A4 B6 2.5 TDI - Ölsensor-Fehlermeldung durch Kombiinstrument

Audi A4 B6/8E

Hi,

habe am SO das Phänomen gehabt das die Ölsensor-Fehlermeldung aufgetaucht ist. Notdienst hat 1/2L Öl nachgefüllt, Fehlerspeicher gelöscht -> Fehler kam beim Neustart wieder. Am MO in der Werkstatt Sensor durchgemessen - ok, Kabel überprüft - ok, Kombiinstrument geprüft - Fehlerhaft. Nun will meine Werkstatt für 450€ ein neues Kombiteil einbauen. Alte Werkstatt angerufen (550KM entfernt), die glauben nicht daran.

Habe vor ca. 1 Jahr mal eine Fehlermeldung wg der Saugrohrklappe gehabt, da wurde an den Kabeln gewckelt und Kontaktspray reingesprüht -> alles ok. Nun denken die Freundlichen der alten Werkstatt das es was ähnliches ist.

Habe einen A4 2.5tdi Handschalter BDG, 147TKM, BJ 12/2003.

Gruß Thomas.

Beste Antwort im Thema

Einen Gebrauchten würde ich nicht Verbauen.
Guck mal >HIER<
Mit Versand 58,53,-

43 weitere Antworten
43 Antworten

Teilenummer beim :-) stimmt. Preislich bin ich da bei 74,10€.

Gibts gravierende Unterschiede zwischen dem von Hella oder von Audi?

Wenn ich mir den hier so Anschaue wird schnell klar das der :-) auch den von Hella Verkauft.

Wegen Motorhaube auf und wieder zu ist eine Quittierung, für 100Km hat man dann ruhe wenn man z.b. nicht nachfüllt.
Bei meinem war ja aber immer genug Öl drauf und trotzdem kam die Warnung.

Tatsache!
Dann wärs ja egal ob ich nun direkt bei Hella einen kaufe oder beim :-)

Und bei dem Preis kann man nicht meckern. Ist nur die Frage ob ein Gebrauchter sich lohnt. Der kann auch nach kurzer Zeit hops gehen, bzw. ist das Risiko höher als bei einem Neuen, oder?

Dass mit der Motorhaube teste ich nochmal aus.
Ansonsten klemm ich die Batterie komplett ab, und nach 5min klemm ich die wieder ran.
Mal sehen ob sich was tut, bin gespannt.

Einen Gebrauchten würde ich nicht Verbauen.
Guck mal >HIER<
Mit Versand 58,53,-

Ähnliche Themen

Der Ölsensor ist da.
Komisch nur, dass am Sensor selbst irgendwas weggeschliffen wurde.
Ich vermute das Audi Zeichen und die Audi Teilenummer.
Nur wozu?

Okay, scheinbar wegen der Verkaufsrechte.
Kann mir ja gleichgültig sein, da es ja auch von Audi eingebaut wird.

Da ich mir nun ein Diagnosekabel und die Software dazu gekauft habe, habe ich nun die genaue Fehlerangabe:

Code:
Fehler
00562 Geber für Ölstand-/Temperatur (G266)
Unterbrechnung/Kurzschluss nach Puls

Kann man die Schuld dem Ölsensor geben, oder doch vielleicht was anderes?

Was bedeutet 'nach Puls' ?

Zitat:

Original geschrieben von Cilow


Da ich mir nun ein Diagnosekabel und die Software dazu gekauft habe, habe ich nun die genaue Fehlerangabe:
Code:
Fehler
00562 Geber für Ölstand-/Temperatur (G266)
Unterbrechnung/Kurzschluss nach Puls

Kann man die Schuld dem Ölsensor geben, oder doch vielleicht was anderes?

Was bedeutet 'nach Puls' ?

"Nach Puls" bedeutet ein Programmierfehler ...... im Fehlertext. Es muss heißen "nach Plus". Ich würde sagen, dass das auf einen defekten Geber hindeutet, der innehalb durch den Defekt einen Kurzschluss erzeugt.

Danke Rainer.
Dass mit dem Fehler im Text kann man ja an dem Softwarehersteller weitergeben.
Dann deutet das tatsächlich auf den Ölsenser, wenn ich das richtig verstanden habe.

Na, am 14/15.02 werd ich das wohl genauer wissen.
Der Ölsensor liegt hier bereit und wird dann den Datum ausgetauscht.

Und war es dann ok, nach dem Tausch?

flixe

Habe endlich die Lösung des Problems gefunden. Habe den Eimer nun endlich verkauft und mir vor nem Jahr einen BMW geholt. Habe nun keine Probleme mehr mit solchen Kleinigkeiten. Den Tipp sollte jeder mal probieren...

Ölsensor hin oder her, welches Problem?
Ein Kollege fährt´nen 520i Bj. 06 und der Frisst nicht weniger Öl als mein 2.0i Motor ;-)

Zurück zum thema, Ölsensor eindeutig kaputt, austausch am besten gegen neuen, ist bei allen fahrzeugen seit '96 der gleiche. kostet zwsichen 36 und 90 Euro, je nachdem wo du kaufst und bei welchem hersteller. am besten nur orginal. Austausch ist schnell gemacht beim nächsten Ölwechsel, brauchst keine Dichtung und nichts, ist alles am ölsensor, 3 Schrauben, alten raus, öl ablaufen lassen, neuen rein, mit etwa 15-20 Nm festziehen, also gut normalfest mit ner knarre, ölfilter tascuhen und öl drauf Voila alles betsens :-)

mfg

Hab Ölwechsel gerade gemacht. Zwei oder Drei Wochen später kam der Sensor, erst selten, inzwischen immer häufiger, bei 200km Autobahnfahrt piepst es etwa 5 mal, nach paar Minuten ist die Fehlermeldung immer wieder verschwunden, kommt dann halt wieder. Grrrr....

flixe

kannst den stecker abziehen, dann ist komplett ruhe!

mfg

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:38:23 Uhr:


Zurück zum thema, Ölsensor eindeutig kaputt, austausch am besten gegen neuen, ist bei allen fahrzeugen seit '96 der gleiche. kostet zwsichen 36 und 90 Euro, je nachdem wo du kaufst und bei welchem hersteller. am besten nur orginal. Austausch ist schnell gemacht beim nächsten Ölwechsel, brauchst keine Dichtung und nichts, ist alles am ölsensor, 3 Schrauben, alten raus, öl ablaufen lassen, neuen rein, mit etwa 15-20 Nm festziehen, also gut normalfest mit ner knarre, ölfilter tascuhen und öl drauf Voila alles betsens :-)

mfg

Danke für die Tipps. Habe vorgestern auch sporadisch die Ölsensor-Meldung im FIS gehabt.

Heute ausgelesen bei der Werkstatt des Vertrauens und siehe da Sensor hat sich bereits zweimal

im Fehlerspeicher abgelegt mit Defekt-Meldung. Da ich eh jedes Jahr im Dezember dort bin

wegen Ölwechsel und Inspektion, lasse ich gleich einen neuen Sensor mit einbauen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen