A4 B6 2,5 TDI vibriert stark bei "Gleitfahrt"

Audi A4 B6/8E

Moin , wir haben einen A4 B6 2,5 TDI Frontantrieb mit 6 Gang Schaltgetriebe.
Seit neustem vibriert er relativ stark wenn man so ab 80km/h die Geschwindigkeit hält , wenn man vom Gas geht oder wenn man beschleunigt sind die Vibrationen weg bzw. deutlich weniger .
Woran könnte es liegen ? (Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt) .
In der SuFu hab ich leider nur Antworten gefunden die entweder schon im Stand oder beim Beschleunigen etc. Vibrationen haben.

25 Antworten

Also es muss irgendwas am Motor sein . Mittlerweile nimmt er beim Beschleunigen kaum Gas an , es ist ungefähr so als wenn man im 6. Gang bei 30km/h versucht zu beschleunigen . Wir haben ihne mit VCDS auslesen lassen aber es ist kein Fehler hinterlegt. Meine Werkstatt ist ratlos da es weiterhin immer nur sporadisch auftritt und kein Fehler abgespeichert ist .

Defekte VEP. Also ich tippe schon irgendwie von Anfang an insgeheim auf die VEP, es kam mir nur erstmal spanisch vor, dass er nur bei Geleitfahrt ruckelt. Jetzt wird's deutlicher.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. Februar 2018 um 13:33:34 Uhr:


Defekte VEP. Also ich tippe schon irgendwie von Anfang an insgeheim auf die VEP, es kam mir nur erstmal spanisch vor, dass er nur bei Geleitfahrt ruckelt. Jetzt wird's deutlicher.

Aber warum läuft er dann ein paar Tage normal und dann wieder 2-3 Tage nicht ? Und wäre dann nicht ein Fehler hinterlegt ? Oder kann man die irgendwie "testen" ?

Gegenfrage: Warum soll ein defektes Antriebs- oder Fahrwerksteil manchmal zu Vibrationen führen und manchmal nicht?
Vielleicht hat die VEP irgendwie Aussetzer... Ich hab keine Ahnung von dem Ding, aber die soll wohl ziemlich komplexe Mechanik und auch Elektronik drin haben. Was da zum Fehler führt, weiß ich nicht. Jedenfalls sorgt die sehr häufig für genau solche Probleme und ist soweit man hört auch ziemlich teuer...
Vielleicht kann @felix945 dir dort weitere Tipps geben, jedenfalls hat der Ahnung von dem Teil.

Ähnliche Themen

Ja die ist unmenschlich teuer , bei Audi direkt würde eine neue über 5000,-€ kosten und eine generalüberholte 2600-€ , dazu kommt noch das sie ja über den Zahnriemen angetrieben wird also ist der Aus- und Einbau auch kein Schnäppchen :-( . Bei einem 2002er A4 wäre das theoretisch ein wirtschaftlicher Totalschaden :-(
Ich hab gerade mit unserem örtlichen Bosch Dienst telefoniert , der würde sie zur Überprüfung einschicken und selbst das würde incl. Aus- und Einbau schon 900,-€ kosten ..... d.h. ich habe wohl gerade einen A4 in Teilen zu verkaufen :-(

What????? Such dir mal einen fähigen boschdienst (dieselcenter)

Abgesehen davon, wenn der förderbegin richtig eingestellt ist, und der nadelhubgeber ok ist, lässt sich der spritzversteller wunderbar per vcds prüfen und somit ausschließen.

Mit freundlichen Grüßen

Edit:

Wo kommst du her? Das kann ja keiner mit ansehen...

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@felix945 schrieb am 12. Februar 2018 um 10:29:41 Uhr:


Wo kommst du her? Das kann ja keiner mit ansehen...

Mit freundlichen Grüßen

Aus der Nähe von Bad Bramstedt , ca. 40km nördlich von Hamburg

Falls du Hilfe benötigst beim Anlernen der Pumpe bzw. Einbau, kann ich in Lüneburg unterstützen.
Überholte Pumpen kosten im Netz unter 1000€, Einbau ist auch nicht so schwer. Danach den förderbeginn dynamisch einstellen und Pumpe an die WFS anlernen, fertig. Totalschaden ist das noch nicht 😉
Aber erstmal prüfen, ob es die Pumpe sicher ist.

Soweit ich weiß, wohnt Felix da auch nicht sooo weit weg... Klingt nach einem Mini-Forentreff... 😁

Würde dir anbieten mich mal zwecks gebauer Diagnose in meiner Werkstatt in Schüttorf zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen

Das ist super nett aber mit einem Auto das stellenweise kaum fährt eine Strecke von 320km zurückzulegen... da fehlt mir etwas der Mut zu .

Deine Antwort
Ähnliche Themen