A4 B6 - Heizung funktioniert nur auf der Beifahrerseite, links nur kalte Luft
Hallo, habe schon einige Fehler dank euch beheben können, aber jetzt find ich keine passende Antwort im Forum, also:
Mein Audi ist ein A4 B6 8E, Bj 2002 und 1,9 TDI Maschine mit 130 PS.
Mein jetziges Problem ist folgendes.
Der Wagen heizt nur auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite und vorne an der Frontscheibe bläst er nur kalte Luft.
Ich vermute das die Klimatronic defekt ist, weiß es aber nicht genau. Könnte auch ein Zonenventil der Heizung sein, weiß aber nicht wo der sitzt und wie man da dran kommt.
Würde mich freuen, wenn ich hier eine Antwort bekommen könnte,
der Winter naht.
Gruß Schräglage
35 Antworten
Zitat:
Die Schläuche die neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter ins Auto kommen werden warm.
Das passiert auch wenn alles dicht ist.
Wenn du alles richtig geprüft hast und i.O. ist liegt der Fehler im Wärmetauscher.
Heisses Wasser fließt nur noch durch den linken Teil vom Wärmetauscher.
Bei mir funktioniert es auch seit ein paar Jahren nicht mehr richtig.
Linke Seite in Ordnung und auf Beifahrerseite und Windschutzscheibe nur kalt.
Wollte es schon mal reparieren lassen aber Werkstatt (die sonst sehr gut ist) kann nicht sagen was es kostet.
Sie meinen, sie wissen nicht welcher Stellmotor defekt ist und wenn hinterher ein anderer defekt ist oder mehrere dann haut es mit den Kosten nicht hin.
Würde es ja reparieren lassen wenn die Kosten einigermaßen überschaubar sind, aber Open Limit Auftrag werde ich nicht erteilen.
In der Garantiezeit haben die Lüftungsklappen manchmal wild geklappert, aber ein Garantieantrag wurde abgelehnt.
Ist die Heizung bzw. die Lüftungsklappen Stellmotoren beim B7 identisch zum B6?
Zitat:
Sie meinen, sie wissen nicht welcher Stellmotor defekt ist und wenn hinterher ein anderer defekt ist oder mehrere dann haut es mit den Kosten nicht hin.
Dann würde ich an deiner stelle eine andere Werkstatt suchen.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:44:24 Uhr:
Heisses Wasser fließt nur noch durch den linken Teil vom Wärmetauscher.
Kann ich mir kaum vorstellen. Habt Ihr sowas im Werkstattalltag schon gehabt?
Ähnliche Themen
Das merkt man nur bei Fz. wo man die Temperatur links und rechts getrennt regeln kann.
Das die Heizung auf der rechten Seite ausfällt weil der Wärmetauscher zum teil zu sitzt ist bei den neueren Modellen B8 oder A6 4G auch keine seltenheit.
Den Wärmetauscher kann man mit einem normalen Gartenschlauch, zu und Ablauf öffnen dann 0,5 Liter Entkalker reinlaufen lassen und ne Stunde einwirken, dann mit Wasserdruck durchspülen.
Das habe ich schon mal an einem anderen Auto gemacht, da war der auch zu.
Ich musste mal alle Stellmotoren tauschen lassen.So teuer war das zum Schluss gar nicht(Bei Audi)
Gruß CoolumBus
Die Stellmotoren machen gern mal Probleme, sollten dann aber im Fehlerspeicher stehen.
Übrigens gehen selten die Stellmotoren selbst kaputt, sondern die Poti´s darin, welche dem Steuergerät die Motorstellung mitteilen. Die verschleißen einfach und senden unplausible Werte ans STG, was dann die Fehlermeldung (und Fehlfunktionen) generiert.
Mit etwas Geduld kann man eben diese Poti´s aber im Netz finden, und die sind nach Öffnen des Stellmotors recht einfach zu tauschen. Das wäre die preiswerteste Methode (und sicher auch die umwelttechnisch verträglichste, da nur wirklich defekte Elemente getauscht werden, was Resourcen schont).
Bis auf den einen für die fahrerseitige Temperaturklappe sind die Stellmotoren auch gut selbst Auszubauen. Der ist echt tricky, aber mit viel Geduld und vielen Flüchen auch machbar.
Im Anschluss ist aber eine Grundeinstellung der Stellmmotoren via VCDS unbedingt notwendig. Und natürlich die bereits abgelegten Fehler löschen.
Einige sagen zwar, man kann sich auch die Stellung der Poti´s merken und das neue Poti genau so einbauen. Das ist aber m.M. nach Unsinn, da es ja schon zu gesetzten Fehlern kam, und die Stellbereiche daher sicher nicht mehr stimmen. Und letztlich würden die Fehlermeldungen ja trotzdem gesetzt bleiben. Also VCDS, Fehler Löschen und Grundeinstellung der Motoren. Fertig!
Hallo,
gibt es Zahlen, was die Reparatur links (nicht rechts) kostet bzw. gekostet hat?
Ich habe dieseleben Fehler im Fehlerspeicher.
Vielen Dank
Thommy
Mal eine andere Frage. Wo sitzen denn die stellmotoren für die !!!Rechte!!! Seite. Ich weiß das zwei unter dem handschuhfach sitzen (siehe Anhang) aber die funktionieren einwandfrei. Aber es kommt trotzdem nur kalte Luft auf der rechten Seite
Dieauf der rechten Seite sind die Stellmotore für die Umluft-und Staudruckklappe.
Nicht für die Heizung.
Der für die Heizung sitzt weiter links.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Oktober 2020 um 15:59:47 Uhr:
Dieauf der rechten Seite sind die Stellmotore für die Umluft-und Staudruckklappe.
Nicht für die Heizung.
Der für die Heizung sitzt weiter links.
Also weiter links Richtung Mittelkonsole?