A4 B6 2.5 TDI AKE - Motor ruppelt wenn er kalt ist . nach 5 min ist es weg.

Audi A4 B6/8E

Hallöchen liebe Leute , habe da mal ein bis zwei fragen .

Wie im Artikel schon erwähnt habe ich das Problem das nein A4 im kalten Zustand ( nicht immer ) so ruckelt /ruppelt dabei ist es egal ob eine Fahrstufe eingelegt ist oder nicht . Kurz zu den Daten

A4 B6 2.5 TDI Quattro MKB : AKE
Laufleistung : 241.000km

Es ist mein erstes Diesel Fahrzeug und bin da noch etwas neu in diesem Gebiet. Habe bisher das Ölwechseln lassen , getriebeölwechsel hat er auch samt Filter und Dichtung neu . Leider verliert das Auto auch immer kleine Flecken Öl . Die Ventildeckel habe ich neu gemacht . Ich weiß nicht mehr weiter ehrlich gesagt , der Ölverlust und das rucken/ ruppeln wenn er kalt ist macht mir Bauchschmerzen . Hat jemand eventuell eine Idee woran es liegen kann ? Ich kann gerne mal ein Bild hochladen von den Nockenwellen , kenne mich damit leider wenig aus wie die aussehen wenn sie eingelaufen sind . Zum ölberlust habe ich die Vermutung das es der Turbo oder deren ölrücklaufleitung sein könnte .

Wäre sehr dankbar für ein paar antworten

🙂

151 Antworten

Check mal den Ölstand. Muss bei etwa 40° gemacht werden, wenn ich mich richtig erinnere.

Der NHG sitzt aber in Zyl 2. Schwierig. Ich würde es eher instand setzen lassen... AT Getriebe kommen meist von irgendwo. Und da variiert die Qualität stark.

Achso ich dachte der sitzt links in der Bank ganz oben der erste . Gut zu wissen . Vermute dennoch aber stark das es abweicht weil die Leitung undicht ist und er versucht durch die erhöhte Menge den Kraftstoff auszugleichen . Quasi spritzt er mehr ein damit die Werte nachher stimmen , sonst würde sicher nen anderer Fehler noch abgespeichert sein . Fakt ist jedenfalls nach jetziger Fahrt , das AGR Ventil arbeitet nicht richtig . Im Stand alles ok , bei der Fahrt ist es dauerhaft unter soll wert. Ladedrucks und N75 arbeiten super . Also die wird der saugrohrdruck von dem Ventil kommen . Möglich auch das es noch am Schlauch liegt , den habe ich noch nicht gewechselt und der fühlt sich schon so weich an . Hast du ne daumpeilung was es ca kostet so eine Instandsetzung ? Denke das Wird abhängig sein davon was alles beschädigt ist , aber ich denke um die 1000€ werden es sicher sein. Hoffentlich mit aus und Einbau . Den ein und Ausbau bekomm ich für 4-500 € bei meinem schrauber aber ob der das auch instandsetzen kann weiß ich nicht . Bekomm ich über VCDS den GKB raus ?

Vielleicht hilft das noch . Habe dieses set gekauft über Schlüssel Nummern , das wurde aufgefüllt also knapp 4 Liter davon . 4 Flaschen hab ich noch . Ist es das falsche vielleicht ?

Die Norm kenne ich leider nicht.
Hast du den Ölstand bei korrekter Temperatur Und laufendem Motor gemacht? Bzw. Nach vw Reparatur-Leitfaden?

Ähnliche Themen

Hat die Werkstatt gemacht also gehe ich von aus

Meinst du es wäre besser den wandler gleich zu tauschen oder es erstmal mit einer Getriebe Spülung versuchen ? . Weil so lange das Öl die 60 grad Marke nicht knackt fährt er wunderbar . Lediglich das AGR weicht extrem ab von den Werten . Das ist definitiv zu oder kaputt keine Ahnung . Weiß einfach nicht weiter was das beste ist :/

Bist du zufällig schon dazu gekommen, die Kabelfarben von den Motorlagern anzusehen ?

Leider noch nicht . Erst nächste Woche sage dir dann aber Bescheid hab’s nicht vergessen 🙂

N’Abend zusammen , ich nutze ja jetzt VCDS , würde gerne gewisse Sachen codieren und anpassen . Muss aber wie es ausschaut mich einloggen im Steuergerät ( Zugriffsbeschränkung) jemand ne Ahnung wie man sich da einloggt ?

Kommt drauf an, was du vor hast.
Für die legalen Sachen sind die codes hinterlegt und werden eingeblendet.
Für andere Sachen ist das eher nicht möglich

Hmm ok habe keine Codes gesehen . Steht immer bei erweiterte Einstellung . Login . Zugriffsbeschränkung ist grau

Jemand ne Ahnung ob das AGR in diesem Sinne defekt ist ? . Bezüglich der Motorlager Kabel hab ich leider nix gefunden sry 🙁

Sieht ok aus. Siehst Du am linken Nachbarfeld, im BIld 1 ist AGR inaktiv - Luftmasse pro Hub bei ca. 0,4 g und im Bild 2 wird ein wenig AGR gemacht, meiner Meinung nach ist der AGR-Anteil hier aber äußerst gering. Daran stirbt Dein Motor aber nicht... 😉

Warum im Label dort AGR-Istwer steht, weiß auch nur der VCDS-Labelersteller. Es ist die gemessene Luftmasse.

Sind links und rechts jeweils ein Stecker.

Super, ich danke dir für die Antwort 🙂 habe hier bei dem Stecker gesehen das , das Kabel teilweise anfängt zu korrodieren bzw es schon grün ist , das ist neben dem kraftftofffilter wo diese 2 Stecker / Kabel eingegangen sind das linke davon . Sieht so aus als wenn es in Richtung Zylinderkopf bzw glühkerze geht ? Hab das abfotografiert finde nur leider dazu nur ein Rep Satz aber keine Ahnung wofür das Teil ist . Jemand ne Ahnung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen