A4 B6 3.0 ASN - Steuerzeiten einstellen
Guten Tag habe beide Köpfe getauscht und wollte nun wissen wie man die Steuerzeiten zurückstellt , da ich nun folgende Fehler erhalte...?
Hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen!
Es handelt sich um ein Audi A4 Cabrio 3.0 V6 220PS
19 Antworten
Besorg die die Lehre T40030 für die Nockenwellen, den Fixier Dorn 3242 für die Kurbelwelle, einen Abzieher T40001 für die Nockenwellenräder und den Stirnlochschlüssel 3212 zum Lösen vom Lüfterrad.
Dann kannst Du es perfekt einstellen.
Kurbelwelle und Nockenwellen auf „OT“ stellen: OT heißt hier OT für Zylinder (3) Der Fixierdorn wird dann fest in der Bohrung an der Kurbelwelle eingeschraubt.
Die Nockenwellenfixierung -T40030-muss dann an beiden Zylinderköpfen eingesetzt sein.
Dann ZR Spanner entspannen und den alten Zahnriemen abnehmen. Die Nockenwellen Räder müssen vor dem Spannen vom neuen Riemen zum exakten einstellen gelöst werden.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. September 2020 um 01:36:02 Uhr:
Besorg die die Lehre T40030 für die Nockenwellen, den Fixier Dorn 3242 für die Kurbelwelle, einen Abzieher T40001 für die Nockenwellenräder und den Stirnlochschlüssel 3212 zum Lösen vom Lüfterrad.Dann kannst Du es perfekt einstellen.
Kurbelwelle und Nockenwellen auf „OT“ stellen: OT heißt hier OT für Zylinder (3) Der Fixierdorn wird dann fest in der Bohrung an der Kurbelwelle eingeschraubt.
Die Nockenwellenfixierung -T40030-muss dann an beiden Zylinderköpfen eingesetzt sein.
Dann ZR Spanner entspannen und den alten Zahnriemen abnehmen. Die Nockenwellen Räder müssen vor dem Spannen vom neuen Riemen zum exakten einstellen gelöst werden.
Habe es genauso gemacht ! Motor angelassen fährt auch aber die Fehler gehen nicht weg ... bin bis jetzt nur 5 km gefahren lediglich bis 50 km/h liegt es vllt daran dass ich mal länger fahren muss?
Wenn die Nockenwelle auf OT stehen, die KW fixiert ist und die Lehre fluchtet bzw. auf die NW Räder passt, dann stimmen die Steuerzeiten. Dann musst Du den Fehler woanders suchen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 21. September 2020 um 12:36:11 Uhr:
Wenn die Nockenwelle auf OT stehen, die KW fixiert ist und die Lehre fluchtet bzw. auf die NW Räder passt, dann stimmen die Steuerzeiten. Dann musst Du den Fehler woanders suchen.
Okey danke dir 🙂 wenn wer anderes noch Tipps hat immer her damit 🙂
MFG
Ähnliche Themen
Kann ggf auch mit den Nockenwellenverstellern zusammen hängen.
Guten Tag es handelt sich um ein A4 B3 3.0 V6 2003 Cabriolet
Erhalte folgende Fehler und habe die MWB schon ausgelesen! Hoffe jemand kann mir helfen🙂
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellen Verstellung Fehler...' überführt.]
Hallo
Warum ein 2. Thread zum selben Problem? Um das Forum schön unübersichtlich zu machen? Klingel doch bitte die Mod's an und laß es zusammenführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellen Verstellung Fehler...' überführt.]
Zitat:
@janstrw1305 schrieb am 7. Oktober 2020 um 18:47:24 Uhr:
Guten Tag es handelt sich um ein A4 B3 3.0 V6 2003 Cabriolet
Erhalte folgende Fehler und habe die MWB schon ausgelesen! Hoffe jemand kann mir helfen🙂Mit freundlichen Grüßen
Der Nockenwellenversteller ist defekt
Und da der Versteller mittels Öldruck arbeitet - ich würde vor einem Wechsel der Versteller (bzw. Ventile) erst mal eine Motorspülung machen um Ölablagerungen und damit eine Fluss/DRuckreduktion im Ölkreislauf als Ursache für eine nicht sauber arbeitende Verstellung auszuschließen.
Mein damaliger ASN war bereits nach 80.000 km "vergnaddelt ohne Ende", das hatte sich sowas von gelohnt...
Habe bereits eine Ölspulung mit ein wenig Diesel und Öl vorgenommen. Sollte ich vielleicht die ölwanne auch mal öffnen und leeren?
Der Fehler taucht auch nur beim warmen Start des Motors auf! Wenn ich den Fehler lösche und dann fahre passiert garnichts... Motor über Nacht abkühlen und am nächsten Tag starte, keine Fehler nichts!
Sehr seltsam. Werde trotzdem erstmal fahren da der Motor sonst 1A läuft und ich ganz nach dem Motto „Never change a running system „ lebe !!
Viele Grüße und danke für jede Antwort 🙂
Zitat:
Habe bereits eine Ölspulung mit ein wenig Diesel und Öl vorgenommen. Sollte ich vielleicht die ölwanne auch mal öffnen und leeren?
Nein das bringt nichts.
Da bei dir beide Seiten betroffen sind nützt ein quertauschen vom Hallgeber G300 Bank 1 und G300 Bank 2 auch nichts.
Das hätte ich sonst vorgeschlagen.
Kannste mal ein Bild von deiner Nockenwelle machen wenn du mit nem handy durch den Öleinfüllstutzen etwas "quer" linst?
Mahlzeit,
ich hatte auch in einem anderen Thread schon gepostet. Mein ASN schüttelt sich im Stand etwas (im Gegensatz zu vor-ZR-Wechsel). Ich habe es in einer Werkstatt machen lassen. Sie haben das NW-Arretierwerkzeug verwendet, aber wohl nicht den Dorn für die KW und die NW Räder haben sie auch nicht losgemacht. Bank-Beifahrerseite macht jetzt schleifende Geräusche und er schüttelt sich im Stand. Können die Werte v. MWB 93 so einen Fehler hervorrufen?
Stellglieddiagnose vom NWV habe ich gemacht. Das "Klacken", was man hören soll, machen beide gleichermaßen und wie gesagt, vorher war alles i.O. - jetzt ist MWB 93 verstellt (siehe Bild)
Danke Euch und Gruß
Tante