A4 B6 1.9tdi - Hoher Verbrauch / Schwarzer Rauch / Leistungsverlust unter 2000u/m
Hallo Leute habe seit fast einem Jahr einen erhöhten verbrauch an meine audi (1.9 tdi 131ps). Also das Auto hat jetzt 285000km runter und die letzten 140000km Motortechnisch wirklich null Probleme gemacht. Jetzt scheint aber alles auf einmal zukommen.
1. Wie schon erwähnt mein verbrauch liegt z.Z. Bei rund 7.5 liter die letzten 8 Jahr quasi immer bei 6.3 gewesen.
2. Schwarzer rauch schon etwas extremer
3. Bis 1900 m/min kommt er kaum in die gänge erst wenn der turbo einschaltet geht der wieder ab
4. Das anfahren bzw. In den ersten 3 gängen ist es super schwer den richtigen schalt Punkt zu finden immer leichtes ruckeln oder ähnlich wie ein fahranfänger.
5. Ab und an leichtes pfeifen Beim fahren und auch bei schalten
Hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Achja ich fahre schon wie erwähnt das Auto über 140.000km es gab letzte zeit keine Erneuerungen etc. Und ich kenne das Auto schon ziemlich gut.
Besten danke an jede Hilfe 😉)
39 Antworten
Ok, danke. Erstes hab ich in der Schnelle übersehen.
Zweites klingt absolut logisch. Mir fehlt da etwas der Hintergrund... 😉
Hallo Leute habe ja den turbo wechseln lassen jetzt ca. 100 km gefahren der Qualm ist immer noch da verbrauch siehe auch schlecht aus. Aber der Rest ist sowie es scheint i.o also kein ruckeln mehr etc. Und der Zug allgemein ist besser geworden. Vermute jetzt das evtl der kat zu ist.
Habe den auch keinen Lust mehr wieder in die gleiche Werkstatt zu bringen das der turbo in der Sache Qualm kein Erfolg gebracht hat.
Wurde die Ladeluftstrecke gereinigt und auch alle Leitungen zum Turbo und vom Turbo gewechselt? Wenn Öl in der Ladeluftstrecke steht, saugt der Turbo das rein und es qualmt.
Ne es wurde nur der turbo gemacht. Dann müsste ich den Grund dafür finden warum Öl in der ladeluftstrecke ist.
Ähnliche Themen
Ein defekter Turbo saugt sich gerne mal Öl über die Ladeluftstrecke ein.
Die Ölzulauf- und Rücklaufleitung sollten beim Wechsel des Turbos eigentlich immer mitgemacht werden. Das ist so vorgeschrieben und gehört dazu wie die Butter aufs Brot.
Hallo, hast du mittlerweile was finden können, von wo der schwarze Rauch kam?
Habe dasselbe Problem.
Ich hab ein A4 2.0 TDI - Bj 2006
Es verbraucht 1-1,5 Liter mehr (also ca. 7,5l, statt 6l), es kommt schwarzer Rauch, Vorallem wenn ich im Leerlauf Gas gebe. Aber jetzt nicht dramatisch viel. Leistungverlust unter 2000u/m ist jedoch mäßig, und es schaltet nicht in Notlauf und der Turbo pfeift auch nicht. Die Leistung auf der Autobahn war sehr gut, (bin gestern erst 300km ohne Probleme gefahren). Jedoch muss man sagen, dass eine lange Zeit fast nur Kurzstrecke gefahren wurde.
Hat jmd Erfahrungen diesbezüglich? Wäre sehr dankbar!
Zitat:
@dany-a4 schrieb am 27. März 2017 um 23:22:41 Uhr:
Ne es wurde nur der turbo gemacht. Dann müsste ich den Grund dafür finden warum Öl in der ladeluftstrecke ist.
Hallo, hast du mittlerweile was finden können, von wo der schwarze Rauch kam?
Habe dasselbe Problem (s.o.)
Nach viel Kurzstrecke rußen die Kisten gerne mal, wenn man keinen DPF hat. Wenn man dann das erste Mal wieder auf die Bahn geht und Feuer gibt, steht da schon mal ne Wand. Sollte sich nach einer etwas längeren Fahrt aber normalisieren. Man sollte sich auch den Luftfilter öfter mal vornehmen. Laut Inspektionsplan ist das Wechselintervall für den LuFi deutlich zu lang, sollte man häufiger wechseln, nicht erst alle 90 TKM, und zwischendurch mal ausblasen und den Kasten von Blättern und Insekten befreien.
Hallo Leute,
sorry für dir späte Rückmeldung. jetzt mal ne kurze Rückmeldung.
Habe das auto im Mai verkauft da ich bezgl. des hohen KM Standes keinen Sinn mehr gesehen habe viel in das Auto reinzustecken. Beim verkauf hat der Händler für export festgestellt das ÖL im kühlwasser war. Also war wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hin. Hat dann natürlich den Preis gedrückt.