A4 B6 1.9 TDI - Standheizung raucht
Hallo Freunde,
habe letzte woche mal seit langem mal wieder die Standheizung Laufen lassen(Eingeschaltet).
Nach ca. 2-3 min. hat es angefangen aus dem Motorraum zu Qualmen !!! Es hat nach Diesel gerochen !!!
Könnt Ihr mir weiterhelfen ????
A4 TDI AVANT ´02 131 PS
71 Antworten
Hallo leute ich hatte bei meinem a4 auch das problem mit dem Qualm es dibt da bei ebay jetzt ne Reparaturanleitung
is echt einfach mann braucht nur etwas zum fehlerspeicher löschen, nen druckwandler von audi, ein wenig ahnung und ca 4 stunden zeit kosten mit diagnose tool von ebay (30)€ Druckwandler (70€) 100€ gegenüber der 700€ von Audi ein schnäpchen 🙂 hier der link http://cgi.ebay.de/...EIZUNG-ARDIC-912-D-Audi-VW_W0QQitemZ270190623510[/url]
Hi!
könntest du das etwas genauer beschreiben, was zu tun ist. genial wäre ja ein leitfaden, denn man dann in dei FAQ stellen kann. das problem haben ja fast alle diesel fahrer.
danke! 🙂
Wie kommt es denn das der VERKÄUFER ganz zufällig auch HApe.V heisst?
Angaben zum Verkäufer
Verkäufer: hape.v( 25Bewertungspunktestand von 10 bis 49)
Bewertungen: 96,3 % Positiv
Mit dem billig Diagnose-Tool von Ebay kommst du nicht weit!!
Was bitte wird denn laut deine Anleitung dann gemacht??? ...
ich denke es handelt sich hier um ein FAKE
Gruss
Andy
@ HAPE
Wenn du hier versuchst deine IDEE zu verkaufen dann nutze bitte ein anders Forum dafür!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wie kommt es denn das der VERKÄUFER ganz zufällig auch HApe.V heisst?
Angaben zum Verkäufer
Verkäufer: hape.v( 25Bewertungspunktestand von 10 bis 49)
Bewertungen: 96,3 % Positiv
Mit dem billig Diagnose-Tool von Ebay kommst du nicht weit!!
Was bitte wird denn laut deine Anleitung dann gemacht??? ...
ich denke es handelt sich hier um ein FAKE
Gruss
Andy
@ HAPE
Wenn du hier versuchst deine IDEE zu verkaufen dann nutze bitte ein anders Forum dafür!
gut reschaschiert 🙂
mal sehn ob sich HAPE dazu bewegen lasst sein wissen hier preiszugeben....
...aber warum sollte das billigkabel nicht gehn? mit meinem 25€ kabel komm ich auch auf die STH.
Ähnliche Themen
mag sein das man mit dem billig-Adapter auch in die STH reinkommt ... ich will erstmal hören was Herr Hape dazu zu sagen hat bzw. wie sein Lösungsvorschlag ist!
(nebenbei von den A3 Standheizungen hört man eigentlich nichts das die rauchen- meine auch nicht)
STH geht, aber rns-e oder BT STG nicht 🙁
ich hoffe für dich, dass das auch so bleibt. doch werden die audiana wohl aus den Fehlern vom 8E (B6) gelernt haben 😉
Ich denke das Problem liegt eher bei Webasto nicht bei Audi..
ich habe die Thermo Top V verbaut? welche ist bei euch verbaut?
ist richtig, doch meinte ich damit, dass sie sich um einen andere hersteller oder anderes model umschaun sollten/haben.
kanns nicht genau sagen, laut der grafik im ETK müsste es auf alle fälle eine webasto sein..aber welche..k.a.
via vag-com bekommt man da nix raus. in den nächsten 2 wochen werd ich mich mals unters auto legen und das ding ausbauen. der tip mit der reinigung mit spiritus gefällt mir sehr gut 🙂
Hallo die Herrn also erstmal wird es jawohl nicht so schlimm sein wenn man seine hart erarbeitete Anleitung für Geld los werden will oder? hat leider nicht sehr gut geklappt naja egal immerhin nen Euro!
wenn eure Heizung von Werk aus drin ist wird es mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit eine Ardic bzw. jetzt Eberspächer sein zur not befindet sich auch ein kleines Schild in der Motorhaube wo dieses drauf steht!
das mit dem rauch lag bei meiner Heizung an einer defekten Membran welche sich im Druckwandler befindet da diese durchlässig war kam der diesel an einer anderen Stelle heraus und tropfte in großen Mengen dann auf die Glühkerze folge rauch und Fehlermeldung keine flammenbilung dreimal diese Meldung und das Steuergerät sperrt die dieselpumpe
dazu halt das Diagnosetool haut übrigens sehr gut hin das teilt und mit nen bisschen Ahnung kann man damit sehr viel anfangen.
nun zum Einbauort beim a4 avant 2,5 Quattro da liegt sie hinter dem ladeluftkühler dazu erst Stoßstange und Scheinwerfer ausbauen übrigens in Fahrtrichtung links🙂
Jetzt habt ihr nur noch das Problem das Audi diesen Druckwandler welcher ca. 70€ kostet nicht mehr einzeln verkaufen will da sie ja an nen neuem Brennersatz der ca. 440€ kostet viel mehr verdienen echt ne sauerei
ich habe diese Membran jetzt selber repariert ich sag nur fahradschlauch 😉
Ich bin übrigens grade mit Audi am diskutieren ob es an dem gesetzlichen Biodiesel welcher seit Anfang des Jahres beigemischt wird liegen kann das die feine gummimembran zerstört wird
vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen 🙂 wenn nicht könnt ihr mir auch mailen an hansiv@web.de
hab übrigens auch ne 0€ lösung für festgelaufene Scheibenwischer audi tauscht gleich aus für 200€ *grins*
danke dir!
sag mal, muss mann dann die ganze heizung ausbauen, d.h wasser ablassen usw. oder ist der wärmetauscher getrennt und mann kann die brennkammer einzel herusnehmen um an diese membran zu kommen.
verlang ich jetzt zu viel, wenn du vlch etwaige bilder posten könntest? wenns klappt überweis ich dir auch nen euro 😉 😁
mit bildern is schlecht denn müßte ich ja wieder alles auseinander bauen
mann kann den brenner einzel herausnehmen mann muß nur soviel platz haben das man den deckel oben ab bekommt versuchs mal mit der anleitung hier!
Reparaturanleitung für Standheizung Ardic 912-D (Audi, Volvo, VW)
Benötigtes Werkzeug: einen Satz Torx , Diagnosetool um Fehlerspeicher zu löschen,
Satz Schraubendreher, Satz Maul-Ring Schlüssel
Benötigtes Material: einen neuen Druckwandler erhältlich Beim Fachhändler ca.70€
Anleitung:
Sobald die Heizung freigelegt ist kann es losgehen!
Die Dieselleitung (Schlauchschelle) lösen und beiseite biegen.
Edelstahlabdeckung welche seitlich am Gehäuse mit einer 10er Mutter befestigt ist entfernen.
Nun kann der obere Edelstahldeckel entfernt werden indem man die drei Torxschrauben herausdreht.
Stecker für die Glühkerze abziehen und Glühkerze mit 22er Maulschlüssel herausdrehen (Glühkerze mittig am Gehäuse)
Jetzt kann man den Brennereinsatz vorsichtig durch hin und her bewegen herausziehen.
Das Brennerrohr welches wieder mit drei Torxschrauben befestigt ist abnehmen, dann sieht man von unten wieder eine Torxschraube am Metallzerstäuber diese auch vorsichtig entfernen und den Lüfter herausziehen jetzt noch den Flammwächter aus der Halterung drücken und man hat nur noch den Druckwandler mit dem Einsatz in der Hand.
Jetzt muss man nur noch den Druckwandler vom Einsatz lösen indem man, das Metallblech welches über die Dieselleitung gebogen ist und diese festhält, weg biegt.
Nun müssen sie nur noch den neuen Druckwandler einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Nach dem ersten freibrennen von ca. einer halben Stunde sollte sie jetzt wieder einwandfrei funktionieren und nur noch am Start ein wenig Qualmen.
Hi!
so, jetzt hab ich das ding ausgebaut.
totall verrust und der innere lüfter ist teilweise abgebrannt. sagt mal, wo befindet sich überhaupt die einspritzdüse? ist das das loch in der welle? bei mir ist die total dicht...
leider steht auch nicht drauf was das es für ein fabrikat ist. weis jemand ob es eine webasto oder ebersbächer ist?
Hallo Leute, (nur ein Tip)
als ich vor 2 Jahren meinen Audi A4 gebraucht gekauft habe rauchte die Standheizung auch. Daraufhin wurde es aber vom
Händler sofort repariert. Ursache war, das die Standheizung ein Riss im Gehäuse hatte und so kleine Mengen an Kühlwasser
in den Brennraum eindringen konnten. Es roch auch ein wenig nach Frostschutzmittel.
Seit knapp 2 Monaten ist sie täglich in Betrieb. Bis vor kurzem. Jetzt habe ich nach 2 Jahren das gleiche Problem. Scheisse.
Derzeitige Probleme, noch nicht gelöst:
- Lenkrad knarren, quietschen (am Airbag)
- knirschendes Geräusch aus dem Kofferraum
- Standheizung raucht
- Klimatronic fällt aus (ganz selten)
- Lüfterdrehzahl erhöht sich kurzzeitig wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige, ist das normal?
- ESP Anzeige leuchtete letztens, bisher nur 2mal vorgekommen. Nach Neustart wieder weg.
- Elektrische Fenster, Automatik funktioniert nicht immer
- Regensensor defekt, egal
Motor jetzt bei 195000 Km.
Multitronicprobleme bisher ausgeblieben.
Audi A4 Avant 1.9Tdi 8E S-line
Baujahr 11.2003
Gruß, Illiman.