A4 B6 - Heizung funktioniert nur auf der Beifahrerseite, links nur kalte Luft

Audi A4 B6/8E

Hallo, habe schon einige Fehler dank euch beheben können, aber jetzt find ich keine passende Antwort im Forum, also:

Mein Audi ist ein A4 B6 8E, Bj 2002 und 1,9 TDI Maschine mit 130 PS.

Mein jetziges Problem ist folgendes.

Der Wagen heizt nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite und vorne an der Frontscheibe bläst er nur kalte Luft.
Ich vermute das die Klimatronic defekt ist, weiß es aber nicht genau. Könnte auch ein Zonenventil der Heizung sein, weiß aber nicht wo der sitzt und wie man da dran kommt.

Würde mich freuen, wenn ich hier eine Antwort bekommen könnte,
der Winter naht.

Gruß Schräglage

35 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:21:50 Uhr:


ja genau am Tunnel.

Komme ich an denn stellmotor ran wenn ich nur das handschuhfach abschraube?

Ja der ist dann gut zugänglich.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:00:19 Uhr:


Ja der ist dann gut zugänglich.

Werde morgen mal nachschauen. Ist er denn leicht zu wechseln ? Und was wird das Teil ca kosten?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:00:19 Uhr:


Ja der ist dann gut zugänglich.

Habe ihn jetzt gefunden. Wenn habe bisschen multiöl benutzt jetzt geht er wieder. Aber er stellt sicht nicht richtig ein wenn ich es warm mache. Sprich es kommt nicht die ganze Hitze an. Wenn ich aber mit der Hand verstelle ohne den stellmotor dran dann läuft es einwandfrei.
Neuer stellmotor oder lieber mal aufm Schrottplatz schauen ?

Ähnliche Themen

Warum liest du dir die bisherigen Beiträge nicht mal richtig durch, sondern stellst unentwegt neue Fragen? Ist doch nahezu alles bereits mehrfach beantwortet worden. Und den Preis findest du auch leicht selbst im Netz.

Lies dir meinen letzten Beitrag nochmal genau durch, dann kommst du mit etwas nachdenken von selbst drauf, warum ein gebrauchter vom Schrott mit ziemlicher Sicherheit das gleiche Problem wie dein jetziger haben wird. Die Poti´s zur Positionsbestimmung verschleißen auf der Kohleleiterbahn. Dann gibts keine korrekte Positionsfindung mehr. Also entweder findest du die passenden Potis, oder du kaufst neue Stellmotoren. Sonst wird das ne endlose Baustelle.

Wie gesagt, alles in der Form schon mal geschrieben!

Zitat:

Neuer stellmotor oder lieber mal aufm Schrottplatz schauen ?

Ein neuer.

Wenn der Stellmotor ausgetauscht wurde sollte man eine Grundeinstellung durchführen da mit der neue Stellmotor die Anschläge der Temeperaturklappe lehrnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen