A4 B5 2.8L V6 30V Quattro

Wollte mal fragen was ich alles an meinem Motörchen machen könnte um mehr leistung herauszukriegen? Statt 193 zb 250, da könnte ich einen kompressor draufwerfen, nur ist der mir allerdings zu teuer.
 
Danke
 
 

30 Antworten

Metallkats kann ich nur empfhelen , bin se´lber welchr gefahren.
Gruß Franco

Ich würde den Motor nur aufs nächste Reperaturmaß aufbohren und mit Übermaßkolben wieder zusammen bauen. Ein weiteres Aufbohren finde ich nicht sinnvoll, da die Stege zwischen den Zylindern bereits serienmäßig nicht gerade üppig ausfallen. Hier würde ich eher die 2500€ investieren und einen Kompressor einbauen!

Dachte zwar auch, dass die Büchse nicht so dick ist hab aber nicht so die Ahnung davon, zumindest habe ich es nicht gelernt.
Werd mich nach dem Fachmann richten wg. der Garantie und nicht soviel bohren lassen.
Metallkats sollen ja zumindest die 200-Zeller recht gut gehen, auch wg. der AU.

Da er eh gemacht werden muß wg. Ölverbrauch kann ich das Geld leider nicht in den Kompressor stecken.

Danke trotzdem für die Ausführungen.

Gruß, Lars

Moin, das Thema ist etwas veraltet, aber mich würde mal interessieren, was daraus geworden ist. Stehe derzeit vor einer ähnlichen Geschichte.
Motor hat bald das Zeitliche gesegnet.
Zumindest muss eine der Zylinderkopfdichtungen neu.
Also stehe ich vor der überlegung aufbohren zu lassen..

Ähnliche Themen

Tach,

also ich würde wg. EINER ZKD keinen ganzen Motor überholen, es sei denn er raucht wie meiner u. frißt Öl od. Kompression fehlt.

Ich habe den Motor im Herbst 2008 beim Motorenspezi überholen lassen u. hatte dieses Jahr noch die 10 Jahre alten Reifen drauf, da hab ich nur mal kurz die 250 KM/h getreten.
Muß aber sagen, es kann sein das es etwas Bergab ging, habe nicht drauf geachtet u. die Audi-Tachos gehen auch nicht soo genau. Außerdem hatte ich das Auto voll besetzt auf der Fahrt zum Heidepark Soltau..

Er verbraucht deutlich weniger Öl u. da ich die Roten Düsen u. Metallkat`s drin habe fährt er sich auch im mittleren u. unteren Drehzahlbereich etwas kräftiger.
Auch die blaue Fahne ist weg beim Anlassen.
Kompressor wird nix, mir zu teuer.

Ich war in Hamburg bei Flow u. er hat Ärger mit seinem Chip-Fritzen, der will unmengen an Geld u. da hat er sämtliche Club-Sport Kit`s rausgenommen u. nur Hardware ändern bringt nix.
Ob er sich irgendwann in absehbarer Zeit selbst die entsprechende, teure Technik anschafft wußte er im Herbst noch nicht.

Ein Video hab ich nur VOR Tuning reingestellt.

www.youtube.com/watch?v=Tk_4DnwSkIA

DANACH kommt im Frühjahr, wenn ich neue Reifen drauf hab u. sich vielleicht doch noch was tut mit dem Kit.

Gruß, Lars

Cimg5529

Moin,

Will den Motor mal komplett überholen, wenn ich schon an die Zylinderkopfdichtung muss..
Und da dachte ich, kann man auch über Hubraumerweiterung nachdenken, weil mir schon noch ein wenig der druck im drehzahlkeller fehl. wird dann nicht noch viel teurer als wenn man es allein in Angriff nehmen würde.
Den Zylinderkopf werd ich möglicherweise auch noch anfassen müssen. Fahre schon seid ein paar Jahren (und über 100tkm) auf LPG und hab mich schlaugelesen, dass es an den ventilen spuren hinterlassen haben kann. Es soll wohl möglich sein, die spuren zu beseitigen und mit einer modifikation (keine Ahnung was es genau ist) für die zukunft vorzubeugen.
Da diese emensen unkosten eh schon anstehen, werd ich in den saueren apfel beißen und den motor für die nächsten 300 - 400 tkm fit machen..

Ein Kompressor wäre schön, aber wegen LPG glaub ich nicht die Lösung..

Tach,

bin aus dem Urlaub zurück u. hatte da nur kurz mal ins Netz geschaut..

Mit Kompressor braucht er zwar mehr Sprit, sollte aber bei Gas nicht so ins Gewicht fallen.
Hab allerdings noch keinen gesehen, der beides verbaut hat u. da du sicher noch `ne ganze Weile damit im Alltag fahren willst muß es ja auch langzeittauglich sein.

Bei den Ventilen gibt es zig verschiedene, auch da kannste mal bei Flow anfragen, der ist ja auch in Sachen Kopfbearbeitung sehr versiert.
Wenn du ihn noch mehrere 100 TKM fahren willst, loht eine Überholung auf alle Fälle, hab ich ja auch so gemacht.

Du hast auf deinem Bild einen Passat od. Superb?

Der darin verbaute 2,8 5V heißt glaub ich bissl anders, AGX od. so.
Müßte schon mit E-Gas sein.

Der Motorenspezi hat mir keine genauen Hubraumangaben gemach wieviel ich nun habe.
Und ein Video "danach" werd ich erst mit Sommerreifen machen, nat. dieselbe Strecke.

@Balimann:
Ich hatte dir PN geschickt, hab aber gesehen du warst seit Januar nicht mehr on.

Hoffe du kannst mir mit dem Kit bzw. bei meinem Chip-Problem etwas weiterhelfen, soll auch nicht dein Nachteil sein...😉

Hoffe auf Nachricht von dir.

Gruß, Lars

hallo leute, ich habe der motor (amx)in meinem passat und habe auch an einen compressor umbau gedeacht. nun frag ich mich aber ob diese ganze geschichte auch haltbar ist? ob mann das ding auch warm un kalt fahren muss ?

mein motor hat mittlerweile 110 tkm runter .

und ich hätte gern noch gewusst was ich neben dem kompressorkit noch so für den umbau brauche zb. ölkühler....

besten dank im vorraus für die antworten !

Ich hatte damals verbaut:

- Eaton M65 Kompressor
- 2 200 Zeller Metallkats
- S6 4B Abgasanlage und bearbeitete Ansauganlage mit S6 Luftfilterkasten und K&N Tauschfilter

Dazu war eine Gasanlage verbaut. Auf Gas konnte ich bis 5500 Touren volle Leistung abrufen, auf Benzin bis 7400. Hatte eine Software die extra Drehzahl erlaubt hat. Fuhr sich allerdings dann doch nur wie ein S6 C4 mit V8 und Handschaltung. Der ist aber irgendwie viel günstiger, außer im Verbrauch und in der Steuer und das fällt beides nichts ins Gewicht.

Hatte einen Ölkühler nachgerüstet. Jetzt fahre ich einen S6Plus und der ist spürbar schneller. Ich spiele aber noch mit dem Gedanken mit einen S4 oder S6 C4 zu holen und dann ein neues Kompressor oder ggf. Turbo-Projekt zu starten.

http://cgi.ebay.de/.../260630888112?...

meinst du das ding ? wenn ja wo soll das ding denn noch hinpassen ??

so sieht das ganze ja nicht schlecht aus, aber wieviel mehr leistng soll der bringen ?

mfg roman

Nein ich hatte das ganze kombiniert mit einer Ansaugbrücke, dass das ganze ins V nach Drosselklappe gepasst hat.

hier

Hallo ich habe auch einen b5 2.8 mit 193 habe einen fächerkrümmer Friedrich Auspuff und Chip Tuning mit sportluftfilter Einsatz 230 PS auf dem Prüfstand. Ich habe einen Kumpel der chipt und er hat mir erklärt das wenn Mann einen sauger chipt der Motor mehr Luft braucht sonst bringt es nix da mehr Benzin in den Motor kommt. Alles ein Schmarrn das das bei einem sauger nix bringen soll man muss nur wiesen wie und die meisten Werkstätten haben keine Ahnung davon . Je mehr Luft der Motor bekommt des zu mehr kann man chipen bei einen fluftfilter Pilz gehen da schon 20 PS locker mehr und dem Motor tut es nicht

Hallo, kann ich dann meinen 193 PSer auch bei deinem Kumpel chippen lassen? Und wie hoch waren deine Gesamtkosten für die 27 PS mehr?

Hallo. Ich weiß bin etwas spät dran mit fragen hoffe aber das ich doch noch jemanden erreichen kann. Ich fahre eine audi a4 b5 2.8 l quattro avant motorcode ack.

Jetz zu meiner Frage. Ich habe absolut keine Leistung das heißt ich brauche beim Sprint von 0bis100 ca 15 Sekunden und ich glaube weniger das das normal ist. Dazu kommt das er im stand ruckelt und ich beim voll beschleunigen das Gefühl habe das er ziehen will aber dann doch nicht und so geht es hin und her bis ich dann mal bei 100 ankomme. Ich hoffe mir kann einer weiter helfen.

Dazu kommt noch der Riesen Verbrauch. Ich habe jetz mit 70 Euro ca 200 km geschafft. Mir ist schon klar das die Motoren großen Durst haben aber nicht das sie so einen Durst haben. Mfg und danke im vorraus

Mein A6 quattro Avant mit ACK brauchte knappe 8s und verbrauchte teilweise keine 9l. Bei dir ist definitiv was kaputt, allein schon weil er so ruckelt. Typische Fehler erstmal prüfen und ggf. abstellen. Im Stand sollte nur ein gleichmäßiges Brummen zu merken sein, sonst laufen nicht alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen