- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B6 3.0i - Zylinderkopf ausbauen
A4 B6 3.0i - Zylinderkopf ausbauen
Ich hab mir und meinem Mechaniker mal wieder was tolles aufgehalst.
A4B6 3.0 Quattro hat auf den ersten beiden Zylindern keine Kompression.Hoffe mal es ist nur die Kopfdichtung,aber das sehen wir ja erst wenn der Kopf runter ist. Also die Front haben wir komplett runter Ansaugbrücke haben wir runter.Natürlich sind dabei alle Plastikschläuche hinten gebrochen weil porös.
Jetzt haben wir das Problem wie weiter ? Man kommt an die hinteren Schrauben doch so gar nicht dran. Hat jemand ne Anleitung wie das am einfachsten geht ? Mein Mechaniker will den Motorblock lösen und den Motor absenken damit er da überhaupt dran kommt.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. September 2020 um 23:23:07 Uhr:
3000,- zzgl. Kopf ist natürlich zusammengenommen ein Argument...
edit
War etwa 3000 "zusammen", also die 1.5 Tage Arbeit plus Kopf "in gutem Zustand vom Verwerter" und eben Reserve für Teile, die man beim Ausbau "dann gleich mit erneuert". Zwischen fast 2000 bekommen und rund 3000 reinstecken sowie eben einem mir passenden Z4 Angebot - die Entscheidung war nicht mehr so schwer.
An die Köpfe vom V6 kommen ist schlicht scheisse. Egal ob Diesel oder Benzin. Beim Diesel haste noch die Hochdruckpumpe nebst Turbo dazu, die liegen auch nicht gerade lose im Kofferraum

Zitat:
@GaryK schrieb am 12. September 2020 um 10:56:55 Uhr:
An die Köpfe vom V6 kommen ist schlicht scheisse. Egal ob Diesel oder Benzin. Beim Diesel haste noch die Hochdruckpumpe nebst Turbo dazu, die liegen auch nicht gerade lose im Kofferraum
Wir wollen mal noch Ladeluftschläuche, LLKühler, Drallklappenmechanik und das AGR-Geraffel mit dazunehmen... Und fertig ist das Schrauberglück.

Das nennt sich "Schrauber-Tetris"
Wobei ich Drallklappen nicht gelten lasse, der Benziner hat schließlich auch ein Schaltsaugrohr....
In Ordnung. Kann mich dunkel an den Wellenbruch des SSR an Deinem ASN erinnern. Der Austausch blieb ja aus, wegen der zuvor genannten Aufwandsgründe...
Das wäre "nur" die Ansaugbrücke gewesen, das ist nicht ganz so wild. Aber gehört auch zu den Sachen, die man ganz sicher macht wenn man den Kopf runterholt. Gebrochene Wellen des Schaltsaugrohrs sind beim ASN nicht wirklich selten anzutreffen.
Zitat:
@Fred vom Acker schrieb am 12. September 2020 um 09:45:13 Uhr:
Motor nach vorne ausbauen , ansonsten wird das nichts.
Ja, so wie auf dem Bild sieht das jetzt bei meinem auch aus.Reicht es den Motor nach vorne abzusenken oder meinst du wirklich AUSBAUEN ?
Hab einen ASN im A8 gehabt, für Zylinderkopf kannst am besten den Motor ziehen, geht am schnellsten.
Wie schon richtig festgestellt nach vorn, unten ist immenser Aufwand
Zitat:
@rolr12 schrieb am 12. September 2020 um 18:35:58 Uhr:
Ähm und wie Motorträger losmachen reicht doch wohl nicht ?
Nö. Krümmer ab,Getriebe lösen , Motorträger lösen und dann mit einem Motorkran etwas an und dann rausheben.
Ist leichter...
Die paar Schläuche und Kabel sind nicht nenneswert.
Die Kiste steht jetzt auch schon wieder 10 Tage auf der Bühne.Nächste woche kommt der Motor raus....Das darf doch alles nicht wahr sein für ZKD motor ausbauen.
So, Motor ist samt Getriebe raus, Jetzt haben wir das Problem den Kopf runter zu nehmen, weil wir für die Nockenwellen keine Markierungen finden bzw. die vorhandenen nicht übereinstimmen. Zahnriemen ist noch drauf. Wenn unteen an der kurbelwelle auf OT steht, passt das aber nicht oben mit den Nockenwellen.Der 3.0 L hat ja je Zylinderblock zwei Nockenwellen. Die Frage ist, wie muss das beim Einbau eingestellt sein. Brauche da dringend Einbauhilfe
Sucht euch ne anleitung für den ZR. Für Nockenwellen OT gibt es ein Spezialwerkzeug (T40030), ohne das glaube ich nicht das ihr den motor wieder richtig einstellen könnt.(Ich habe leider kaum erfahrung mit dem Motor, habs nur gerade in der ZR Wechsel Anleitung gesehen)
Edit: Wenn ihr nen neuen Conti Zahnriemen verbaut, ist da oft nen QR Code dabei worüber ihr euch die Anleitung holen könnt wenn ihr sonst keine möglichkeit habt.
Ne Anleitung für Nockenwellen OT für den 3.0 ASN Motor wäre super.
Rep Anleitungen gibt es ja genug, aber nicht für den ASN Motor... jedenfalls hab ich keine gefunden auch bei erwin nicht