A4 B5 2.6 ABC Fehler 00555 Lambdasonde unterer Anschlagwert

Audi A4 B5/8D

Hallo,

habe bei meinem vor kurzem gekauften Audi (A4 2.6 Bj. 1995, 117.000km) folgendes Problem:

Erhöhter Spritverbrauch und unrunder Lauf.
Im FS wird immer wieder folgender Fehler angezeigt

00555 - Lambda-Sonde 2 (G108)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
00554 - Lambda-Regelung 2
19-10 - unterer Anschlagwert - Unterbrochen

Habe dann mal die Lambda ausgemessen. War bei konstant 0,7V -> also raus damit und neue rein. Neue Sonde (ebay 20€) selbes Problem. Hab dann heute noch eine hochwertigere von Herzog rein (60€), aber immer noch dasselbe. SOnde 2 ist schon die auf der Fahrerseite, oder?
Mit dem Multimeter bekomm ich konstant etwa 0,65-0,7V bei der linken SOnde. (rechte Sonde: schwankt zw. 0,1 und 0,9V ist also ok)
Vag-Com (PCI 311.3-S) zeigt in der Messreihe für Sonde 1 Werte zw. 0,9 und 1,1 müsste also auch passen. Aber für SOnde 2 hab ich da Werte von 0,744 bis 1) meist pendelt sich die SOnde genau auf 0,744 ein (die alten SOnden auch genau 0,744)
Nach dem Anlassen sind die Werte ok, dann sacken sie langsam ab bis 0,744 (ich vermute der "untere ANschlagwert"?). ab da ruckelt der Motor auch und die Drehzahl geht auf ca. 650U/min runter.

Hatte anfangs die SOnde auf der Fahrerseite abgeklemmt und hatte dann nur nen Verbrauch von ca. 9l/100km (sonst 10l/100km) und der Motor lief gut. Seit ein paar Wochen auch mit abgeklemmter SOnde ruckelnder Motor, Verbrauch bei ca. 9,7l/100km.

Hatte vor ein paar Wochen auch mal folgenden Fehler (seitem aber nicht mehr)
00575 - Saugrohrdruck
04-10 - mechanischer Fehler - Unterbrochen

Die SOndenheizung funktioniert und die Leitung zum MSG ist auch gut (0,39V)
Falschluft glaube ich auch nicht, da sonst ja beide Bänke betroffen wären und die ANsauglufttemp. laut Vag-Com ok ist (also bei kaltem Motor ungefähr der Kühlwassertemp. und bei warmem Motor so um die 70 Grad ist ok??)

Ich kanns mir halt nur so erklären, dass die linke Zylinderbank unrund läuft, hab mir heute neue Zündkerzen bestellt und werd mal die Kabel durchmessen. Sonst fällt mir spontan nichts mehr ein....

Kenne mich mit dem 2.6er noch nicht so gut aus, hatte vorher nen B4 2.0E.
Hat jemand eine Idee, an was es noch liegen könnte.

17 Antworten

ASR (Antriebsschlupfregelung) hab ich schon, spielt ja glaub ich auch ne Rolle beim Steuergerät.

Ich dachte, dass man bei der WFS 2 gar keinen Login-Code mehr braucht, um die anzulernen. Werd aber nochmal bei Audi nachfragen.

Danke für die Antworten, HTC!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Seppl811


ASR (Antriebsschlupfregelung) hab ich schon, spielt ja glaub ich auch ne Rolle beim Steuergerät.

Ich dachte, dass man bei der WFS 2 gar keinen Login-Code mehr braucht, um die anzulernen. Werd aber nochmal bei Audi nachfragen.

Danke für die Antworten, HTC!🙂

OK, also nochmals bei Audi prüfen, aber beim Login-Code bin ich mir ca 120 % sicher 🙂

ASR hab ich noch nie beim 2,6er gesehen,auch wenn es ihn anscheinend mal dafür gab und das mit dem Login-Code weiß ich deshalb, weil ich mein Steuergerät vor ca einem Monat hab wechseln lassen. Ich konnte nicht mal ein Zweitschlüssel am WFS Steuergerät anlernen...

Hast du ein ASR Schalter in der Mittelkonsole?

HTC

ja, habe den Schalter für ASR in der Konsole.

Habe mal gehört, dass es von der VAGcom version abhängt,ob man nen LoginCode braucht, kann ich mir zwar nicht vorstellen...
kann man den LoginCode nicht auslesen, heißt glaub ich VAG-Detector oder ähnlich. werds mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen