A4 B6 3.0 Zweimassenschwungrad gegen normales Schwungrad tauschen???

Audi A4 B6/8E

Hallo

Fahrzeug:
A4 B6 3.0 ASN
Getriebe: Umbau von Multitronic auf 6 Gang Schalter mit Quattro Antrieb.

Ich wollte fragen ob man das Zweimassenschwungrad am 6Gang Schalter gegen ein normales tauschen kann?
Im ETKA gibt es darüber keine Daten.

Wenn ja, was benötige ich für eins?

Gruß Ben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Früher hatte man auch keien Zweimassenschwungräder.
Die alten 1,9er 1Z oder die Rüttelplatten wie der SB oder sowas.
Auch die AAT 5 Zylinder sowie die ganzen Benziner kamen ohne ZMS daher, und weiter ?
Die Getriebe haben höchstens bissle am Einganswellenlager gerappelt, haben aber gehalten. Allgemein waren damalige Getriebe zu Zeiten des Audi 100 noch solide und Robust. Nicht mit heutigen Getrieben zu vergleichen.

ABS hat man früher auch nicht gebraucht und Airbags sind auch nur schnickschnack, früher hat man gleich mit dem Kopf aufs Brett geschlagen, heute riskiert man da nur noch unnötig nen hws.

Aber was hat das nochmal genau mit der Frage des TE zu tun?

Lass uns bzw. du doch einfach mal im heute bleiben und nicht dauernd in die "damals war alles besser und Diesel waren noch Diesel" Zeiten abschweifen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

@Ben83V6

Welches Komponenten hast Du letztendlich verbaut?

Gruß
Stefan

Glaube du bekommst keine Antwort, der gute war seit 5 Jahren nicht mehr online 😉

Und bei einem V6 Benziner auf das ZMS zu verzichten ist technisch eh witzlos. Weils kaum belastet wird.

Geht glaube ich um den 2.4er V6. Der ist schon von Hause aus derart rundlaufend (Quadrathuber bzw. Kurzhuber), dass ein neues ZMS praktisch keinen Stress erleben wird. Kann kaum glauben, dass das alte hinüber ist.

Ähnliche Themen

Ich muss es leider glauben, da das Fahrzeug (2.4 BDV 5-Gang-Schalter) derart vibriert und wirklich hässliche Geräusche macht, dass Fahren kaum noch möglich ist. Hatte schon ein paar defekte ZMS aber diesen Endzustand noch nicht erreicht. (Schalthebel springt fast aus dem Fahrzeug)
Ich vermute, dass anhaltender Anhängerbetrieb (Holz) dazu geführt hat.

Meine Recherchen haben bis jetzt ergeben, dass die Teile (Druckplatte, Kupplung) für den Audi S2 3B, Audi 90 7A usw. passen könnten, da dort der gleiche Getriebetyp (012) verbaut wurde und die Schwungscheibe ebenfalls mit 8 Schrauben an der Kurbelwelle befestigt wird. Dann würde folgender Schwung in Betracht kommen:

 

https://epytec.de/de/...-b3-s4-s6-2.2-20v-quattro-mkb-adu-aby-aan-2498

 

Könnt Ihr das bestätigen?

Gruß
Stefan

Wenn GKB und MKB uebereinstimmen, gibt es eigentlich keinen erklaerbaren Grund, warum das nicht passen sollte.

Ja, Du wirst richtig liegen, dass das ZMS fertig ist. Du hast das Fahrzeug ja in Deinen Händen. Ist es noch das erste ZMS?

@Andy B7
Wenn Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe mit den Tauschteilen übereinstimmen würden, dann müsste ich nicht fragen. Es gibt halt nichts einfach von der Stange, was natürlich nicht heisst, das die Teile nicht passen...

@a3Autofahrer
Ja, ist noch das erste ZMS.

@all
Hat noch niemand ein EMS in einen B6/B7 V6 verbaut?

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen