A4 B6 2.5 TDI AKE - Motor ruppelt wenn er kalt ist . nach 5 min ist es weg.
Hallöchen liebe Leute , habe da mal ein bis zwei fragen .
Wie im Artikel schon erwähnt habe ich das Problem das nein A4 im kalten Zustand ( nicht immer ) so ruckelt /ruppelt dabei ist es egal ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht . Kurz zu den Daten
A4 B6 2.5 TDI Quattro MKB : AKE
Laufleistung : 241.000km
Es ist mein erstes Diesel Fahrzeug und bin da noch etwas neu in diesem Gebiet. Habe bisher das Ölwechseln lassen , getriebeölwechsel hat er auch samt Filter und Dichtung neu . Leider verliert das Auto auch immer kleine Flecken Öl . Die Ventildeckel habe ich neu gemacht . Ich weiß nicht mehr weiter ehrlich gesagt , der Ölverlust und das rucken/ ruppeln wenn er kalt ist macht mir Bauchschmerzen . Hat jemand eventuell eine Idee woran es liegen kann ? Ich kann gerne mal ein Bild hochladen von den Nockenwellen , kenne mich damit leider wenig aus wie die aussehen wenn sie eingelaufen sind . Zum ölberlust habe ich die Vermutung das es der Turbo oder deren ölrücklaufleitung sein könnte .
Wäre sehr dankbar für ein paar antworten
🙂
151 Antworten
Sonst fahr mal n kleines Stück. WÜK sollte ja schon ab ca 30 schließen.
Prüf' die Unterdruckschläuche. Wenn da was kaputt ist, ist auch die Leistung weg...
Wenn er warm ist schaltet er sich später . Der Getriebe Fehler ist ja sehr weitläufig , kann sowohl mechanisch als auch elektrisch sein . Werde wohl fast nicht drum rumkommen. Getriebe muss raus . Bzw richtig überprüft werden .
Ähnliche Themen
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8EX3A239617 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 242430km Reparaturauftrag: sascha
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8E (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65
67 69 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8EX3A239617 Kilometerstand: 242430km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 8E0 907 401 D
Bauteil: 2.5L V6 TDI G000AG 0014
Codierung: 02016
Betriebsnr.: WSC 30042
VCID: 26434099C2E70A7A8F-4B18
Subsystem 1 - Teilenummer: 00006
Bauteil: C150_1.V79KD1211
WAUZZZ8EX3A239617 AUZ6Z0B0310090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 8E0 927 156 L
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 2121
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 377D9DDD154D83F224-5178
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-517.lbl
Teilenummer: 8E0 614 517 A
Bauteil: ABS/ESP allrad 1726
Codierung: 04457
Betriebsnr.: WSC 30101
VCID: 26434099C2E70A7A8F-515A
1 Fehler gefunden:
01119 - Signal für Gangerkennung
35-10 - - - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 K
Bauteil: A4 Klimaautomat 1116
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 29594BA5D3F92502A2-5178
2 Fehlercodes gefunden:
01841 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe links (G220)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00819 - Hochdruckgeber (G65)
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8E0-907-279-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 907 279 E
Bauteil: int. Lastmodul RDW 0305
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 3467AAD1043B68EA01-4B32
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8E0-959-655-84.lbl
Teilenummer: 8E0 959 655 B
Bauteil: Airbag 8.4EP 2000
Codierung: 0010602
Betriebsnr.: WSC 30101 264 93553
VCID: 366390D942477AFA3F-515A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\8E0-953-549.lbl
Teilenummer: 8E0 953 549 N
Bauteil: Lenksáulenmodul 0308
Codierung: 01142
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 3E7388F93A77B2BAE7-4B18
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8E0-920-9xx-8E2.lbl
Teilenummer: 8E0 920 930 TX
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. RB8 D42
Codierung: 01101
Betriebsnr.: WSC 20881
VCID: 102F0641506374CA45-5178
WAUZZZ8EX3A239617 AUZ6Z0B0310090
4 Fehlercodes gefunden:
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
29-00 - Kurzschluss nach Masse
00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
27-00 - unplausibles Signal
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-37.lbl
Teilenummer: 8E0 035 192 B
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0105
VCID: 2345598DB1D5FF52E8-4B00
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\8E0-959-433-MAX.clb
Teilenummer: 8E0 959 433 AS
Bauteil: Komfortgerát T01 1210
Codierung: 06976
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 020B3C090E0F165AC3-4B18
Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0002
Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802E
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0002
Subsystem 3 - Teilenummer: 8E0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0002
Subsystem 4 - Teilenummer: 8E0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0002
4 Fehlercodes gefunden:
01811 - Versorgungsspannung für Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
37-10 - defekt - Sporadisch
00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite (V147)
62-10 - keine oder falsche Einstellung - Sporadisch
01561 - Tür hinten links
61-00 - entsafed nicht
01804 - Türwarnleuchte; hinten rechts (W38)
57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4B0-035-192-RNSD-56.lbl
Teilenummer: 8E0 035 192 B
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00207
Betriebsnr.: WSC 30101
VCID: 2345598DB1D5FF52E8-4B00
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner Labeldatei: DRV\4D0-919-146.clb
Teilenummer: 4D0 919 146 B
Bauteil: TV Tuner H08 0805
Codierung: 0000010
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 285F4EA198F31C0ABD-515A
1 Fehler gefunden:
01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\8Z0-919-283.lbl
Teilenummer: 8Z0 919 283 A
Bauteil: Parkingsyst. A4 RDW D09
Codierung: 01114
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 4385F90D5195DF5288-515A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 05:46)-----------------------------
Lösch erstmal alle Fehler und schau, was wieder kommt.
Tv tuner dürfte einen weg haben.
Kannst du aber direkt raus codieren und abstecken. Das Mistding hat mich vielleicht Nerven gekostet, weil es das Bus System wach gehalten hat und das die Batterie leer gefressen hat, bis ich das Teil als defekt erkannt hatte.
Naja ok mit Batterie hatte ich bisher nie Probleme . Aber ist schade das man sowas hat aber nicht nutzen kann , weil es kein analog tv mehr gibt . Naja das mit dem ölsensor ist mir bewusst , der ist dauerhaft an bzw ab und an verschwindet er wieder dann kommt er wieder . Allerdings erst seit dem Ölwechsel . Der Hochdruckgeber ist ja auch mehr für die Klima , ist erstmal nicht so wichtig . Aber irgendwas stimmt mit dem Unterdruck nicht . Wenn die Vakuumpumpe einen Weg hätte wäre der entsprechende Fehler ja da . Also mal schauen . Werde morgen mal wieder rangehen. Was mich nur einfach nicht erschließt ist das diese Leistungs Einbuße immer erst eintreten wenn er warm ist . VTG Gymnastik hatte ich auch gemacht also das n75 arbeitet super . Nur mit den ist werten kenn ich mich nicht so aus . Wie kann ich das aufnehmen und hochladen ?
In eine Datei loggen und hochladen. Das bei der Klima kann aber auch nur heißen, das etwas zu wenig Gas drin ist.
Analog TV gibts schon lange nicht mehr. Mir wärs lieber gewesen, der erste Besitzer hatte das Ablagepaket und die Lenkradheizung statt dem TV Tuner genommen. Hätte er sich sogar noch Geld gespart.
Naja also ehrlich gesagt brauch ich auch kein tv im Auto , mittlerweile ist das Handy größer als dieser Bildschirm . Werde die Tage mal versuchen das hochzuladen mit dem Ladedruck vielleicht weiß da ja jemand ob da Zuviel ist . Weil wie gesagt Schläuche sind neu . Rückschlagventil, druckwandler und magnetventil sind auch neu
Ist das normal das es so krass abweicht ? Zyl.1 ist dort wo die druckleitung undicht ist . Werde nachher die log Datei mal hochladen . Was mit aber auffiel das er im kalten Zustand bei 30-40 die WK zu macht . Sobald er über 60 grad ist ( das Getriebe ) steht dauerhaft WK Regelung da . Und dann hab ich wieder keine Leistung . Habe das Gefühl das es eher ein elektrischer Fehler ist . Da er im kalten Zustand super schaltet .
Eher, das das Öl der Automatk schon dermaßen schlecht ist. Keine Ahnung ob eine Spülung da noch was retten kann...
Wenn das mit der Laufruheregelung bei Betriebstemperatur ist. Brauchst du ne neue Düse. Grenzwert ist 1,5. Schau dir die anderen Düsen mal an. Sollte nirgens zu stark abweichen.
Also Öl ist erst gewechselt worden vor nem Monat . Samt Filter und Dichtung für die Wanne :/. Mein Gedanke war eher das es so stark abweicht weil die druckleitung an der 1 Düse also NHG die ist undicht . Egal wie oft ich es abmache und neu festschraube . Natürlich immer 30nm . Vielleicht nochmal nen Wechsel des Öls ? Oder zu wenig drin ?
Aber was meinst du mit retten ? Was müsste ich den im schlimmsten Fall machen ? Austausch Getriebe ? Oder Instandsetzung , was ist da preislich besser ?