A4 B6 1.9 TDI - Standheizung raucht

Audi A4 B6/8E

Hallo Freunde,

habe letzte woche mal seit langem mal wieder die Standheizung Laufen lassen(Eingeschaltet).
Nach ca. 2-3 min. hat es angefangen aus dem Motorraum zu Qualmen !!! Es hat nach Diesel gerochen !!!
Könnt Ihr mir weiterhelfen ????

A4 TDI AVANT ´02 131 PS

71 Antworten

naja, wei auch immer....

BtT:

mal ein paar bilder.
Sry, is nur ne handycam und sehr schlechte qualität...

das 2te

3te bildchen

Zitat:

Original geschrieben von knox162


naja, wei auch immer....

BtT:

mal ein paar bilder.
Sry, is nur ne handycam und sehr schlechte qualität...

Ja, genau so rauchts bei mir auch.

War vorher bei den 😉, Meister sagte ich sollte mal langer laufen lassen.

Ähnliche Themen

Genau so hat es bei mir letztes Jahr auch geraucht!
Hab die Standheizung dann am nächsten Morgen einfach 30 Minuten laufen lassen, danach bin ich in die Arbeit gefahren, und während der Fahrt hab ich sie auch noch eingeschaltet. Dann war ruhe!

Oha, da würde ich auch als unbeteiligter Dritter schlimmeres vermuten... 😰

Aber ich drücke Euch die Daumen, dass es mit längerem Laufenlassen besser wird.

so, hab jetzt seit gestern das ding 3x je 50min laufen lassen und es ändert sich nichts. gleich wie in den letzten 2 jahren.... 🙄
da ich bei audi nicht weiter komme hätt ich 2 lösungsansätze:

1) direkt beim SH hersteller nachfragen. weis jemand ob es eine eberspächer oder webasto oder truma ist?
2) am SH "auspuff" einen schlauch nach hinten zum normalen auspuff legen. wenns hinten rausraucht schauts einigermasen normal aus und man bekommt vorne nicht die abgase ins auto. ein freund arbeitet bei opel in der werkstatt und hat das auch schon ein paar mal so gemacht.

BITTE ? Die raucht wie auf den Bildern durchgehend ???
Dann haben die keine Standheizung sondern nen nebelwerfer eines SOnderschutzfahrzeuges bei dir verbaut 😉
Ich finde beide alternativen daneben, das würde ich abstellen lassen.
Und das ein Händler das nicht weg bekommt kann ich mir beim allerbesten
willen nicht vorstellen, das sieht wohl jeder ein, das das so defivinitiv nicht geht.

Im allerletzten Fall, zum Bosch Händler fahren, die kennen sich auch meist gut mit SHs aus !

aso in den ersten 10min, dann funktioniert wieder alles normal.

Nebelwerfer! -> *ggg*

das mitn boschdienst ist eine gute idee, das werd ich nächste woche mal machen. THX!

Habe mit meiner originalen SH das selbe Problem!

Meine läuft auch schon mal im Sommer und seit ein paar Wochen wieder 2x täglich. Kann also nicht daran liegen das sie zu lange Zeit nicht betätigt wird.

Rauchbildung beginnt nach ca. 1-2 min., dauert dann kurze Zeit und hört wieder auf.
Begleitet wird das von einem lautem Surren sowie Vibrationen die man im Fahrgastboden spührt.

Bei mir wurde die komplette SH schon mal getauscht. Danach war ein paar Wochen Ruhe bis es wieder anfing zu qualmen.

Schon traurig das man für ein Teil das Liste knappe EUR 1.800,- kostet so etwas in Kauf nehmen muß bzw. AUDI unfähig ist den Fehler in den Griff zu bekommen.

Wenn jemand eine dauerhaft funktionierende Lösung gefunden hat bitte melden!

Gernot

das surren ist normal, das ist das gebläse und die vibration kommt von der sprit pumpe im hinteren bereich des fahrzeuges. das ist ja schon dsa nächste thema. warum kann audi bei so ner teuren standheizung keine gummilager oder ne ordentliche spritpumpe einbauen, die nicht lärmt wie ne alte nähmaschine.

ich werd dann mal posten was bosch dazu sagt...

Zitat:

Original geschrieben von knox162



das surren ist normal, das ist das gebläse und die vibration kommt von der sprit pumpe im hinteren bereich des fahrzeuges. das ist ja schon dsa nächste thema. warum kann audi bei so ner teuren standheizung keine gummilager oder ne ordentliche spritpumpe einbauen, die nicht lärmt wie ne alte nähmaschine.

ich werd dann mal posten was bosch dazu sagt...

Geh ich nicht ganz konform mit dir denn das Surren ist IMHO eine Verschleißerscheinung da es Monate nach dem Kauf und nach dem Austausch der SH nicht hörbar/spürbar war.

Ein KFZ-Meister meinte kürzlich mal zu mir das die SH in so einem Fall zerlegt und irgendwelche Lager getauscht gehören.

Bin schon gespannt was Bosch dazu sagt...

Zitat:

Original geschrieben von Red One



Zitat:

Original geschrieben von knox162



das surren ist normal, das ist das gebläse und die vibration kommt von der sprit pumpe im hinteren bereich des fahrzeuges. das ist ja schon dsa nächste thema. warum kann audi bei so ner teuren standheizung keine gummilager oder ne ordentliche spritpumpe einbauen, die nicht lärmt wie ne alte nähmaschine.

ich werd dann mal posten was bosch dazu sagt...

Geh ich nicht ganz konform mit dir denn das Surren ist IMHO eine Verschleißerscheinung da es Monate nach dem Kauf und nach dem Austausch der SH nicht hörbar/spürbar war.

Ein KFZ-Meister meinte kürzlich mal zu mir das die SH in so einem Fall zerlegt und irgendwelche Lager getauscht gehören.

Bin schon gespannt was Bosch dazu sagt...

aha, bei mir war das suren von anfang an. ich hatte leider letzte woche keine zeit...

jetzt hat das verfluchte ding endgültig wieder mal den geist aufgegeben. werde morgen mal zum 🙂 schaun und wieder mal den fehlersoeicher auslesen lassen...

so, ich war heut beim 🙂
meine stdh is wieder mal im arsc*. keine flammenbildung sagt der fehlerspeicher. vermutlich das zündelement, da das gebläse nun wieder funktioniert. für heuer hab ich genug von dem teil, werde sie im frühjahr mal ausbauen und zerlegen.

das problem mit den rauchen hat mir der werkstättenboss auch erklährt:
bei diesel üblich, da beim abstellen noch immer eine gewisse menge diesel eingespritzt wird und sogar in den auspuff fliest. das raucht dann beim nächsten start, bis alles restlos verbrannt ist. benzin ist da besser, da er sich rasch verflüchtigt und nicht ausgebrannt werden muss.
klingt auch plasusiebel, doch versteh ich nicht, warum man dann keine ventil einbaut, dass den diesel ausfluss stopt??

sehr betrofen von dem problem sind auch dei VW sharans hat er gemeinst. naja... mal schaun, wenn mir mal ne lösung eingefallen ist, meld ich mich wieder 🙂

Jaja, die gute Standheizung...

Fahre einen 2,5 l /V 6, Baujahr 2002. Meine Standheizung hat jedes Jahr rumgezickt, Qualmwolken haben den gesamten Wohnort eingehüllt. Antwort vom Audi-Service : Es liegt kein Fehler vor, ist halt ein Diesel. Zweite Antwort: Pumpe defekt (ausgewechselt). Dritte Antwort: Brenner defekt (ausgewechselt) . Vierte Antwort: Ganze SH defekt (ausgewechselt). Bis dahin kostete mich der Spaß rd. 900 Euro. Der Qualm blieb, im Winterurlaub kamen dann laute Geräusche dazu.

Ich bin dann zum Bosch-Dienst gefahren (warum bin ich da bloß nicht früher drauf gekommen ???). Diagnose: SH ist total verrust, da sie als Zusatzheizung automatisch anspringt und die Brennkammer -insbesondere bei kürzeren Strecken- nicht immer freibrennt. Lösung: Reinigung mit Petroleum. Hat ca. 25 Euro gekostet, die SH funktioniert seitdem wunderbar. Allerdings gönne ich mir (bzw. der SH) diese Reinigung auch immer zu Beginn der kalten Jahreszeit.

Audi habe ich übrigens auch angeschrieben, zum einen wegen des Problems, zum anderen wegen der Frage, warum Fachwerkstätten nicht in der Lage sind, dieses Problem zu finden / lösen (man bedenke: Audi macht Werbung und stellt die besondere Wintertauglichkeit hervor...). Ich habe leider keine Antwort erhalten. Auch ein Umgang mit Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen