A4 B5 Avant vorne 5 cm höher als hinten
Hallo und guten Tag
Nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage. Anfang Januar habe ich mir einen A4 B5 Avant 1.6, Bj. 1997 gekauft. Und der ist vorne 5 cm höher als hinten. Das war sogar noch schlimmer denn ich habe schon ein Distance Kit von Weitek und neue Gasdruckstoßdämpfer hinten eingebaut.
Hinten ist jetzt die Höhe von Radmitte zum Radausschnitt des Kotflügels 39 cm und vorne 44 cm. Es sind also 5 cm Unterschied und das sieht total unmöglich aus. Wenn man das Auto mit der Hand runterdrückt, ist er vorne auch viel straffer als hinten. Beim Fahren merkt man nichts nachteiliges, das Auto fährt komfortabel und es klappert nichts.
Wie bekomme ich den Höhenunterschied weg. Allerdings ohne jetzt Tieferlegungsfedern einzubauen oder ähnliche Aktionen. Wenn ich mein Auto von der Seite betrachte, steht er vorne auch viel höher als vergleichbare Audis. Die Querlenker vorne sehen auch alle sehr sauber und neu aus.
Woran kann das liegen, das er vorne wie aufgebockt aussieht und was kann man hier machen?
Ich wäre für konstruktive Vorschläge sehr dankbar.
Viele Grüße aus Thüringen
D. Arnold
Beste Antwort im Thema
Hi Hi,
also ganz ehrlich ist der Hängearsch beim A4 B5 ja recht normal und häufig, zumal ein Avant
auch gerne odt als Lastesel genutzt.
Du hast hinten Dämpfer neu ok.
Was ich nicht so ganz verstehe das er soooo extrem hoch vorne ist!!!
Irgendwie drängt sich mir der Gedanke auf das evtl nicht das richtige Kit vorn drin ist.
Dämpfer und/oder Federn Orginal.....
Mach doch mal bitte ein Foto von den Aufnahmen oben und unten und schau mal nach den Nummern falls die noch lesbar sind.
Das er Vorne so hoch steht ist meines erachtens absolut nicht richtig!!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audinator2014
und???
hat es geklappt, gibt es Bilder?
Hat geklappt. Danke nochmal für die Ratschläge. Da waren Sachs-Stoßdämpfer drin, aber mit wesentlich dickeren Federn. Das war deutlich sichtbar. Jetzt hat er eine normale Höhe und sieht wieder normal und schön aus. Bilder werde ich morgen vielleicht mal machen, wenn meine Zeit reicht.
Die Federbeine zu wechseln, war eine saumäßige Arbeit. Die linke Seite, die wir zuerst in Angriff genommen haben, hat drei Stunden gedauert. Die rechte Seite dann nur noch eine Stunde, nachdem wir wussten, wie man es am besten macht. Allerdings wollte mein Sohn unbedingt diese bewusste komische lange Klemmschraube lösen, weil das bei seinem A6 so einfach ging. Bei mir ging es aber nicht.
Also haben wir die anderen beiden Schrauben am Federbein gelöst, das ging besser. Jetzt muss nur noch der Thermostat gewechselt werden, was ja auch so blöd ist. Das hat Audi nicht gut gelöst.
Und dann habe ich noch das bekannte Problem mit der Airbaglampe. Diagnosegerät zeigt als Fehler den Seitenairbag Fahrerseite an, dabei bin ich mir nicht sicher, ob ich die überhaupt habe. An den Sitzen steht jedenfalls nichts drauf. Wie kann ich das sonst noch feststellen? Nicht das da mal mein Vorgänger andere Sitze ohne Airbag eingebaut hat. Sieht man das irgendwie, ob Seitenairbags verbaut sind? Das Diagnosegerät ist jedenfalls der Meinung, es wären welche drin.
Hier nun ein paar Bilder, wie mein Audi jetzt dasteht. Sieht schon ganz anders aus. Ich bin zufrieden. Nochmals vielen Dank an alle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackRabbit74
Jup, nu schaut der normal hochbeinig aus...der braucht nen Fahrwerk! 😁
Nee, der bleibt so. Ich hatte vorher Zafira, A-Klasse und Renault Scenic (und zwischendurch mal einen Volvo V40, der auch ziemlich flach war) gefahren, ich brauche was Höheres. Aber bei Audi kann man sich die SUV´s nicht leisten und einen Van bietet Audi ja (noch) nicht an.