A4 B5 1,8T ANB Ladedruck wird sehr langsam aufgebaut
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und bitte es zu entschuldigen, falls dieser Fehler schon mal besprochen wurde. Ich suche schon seit Wochen überall nach einem solchen Problem aber konnte leider bisher nichts passendes finden. Nachdem meiner Meinung nach im Motor-Talk die engangiertesten (schreibt man das so?) User sind habe ich mich hier angemeldet um zu versuchen mein Problem hier zu lösen.
Wir haben vor 3 Monaten einen originalen (kein Chiptuning) A4 1,8T Bj. 99 mit sehr guter Ausstattung aber schon 235' km für 2.000€ für meine Frau gekauft. Er läuft sehr gut und ruhig aber man spürt oder hört rein gar nichts vom Lader. Die Leistung entspricht meiner Meinung nach höchstens einem 125 PS Sauger. Nachdem ich hier einiges gelesen habe, wollte ich mal schauen, ob der Lader den Soll-Ladedruck bringt. Habe dann mal eine Messfahrt mit einem Gutmann-Tester eines guten Bekannten gemacht und gesehen, dass der Ladedruck nur sehr langsam aufgebaut wird. Der Tester hat einen Sollwert von nur 0,44 Bar (stimmt das?)vorgegeben, der gerade so erst bei ca. 5.000 U/min erreicht wurde. Die Kurve des Sollwertes stieg bei knapp unter 3.000 U/min steil (fast 90°)an. Der Ist-Wert stieg ab ca. 3.000 U/min ca. im 30° Winkel an, so dass der max. Ladedruck von 0,44 Bar wie gesagt erst bei ca. 5.000 U/min erreicht wurde. Ich denke deshalb, dass etwas nicht stimmt.
Was kann hier defekt sein? Wastegateklappe undicht? N75? Schubumluftventil? Luftmassenmesser? Habe viele Ideen aber weiß nicht, wie bzw. wo ich strukturiert anfangen soll zu suchen.
Vielleicht hat einer von euch damit mehr Erfahrung und kann mir etwas unter die Arme greifen. Ich weiß was ich tue, jedoch habe ich etwas die Routine verloren, da ich seit 12 Jahren kein KFZ'ler mehr bin. Für Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße und besten Dank vorab...
Stefan
17 Antworten
So, ich erkläre mich selber.
Juhu, habe es gefunden. Aus lauter Verzweiflung habe ich den alten Luftmassenmesser zurück getauscht.
Ergebnis, er geht nicht mehr in Notlauf, hat volle Leistung anstehen, auch mehrmals von unten rauf im 3. 4. und 5. Gang. Alles paletti.
Na, der Verkäufer bekommt was zu hören (bei ebay, 28 Euro).
Vielen Dank an die aufmerksamen Leser und Unterstützenden.
Gruß Jens.
PS: Ich hatte den ,,neuen" LMM vor dem Turbo (der war definitiv kaputt, fehlende Wastgate-Klappe) gewechselt.
Da hast Du natürlich recht. Es hätte ja klappen können. Der neue Turbo und die restlichen Komponenten sind natürlich original VAG (außer die Schläuche, die sind blau und aus Silikon). Mal schauen wie lange der ECU-Soft Chip die Maschine am Laufen hält (gefunden, aber nicht gekauft bei ebay, da preiswerter verhandelt).
208000km, Pendler bei Autobahnetappen mit 120 - 150 km/h im Durchschnitt.
Maximal 1 bar Ladedruck, kleiner K03 Lader. Verbrauch um die 8 - 10 Liter, je nachdem ob meine Frau damit fährt oder ich...
Ich schwöre übrigens schon seit Jahrzehnten meine Fahrzeuge auf Slick50 ein und hatte noch nie einen Motorschaden...