A4 B6 1.9 TDI - AGR Ventil reinigen ?
Hallo Zusammen,
ich überlege an meinem Audi A4 1,9 tdi, bj.2005, 220tkm das Abgasrückführventil auszubauen und zu reinigen (durch in Diesel legen?!).
Habe gelesen, dass der Motor danach evt. auch ein wenig mehr Leistung hat.
Meine Fragen dazu:
Gibt es eine ausführliche Anleitung zum Ausbau mit Bildern?
Müssen beim Einbau zwingend neue Dichtungen verwendet werden? (Zur Zeit ist alles dicht am Agv)
Was ist in dem Gestänge (siehe Bild) überhalb des Agv? Kann man dieses Problemlos abschrauben?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach weiteren ca. 30.000km habe ich mein AGR-Ventil noch einmal ausgebaut, inspiziert und gereinigt. Bilder siehe anbei.
Ich finde, es sah gar nicht so mega schlimm aus. Die Verunreinigungen ließen sich diesmal auch prima mit einem kleinen Schlitzschraubendreher, ner alten Zahnbürste und Bremsenreiniger entfernen, hat vielleicht 20min gedauert.
Wenn ich mir die Bilder von 2015 ansehe, war ich dieses Mal wohl nicht mehr ganz so penibel ;-)
Ich denke aber, dass man es 100%ig sowieso nicht sauber bekommt. Gerade die Führung, die im Gehäuse ist, kann man ja nicht reinigen. Ein kleiner Grat an Schmutz steht auch noch bei mir an der Stelle, wo der Stößel im Gehäuse verschwindet, siehe Bild nachher-2.
73 Antworten
Verkokungen gehen ganz gut mit WD40 ab. Das hat bei asphaltenischen Ablagerungen sowohl Lösungsvermögen als auch "Unterkriech-Eigenschaften". Bremsenreiniger macht bei Verkokungen nicht mehr viel, der ist viel zu kurzkettig. Selbst Grillanzünder (der Sicherheitsanzünder ohne große Verdampfungsneigung) ist sinniger.
Danke für den Tipp, Gary. Ich hab mich damals mit meiner Mischung aus Bremsenreiniger und Drosselklappenreiniger immer noch abgemüht, die starken Verkrustungen zu entfernen.
Mir fehlt da das chemische Wissen, das du hast.
Hier noch ein Video zu dem Thema: Die Autodoktoren: AGR-Ventil reinigen statt tauschen
Ich finde die Zwei irgendwie sympatisch.
In den Kommentare behaupten einige, dass sie die komplette Ansaugbrücke gereinigt haben, weil sie sich zugesetzt hat.
Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen, ob man das beim A4 auch machen kann (Ansaugbrücke ausbauen und reinigen)?!
Klar kann man das, warum denn nicht? Ist halt nur etwas aufwendiger und braucht eine neue Dichtung, und vielleicht auch neuen Schraubkram.
Aber macht durchaus Sinn, letzte Ansaugbrücke dich ich gesehen habe hatte wenn überhaupt noch den halben Querschnitt, so dicht war die.
Ähnliche Themen
Ist das schwierig, Ansaugbrücke, AGR-Kühler usw. auszubauen? Gibt's da ne Anleitung, wie man das Zeug ausbaut? Ich wollte nämlich in meinem Urlaub (in 3 Wochen, wenn ich aus Ägypten wieder zurück bin, falls ich zurückkomme, wird bestimmt ein bombiger Urlaub 😁) das AGR-Ventil mal wieder reinigen. Das wäre ja dann passend...
@exgubblah hat bestimmt sowas!? 😉
Nun ja schau doch mal rein^^ so verbaut wie die Kisten heute sind bricht man sich da sicher mehrfach die Finger.
beim laengs eingebauten motor ist das einfacher als beim quer eingebauten...saugrohr,agr und agr rohr ist in ner halben stunde draussen.eigentlich alles selbsterklaerend wenn man gut reinschaut...nur ne neue saugrohrdichtung und n dampfstrahler wird benoetigt.
anbei ein ausgebautes saugrohr mit agr und abgaszuleitung
Dampfstrahler? 😰 Wofür?
Ich würds komplett erneuern. Wenn da einmal richtig Koks drin ist, dann ists eh Geschichte. Guck mal in der Bucht was "neue Teile" kosten. So schlimm können Nachbauteile qualitativ nicht sein, als dass sich ein total verranztes Originalteil in "gereinigt" besser verhalten wird.
Mit komplett meinst du die Ansaugbrücke und den AGR-Kühler? Oder auch das AGR-Ventil?
Das AGR-Ventil kann man ja selbst relativ gut reinigen, finde ich.
Beim Ausbau des AGR-Kühlers muss man irgendwelche Kühlmittel-Schläuche weg machen, oder?
Ventil muss, kühler kann. Ansaugbrücke kann man "CO2 strahlen" oder chemisch versuchen - bitte KEINEN Backofenreiniger bei Aluteilen, die werden aufgefressen! Guck mal in der Bucht, die Dinger sind Verschleißteile und die gibts aus China. Wenn die leidlich gut zugänglich sind - ich würd "preiswerte" nehmen und im Zweifel wegwerfen.
Schau dir nur die TFSI an (BEDI Reinigung, siehe http://...formance-center-berlin.com/.../ für Bilder). Das ist KEIN Diesel, aber die Ansaugbrücke wird durch Blow by versaut und eben durch keine Saugrohreinspritzung sauber gewaschen. Genau wie beim Diesel. Und der macht von Haus aus weit mehr Ruß. Wenns bereits beim Benziner ein externes AGR keine echte Chance hat zu halten, wieso solls beim Diesel ansatzweise besser sein. Mein alter X18XE1 Motor aus dem Vectra hatte ein externes AGR, geringen Ölverbrauch und trotzdem sahs kaum besser aus.
Hallo Gary,
vielleicht stelle ich mich zu doof an, aber ich verstehe deine Antwort immer noch nicht.
Was meinst du mit "Ventil muss, Kühler kann"?
Muss das Ventil nun deiner Ansicht nach gereinigt oder getauscht werden?
Die Ansaugbrücke muss ich mir mal ansehen, was die Dinger bei eBay kosten.
Also ich kann bei eBay kein entsprechendes Angebot finden. Die Teile, die ich finde, sind alle gebrauchte Originalteile.
Ich meine, dass der Kühler mit Sicherheit Beläge hat wenn das Ventil selbst verkokt ist. Hab keinen 1.9TDI, aber http://www.ebay.de/.../172777632574 sieht nach einem Treffer aus.
Pierburg bei Autoteile-Teufel (als Beispiel): https://www.autoteile-teufel.de/.../724809200