A4 B6 2.5 TDI - Ruckeln beim Beschleunigen

Audi A4 B6/8E

Hi liebe Forumgemeinde,

nun muss ich mich leider mal mit meinem Cabrio an euch wenden...

Ich habe jetzt mein Cabrio aus der Garage geholt (2.5er TDI Motorkennbuchstabe BDG, Baujahr Ende 2003.) und muss feststellen, das er beim beschleunigen, so ab 3000 U/min anfängt zu ruckeln bzw. so ein spucken... als wenn kein Sprit ankommt bzw. irgendwo ein Leck im Unterdruck ist?
Hatte den LMM schon in Verdacht und gleich gewechselt. Es hat sich damit etwas beruhigt, aber es ist trotzdem noch da.

Ich bin dann in die Werkstatt und habe den Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts... es steht nichts drin, ausser das sich jetzt meine Antenne im Kofferraumdeckel verabschiedet hat...
Wir haben die Injektoren, die Kompression mal durch gemessen, da ist auch alles im Lack.

Ich habe noch evtl die VTG Dose in Verdacht, weil die letztes Jahr neu rein kam. Mal ne blöde Frage, aber sollte ich nicht das Gestänge mit der Hand bewegen können? Oder denke ich da verkehrt? Weil mit den Händen bekomme ich nichts bewegt.
Ich werde auch die Verschlauchung zum Turbo noch einmal akribisch checken.
Habe auch das ZMS in Verdacht... da bin ich aber der Meinung das er dann nicht stottern würde, richtig? Da würde er doch wackeln wie verrückt...

Vielleicht habt Ihr ja ne Idee und könnt mir evtl helfen...

Ich danke euch im Voraus.

BigTutti

20 Antworten

....neue Erkenntnisse??

Leider nicht, ich bin in letzter Zeit nur mit dem Dienstwagen unterwegs und habe keine Zeit ausgiebig zu schauen. Ich traue mich auch irgendwie nicht so richtig da was auszubauen, um es zu reinigen. Ist das denn eine unkomplizierte Geschichte?

Ich habe gefragt, weil ich glaube, dass ich mich mit einem ähnlichen Phänomen herum schlage. Nur bei mir stellt er sich etwas anders da: Beim Beschleunigen hat er so ein Zischeln, knattern, flattern bis ca 2500 Umdrehungen und dann zieht er los, als wenn ein Schalter umgelegt ..,
Ich hätte letztes Jahr die Gelegenheit, einen mit 180ps für einige Wochen zu fahren. Auch dieser hatte die Geräuschbildung beim Beschleunigen , nur nicht ganz so ausgeprägt . Suche die Fehlerursache bei meinen schon über10 Jahre.....

Ist die ESP die einfach nicht ordentlich einregelt, hab ich auch schon über 2 Jahre lang.
Was du hörst ist deine Ladedruckregelung die sich versucht einzuregeln wie sie dazu den "Befehl" bekommt aber dadurch das die ESP net ihren Dienst tut wie sie soll zieht sich der Vorgang. Wenn du eine Ladedruckanzeige hast sieht man das sehr "schön"...
An meinem ist inzwischen alles neu und 1000fach überprüft bis auf die VP44. Fehlerspeicher leer.
Beim AU machen und Hochdrehen dafür sieht man übrigens an den Abgasen wie unfähig die ESP regelt.
Ich und viele Mechaniker können leider nicht sagen WAS an der ESP versagt oder warum, aber es lohnt sich nicht dafür 1000 Euro auszugeben solange das Auto läuft 🙂
An diesen Informationsstand überhaupt zu kommen war teuer und nervenaufreibend genug.

Ähnliche Themen

Könnte es denn an der Spritzbeginnregelung liegen, die evtl nicht richtig eingestellt ist? Bei den Threads in denen es um die Kaltstartprobleme geht, (die meiner auch hat) ist da nämlich öfters die Rede von.
Nur so ne Idee 🙂

Zitat:

@Deathwatcher schrieb am 5. Juli 2017 um 10:51:43 Uhr:


.......
Ich und viele Mechaniker können leider nicht sagen WAS an der ESP versagt oder warum, aber es lohnt sich nicht dafür 1000 Euro auszugeben solange das Auto läuft 🙂
An diesen Informationsstand überhaupt zu kommen war teuer und nervenaufreibend genug.

Hatte Anfang letzten Jahres die Pumpe mechanisch überholt, u.a. neuer Spritzverstellerkolben, neuwert. Gehäuse, Dichtungen, daran kann es also nicht liegen.
Was nicht neu gemacht wurde, war der Pumpenverteilerkopf, den bekam ich leider nicht auseinander, ohne etwas kaputt zu machen. Wäre ja kein Problem gewesen, aber da ich das Auto brauchte und ich nicht womöglich eine neue Pumpe einbauen wollte, habe ich es gelassen. Im Verteilerkopf ist eine Kunststoffscheibe verbaut, welche schon mal einreisst (war bei der Pumpe mit dem neuwert. Gehäuse der Fall gewesen). Diese Scheibe bekommt man leider nicht einzeln, sonst hätte ich den Kopf überholt.
Ebenfalls das Steuergerät blieb, bis auf die Neuisolierung der Kabel, unangetastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen