1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 B5 BJ2000 Magneti Marelli Login Code auslesen

A4 B5 BJ2000 Magneti Marelli Login Code auslesen

Audi A4 B5/8D

Hallo alle zusammen,

ich habe einen A4 B5 mit einem Magenti Marelli MM73 Tacho mit kleinem FIS. Diesen wollte ich jetzt durch einen VDO Tacho ersetzen damit ich ein großes FIS + Batterie und Öltemperaturanzeige habe (Ja für Öl & Batterie brauch ich extra sensoren aber das weiß ich bereits). Login Code des neuen Tachos ist bekannt.
Ich schaffe es nur jetzt leider nicht den Login Code aus dem Magneti Marelli auszulesen. Bei meinem A6 4B konnte ich es per KKL Kabel und VAG EEprom Programmer bzw K+Can Commander auslesen. Diese Tools funktionieren bei dem A4 aber leider nicht.

Ich habe zugriff auf ein Originales VCDS Kabel, ein billig KKL Kabel und auch einen CH341A Programmer mit SOC8 Klammer. Ich habe gelesen, das manche aus einem EEPROM Dump den Login Code auslesen können. Wäre nett wenn mir hier einer weiterhelfen könnte wie ich (billig) an den Code komme.
Und nein ich habe nicht vor zu Audi zu fahren und die mit Geld zu überschütten für das tauschen vom Tacho.

Beste Antwort im Thema

@DarthPSP Update

Also um es vorweg zunehmen, ich habe jetzt meinen Login Code. Auf dem Weg dorthin gab es einige Erkenntnisse:

- VAG EEPROM Programmer kann kein Magneti Magneli Kombiinstrument auslesen, nur VDO oder Bosch.
- Bei Fahrzeugen mit IMMO2 steht der Login Code nur im KI ! Im MStG steht an der Stelle FF FF = 65535. Dafür gibt es auch ein kleines Tool, welches ME7.x über OBD auslesen kann.
- Mit VAG K+CAN Commander 2.5 bist du auf dem richtigen Weg. Mit keinem anderen Tool habe ich was aus dem KI rausquetschen können.
- Wie du es schon richtig gemacht hast, wie ich auch, mit "direct" und "shadow3" auslesen.

Dann habe ich das Internet durchgewühlt, um zu erfahren, an welcher Stelle nun in hexadecimal der Login Code drin steht. Leider vergeblich. Die einzige Information dazu war, die Sequenz wird 3 mal wiederholt.

Dann bin ich auf ein Forum in UK gestoßen: digital kaos co uk

Dort habe ich einen Thread aufgemacht, mit der Bitte mir den Login Code auszulesen und habe die beiden BIN-Dateien mit dran gehängt. Nach einer Stunde hatte ich meinen Login Code. Also steht der in einer der beiden BIN-Dateien. An welcher Stelle weiss ich leider immer noch nicht.

Gruss caddy2E

74 weitere Antworten
74 Antworten

Tacho ist dieser Magneti Marelli M73 Jäger.

Zitat:

@a4b5v6vvl schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:52:25 Uhr:



Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:40:39 Uhr:



Nach sehr, sehr langem Suchen und Probieren, selbst herausgefunden, es sind, nur für mein Fahrzeug und Konfigurierung, die zwei Bytes vor der Immobilizer ID Number.

Hab gerade geschaut und genauso ist es bei meinen beiden MM Tacho. Sowohl bei dem ohne als auch bei dem mit FIS(auch wenn der mir nichts nützt weil noch Immo2)
Der den ich eingebaut habe ist ja VDO da liest er den Login ja von allein aus :-)

Freut mich, dann war meine Analyse richtig, hat mich das ganze Wochenende und die Nächte gekostet; es war ein Albtraum das rauszufinden.

Also nochmals zum Mitschreiben, denn ein Bild besagt bekanntlich mehr als tausend Worte:

Via OBD das Kombiinstrument auslesen, dort stand eine M73 (grün markiert) was anscheinend der Hinweis auf ein Magneti Marelli M73 JAEGER ist (ansonsten KI kurz ausbauen und auf der Rückseite das Modell ermitteln), somit funktioniert die Software VAG EEPROM nicht, die spuckt nur nichts sagende Fehler wie falsche Baudrate oder falsche Softwareversion oder Verbindungsabrüche aus, da diese Software nur KI‘s von Bosch oder VDO auslesen kann, nicht aber dieses Magneti Marelli M73 JAEGER und man sucht sich einen Wolf warum das nicht funktioniert.
Rot markiert ist die Immobilizer ID Number und die werden wir gleich brauchen.

Geholfen hat hier die Software K+Can Commander V2.5 und zwar nur im Modus „Magneti Marelli Direct“ auslesen, die PIN, sofern überhaupt angezeigt, war falsch.
Beim Auslesen gingen bei mir alle Anzeigen des KI aus, dachte zuerst der toastet mir jetzt das Teil, aber zum Schluss sprangen sie wieder an, uff. Das Ganze bitte abspeichern.

Diese abgespeichert Datei (mit der Dateiendung „.bin“) jetzt mit einem Texteditor öffnen, der eine HEX Darstellung ermöglicht. Ich hatte als Editor Notepad++ mit der zusätzlichen Erweiterung HEX verwendet (Diesen Editor nebst HEX Erweiterung gibt‘s gratis, einfach im Menü des Editors die Erweiterung aufrufen und HEX Option auswählen. Daraufhin lädt sich die Erweiterung vollautomatisch runter mit gleichzeitiger Installation).
Jetzt sucht man die Immobilizer ID Number, bei mir fing die mit AUZ.... an und war mehrfach in der Datei vorhanden.
Interessant sind nur die zwei HEX-Bytes *vor* dieser Immobilizer ID Number und auch wenn diese Immobilizer ID Number in der Datei mehrfach vorhanden war, so waren auch diese zwei HEX-Bytes immer identisch.

Diese zwei HEX-Bytes, auf dem Bild 08 62 kippt man jetzt in einen HEX-Dezimal Wandler und der spuckt als Dezimalwert 2146 aus, was der PIN entspricht.
Diese PIN ist nur vierstellig, muss aber fünfstellig mit einer führenden Null, also 02146, im Kombiinstrument unter Login (11), bei Bedarf, eingegeben werden; als Folge leuchtete in der KI dann bei mir das Symbol für die Wegfahrsperre permanent.
Damit konnte ich dann direkt nach dem Login unter Adaptation (10) Kanal 21 Autoschlüssel löschen oder neue anlernen (gebraucht gekauft und weniger Schlüssel erhalten als dort eingetragen, also erstmal alle gelöscht und dann neu angelernt ;-)

Das war‘s.

P.S. Dank an die Leidensgenossen welche dies in diesem Thema bereits obig aufgeführt hatten, ich bin auf das Thema aber erst ganz zum Schluss gestoßen als ich die Daten schon abgespeichert hatte.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo, ich hänge mich mal hier dran.
Ich versuche bei einem Audi A4-B5 BJ 01/2001 ein defektes Magneti-Marelli Kombi (Ruhestrom erhöht, Tankanzeige defekt) durch ein Austausch-VDO-Kombi ersetzen.
Das Anlernen per VCDS (WFS3) klappt nicht, denn den Login-Code vom neuen Kombi habe ich, aber den vom alten leider nicht. Da helfen soweit ich weiß, auch nicht die Zahlen auf dem Schlüsselanhänger.
Nachdem ich den "VAG Eeprom Programmer 1.19g" in einer (hoffentlich) nicht virenverseuchten Version von russischen Seiten runtergeladen habe und das USB-Interface endlich korrekt installiert habe, kann ich zwar prinzipiell mit den ECUs kommunizieren (Fehlerspeicher lesen) aber nicht das EEprom des Kombis auslesen. (siehe Screenshot)
Weil es ein MM-Kombi ist, wie ich nun dank dieser Seite weiß.

Das USB/OBD2-Kabel stammt aus einer China-Bestellung von 2009 (VAG K+CAN 1.4 Commander).
Ich habe mir nun die SW "VAG-K+CAN COMMANDER FULL 3.6" aus ähnlichen dubiosen Quellen organisiert, was aber mit "open port failted" seinen Dienst verweigert.
Wenn ich den VCP COM-Port auf "1" stelle, startet der Commander nicht mehr hoch (Absturz).
D.h. ich komme jetzt irgendwie nicht mehr weiter.

Muss ich jetzt genau die SW "VAG-K+CAN COMMANDER FULL 2.5" (oder 1.4 ?) haben ? (PN wäre super)
Kann ich den Login alternativ auch aus dem MSG auslesen ? Wenn ja wie ?

VAG EEPROM Programmer
VAG EEPROM Programmer
Ähnliche Themen

Also wie ich bereits geschrieben hatte, hatte ich ebenfalls Probleme mit der Meldung „unbekannten Software Version“ bis ich K+Can Commander V2.5 verwendet hatte.

Welcher Motor ist verbaut?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:56:20 Uhr:


Welcher Motor ist verbaut?

Benziner 1.8T

VCDS

Me 7.5 sollte ein 95040 EEPROM haben.

Mhm, ich möchte allerdings nicht wirklich das funktionierende MSG auseinanderbauen um das Eeprom auszulesen.
Ich versuche es erst nochmal mit dem "VAG-K+CAN COMMANDER FULL 2.5" den ich mittlerweile verfügbar habe.

Welches VCDS Kabel hast du?

Das Auslesen über den "VAG-K+CAN COMMANDER FULL 2.5" hat nun geklappt (das Kabel war von einer uralten China-Bestellung VAG-K+CAN COMMANDER 1.4). Die Funktion "Instruments / Immobilizer" steht übrigens nur zur Verfügung wenn "K-Line" als Connection-type gewählt wurde.
Dann "Magneti Marelli direct" ausführen, das holt volle 64kByte aus dem Speicher, in dem mehrfach die AUZ-Nummer zu finden ist und entsprechend auch der Login-Code extrahiert werden kann wie von @Kopfsensor beschrieben.
Mit dem Login-Codes konnte ich per VCDS erfolgreich anlernen.

Servus,
kann den K+Can Commander V2.5 mit einem K409-Kabel benutzen?
Ich erhalte schon beim Programmstart eine Fehlermeldung und das Programm schließt sich wieder.
VG

Nein, was willst du damit machen?

Das:

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:05:27 Uhr:


Also nochmals zum Mitschreiben, denn ein Bild besagt bekanntlich mehr als tausend Worte:

Via OBD das Kombiinstrument auslesen, dort stand eine M73 (grün markiert) was anscheinend der Hinweis auf ein Magneti Marelli M73 JAEGER ist (ansonsten KI kurz ausbauen und auf der Rückseite das Modell ermitteln), somit funktioniert die Software VAG EEPROM nicht, die spuckt nur nichts sagende Fehler wie falsche Baudrate oder falsche Softwareversion oder Verbindungsabrüche aus, da diese Software nur KI‘s von Bosch oder VDO auslesen kann, nicht aber dieses Magneti Marelli M73 JAEGER und man sucht sich einen Wolf warum das nicht funktioniert.
Rot markiert ist die Immobilizer ID Number und die werden wir gleich brauchen.

Geholfen hat hier die Software K+Can Commander V2.5 und zwar nur im Modus „Magneti Marelli Direct“ auslesen, die PIN, sofern überhaupt angezeigt, war falsch.
Beim Auslesen gingen bei mir alle Anzeigen des KI aus, dachte zuerst der toastet mir jetzt das Teil, aber zum Schluss sprangen sie wieder an, uff. Das Ganze bitte abspeichern.

Diese abgespeichert Datei (mit der Dateiendung „.bin“) jetzt mit einem Texteditor öffnen, der eine HEX Darstellung ermöglicht. Ich hatte als Editor Notepad++ mit der zusätzlichen Erweiterung HEX verwendet (Diesen Editor nebst HEX Erweiterung gibt‘s gratis, einfach im Menü des Editors die Erweiterung aufrufen und HEX Option auswählen. Daraufhin lädt sich die Erweiterung vollautomatisch runter mit gleichzeitiger Installation).
Jetzt sucht man die Immobilizer ID Number, bei mir fing die mit AUZ.... an und war mehrfach in der Datei vorhanden.
Interessant sind nur die zwei HEX-Bytes *vor* dieser Immobilizer ID Number und auch wenn diese Immobilizer ID Number in der Datei mehrfach vorhanden war, so waren auch diese zwei HEX-Bytes immer identisch.

Diese zwei HEX-Bytes, auf dem Bild 08 62 kippt man jetzt in einen HEX-Dezimal Wandler und der spuckt als Dezimalwert 2146 aus, was der PIN entspricht.
Diese PIN ist nur vierstellig, muss aber fünfstellig mit einer führenden Null, also 02146, im Kombiinstrument unter Login (11), bei Bedarf, eingegeben werden; als Folge leuchtete in der KI dann bei mir das Symbol für die Wegfahrsperre permanent.
Damit konnte ich dann direkt nach dem Login unter Adaptation (10) Kanal 21 Autoschlüssel löschen oder neue anlernen (gebraucht gekauft und weniger Schlüssel erhalten als dort eingetragen, also erstmal alle gelöscht und dann neu angelernt ;-)

Das war‘s.

P.S. Dank an die Leidensgenossen welche dies in diesem Thema bereits obig aufgeführt hatten, ich bin auf das Thema aber erst ganz zum Schluss gestoßen als ich die Daten schon abgespeichert hatte.

Bei einem Marelli A4 Tacho??

Deine Antwort
Ähnliche Themen