A4 B6 2.5 TDI - Ölsensor-Fehlermeldung durch Kombiinstrument
Hi,
habe am SO das Phänomen gehabt das die Ölsensor-Fehlermeldung aufgetaucht ist. Notdienst hat 1/2L Öl nachgefüllt, Fehlerspeicher gelöscht -> Fehler kam beim Neustart wieder. Am MO in der Werkstatt Sensor durchgemessen - ok, Kabel überprüft - ok, Kombiinstrument geprüft - Fehlerhaft. Nun will meine Werkstatt für 450€ ein neues Kombiteil einbauen. Alte Werkstatt angerufen (550KM entfernt), die glauben nicht daran.
Habe vor ca. 1 Jahr mal eine Fehlermeldung wg der Saugrohrklappe gehabt, da wurde an den Kabeln gewckelt und Kontaktspray reingesprüht -> alles ok. Nun denken die Freundlichen der alten Werkstatt das es was ähnliches ist.
Habe einen A4 2.5tdi Handschalter BDG, 147TKM, BJ 12/2003.
Gruß Thomas.
Beste Antwort im Thema
Einen Gebrauchten würde ich nicht Verbauen.
Guck mal >HIER<
Mit Versand 58,53,-
43 Antworten
Ich habe das gleiche Problem im Fis
Habe bereits einen neuen Sensor eingebaut da beim alten angezeigt wurde das er kein Signal bekommt.
Der Fehler war jedoch nicht weg.
Danach habe ich den Stecker und ca 20cm Kabel erneuert. Den Fehler mit VCDS gelöscht. Für 5 km war er dann weg.
Pieeeeep wieder die kack Lampe an. Wieder ausgelesen. Neuer Fehler unplausibles Signal.
Nun weiß ich nicht mehr weiter. Wenn man ihn jetzt wieder löscht ist er erstmal kurz weg kommt dann aber sehr bald wieder.
Was kann ich tun?
Dann hast du einen Kupferwurm drin. Kabel durchmessen, was anderes wird dir nicht übrig bleiben. Da mein Ölsensor auch zickt ... bin gespannt obs bei mir mit einem neuen Sensor erledigt ist.
Ich habe mir gestern noch einen neuen Sensor bestellt. Mal gucken ob es dann klappt
Ist schon etwas älteres Thema hier, aber vielleicht hilft es dem nächsten.
Im Stecker selber sind 3 Pins, bei mir waren 2 gebrochen (mal war Kontakt da mal nicht) und unter AGR Ventil werden viele Kabeln gesammelt, die Ummantelung vom Kabel der vom Sensor kommt war spröde und und ölig, hat wahrscheinlich da auch Kurzschluss verursacht.
Neuen Stecker mit Pins gekauft und Kabel fast bis zum Steuergerät gezogen. Seit dem ist Ruhe mit zu wenig Öl und Öl Sensor Warnleuchte.
Ich hoffe es hilft jemanden.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe einen A4 2,0 Beziner 2001 und leider das gleiche Problem. Auch hier geht die gelbe Öl Lampe an, obwohl der Ölstand leicht unter max ist.
In der Werkstatt hat man den Sensor gewechselt, das Kabel zum Motorhaubensensor durchgemessen, den Wagen für 10 Minuten vom Strom genommen.
Leider alles ohne Erfolg. Danach ist der Sensor nochmal ausgetauscht, Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht worden.
Jetzt geht die gelbe Lampe beim Start an und nach ca. 15 km Fahrt wieder aus.
Beim nächsten Start ist sie allerdings wieder da.
Es scheint hoffnungslos, wenn noch jemand ne Idee hat wäre das ein Traum.
Hat mit dem Motorhaubensensor nichts zu tun.
Entweder ölsensor oder defekter kabel.
Wenn steuergerät merkt das zu wenig öl drin ist, kommt die Meldung. Du machst die Motohaube auf und zu, Meldung geht weg für paar km, dann kommt sie wieder. Mit dem Motorhaubensensor sagst du dem steuergerät das Motorhaube offen war und es nach dem Öl geguckt wurde.
Ölstand wird durch °C gemessen. Also z.B. 4l öl im Umlauf = 50°C öltemperatur, 2l öl = 90°C steuergerät merkt denn Unterschied und meldet zu wenig öl.
Also entweder ölsensor kaputt, verdreckt das nicht genügend öl durch kommt oder defekter kabel/ stecker.
OK Danke für die Antwort. Dann kann es nur am Stecker/Kabel liegen. Sensor ist neu drin, Öl auch.
Hab es nochmal ein paar Tage beobachtet, Öl Lampe gelb geht an wenn der Wagen gestartet und die Automatik aud D gestellt wird. Nach 15 km Fahrt geht die Lampe aus. Beim nächsten Start ist die Lampe wieder an, ist der Wagen noch warm, geht die Lampe schon nach 2 km Fahrt aus.
Und bleibt auch aus egal wie weit man fährt.
Werde jetzt erstmal das Kabel erneuern.
Bevor du kabel ersetzen tust, kannst ja ihn selber mal durchmessen. Weil der Stecker und Kabel sind beim freundlichen grad nicht so billig.
Aber das was du beschreibst ist ein seltsames verhalten. Was passiert wenn du beim kalten Zustand ohne Motor zu starten 30min Zündung an läßt?
Habe ich probiert, sobald ich starte kommt wieder der Piepton mit der gelben Lampe, geht nach 15 km wieder aus. Und selbst wenn man am Ziel ankommt und ihn direkt wieder startet geht die Lampe wieder an und dann ca. nach 1 bis 2 Kilometer wieder aus!
Ölstand ist bei fast max. und bleibt auch da. Gibt es die Möglichkeit den Sensor komplett abzuschalten.
Das weiß ich nicht
Ich hab auch ein Problem mit dem Ölsensor der ging bei mir gestern Abend an und als ich ihn ausgelesen habe war auf einmal zwei Fehler für den Ölstand und für die Ölthemperatur
Ja, das wesentliche ist dass da steht "Unterbrechung sowie Kurzschluss nach Plus" sowie "Kurzschluss nach Masse". Wahrscheinlich ist entweder der Sensor hin ODER was am Kabel zum Sensor. Bei meinem musste der damals auch getauscht werden, dazu muss aber das Öl raus.
Bei mir war der Kabel Schuld. Stecker und Kabel wurden ersetzt und jetzt seit Jahren habe ich Ruhe.