A4 B6 3.0 ASN - Steuerzeiten einstellen

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Guten Tag habe beide Köpfe getauscht und wollte nun wissen wie man die Steuerzeiten zurückstellt , da ich nun folgende Fehler erhalte...?

Hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen!

Es handelt sich um ein Audi A4 Cabrio 3.0 V6 220PS

Asset.HEIC.jpg
19 Antworten

Ich hab keine Vergleichswerte - aber 5° Unterschied zwischen den Bänken ist heftig.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. November 2020 um 12:48:25 Uhr:


Ich hab keine Vergleichswerte - aber 5° Unterschied zwischen den Bänken ist heftig.

Soweit ich weiß soll es so richtig sein (MWB 93):

1/5/8/4

Bei mir:

0/5/7/3

Bei beiden Motoren sollte aber die KW und NW auf OT fixiert werden und dann die NW Räder gelöst werden, weil man sonst ohne lösen der NW Räder beim Spannen die Steuerzeiten verstellt.

So was sollte aber jede Werkstatt wissen.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 28. November 2020 um 18:45:29 Uhr:


Bei beiden Motoren sollte aber die KW und NW auf OT fixiert werden und dann die NW Räder gelöst werden, weil man sonst ohne lösen der NW Räder beim Spannen die Steuerzeiten verstellt.

So was sollte aber jede Werkstatt wissen.

Hi Sportler69,

also heißt das, dass man jetzt quasi KW und NW noch Mal feststecken muss und dann den Riemen wonach einstellen? Die paar Grad die da fehlen... Wie wahrscheinlich ist das, dass die Probleme machen?

Also ich weiß in der Theorie sehr wohl wie der Motor funktioniert - habe es aber machen lassen, hab den ASN also nicht offen gesehen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@TanteFettel123 schrieb am 28. November 2020 um 20:15:34 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 28. November 2020 um 18:45:29 Uhr:


Bei beiden Motoren sollte aber die KW und NW auf OT fixiert werden und dann die NW Räder gelöst werden, weil man sonst ohne lösen der NW Räder beim Spannen die Steuerzeiten verstellt.

So was sollte aber jede Werkstatt wissen.

Hi Sportler69,

also heißt das, dass man jetzt quasi KW und NW noch Mal feststecken muss und dann den Riemen wonach einstellen? Die paar Grad die da fehlen... Wie wahrscheinlich ist das, dass die Probleme machen?

Also ich weiß in der Theorie sehr wohl wie der Motor funktioniert - habe es aber machen lassen, hab den ASN also nicht offen gesehen.

Gruß

Den ASN stellt man auf OT indem man die Nocken des dritten Zylinders der rechten Bank (also in Fahrtrichtung die linke) durch drehen am Kurbelwellenrad nach oben stellt, um nach der Fixierung der Nockenwellen am Motorblock mit Hilfe einer Fixierschraube die Kurbellwelle in OT Stellung fixiert. Danach wird dann auch das Fixierwerkzeug auf dem Bild an der Nockenwelle eingesetzt.

Dann den Zahnriemen entspannen alten Riemen abnehmen, dann die beiden Nockenwellenräder lösen. Neuen Riemen auflegen, Spanner spannen, festziehen und die beiden Nockenwellenräder wieder festziehen.

Beim ASN werden im Gegensatz zum 2,4 BDV aber auch noch die beiden NW Verstellräder gelöst. Wann und wie das passiert bin ich überfragt. Habe aber was gefunden was Dir ggf. weiterhilft.

Anbei Bilder und Anleitung von hier.https://www.motor-talk.de/.../...mit-zuendaussetzern-t5246965.html?...

1. Nockenwelle auf position bringen mithillfe des Spezialwerkzeugs.

2. Kolben auf ot stellen mithilfe der Markierung an der Riemenscheibe.

3. Nockenwellenversteller an lösen, heißt das die Versteller sich drehen können ohne das die Nockenwelle sich dreht.

4. Zahnriemen auflegen

5. Zahnriemen spannen

6. Kurbelwelle drehen bis wieder auf ot.(2 Umdrehungen )

7. Nockenwellen Versteller anziehen, Achtung beim festziehen muss die Kurbelwelle gegen gehalten werden da sie sich drehen kann. Versteller mit 100nm festziehen

8. spezialwerkzeug lösen und 2 mal mit der Ratsche durchdrehen

FERTIG

NW Fixierung 3-0 ASN
NW Räder 3.0 ASN
Deine Antwort
Ähnliche Themen