A4 B10 schon in 2 Jahren?

Audi A4 B9/8W

Zur Ergänzung meines Firmen-Fuhrparks werde ich bald
einen Kombi der Mittelklasse leasen. Das beste Angebot
kam von Audi (A4 Avant Benziner). Es gibt wohl die
Notwendigkeit den Verkauf bereits jetzt zu stützen, da
die Nachfrage außerhalb Deutschlands deutlich hinter den
Planzahlen zurück liegt. In beiden Werken (Ingolstadt und
Neckarsulm) mußten schon Schichten ausfallen.
In der Presse (nicht nur bei Autoblöd) wurde berichtet, daß
2019 ein B9 mit neuem Außendesign kommen soll, damit
die Verkaufszahlen wieder stimmen. Außerdem wird Ende
2018 der neue 3er ausgeliefert, da muß Audi reagieren.
Sind bereits weitere Informationen bekannt, ob 2019
ein "fast B10" in der Pipeline ist?

Beste Antwort im Thema

Audi ist nach meiner Ansicht nach drauf und dran, den (preislichen) Bogen zu überspannen und hat dies teils auch schon getan, deshalb stimmen wahrscheinlich auch die geplanten Verkaufszahlen nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, das Ende 2019 ein Facelift vom A4 rauskommt, aber bestimmt noch kein ganz neues Modell, was dann als B10 laufen würde.

Gruß

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 31. Dezember 2017 um 16:58:19 Uhr:


Ich denke dass der Absatz nicht am Design sondern mehr am Preis liegt. AUDI hebt mit seinen Preisen langsam aber sicher ab. Mein BMW 530D Touring kostete vor 3 Jahren mit fast gleicher Ausstattung das gleiche wie mein A4 3.0 TDI. AUDI verfolgt der Größenwahn.

Der neue 5er kostet aber auch ein Eck mehr als Deiner vor 3 Jahren 😉

Die Preise steigen bei BMW und Mercedes genauso wie bei Audi. Nur gibt es dort wenigstens keine interne Konkurrenz. Wenn der neue 3er rauskommt, werden auch einige BMW-Jünger ihre Markentreue überdenken müssen 😉

Beim B8 kam das Facelift zeitgleich auch für die A5 Baureihe.
Wird dies beim B9 auch erwartet?

ist so abzusehen ja
da eine Plattform und eine Linie im werk - macht es logistisch einfacher

Aber der A5 kam deutlich später, das wäre kurze Zeit bis FL.

Ähnliche Themen

wäre bei audi jedenfalls nix neues
beim B8 kamen die beiden FL auch zeitgleich
genau so der Technik Wechsel damals (kleines FL) mit LED RL und MMI3g

Ich denke ebenfalls, dass der A4 nicht so gut geht, weil er einfach übertrieben teuer ist. Der neue Passat kostete in meinen Konfigurationen, bei gleicher Ausstattung knapp 6000€ weniger. Nicht zu vergessen, dass der Passat A6-Größe hat.

Gibt es genug Berichte und das selbst von Audi, dass der A4 nicht so geht wie er gehen soll.
Hier mal eine Quartalsübersicht.

Was sehe ich da genau (ohne das jetzt komplett zu lesen)? Laut der Übersicht da drin hat Audi den Absatz aller A4-Varianten im Quartalsvergleich 1. Quartal 2016 zu 2017 um knapp 23% gesteigert. Wo liest man da raus, dass das Modell „nicht so geht wie er gehen soll“? Man müsste das dann schon mit den Zahlen des B8 vergleichen...

Im übrigen interessant ist die Verteilung Limousine/Avant. Hätte jetzt nicht erwartet, dass die Limo so weit vor dem Avant liegt. Aber man darf halt nicht nur den deutschen Markt sehen...

Achja, und dass Lambo nur 305 Motoren gebaut hat für 905 Autos. Womit fährt denn dann der Rest? Glaube ja kaum, dass sie soviele Motoren „auf Halde“ hatten...

mfg, Schahn

Viel interessanter als die Avant/Limo Verteilugn finde ich, dass fast genauso viele Q-Modelle wie A-Modelle produziert wurden. Das unterstreicht den SUV Trend deutlich.

Zitat:

@schahn schrieb am 2. Januar 2018 um 10:40:43 Uhr:


Was sehe ich da genau (ohne das jetzt komplett zu lesen)? Laut der Übersicht da drin hat Audi den Absatz aller A4-Varianten im Quartalsvergleich 1. Quartal 2016 zu 2017 um knapp 23% gesteigert. Wo liest man da raus, dass das Modell „nicht so geht wie er gehen soll“? Man müsste das dann schon mit den Zahlen des B8 vergleichen

Es ist doch aber andersrum. 2017 sind die Zahlen geringer als 2016!?

So ist es.
2017 ist weniger als 2016, man sollte die Zahlen schon richtig deuten.
Wenn man dann mal google noch fragt, dann sieht man auch die anderen Zahlen zum Vergleich und die waren noch hör.
Ist mir aber auch egal.

Oh Mann, da war ich wohl noch im Halbschlaf heut morgen 😮

Sorry @marc4177 dann hast du natürlich recht.

mfg, Schahn

Lesestoff.

http://www.handelsblatt.com/.../20873176.html?...

Schon in diesem Jahr werde „massiv“ in das Design eingegriffen, so soll das Auto einen neuen Grill und damit ein neues Gesicht bekommen. Ein Schnellschuss, der Audi in diesem Jahr bis zu 150 Millionen Euro kosten dürfte. 2019 steht dann eine Generalüberholung an: Mehr als eine halbe Milliarde Euro investiert Audi in ein neues Blechkleid.

Edit. Huch, plötzlich wurde der komplette Artikel vom Handelsblatt auf einen Premium-Inhalt umgestellt. Vor 15 Minuten war er noch kostenlos ! 😕

Das ist doch nichts Neues. Audi hat derzeit einfach zu viele Baustellen und schmeißt auch zu viele neue und Nischenmodelle in zu kurzer Zeit auf den Markt und diese fehlen dann den bewährten Baureihen wieder.
Leute, welche bis datoz.B. den A4 gefahren haben, steigen gern auf ein Q-Modell um. Auch reine E-Modelle sucht man derzeit beim A4/A5 & Q2,Q3,Q5 etc. vergebens. Stattdessen auf den Messen immer wieder neue Studien und SUV, welche schon fast die Außmasse eines Klein-LKW haben und für die breite Masse eh nicht realisierbar sind und dazu derzeit noch kein absehbares Ende der Dieselmotoren mit Schummelsoftware.
Wen wunderts da noch, das die geplanten Stückzahlen da nicht erreicht werden.

Gruß

sie sollten sich mal lieber um die ganten Fehler im Navi Bereich; Online kram etc kümmern anstatt immer nach x Jahren neue Modelle rauszubringen ! lieber ein kleines FL und dafür ausgereift als "UNS" als beta Tester jahre lang auf die Straße zu schicken

Ähnliche Themen