A4 B6 - 2.0 ALT Kühlwasserverlust

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute , ich habe ein kleines Problem und bevor ich mein Auto in die Werkstatt bringe und es für viel geld reparieren lasse , wollte ich mich erstmal hier erkundigen !

Ich habe bei meinem Audi A4 2.0 Benziner , Motorkennbuchstabe ALT Kühlwasserverlust !

Vor ca 2 Wochen , war der Kühlwasserstand unter min ! Ich bin also sofort in eine Werkstatt gefahren und die haben mir Netterweise umsonst den Wagen wieder aufgefüllt !
Nun hat mich vor ein paar Tagen mein Wagen auf der Autobahn angepiept , dass der Kühlwasserstand auf MIN ist . Als ich dann an meinem Ziel war , habe ich nachgeguckt (Motor aus) und war der Meinung , dass der Stand noch über MIN ist (jedoch ist mir aufgefallen , dass er gesunken ist !) . Als ich dann am nächsten Tag die Zündung angemacht habe , war die "Fehlermeldung" wieder raus .

Seit gestern , bleibt die Fehlermeldung drin und der Stand ist und bleibt bei MIN ! ich habe den Eindruck , dass ich nur im Warmen Motorzustand wasser verliere ! Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte oder hatte schonmal jemand das selbe Problem ?

Vielen Dank schonmal !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Axisor


@Ghosting:

War das bei dir der Flansch hinten am Motor oder der unter der Ansaugbrücke?
Bei mir ist der hinten gerissen, deswegen die Frage, ob ich mir dir Suche nach der Teilenummer sparen kann 🙂
MfG

War der Flansch hinten am Motor, dort sitzt auch der G62 mit drin.

Habe erst den Flansch Gelöst und die Dichtung Erneuert, war aber immer noch am Tropfen, habe dann den Flansch Gewechselt, und nun ist wieder Trocken.

Anbei noch Bilder.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Und wenns Wasser nicht im Öl landet, dann können es auch problemlos poröse Schläuche sein. Meiner verbraucht langsam auch etwas Wasser ... ich weiss aber WO er etwas verliert - mein Gasfuzzi hatte den Kühlkreislauf abgedrückt und es war nicht im Gasbereich (dort werden Verdampfer durch Kühlwasser beheizt). Nach 16 Jahren ist das Gummi halt steinhart.

Bei mir gab es im ersten Jahr nach dem Einbau der Gasanlage durchaus einen im Gasbereich. Da hat mein Gasfuzzi (der gleichzeitig auch GaryK's Gasfuzzi ist) einen Schlauch nicht fest genug am Verdampfer festgemacht. Paar Jahre Später war der Temperaturgeber-Flansch undicht. Mittlerweile ist das System mehr oder weniger dicht, wobei ich schon ein Paar Schluck zwei mal im Jahr nachfüllen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen