A4 B6 1.9 TDI - AGR Ventil reinigen ?
Hallo Zusammen,
ich überlege an meinem Audi A4 1,9 tdi, bj.2005, 220tkm das Abgasrückführventil auszubauen und zu reinigen (durch in Diesel legen?!).
Habe gelesen, dass der Motor danach evt. auch ein wenig mehr Leistung hat.
Meine Fragen dazu:
Gibt es eine ausführliche Anleitung zum Ausbau mit Bildern?
Müssen beim Einbau zwingend neue Dichtungen verwendet werden? (Zur Zeit ist alles dicht am Agv)
Was ist in dem Gestänge (siehe Bild) überhalb des Agv? Kann man dieses Problemlos abschrauben?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach weiteren ca. 30.000km habe ich mein AGR-Ventil noch einmal ausgebaut, inspiziert und gereinigt. Bilder siehe anbei.
Ich finde, es sah gar nicht so mega schlimm aus. Die Verunreinigungen ließen sich diesmal auch prima mit einem kleinen Schlitzschraubendreher, ner alten Zahnbürste und Bremsenreiniger entfernen, hat vielleicht 20min gedauert.
Wenn ich mir die Bilder von 2015 ansehe, war ich dieses Mal wohl nicht mehr ganz so penibel ;-)
Ich denke aber, dass man es 100%ig sowieso nicht sauber bekommt. Gerade die Führung, die im Gehäuse ist, kann man ja nicht reinigen. Ein kleiner Grat an Schmutz steht auch noch bei mir an der Stelle, wo der Stößel im Gehäuse verschwindet, siehe Bild nachher-2.
73 Antworten
Ok, jetzt verstehe ich.
Klar, da hast du natürlich Recht. Wenn ich mich erinnere, wie mein Ventil ausgesehen hat als ich es zum ersten Mal ausgebaut und gereinigt habe, da kann ich mir gut vorstellen,wie der ominösen Kühler und die Ansaugbrücke ausschauen. Deswegen habe ich ja das Thema noch einmal aufgewärmt.
P.S. Ich habe ja auch keinen 1,9er sondern einen 2,0er.
Im Topic gehts um den 1.9 TDI.
2.0 TDI: https://www.autoteile-teufel.de/.../?... 160€ Kühler, das ventil unter https://www.autoteile-teufel.de/.../?... 180€. Annahme ist der 140PS TDI.
Danke für die Links.
Im Allgemeinen bin ich ja auch Jemand, der bei moderaten Preisen der Neuteile nicht versucht die Alt-Teile instand zu setzen sondern stattdessen ein Neuteil kauft.
Aber in diesem Fall (180 EUR für´s Ventil und 150 EUR für den Kühler) werde ich ganz bestimmt weiterhin mein AGR-Ventil kontinuierlich reinigen, und in den AGR-Kühler werde ich beim nächsten Mal einen Blick werfen: für 150 EUR kann ich den oft reinigen.
Wenn das Reinigen des Kühlers wirklich so einfach ist... Problem ist, man sieht halt nicht rein... Ich wüsste nicht, wie man den am besten reinigt. Vielleicht mit einer Stahlbürste in Flaschenbürstenform (rund)?
Ähnliche Themen
Naja, so picobello sauber wie das Ventil bekommt man es wohl nicht, weil man eben schlecht hinkommt. Mir würd´s in erster Linie drum gehen, dass der "Durchzug" ok ist, dass es (wenigstens einigermaßen) frei ist und der Durchmesser, durch den die Luft strömt, nicht allzu sehr verjüngt wird.
Backofenreiniger und ein paar dünne Flaschenbürsten, immer mal wieder in Ruhe den Reiniger einweichen lassen... ich habe s noch nicht gemacht, aber mit Geduld sollte es machbar sein. Ich lese immer mal wieder das einige Block, Kopf und auch die Ventile damit sauber bekommen.
Aber dann Motor vorher auseinandernehmen, oder? Backofenreiniger in den Motor kippen ist bestimmt nicht so prall...
Backofenreiniger ist meiner Meinung nach weniger geeignet, weiß nichts welchem Material der Kühler oder das Ventil ist: nicht, dass der Backofenreiniger die Oberfläche angreift, das wäre kontraproduktiv und der Schmodder setzt sich das nächste Mal noch besser fest.
Den Vorschlag mit WD40 finde ich besser (glaube, Gary hat das ins Spiel gebracht).
Jedenfalls ist Geduld wohl generell gut angebracht ... Geduld einer meiner "Stärken".
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 6. August 2017 um 11:03:19 Uhr:
Backofenreiniger und ein paar dünne Flaschenbürsten, immer mal wieder in Ruhe den Reiniger einweichen lassen...
Wenns Aluteile sind: KEIN Backofenreiniger. Die sind stark alkalisch und das korrodiert Alu. Bei Stahl kein Thema, aber NIEMALS Alu sauer oder basisch reinigen.
Wenn man einweichen will. Dieselkraftstoff oder WD40 / Caramba...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 6. August 2017 um 11:08:58 Uhr:
Aber dann Motor vorher auseinandernehmen, oder? Backofenreiniger in den Motor kippen ist bestimmt nicht so prall...
Niemals in den Motor kippen. Immer nur zerlegte Teile reinigen und danach spülen. Aber wenn das Zeug Alu angreift ist es eh nicht wirklich geeignet, sollte man mal an der Außenseite testen.
Zum reinigen geht vermutlich einiges, Atceton Verdünnung aus dem Baumarkt. Ist auch ein übler Fettlöser. Aber davon darf nichts im AGR kühler zurück bleiben.
😁 Nicht dass es sonst ein AGR-Erhitzer wird...
Das wird sonst ein Diesel mit doppelt so hoher Drehzahl als normal möglich.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. August 2017 um 15:16:53 Uhr:
Dampfstrahler? 😰 Wofür?
zum saugrohr reinigen....
alternativ das saugrohr und das agr ventil in heizoel legen damit das ganze aufweicht....
btw...wo hat der awx motor denn einen agr kuehler??
Zitat:
@jady28de schrieb am 07. Aug. 2017 um 11:26:23 Uhr:
wo hat der awx motor denn einen agr kuehler??
Hmm.
Ich habe ein AWX, und nur einen nachgerüsteten passiven DPF.
Hat der AWX überhaupt einen AGR Kühler?