell ein Motor irgendwie zu gleichem Preis aufzutreiben wäre.

Nochmal, Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers, ein Recht hast du nicht darauf. Dass hier einige User etwas bzw. die hälfte der Materialkosten erhalten haben, ist nur ein Leitfaden für Dich aber keinesfalls eine Verpflichtung gegenüber des Herstellers dir auch nur einen Euro geben zu müssen.

Die Hintergründe der bekam...der nicht...können vielfältig sein.

Du musst für dich ganz allein durchrechnen was wirtschaftlich bzw. du letztendlich willst. Günstig und einen "neuen" Motor und Unannehmlichkeiten oder evtl. teuer und kein Theater, da die Werkstatt alles für dich macht. Dass es ärgerlich ist, da bin ich bei dir....aber behalte immer im Hinterkopf wie alt unsere Fahrzeuge mittlerweile sind....die letzten B7 Avants wurden im Februar 2008 ausgeliefert.

Hallo zusamenHabe einen a4 2.0tdi brd 170ps und würde gerne wissen was die aktuellsten neuerungen und erfahrungen sind. Habe aktuell 63tkm und bis jetzt toi toi toi nichts gravierendes.Bei 53tkm alle 4 pd elemente auf kulanz gewechselt bekommen.Bei 55tkm agr ventil kaputt.Mache mir aber sorgen um den ölpumpen antrieb. Sollte man lieber jetzt schon was unternehmen? Wie häufig kommen bei dem motor die probleme mit der ölpumpe. Habe im forum viel gelesen aber sind vielleicht höchstens 50 davon betroffen.Kollege von mir hat sich am freitag einen passat 2.0tdi mit 170tkm gekauft und gleich den sechskant mitnehmer selber gewechselt. Waren nur die kanten sehr leicht gerundet aber für 170tkm denke ich das es noch gut ist. 

Meiner ist EZ. 11.2007 und 06.2007 neu bestellt also im erstbesitz.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Wann und wo findest du innerhalt einer Woche einen passenden Motor?
Bitte schön KLICK ich habe 15 Stück gezählt...teilweise sogar general überholt mit Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von toppsi


Jetzt geht es nur darum Kulanz zu erhalten, nicht darum, dass eventuell ein Motor irgendwie zu gleichem Preis aufzutreiben wäre.
Nochmal, Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers, ein Recht hast du nicht darauf. Dass hier einige User etwas bzw. die hälfte der Materialkosten erhalten haben, ist nur ein Leitfaden für Dich aber keinesfalls eine Verpflichtung gegenüber des Herstellers dir auch nur einen Euro geben zu müssen.
Die Hintergründe der bekam...der nicht...können vielfältig sein.

Du musst für dich ganz allein durchrechnen was wirtschaftlich bzw. du letztendlich willst. Günstig und einen "neuen" Motor und Unannehmlichkeiten oder evtl. teuer und kein Theater, da die Werkstatt alles für dich macht. Dass es ärgerlich ist, da bin ich bei dir....aber behalte immer im Hinterkopf wie alt unsere Fahrzeuge mittlerweile sind....die letzten B7 Avants wurden im Februar 2008 ausgeliefert.

Was würde der Einbau des Motors incl. nötiger Teile in etwa kosten und wo kann man dies fachgerecht machen lassen, Audi wird das wahrscheinlich nicht machen.
lg

Keine Ahnung, was es kostet... Machen lassen würde ich es an deiner Stelle in einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt. Bei mir in der Gegend kenne ich bspw. 2 Leute, die bei VW/Audi gelernt und ihren Meister gemacht haben und jetzt ihr eigenes Ding machen. Einer der beiden ist sogar spezialisiert auf A4 B7 und handelt mit den Autos, ist aber kein Audi-Vertragspartner. Informier dich doch mal, ob du bei dir in der Gegend auch so jemanden findest!

Wer könnte das berechnen?
Motor aus- und wieder einbauen? Kosten? Und das in einer Vertragswerkstätte? Okay, in AT liegen die Stundensätze eventuell noch etwas günstiger.
Dann einen Austauschmotor um 3000,-- EUR dazu, dann bist du wahrscheinlich 4.000 EUR los und wer garantiert, dass das Ölpumpenmodul dieses Motors aus der Bucht okay ist?
Da setze ich lieber auf den Umbau auf das neue Modul, wenn es auch gerade nicht billig ist!!!!
Dass Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, brauchen wir hier auch nicht gerade breittreten.
Nachdem ich schon 30 Jahre Fahrzeuge von VW bzw. AUDI fahre, kann ich nur sagen, dass es schon kulantere Lösungen gab.

@toppsi

Wie ist den nun die Sache ausgegangen....sind ja nun fast 4 Wochen wieder vergangen. Hast Du einen neuen Motor drin ? Was hast du nun bezahlt ? Irgendwo was auf Kulanz erhalten usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen