A4 B6 2,5 TDI vibriert stark bei "Gleitfahrt"
Moin , wir haben einen A4 B6 2,5 TDI Frontantrieb mit 6 Gang Schaltgetriebe.
Seit neustem vibriert er relativ stark wenn man so ab 80km/h die Geschwindigkeit hält , wenn man vom Gas geht oder wenn man beschleunigt sind die Vibrationen weg bzw. deutlich weniger .
Woran könnte es liegen ? (Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt) .
In der SuFu hab ich leider nur Antworten gefunden die entweder schon im Stand oder beim Beschleunigen etc. Vibrationen haben.
25 Antworten
naja du mußt halt wie üblich in solchen Fällen stück für stück alles in Frage kommende durchgehn:
-Räder
-Radlager
-Antriebswellengelenke Aussen + Innen
-Spurstagenköpfe
-Lenker
Ist das Verhalten im 4., 5. und 6. Gang gleich?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. Januar 2018 um 19:09:35 Uhr:
Ist das Verhalten im 4., 5. und 6. Gang gleich?
Also im 5. und 6. ja , im 4. hab ich das noch nicht probiert
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Januar 2018 um 18:22:51 Uhr:
naja du mußt halt wie üblich in solchen Fällen stück für stück alles in Frage kommende durchgehn:-Räder
-Radlager
-Antriebswellengelenke Aussen + Innen
-Spurstagenköpfe
-Lenker
Zumindest die Räder kann ich eigentlich ausschließen, es sind neue Winterreifen auf Stahlfelge und mit denen bin ich bis dato ca. 2000km gefahren ohne Vibrationen. Radlager würden doch Geräusche machen, oder ? Querlenker sind erst ein Jahr drin und von Lemförder, die dürften eigentlich auch noch nicht am Ende sein. Den Rest muss ich morgen mal auf der Hebebühne prüfen.
Dann sollte nicht der Motor und auch nicht die Getriebeeingangsseite verantwortlich sein.
Garrett hat ja schon etwas vorgelegt.
Ähnliche Themen
Hatte ihn heute auf der Bühne und bis auf die oberen Querlenker rechts war eigentlich alles i.O.
Blöderweise waren die Vibrationen vorher bei ner Probefahrt wieder weg (Vorführeffekt🙄) , deshalb hat die Werkstatt die Querlenker nun auf Verdacht getauscht ( da die "alten" ja erst ca. ein Jahr drin waren ging die "Todesschraube" problemlos raus🙂 )
Was waren das denn für Querlenker? Wenn Marke, dann mit Kilometernachweis, Kaufbeleg und bösem Brief an den Hersteller zurücksenden. Oder kamen die sogar von der Werkstatt, bei der du heute warst?
Zitat:
@maxbax81 schrieb am 29. Januar 2018 um 16:22:30 Uhr:
Hatte ihn heute auf der Bühne und bis auf die oberen Querlenker rechts war eigentlich alles i.O.
was war denn genau damit ? waren die wirklich im Eimer?! Lemförder ? nach einem Jahr & vielleicht 20tsd.km? hätte ich nicht sofort getauscht oder haben die das umsonst gemacht...
Ja die rechte Seite war recht "wackelig" . Also es war deutlich zu sehen das die "tot" waren. Da die preislich nicht die Welt kosten haben wir das direkt getauscht . Problematisch war eher der erwähnte Vorführeffekt . Selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt gab es keine Vibrationen
Schätze, du bist meistens allein im Auto unterwegs, oder? Wie viele Personen waren denn bei der Probefahrt im Auto? Du und der Werkstattmann? Wenn das Vibrieren vom defekten Querlenker gekommen sein sollte, was durchaus möglich ist, könnte das Zusatzgewicht (80 bis 120 kg, je nach Statur 😉) auf der "wackeligen" rechten Seite evtl. dazu geführt haben, dass die Vibrationen bei der Probefahrt weg waren.
Welche Marke QL war das?
Naja , es ist der Wagen meiner Frau , sie hat mir von den Vibrationen erzählt , ich hab daraufhin alleine eine Probefahrt gemacht und hatte ebenfalls die Vibrationen, bevor ich heute in die Werkstatt gefahren bin hab ich nochmal eine kleine Runde gedreht ....ohne Vibrationen , mein Mechaniker hat dann auch alleine eine gemacht, ebenfalls ohne Vibrationen. Auf der Hebebhne haben wir dann alles mal durchgeprüft und festgestellt das die oberen Querlenker rechtsseitig erhebliches Spiel hatten und diese getauscht in der Hoffnung das es das war . Da die aber scheinbar nur sporadisch auftauchen sind wir nicht ganz sicher.
Also trotz neuer Querlenker treten diese Vibrationen auf , aber halt nicht immer. Die ganze Woche lief er problemlos und heute trat es wieder auf . Ich bin ein wenig ratlos . Räder sind ok , Antriebswellen aben kein merkliches Spiel allerdings ist eine Manschette defekt, die wird demnächst getauscht . Querlenker sind wie gesagt neu , Radlager machen keine Geräusche und ansonsten sind keine ausgeschlagenen Lager zu erkennen . Allerdings sagt meine Frau das es nun beim Beschleunigen schlimmer wird und wenn sie Gas weg nimmt ist es weg .
Gut, dann würde meine Vermutung jetzt Richtung ZMS gehen.
Test:
Stell dich dich neben eine Mauer oder in eine Garage, Motor an, Leerlauf. Kupplung treten, dann plötzlich die Kupplung los lassen und auf starke Veränderung der Geräuschkulisse achten.
Test 2:
Gleiches wie oben, Handbremse ziehen, erster Gang rein. Dann Kupplung langsam kommen lassen. Hörst du ein Rasseln?
Vibriert er auch beim Anfahren im ersten Gang? Könnte auch auf das ZMS hindeuten.
Eigentlich vibriert im ersten Gang nix , erst so ab 80-90 km/h bzw. 5-6 Gang fängt es an.
Allerdings tritt es ja nur sporadisch auf und dann auch nur wenn der Wagen warm ist.
Jetzt wird's langsam seltsam. Radlager machen keine Geräusche?
Die Tests kannst du ja trotzdem mal durchführen, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Kostet ja nix.