A4 B6 1.9 TDI AVF - Hilfe beim MWB auslesen - Leistungsmangel
Hallo liebe Gemeinde,
bin seit einem halben Jahr Besitzer eines Audi A4 B6 1,9 Tdi (avf), 6 Gang Schaltgetriebe aus erster Hand mit 230tkm.
Mir ist aufgefallen das er meistens nicht die Leistungsenfaltung hat, die er haben sollte (Kollege fährt das gleiche Modell). Ihm fehlt es über das ganze Dehzahlband an Leistung. Vorher bin ich einen Audi 80 ABK mit 115PS gefahren und er ist Ihm definitiv davon gefahren. Als Beispiel vor der Garage liegt Split, wenn man mit dem abk schneller los gefahren ist, drehten die Räder durch beim avf nicht, selbst bei knapp 2000 Umdrehungen, desweitern schüttelt er sich leicht im Leerlauf, sind laut WBH Diag ca 30 Umdrehungen. Ebenfals klingt der Motor nicht hart eher weich, schwer zu beschreiben, er ist nicht angriffslustig oder scharf am Gas eher das Gegenteil, die Leistung setzt eher etwas schlagartig ein. Der Verbrauch ist ok, ca 6,3 Liter, bin kein Raser und wohne etwas im Gebirge...
Mit hilfe des Forums bin ich auf den LMM gekommen, der ist neu, leider ohne Erfolg. Habe festgestellt das das AGR Ventil sehr verölt ist, also erneurt, kein Erfolg. Sämtliche Ladedruckschläuche ausgebaut und die Dichtungsgummis erneurt, keine Risse oder ähnliches entdeckt.
Da mir mein Geld zu schade ist um auf gut Glück Teile zu tauschen habe ich mir ein Interface Kabel gekauft und benutze die Software Wbh Diag. Fehlerspeicher leer. Dann habe ich angefangen verschiedene MWB auszulesen im Leerlauf bei warmen Motor.
001, 002 war den Sollwerten entsprechend, bei dem MWB 011 hatte ich im vierten Feld (Tastverhältnis MV) statt 20-50% nur 19,5%, ist jetzt net viel, aber kann das eine Ursache sein?
Würde auch gern andere MWB während der Fahrt auslesen, weis aber nicht welche und wie man dann die Zahlen zu deuten hat...
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich tippe sehr stark auf den Druckwandler N75, der beim AVF vorne zwischen Klimakondensator und Zahnriemen sitzt.
Daran sind zwei Unterdruckschläuche und der zweipolige Stecker angeschlossen.
Kosten für den Wandler sind gut 52 Euro incl. Steuer.
Man hat zwischenzeitlich auch die Teilenummer des Wandlerßs geändert, was man nach einer baulichen Veränderung macht, und die macht man wiederum nur, wenn das Teil öfter Ärger macht.
Nicht sehr wahrscheinlich aber auch noch möglich wäre das Ansteuerventil für das AGR, welches vorne in der Nähe des Luftfilters sitzt.Das sieht fast genau so, wie das N75 aus, ist aber komplett schwarz, beim N75 ist der Kopf grau.
Ist das undicht, entweicht Unterdruck, welcher dann die Ladedruckregelung negativ beeinflusst.
Aber nicht mit dem Schaltventil für die Abstellklappe im AGR verwechsel, denn das sitzt praktisch gleich daneben, ist aber etwas kleiner.
Hast du denn schon die komplettte Unterdruckverschlauchung geprüft? Das ist ganz wichtig, bevor du weiter in die Fehlersuche einsteigst.So ein Schlauch kann im Laufe der jahre schon mal porös oder durchgescheuert sein, was dann ähnliche Fehler hervorruft.
113 Antworten
Hallo,
nein noch nicht, Artikel ging heut erst zu dhl. Mit Glück ist es morgen da, dann muss ich nur noch das Ventil rausbekommen, ist ja ne enge Stelle...
Bin schon ganz gespannt! Habe ein ungutes Gefühl, hoffe das wird net bestätigt..
Danke fürs nachfragen!
Meld mich
Ungutes Gefühl, ob du das N75 ausgebaut bekommst, oder ob das der Fehler ist?
Also Ausbauen ist ohne Servicestellung des Schlossträgers wirklich sehr eng.Die obere Mutter geht noch, aber unten die ......... 😠
Benötigst auf alle Fälle einen Ringschlüssel, normaler Gabelschlüssel geht wegen Platzmangel nicht, und Ratsche entfällt auch aus Platzgründen.Ob es von unten besser geht, weiß ich nicht, sieht von oben aber nicht so aus.
Musst unbedingt beide Muttern vollständig abschrauben, erst dann kannst du das N75 nach vorne rausziehen.
Und was den Fehler angeht, bei mir war es definitiv das N75, und der Motor rennt jetzt gefühlt mit 100NM und 30PS mehr.Das wird ziemlich gewiss auch bei dir so sein.
Warum hast du das denn im Netz bestellt? Um ein paar Euro zu sparen? Oder hast du etwas wa angeblich neues bei EGAY gekauft, was dann trotzdem nicht funktioniert.Tu dir doch sowas nicht an.Wer weiß bei wie vielen das hier schon dazu geführt hat, daß Fehler nie gefunden werden.......
Da spart man am falschen Ende.
Hi,
ein ungutes Gefühl bzgl des Fehlers. Meine Frau ist schon leicht genervt da es soviel Zeit kostet, kann ich ja auch verstehen...
Teil ist neu und weder von ebay oder Teiledirekt. Kam ca 42€ und ist von Pierburg, hoffe dochmal das ich nicht über den Tisch gezogen wurde!!
Den Ausbau hatte ich mit einer kleinen Ratsche vor. Zuerst die untere lösen und die obere rausdrehen, dann wollte ich es nach oben rausziehen, sind ja keine Löcher, sondern solche halbrunden Öffnungen laut Bild... soweit zumindest die Theorie 🙂
Ähnliche Themen
Pierburg und kostet bei Audi gut 52 Euro incl. MwSt
Nach ober rausziehen hatte ich auch vor, wirst aber sehen, daß es nicht klappt...😰
Hallo,
N75 kam heut Vormittag. Der Ausbau ging leichter als gedacht, kam mit der kleinem Ratsche an die obere problemlos ran -> abgeschraubt und die untere war bissl komplizierter, ging aber auch mit Ratsche und habe Sie net ganz abgedreht, dadurch konnte ich das Ventil oben anklappen und abziehen... ufff...
Er spricht besser an, aber noch net so wie es sporadisch manchmal war und vom Turbo höre ich auch das das typische pfeifen 🙂
Ob es der Fehler war kann ich erst beurteilen wenn ich paar km gefahren bin... werde berichten.
Was ich nur seltsam finde in den letzten Tagen war hier Sonnenschein, blauer Himmel und ca 22°C. So gut ist der A4 nie gefahren wie bei warmen Wetter. Ist nur komisch da bei warmen Wetter, er 'schlechter' ziehen sollte 🙂😕
Wenn ich meinen Kollege wieder sehe, tausche ich mal den Saugrohrdruckgeber gegen, vllt bringt das ja eine Erleuchtung.
Achja, was mir noch aufgefallen ist, wenn ich 60 - 70% Gas gebe und dann 100% gibt es keinen Durchzugsunterschied, der Motor wird lediglich lauter. Ist das normal??
@stevywonder gibt es bei dir was neues?
Ciao & Danke erstmal
Grüße miteinander,
Also bei mir hängt das projekt aktuell Zeitmäßig leider etwas.
Was ich schon gemacht habe, ich habe das n75 mal ausgebaut und das teil daneben (vll kann mir ja jemand sagen was das ist), ich denke mal das n75 ist das teil unterhalb des rechten scheinwerfers?! Dann habe ich versucht das teil anhand der teilenummer(8e0906628A) zu bestellen, gibts aber wohl nicht mehr. Mein nächster schritt wäre rauszufinden was ich denn jetzt brauche?!
Dann das Teil (1j0 906 283 A) daneben habe ich auch ausgebaut und mal in einen der anschlüße reingepustet. Ist das soweit ok, dass dann im andern loch luft rauskommt?
Grüße und danke mal für die nette Runde
Zitat:
Original geschrieben von Stevywonder
Grüße miteinander,
Also bei mir hängt das projekt aktuell Zeitmäßig leider etwas.
Was ich schon gemacht habe, ich habe das n75 mal ausgebaut und das teil daneben (vll kann mir ja jemand sagen was das ist), ich denke mal das n75 ist das teil unterhalb des rechten scheinwerfers?! Dann habe ich versucht das teil anhand der teilenummer(8e0906628A) zu bestellen, gibts aber wohl nicht mehr. Mein nächster schritt wäre rauszufinden was ich denn jetzt brauche?!
Dann das Teil (1j0 906 283 A) daneben habe ich auch ausgebaut und mal in einen der anschlüße reingepustet. Ist das soweit ok, dass dann im andern loch luft rauskommt?
Grüße und danke mal für die nette Runde
Ps. Bei mir geht noch oberhalb von 60% am gaspedal was , zwar nicht viel aber man merkt trotzdem noch eine steigerung an beschleunigung
Hi,
dachte mir schon das da noch was gehen muss...
Hinter dem rechten Scheinwerfer befindet sich das N18 Magnetventil für die Ansteuerung der Abgasrückführung. Sitz gleich beim Luftfilterkasten und ist net geschraubt. Wenn du den Stecker ziehst schaffst du deine Abgasnorm nicht mehr (Betriebserlaubnis erloschen) hat aber den Vorteil das deine Ansaugbrücke nicht zukleistert mit dem Russ welchen du durch den bypass zurückführst. Zieh einfach den Stecker und schau ob er besser geht, wenn nicht ist wohl das N18 i.o., aber nicht erschrecken durch abstecken geht der Motor ruppiger aus!
DasN75 (Magnetventil für Ladedruckbegrenzung) ist verschraubt und wenn du davor stehst rechts neben dem dicken Schlauch nach dem Luftfilterkasten. Kannst auch den Unterdruckschlauch von der Dose vim Turbolader verfolgen der führt dich direkt hin. Ziemlich blöde Ecke, um es zu sehen sollte der dicke Schlauch schon raus...
Ciao
Teilenummer N18 1J0 906 283A
Teilenummer N75 siehe Seite 1
Durchpusten konnte ich auch, muss auch so sein soweit ich weiß...
Zitat:
Original geschrieben von vonHasing
Hinter dem rechten Scheinwerfer befindet sich das N18 Magnetventil für die Ansteuerung der Abgasrückführung. ...
Zieh einfach den Stecker und schau ob er besser geht, wenn nicht ist wohl das N18 i.o., aber nicht erschrecken durch abstecken geht der Motor ruppiger aus!
Dann fürchte ich hast Du statt des Magnetventils für die AGR Ansteuerung dasjenige für die Abstellklappe erwischt.
Grüße Klaus
Hi,
jetzt blicke ich net mehr durch!
Gibt es 2 Magnetventile für die Abgasrückführung?
Vom AGR-Ventil ist ja daneben so eine schwarze Dose, wenn ich den Unterdruckschlauch verfolge, zu welchen Ventil komme ich da?
Auf dem AGR Ventil ist ja auch ne Dose mit Schlauch, geht der auch zu einem Magnetventil?
Sorry für die vielen Fragen! Mir dämmert gerade warum meine Abgase immernoch so übel riechen & stelle fest das ich gerade Hilfe brauche.
MfG
@klausel
habe gerade die Nr vergliechen, habe das MV für die Abstellklappe getauscht. Hattest recht, verwechselt. Wo ist das MV für die AGR Steuerung?
Mir kommt gerade ein übler Gedanke
das ich es mit dem N75 verwechselt habe...
Wäre das Schlimm?
Ist das N75 &das MV für die AGR Steuerung gleich?
Sind die beide verschraubt?
Das Ventil, welches ich heute getauscht habe hatte eine Feder, die musste ich erst beseitigen bevor der Stecker passte. Hatte mir nix weiter dabei gedacht und schob es auf das upgrade... ohh neiiin....
Mir ist gerade eingefallen das ich ein Buch habe. Habe die Seite fotografiert und damit sollten die Fragen wo welches Ventil sitzt geklärt sein. Ich habe heute das N75 getauscht. Die Frage ist nur ob ich das richtige geliefert bekommen habe, da das neue eine Plastik feder hatte, welche ich erst entfernen musste. Schon komisch. Werde mir morgen mal das N18 anschauen ob es ebenfals diese Feder hat, wenn ja habe ich dann wohl statt einem N75, 2 N18 verbaut... Kopfschüttel!!
@loulou123
hattest recht hätte einfach zu Audi gehen sollen.
Gebe dann Bescheid ob meine Vermutung mit den 2 N18 stimmt, wenn ja, hoffe ich nur das nichts kaputt geht!!