A4 B5 1.8T kaufen?

Audi RS4 B5/8D

Hi Audi Freunde,
ich fahre momentan noch einen 75PS golf3, würde aber gerne im sommer auf eine A4 limousine aufstocken da mein golf schon gut 160tkm auf dem buckel hat. Demnächst fahr ich voraussichtlich täglich 60km einfach in die FH, das selbe wieder zurück, ca 45km davon sind Autobahn, da würde mich interessieren wäre da zu einem 1.9ltr Diesel zu raten? natürlich sollte sich das ganze steuerlich und versicherungstechnisch in einem "erträglichen" Rahmen bewegen... Aber mir gefällt der 150PS 1.8T auch sehr gut. würdet ihr mir dazu raten, kennt ihr irgendwelche oft auftretenden Macken etc? [z.B. an meinem golf würde mir spontan der hohe verbrauch für die kläglichen 75ps einfallen :-/ (motor ABU 1.6l bj94)]
würde mich freuen wenn ihr mir tipps geben könntet!
wenn jemand einen gut erhaltenen hätte, würde ich mich natürlich auch interessieren :-)

seen-you@wörthersee2k3-2k5
will cu@wörthersee 2k6

28 Antworten

nun beim 1.8t kann es vorkommen das alle zwei lader nach ner zeit gleichzeitig verrrecken und die vier doppelvergaser gehen schnell flöten,macht aber nix den audi kommt für die kosten auf.
verbrauch ca.20-30 liter diesel auf 100km.
und da der 1.8t fast so gut läuft wie dein golf würd ich mir nen 2.7 biturbo zulegen-günstig in der anschaffung,im verbrauch,versicherung und sonstigen unterhalt.
wenn du mir nicht direkt folgen kannst,benutz bitte die suche in diesem forum...

@fearfactory

...hattest Du da nen' schlechten Tag?!?! 😁

Ich finde die Frage von ihm übrigens ganz seriös...

Soll ich jetzt antworten??? 🙂

Also der 1.8T Motor ist der beste B5-Motor im Verlgeich von Preis zu Leistung. Die Anschaffung ist zwar etwas teurer, als die eines 1.6 od. 1.8L, aber rein fahrtechnisch macht er mehr Spass und bietet auch optional die Möglichkeit des Chiptunings auf beachtliche 190 od. 210PS.

Anbauteile sind die Schwachstellen des 1.8T's, sprich, es kann durchaus mal vorkommen, dass Dir der EINE Turbo defekt geht. Des Weiteren sind des öfteren mal Schläuche undicht oder der Luftmassenmesser, hier im Forum immer kurz "LMM" genannt, gibt den Geist auf.

Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Quertraglenker/Untertraglenker begutachtet, oder getauscht worden sind, ebenfalls sind die Radlager vorne beim A4 etwas anfällig.

Wenn Du denn dann einen Turbo hast, immer schön warm und kalt fahren, denn das braucht der Turbo um schön lang zu halten.

Zum Verbrauch. Ich, nein mein A4, verbraucht immer um die 8,5 - 8,8 Liter/100km und ich fahre ab und an schon mal ziemlich zügig.

Der 1.8T ist eine gute Entscheidung!

Noch Fragen? - Fragen! 😉

Gruß
Andreas

ne mich nervts nur langsam auf immer wieder die selben fragen zu antworten die man schon vor ner woche 10mal durchgekaut hat.
aber firefighter hat alles gesagt auf was du achten solltest...
falls du ihn privat kaufen solltest,laß den besitzer mal fahren,dann siehst du auch gleich wie er mit der turbo umgegangen ist.

...das Forum lebt von Antworten, ausserdem gibt es doch immer wieder neue Erkenntnisse zu den Fahrzeugen, die vielleicht in einem früheren Thread nicht erwähnt sind?!?!

Ich finde es jedenfalls ziemlich FAUL immer auf die Forensuche zu verweisen, such mal selbst, oft findet man nicht wirklich genau das, was man wissen will... 😉

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

ja das stimmt schon was du sagst,aber wieviel threads mit dem thema 1.8t kaufen wurden die letzten zwei monaten aufgemacht?das kann man doch alles in einem thread weiterführen,so wird das alles langsam unübersichtlich hier.

ou cool :-)
danke für die antworten...
irgendwie hielt ich die eine auch für etwas witzig und genervt, aber egal, trotzdem danke, ich kann das verstehn ;-)
war heute beim händler und wollte mich etwas informieren, aber die haben da garnix da, allerdings den tipp mit den querlenkern gab er mir auch - das werde ich mir merken...
firefighter, was meintest du mit dem "den turbo immer schön warm und kalt fahren"? meinst du damit erst "treten" wenn der Motor warm ist, dass nachlaufen lassen bevor man ihn abstellt oder sowas in der art?!?
sorry, manche dinge gehen mir einfach ab, da brauch ich ratschläge :-/
vielen dank schonmal!
mfg Benjamin

auch wenn das kaltfahren schön öfters erwähnt wurde hier nochmal zu meinen "lieblingstehma".

Kaltfahren heißt, dass amn den wagen nach einer hochlaststreckt (typischer weise flotte autobahnfahrt oder natürlich auch nach einer rundstecke) erst kaltfährt (will heißen, dass man die letzten 5-10-15km nur noch mit geringen drehzahlen und wenig gas fährt (beim b5 1,8T 5 gang entsprocht das etwa 100km/h - hier ist noch genug kühlung durch den fahrtwind vorhanden und die drehzahl ist sehr niedrig). vor dem ausschalten kann es auch nicht schaden den wagen nochmal 1-5 mintuen nachlaufen zu lassen. allerdings ist das leider nicht immer möglich bzw. man bekommt dann gewisse anfeindungen. Sehr hilfreich ist dabei eine oeltemp anzeige. hier sieht man sehr gut wann der motor warm ist (so ab etwa 70-80°C Oeltemp) und man sieht auch, ob er noch extrem warm ist (über 1ßß°C Oeltemp). bei einem sehr warmen oel sollte man die kaltfahrt evt. etwas länger auslegen. ansonsten 1,8T: Ein top motor (siehe meine signatur)

den motor solltest du ein paar km warm fahren bevor du ihn abstellst.
aber wichtiger ist das abkühlen des lader,einparken mit 6000u/min würde ich dem turbo nicht empfehlen,die letzten paar km halt ein wenig ruhig angehen lassen,gilt insbesondere für autobahnfahrten-wenn du auf einen parkplatz fährst motor nicht sofort ausmachen-ein wenig nachlaufen lassen.
zitat:
Ausfälle infolge übermäßig hoher Abgastemperaturen oder der häufigen Abschaltung des Motors ohne ausreichende Abkühlphase führt am Turbolader und Ölzulaufleitung zu Kohlenstoffablagerungen. Das Turbinenseitige Lager und die Kolbenringabdichtung werden hierbei besonders in Mitleidenschaft gezogen.

oder schau einfach hier,alles rund um den turbolader

für den 1.8t sind diese strecken ja geradezu wie gemacht ^^

ABER bei diesen distanzen würde ich dir rein aus kostengründen natürlich zu einem diesel raten, wobei ich denke, dass du genau weißt, dass das für dich günstiger kommen würde...

naja.... man muss ja nicht immer vernünftig sein 😉

mit dem Querlenker-Problem beim A4 Fahrwerk, hat mir jetzt ein Verkäufer gesagt, dass sie diesen Mangel mit dem Facelift ab 1999 Behoben haben und da ist/war es nichtmehr nötig das Teil zu wechseln. Ist das richtig oder flunkert er da ein "wenig"?
danke für die Antworten schonmal im voraus!

Hi wolfkiller,
willkommen in der Audigemeinde. Leider hab ich keinen 1.8t, aber den Tip mit dem Nachlaufen IM STAND find ich merkwürdig. Außer einer mangelnden Kühlung durch fehlenden Fahrtwind und Ärger mit den Anwohnern bringt das gar nichts. KühlFAHREN ja.
Es gibt aber noch einen besseren Tip zum Sparen als Diesel, denn die sind erheblich teurer, auch in der Unterhaltung, lauter oder eben schon fast am Ende. Ich fahre seit 11/04 den 1.8 auf LPG, Umbau kostet 1.500€ (PL) bis 2200€ (D) Bei 25-35.000km bist du im grünen Bereich und fährst umweltfreundlich für die Hälfte. Der Audimotor ist wie gemacht dafür.
Lenker: Ja die Vorderachse. Wenn die Verbundlenker noch nicht gemacht wurden (Servicenachweise, auch Audi Rückruf 2004) dann kannst du im Preis Vorteile erzielen. Bei mir fliegen ALLE Teile demnächst raus. Komplettsatz bei autoteile.cc 326 €, dazu auch Radlager für 32€ + der schwarze Meister.
Aber bei mir hätte Audi ohnehin nichts übernommen (Serviceheft). Habe jetzt 170T km aufm Tacho, 50 davon auf LPG. Ich sag Dir das Auto ist einfach fein, nicht so ganz billig wie dein Golf, aber wenn man einen guten kennt oder einiges selbst machen kann, dann ist es das preisgünstigste, was beim stilvollen Fahren auch Spaß macht. Wenn du allerdings mehr Kohle hast, sind die Faceliftmodelle oder 8E natürlich mehr zu empfehlen.

lool ich weis nich wer hier der größere vollidiot iss...
fearfactory der lieber rummault als seine klappe zu halten oder doch unser LPG vertreter... sry jungs aber ihr seid echt peinlich

@wolfkiller
habe heute meinen 1.8t abgeholt. bj99 87tkm bin bis gestern auch golf 3 gefahren und trotz diverser probefahrten bin ich immer noch erstaunt gewesen.
der a4 bewegt sich in einer ganz anderen liega als dein golf. schlicht unvergleichbar. und der motor ist wirklich souverän! kein sportwagen aber trotzdem für zügige fahrweise geeignet (ist mit 221 km/h eingetragen)
natürlich kann ich dir keine langzeiterfahrung schildern aber es fahren mehrere hier im forum den 1.8t und nicht alle sind so behindert wie ein teil meiner vorredner
unterhaltstechnisch ist er auch unspäktakulär. hab vorher 520€ steuern/jahr bezhalt da mach ich nen echtes schnäppchen und versicherung ist auch nicht teurer geworden!
fahren kannst du den wagen von 8-18 l/100km !
also für die leistung absolut ok
problematisch können lediglich die reparaturen werden. (turbo/traglenker/kompfortsteuergerät/etc.) und audi kostet halt auch audi!!!
und du hast bei dem wagen auch nicht mal so schnell die bremsscheiben gewechselt wie bei deinem golf... naja
wenn du noch fragen hast, STELL SIE RUHIG! das ist hier nämlich ein FORUM! und wer keinen bock hat das hier zu lesen muss es ja auch nicht tun! und kann DIE FRESSE halten!

so long

Hej onkel, bewerb mich freiwillig für den Titel des "größeren Vollidioten" Wüßte nur zu gern, warum?
Weil ich seit 50 k Audi fahre? Weil ich ein probates Mittel gefunden habe, trotz stilvollen Vielfahrens die Kosten u.a. mit LPG besser im Griff zu haben als z.B. jeder "normale" Benziner oder Stinke-Diesel? Oder weil ich vielleicht nicht zu der Gilde gehöre, die die saftigen, oft schwer nachvollziehbaren Preise bei Audi knirschend zahlen, aber es gegenüber dem Nachbarn nie zugeben würden, daß er eigentlich sehr teuer im Unterhalt ist?
Sorry, wenn du das Vorderrad mal abgemacht hättest, würdest du sehen, daß kaum was einfacher und schneller gewechselt ist als ne Bremsscheibe beim A4. Dazu würden sogar zwei linke Hände reichen. Es gibt auch reichlich Literatur. Ich würde z.B. DAFÜR eben keine 150€ Lohn zahlen, dafür kann ich eben für 2.500km tanken.
Ich denke schon, daß du auch noch dahinterkommst. Aber find ich echt nett, daß du nach einem Tag Audi schon deine vielen Erkenntnisse allen vorlehrmeisterst und meine Erfahrungen eben "behindert" findest. Ich grübel auch, wie du DEINEN "Verbrauch von 8-18l" ermittelt hast. Ich weiß ja nicht, wie du tankst, aber die Pistole muß IN den Tankstutzen.
@wolfkiller Es gibt, nicht zuletzt in der Technik einen ganzen Sack begeisternde Unterschiede, auch im Detail. Ich hatte z.B. vorher einen Vectra Automatik, da waren alle 25k die vorderen Bremsklötzer fällig. Ich fahre jetzt auch nicht wesentlich anders (etwas zügiger schon) aber nach 50 k habe ich kaum Abnutzung bei den Klötzern entdeckt. Im Fahrverhalten merkst du dann auch die automobile Premier League, Bremsen, Kurven, Cruisen, Sound, Beschleunigen - es macht alles mehr Spaß. Selbst die bei mir schon erwiesenermaßen sehr labbrigen Spurstangenköpfe haben aufs Fahrverhalten keinen merklichen Einfluß. Sind aber eben demnächst dran. Noch was: die 4Gang-Automatic allerdings ist vorsintflutlich. Das können andere weit besser.

also was ich hier etwas überdeutlich zum ausdruck bringen wollte das du in jedem thread wo es sich auch nur andeutungsweise anbieten könnte deine lpg nummer abziehst... immer wieder der selbe text... haste den schon irgendwo zwischengespeichert?
naja nur das hier keine falschen vermutungen aufkommen. auch ich finde lpg interessant nur sollte man auch mal die negativen seite (geringe reichweite/dünnes tankstellennetz/hohes gewicht) aufzeigen es sei denn man will das zeug verkaufen

naja und zu den reparaturarbeite:
bei meinem golf gab es nix was man nicht selber machen konnte. bei dem a4 muss man erstmal den fehlerspeicher auslesen und dann weitersuchen. grade der 1.8T ist ein sehr komplexer und teurer motor.
aber das fahrerlebnis ist schon traumhaft! 😉
axo der verbrauch ist übrigens kein hirngespinst sondern tatsache 20l aufer bab sind kein prob.
8l durchschnittsverbrauch bei gemäßigter fahrweise aber auch nicht! und der wagen lässt sich wunderbar untertourig fahren!

soviel dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen