A4 B6 Elektronikprobleme
Hilfe gesucht!!!
Nach dem Starten des Autos,geht die Warnblinkanlage an und blinkt für zirka 5 Minuten.
Das Klimagerät läuft nur noch auf der Ansteuerung für die Windschutzscheibe.
Der Vorbesitzer hatte ein anderes Radio eingebaut und die Stecker abgeschnitten.
Diese habe ich schon ersetzt und nen CAn/Bus Adapter verbaut .
Komfortsteuergerät habe ich ebenfalls getauscht.
Es waren zur Stromversorgung zwei Leitungen zusätzlich gezogen worden.
Eine vom Lichtschalter und eine vom Tacho.
Auch alles zurückgebaut.
Auto wurde heute ausgelesen,Fehler gelöscht und erneut ausgelesen.
Blinken besteht weiterhin.
Autoradio geht beim aufschließen an und muss separat ausgeschaltet werden nach ziehen des Zündschlüssels.
Bei eingeschalteter Zündung,läuft das Gebläse ganz normal und kann alles angesteuert werden.
Kennt jemand so etwas kurioses oder hat jemand vielleicht die Lösung des Problems?
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende
Für Vorschläge und Antworten schon einmal im Voraus danke!
38 Antworten
@VWveteran
Die einzigen Fehler die noch sind,stehen beim 2. Versuch
All die Probleme die Du hier meldest, ebenso auch der Warnblinker, hängen am Komfort CAN.
Du hast das Komfort Steuergerät getauscht. Hast Du das auch richtig codiert?
1. schaff Dir VCDS an damit Du auslesen und codieren kannst. Bei dem Auto was Du da gekauft hast wirst Du das noch öfters brauchen.
2. Radio raus, CAN Adapter raus, Klimabedienteil raus, altes Komfortsteuergerät wieder rein.
Nun mit VCDS schauen was für Fehler noch gemeldet werden.
Dann Schritt für Schritt einen Fehler nach dem anderen lokalisieren und beheben.
VCDS-Nutzerkarte findest du als Link in meiner Signatur, falls benötigt.
@Torx99
Das wurde als erstes ausgelesen,worauf ich das Steuergerät tauschen sollte
Extra eins mit der gleichen Nummer geholt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 8. Dezember 2021 um 11:00:19 Uhr:
VCDS-Nutzerkarte findest du als Link in meiner Signatur, falls benötigt.
Danke,habe den Link genutzt und jemanden in meiner Nähe gefunden
Dies wurde beim ersten Auslesen,mit dem Alten Steuergerät gefunden.
Worauf mir gesagt wurde ich solle es tauschen,die Stecker vom Radio wieder original verkabeln und mir den Adapter besorgen.
Da deutet vieles darauf hin dass am Komfortsteuergerät was nicht stimmt.
Du hast einen VCDS User. - Gut - Die kennen sich üblicherweise auch schon recht gut aus.
Meine Vorgehensweise wäre wie gesagt:
Radio, Klimagerät, CAN Adapter raus und altes Komfortsteuergerät wieder rein.
Nun mit VCDS Fehler prüfen und die Konfiguration vom Komfortgerät auslesen. Die Fehlermeldungen sollten identisch sein zu dem was Du schon hattest.
Dabei siehst Du dann ob Du durch deine "Entkabelung" etwas verschlimmbessert hast.
Dann das neue Komfortgerät rein und gleiche Konfiguration aufspielen.
Die dann gemeldeten Fehler einzeln abarbeiten.
Was mir ein wenig Bauchschmerzen bereitet ist oben die Fehlermeldung "Spannungsversorgung zu groß".
Überspannung ist so das wirklich allerübelste was im Bordnetz passieren kann. Es sind im Auto zwar alle elektrischen Geräte gegen ESD (Kontaktentladung) geschützt, aber nicht gegen wirkliche Überspannung. Bei mehr als 18V Gleichspannung auf dem Bordnetz kann man sich alle möglichen Sensoren und Steuergeräte schießen. Überspannung kann eigentlich fast nur durch einen defekten Lima Regler in Verbindung mit einer müden Batterie auftreten.
@Torx99
Vielen Dank,für Deine Antwort
Am Freitag wird es wohl eine Nachtschicht geben
Die Vermutung meines Meisters basierte darauf,dass die,die das Radio verbaut haben,nen Steuergerät eventuell zerschossen haben
Was für mich immer noch nen Rätsel ist,warum zieht man zwei separate Leitungen zum Radio,wenn das Radio mit nem simplen Adapter läuft und macht,was man von ihm will!?
@" Nach dem Starten des Autos,geht die Warnblinkanlage an und blinkt für zirka 5 Minuten."
Hast du mal den Stecker vom Warnlichtschalter abgezogen?
Blinkt es weiterhin? Dann liegt das Problem am Bordnetz STG
@"Autoradio geht beim aufschließen an und muss separat ausgeschaltet werden nach ziehen des Zündschlüssels."
Welches Radio hast du verbaut?
Wasfür einen CAN-Bus Adapter ahst du verbaut?
Bist du sicher das du am Radio/CAN Bus Adapter alles richtig angeschlossen/Verdrahtet hast?
@patru
Ja Stecker gezogen und es bleibt gleich
Bordnetzsteuergerät getauscht
Alles beim Alten
Das mit dem Radio lag wohl an der Verdrahtung.
Zwei Stecker getauscht am Radiostrang und siehe da es läuft
Schlüssel raus,Schlüssel rein
Mit oder ohne Zündung,dass Radio muss separat an und aus gemacht werden,läuft aber nicht mehr beim Öffnen der Tür über Fernbedienung und hält die eingestellten Sender
@"Mit oder ohne Zündung,dass Radio muss separat an und aus gemacht werden"
Das ist bei den meisten Zubehörradios!
Lediglich drauf achten das du ans Radio an kl15 nicht kl30 angelegt hast.
Das könnte dir die Batterie leer saugen!
Hat der Wagen eine Alarmanlage?
@patru
So weit ich weiß,hat er keine
Zumindest hab ich nichts gefunden
@"Nach dem Starten des Autos,geht die Warnblinkanlage an und blinkt für zirka 5 Minuten."
Ist das jedesmal nach dem Start?
Das BNSTG steuert die Blinker an! Dieses hast du getauscht!
Warnblinkschalter abgesteckt Fehler immer noch vorhanden!
Ev. mal kabel vom Schalter zum BNSTG mal prüfen. Der Schalter setzt beim Einschalten das Signal auf Masse.
Dann bleibt nur das Komfort STG!
Meine Vermutung war das die Alarmanlage die Blinker ansteuert! Aber wenn keine vorhanden!
@patru
Den Schalter kannst abklemmen und es geht trotzdem
Ist bei jedem Start so
Mit Alarmanlage war auch ne Vermutung,dass irgendwo nen Verbraucher noch sitzt