A4 B6 1.9tdi - Hoher Verbrauch / Schwarzer Rauch / Leistungsverlust unter 2000u/m
Hallo Leute habe seit fast einem Jahr einen erhöhten verbrauch an meine audi (1.9 tdi 131ps). Also das Auto hat jetzt 285000km runter und die letzten 140000km Motortechnisch wirklich null Probleme gemacht. Jetzt scheint aber alles auf einmal zukommen.
1. Wie schon erwähnt mein verbrauch liegt z.Z. Bei rund 7.5 liter die letzten 8 Jahr quasi immer bei 6.3 gewesen.
2. Schwarzer rauch schon etwas extremer
3. Bis 1900 m/min kommt er kaum in die gänge erst wenn der turbo einschaltet geht der wieder ab
4. Das anfahren bzw. In den ersten 3 gängen ist es super schwer den richtigen schalt Punkt zu finden immer leichtes ruckeln oder ähnlich wie ein fahranfänger.
5. Ab und an leichtes pfeifen Beim fahren und auch bei schalten
Hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Achja ich fahre schon wie erwähnt das Auto über 140.000km es gab letzte zeit keine Erneuerungen etc. Und ich kenne das Auto schon ziemlich gut.
Besten danke an jede Hilfe 😉)
39 Antworten
Das N75-Ladedruckregelventil kostet ungefähr 35€ und ist in 5 Minuten gewechselt. Sitzt direkt neben dem Kühler beifahrerseitig. So ein kleines Ding mit ner runden grauen Kappe, wo zwei dünne Schläuche und ein Kabel ran gehen. Das sind keine Unsummen und vielleicht schon die Lösung.
Was beim TE nicht dazu passt, ist der schwarze Ruß. Der könnte aber auch durch einen schmutzigen Luftfilter oder durch Kurzstrecke kommen. Mal ne längere Fahrt auf der AB (~100 km) etwas zügig fahren, bis er nicht mehr rußt. Am Anfang wird er ganz schön raus schmeißen, dass hinten alles im Nebel steht, da muss man durch. Also vielleicht spät nachts fahren. 😉
Zitat:
@dany-a4 schrieb am 26. Januar 2017 um 01:09:08 Uhr:
2. Schwarzer rauch schon etwas extremer
..
5. Ab und an leichtes pfeifen Beim fahren und auch bei schalten
Ich denke, daß das mit dem Turbo überhaupt nichts zu tun hat.
Wenn er schwarz qualmt, dann stimmt was mit der Luftversorgung nicht. Er bekommt entweder weniger Luft als vom LMM gemessen wird, oder er bekommt zwar in der Masse genügend Luft, aber fälschlicherweise zuviel über die AGR (wenig Sauerstoff).
Die erste Variante liegt an einer Undichtigkeit in der Ladeluftstrecke. Das heißt, man muß die ganze Ladeluftstrecke abtasten und nach Ölsiff suchen. Wo Ölsiff austritt, ist die Undichtigkeit, dann dicken Schlauch ersetzen.
Bei der zweiten Variante schließt das mechanische AGR-Ventil bai Last nicht mehr. Dann ist diese entweder blockiert, oder es wird über das zugehörige Magnetventil nicht richtig angesteuert.
Ich glaub aber an die erste Variante, weil das Pfeifen darauf hindeutet.
Grüße Klaus
Bei mir war das gleiche Problem. Der teure Ladedruckschlauch war vom Marder zerbissen. Als Folgeerscheinung war der AGR Kühler und der Kat stark verrußt. AGR Kühler und Kat hab ich reinigen lassen und natürlich den Schlauch ersetzt. Danach war alles wieder i.O. Ich hatte allerdings den 2,0 Tdi mit 140PS
Moin Leute habe war gestern auf der Bühne.
Kann das Agr jetzt ausschließen. Konnte aber feststellen das vor dem agr in den Schläuchen sich Öl gesammelt hat und es lief Öl runter, konnte auch von unten nicht genau feststellten woher es kam. Aufjedenfall irgendwo unter dem agr am Motor müsste einiges abbauen um da ran zukommen
Ähnliche Themen
War heute in der Werkstatt der Kollege meint wahrscheinlich ist es die dichtung der zylinderkopfhaube. Was hält ihr davon.?
Mach doch mal die Motorabdeckung ab und guck dir das an. Sieht man ja von oben. Wenn du schon dabei bist, lass mal den Motor im Standgas laufen und zieh den Schlauch der KGE ab und guck, ob da Abgase rauskommen. Wenn nicht, ist die KGE dicht. Führt dazu, dass der Druck im Motor zu hoch ist. Dann qualmt er auch und drückt irgendwo Öl raus. War bei mir so. Musst dann den Ventildeckel erneuern, da die KGE dort fest verbaut ist.
Hey,
ev. ist es ja das Leck wo er Öl aus dem Ansaugtrackt verliert und gleichzeitig Falschluft zieht.
Mfg
Ich tippe wie @Andy B7 auf die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei mir kam auch Abgas raus, aber woher weiß man wieviel da raus kommen muss. Spülen etc. bringt auch nichts, da muss eine neue her. Ich hatte Unterdruckprobleme und mein Auto ist unterwegs immer in den "Notlauf" gegangen und hat "nur" den Turbo abgeschaltet. Zylinderkopfhaube erneuert und alles war wieder top! Die ganze Geschichte, klingt wie bei dir, kannst du hier nachlesen...
http://http/.../...ckelt-aussetzer-drehzahl-schwankt-t5944595.html?...
So die Werkstatt hat endlich eine Prognose gestellt und zwar soll das Gestänge des Turboladers nicht mehr richtig beweglich sein. Meine Frage ist nur kann es der turbo sein? Da ich Leistungsmässig keine Verluste etc habe
Zitat:
@dany-a4 schrieb am 10. März 2017 um 14:28:23 Uhr:
So die Werkstatt hat endlich eine Prognose gestellt und zwar soll das Gestänge des Turboladers nicht mehr richtig beweglich sein...
Davon kann zwar die Schwäche im unteren Bereich kommen aber weder das Qualmen noch das Ruckeln !
Die sollen lieber mal die Werte der Pumpe-Düse Elemente während der Fahrt anschauen, wenn die das können (MWB 13, 18, 23).
Grüße Klaus
Von Ruckeln hat er glaub ich nichts geschrieben. Aber für den Leistungsverlust käme das definitiv in Frage. Und wenn das MotorSTG irgendwelche Werte falsch berechnet, weil der Lader aufgrund der klemmenden VTG-Verstellung nicht auf Touren kommt, könnte er vielleicht GERADE DESHALB schwarz rauchen.
PDEs auslesen lassen würde vielleicht trotzdem mal nicht schaden. Obwohl der 1.9er da normalerweise echt hart im Nehmen ist.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 10. März 2017 um 19:25:49 Uhr:
Von Ruckeln hat er glaub ich nichts geschrieben.
Doch, hat er ..
Zitat:
@dany-a4 schrieb am 26. Januar 2017 um 01:09:08 Uhr:
In den ersten 3 gängen ist es super schwer den richtigen schalt Punkt zu finden immer leichtes ruckeln oder ähnlich wie ein fahranfänger.
Und ...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 10. März 2017 um 19:25:49 Uhr:
Und wenn das MotorSTG irgendwelche Werte falsch berechnet, weil der Lader aufgrund der klemmenden VTG-Verstellung nicht auf Touren kommt, könnte er vielleicht GERADE DESHALB schwarz rauchen.
Wenn der Lader nicht auf Touren kommt, werden niedrige Luftmassenwerte übermittelt, und somit die Einspritzmenge soweit begrenztt, daß er auf keinen Fall raucht. Das passiert bei jedem plötzlichen Gasgeben, weil der Istladedruck dem Sollladedruck kurz hinterherhinkt. Also auch völlig intakte TDIs sind mit diesem Fahrzustand konfrontiert, Turbodrehzahl hin oder her.
Schwarzes Qualmen muß einen anderen Grund haben. Und PDEs loggen (wie auch Andy B7 meint) ist angesagt, bevor Du Dir einen neuen Turbo aufschwatzen läßt !
Grüße Klaus