A4 B10 schon in 2 Jahren?

Audi A4 B9/8W

Zur Ergänzung meines Firmen-Fuhrparks werde ich bald
einen Kombi der Mittelklasse leasen. Das beste Angebot
kam von Audi (A4 Avant Benziner). Es gibt wohl die
Notwendigkeit den Verkauf bereits jetzt zu stützen, da
die Nachfrage außerhalb Deutschlands deutlich hinter den
Planzahlen zurück liegt. In beiden Werken (Ingolstadt und
Neckarsulm) mußten schon Schichten ausfallen.
In der Presse (nicht nur bei Autoblöd) wurde berichtet, daß
2019 ein B9 mit neuem Außendesign kommen soll, damit
die Verkaufszahlen wieder stimmen. Außerdem wird Ende
2018 der neue 3er ausgeliefert, da muß Audi reagieren.
Sind bereits weitere Informationen bekannt, ob 2019
ein "fast B10" in der Pipeline ist?

Beste Antwort im Thema

Audi ist nach meiner Ansicht nach drauf und dran, den (preislichen) Bogen zu überspannen und hat dies teils auch schon getan, deshalb stimmen wahrscheinlich auch die geplanten Verkaufszahlen nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, das Ende 2019 ein Facelift vom A4 rauskommt, aber bestimmt noch kein ganz neues Modell, was dann als B10 laufen würde.

Gruß

137 weitere Antworten
137 Antworten

In D, also ist das eh nicht wirklich vergleichbar... Trotzdem danke 🙂

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 23. Mai 2017 um 09:08:20 Uhr:


In D, also ist das eh nicht wirklich vergleichbar... Trotzdem danke 🙂

mfg, Schahn

Mein Post sollte ja nur belegen wie sehr Audi mit günstigen Leasingkonditionen

pushen muß, um mit dem B9 erfolgreicher in Europa zu erscheinen.

Das Problem beim B9 waren die Entwicklungsvorstände Wolfgang Dürheimer

(er kam 2012 von Bentley/Bugatti und wurde nach einem knappen Jahr wieder

zu den Minimarken strafversetzt) und danach Ulrich Hackenberg, der tief

im Abgassumpf steckte. Er wurde 2015 gefeuert (Bauernopfer?).

Gerade in der Zeit der beiden Herren lief die Endentwicklung des B9.

Viele Köche verderben den Brei....vorallem wenn deren Fähigkeiten entweder

bescheiden (Dürheimer) oder gar problemtisch (Hackenberg) sind.😉

Okay, so kam ich zu einem sehr günstigen A4 B9.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:43:22 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 23. Mai 2017 um 09:08:20 Uhr:


In D, also ist das eh nicht wirklich vergleichbar... Trotzdem danke 🙂

mfg, Schahn


Mein Post sollte ja nur belegen wie sehr Audi mit günstigen Leasingkonditionen
pushen muß, um mit dem B9 erfolgreicher in Europa zu erscheinen.
Das Problem beim B9 waren die Entwicklungsvorstände Wolfgang Dürheimer
(er kam 2012 von Bentley/Bugatti und wurde nach einem knappen Jahr wieder
zu den Minimarken strafversetzt) und danach Ulrich Hackenberg, der tief
im Abgassumpf steckte. Er wurde 2015 gefeuert (Bauernopfer?).
Gerade in der Zeit der beiden Herren lief die Endentwicklung des B9.
Viele Köche verderben den Brei....vorallem wenn deren Fähigkeiten entweder
bescheiden (Dürheimer) oder gar problemtisch (Hackenberg) sind.😉
Okay, so kam ich zu einem sehr günstigen A4 B9.

Naja, von einer "Strafversetzung" würde ich da nicht sprechen. Der Herr Dürheimer ist immerhin CEO von Bentley und Bugatti und nicht mehr "nur" Entwicklungsvorstand von Audi.

Somit ist er nicht mehr Mitglied des Vorstandes einer Konzerntochter, sondern Vorstandsvorsitzender zweier Konzerntöchter !

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:43:22 Uhr:



Zitat:

mfg, Schahn


Mein Post sollte ja nur belegen wie sehr Audi mit günstigen Leasingkonditionen
pushen muß, um mit dem B9 erfolgreicher in Europa zu erscheinen.

Wobei ich den B9 jetzt gar nicht mal so schlecht sehen würde. Der Innenraum ist das Beste was es momentan in der Mittelklasse gibt. Technisch gibt es in der Mittelklasse ebenfalls kein Fahrzeug was so innovativ und so viel neue Technik drin hat.

Der größte Fehler (aus meiner Sicht) warum der B9 bislang nicht so erfolgreich ist, ist das vermeintlich langweilige Exterieur Design ohne Sonderfeatures wie S-Line, Matrix LED, Sportfahrwerk usw. Man sieht auf dem ersten Blick kaum ein Unterschied zum B8 und viele denken daher eher, dass der B9 so eine Art Facelift vom B8 ist, dabei ist es ein komplett neu entwickeltes Auto. Und wenn man den B9 mit Standard Xenon sieht denkt man sich oh Gott da sieht das Vorgängermodell ja besser aus. Das war ein riesen Fehler von Audi! Bei der neuen C-Klasse sieht man halt sofort, dass es ein komplett neu entwickeltes Auto im Vergleich zum Vorgänger ist. Beim B9 sieht man es leider nicht sofort, obwohl der B9 auch ein riesen Meilenstein ist was die ganze Technik, Innenraum, neue Motoren, Matrix LED usw. betrifft.

Ähnliche Themen

Audi spricht mit dem A4 nunmal hauptsächlich Flottenkunden an, zumindest in D. Und dort sind Designumbrüche eben nicht so wichtig. Gute Konditionen schon eher, um ggf. Kunden von anderen Marken zu holen.

Man könnte ketzerisch auch sagen, Audi versucht bewusst, Privatkäufer zu verschrecken. Wenig geänderte äußere Designsprache, völlig überzogene Listenpreise, vorallem bei den Extras, miserables Benzinerangebot...

mfg, Schahn

Ich habe den optischen Unterschied anfangs nicht so groß gefunden. Mittlerweile sieht man den B9 doch öfter mal auf der Straße, und ich muss sagen, dass der Unterschied doch nicht so klein ist. Ich kann jetzt gar nicht konkret sagen was es ist - aber der B9 ist auf der Straße eine ganz andere Erscheinung als der B8.

Das Tagfahrlicht vom Xenon ist eine Frechheit. Ich glaube aber, dass das einen Flotten-Basisausstattungs-Kunden nicht kratzt - der freut sich eher über Xenon statt Halogen. Und im "Businesspaket+LED" ist das LED nicht so teuer (und das Businesspaket ist in AT eh Pflichtausstattung wenn man Wagen jemals wieder an den Händler retournieren oder verkaufen will) - wer will, kann also günstig upgraden. Wollen nur die meisten augenscheinlich nicht 😛

Dass der A4 nur mit S-Line, Matrix LED und Sportfahrwerk akzeptabel aussieht, ist einfach nur lächerlich. Das kannst Du Dir natürlich gerne einreden, und Du wirst hier im Forum auch genügend Befürworter finden. Auf der Straße, im fließenden Verkehr, und Gebrauchs-schmutzig ist es aber völlig egal, ob da eine S-Line-Front dran ist oder nicht. Da schaut der A4 schon ok aus, wenn man nicht gerade die Basis-Felgen drauf hat.

Ich glaube, es ist einfach eine Entwicklung der Zeit, dass sich Mittelklassefahrzeuge - im Falle des Avant auch noch mit kleinem Kofferraum - nicht um 40.000 Euro "nackt" oder 70.000 Euro "mit ein bisschen Ausstattung" verkaufen.
Es gibt im Konzern einen nicht schlechten Superb, selbst der Golf Variant kommt zumindest dem B8 schon sehr nahe. Und jetzt kommt noch der Kodiaq, der sicher auch A4-Fahrer abwerben wird.
Und andere Hersteller schlafen auch nicht - inklusive der immer akzeptableren Koreanern.
BMW und Mercedes spüren das genauso wie Audi, dort gibt es aber immerhin keine konzerninterne Konkurrenz.

Zitat:

@chris_mt [url=https://www.motor-talk.de/.../a4-b10-schon-in-2-jahren-t6035479.html
Dass der A4 nur mit S-Line, Matrix LED und Sportfahrwerk akzeptabel aussieht, ist einfach nur lächerlich. Das kannst Du Dir natürlich gerne einreden, und Du wirst hier im Forum auch genügend Befürworter finden. Auf der Straße, im fließenden Verkehr, und Gebrauchs-schmutzig ist es aber völlig egal, ob da eine S-Line-Front dran ist oder nicht. Da schaut der A4 schon ok aus, wenn man nicht gerade die Basis-Felgen drauf hat.

Ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt:
Ich stelle die Aussage mal in ein anderes Rampenlicht: Alles bezieht ausschließlich aufs Exterieur:

Mit S-Line, Matrix-LED, Sportfahrwerk (weil sonst zu hochbeinig), 18" Felgen sieht der B9 richtig dynamisch, sportlich nach neuen Auto aus und macht was her.

B9 Standard mit Xenon, hohen Fahrwerk, mit 16/17" Felgen sieht unspektakulär und nicht nach coolen neuen dynamischen Audi A4 aus.

Ich hoffe du verstehst ungefähr was ich damit sagen will? Das B8 Design gibt seit 2007 und ist quasi 10 Jahre alt. Und der Standard B9 ist dem B8 schon sehr nahe vom Exterieur Design und ich glaube, dass das viele vom A4 abhält, weil er einfach nicht nach neuen Auto aussieht. Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum die Verkaufszahlen nicht so toll sind.

Beim A5 hat Audi das übrigens besser gelöst im Vergleich zum Vorgängermodell. Der neue A5 sieht auch ohne S-Line, Matrix LED usw. gut aus und unterscheidet sich deutlicher vom Vorgängermodell.

Könnte nicht einfach der allg. Trend hin zum SUV die Absatzzahlen von "Mittelklassewagen" mindern? Auch bei Firmenwagen sieht man diese Entwicklung sehr deutlich..!

Gruss
Arcuos

Zitat:

@Arcuos schrieb am 25. Mai 2017 um 23:38:02 Uhr:


Könnte nicht einfach der allg. Trend hin zum SUV die Absatzzahlen von "Mittelklassewagen" mindern? Auch bei Firmenwagen sieht man diese Entwicklung sehr deutlich..!

Ja, leider der SUV Trend ist grausam. Ich frage mich immer wieso man einen SUV kauft? Unsportlich, langsam, hoher Spritverbrauch, hoher cw Wert, weniger vmax…

Neben den SUVs spielt meiner Ansicht nach noch ein anderer Faktor eine große Rolle: Die Bruttolistenpreise sind hoch und gehen mit vernünftiger Ausstattung schnell in den Bereich 45.000 - 55.000 EUR. Bei vielen Unternehmen sind die Bruttolistenpreise begrenzt z.B. auf 47.500... Das führt dann vermutlich auch dazu, dass man lieber einen A3 mit mehr Ausstattung bestellt der dann auch einen niedrigeren Listenpreis hat. Die hohen Bruttolistenpreise haben dann noch den Nachteil, dass der geldwerte Vorteil (1% Regelung) steigt.

Dazu kommt noch Konkurrenz von Audi selber z.B. mit dem A3 als Limousine... Den sieht man hier bei uns im Frankfurter Raum mittlerweile öfter als den neuen A4 als Limousine...

Ich bin allerdings der Meinung, dass der aktuelle Audi A4 (mit guter Ausstattung) die beste und innovativste Mittelklasse Limousine der Welt ist. Stichwort: Technology selection, S-Line, Matrix LED, TFSI Motoren usw.

SUV= Unsportlich? Nein! Mein X6 ist genauso sportlich, wie mein vorheriger BMW 5er oder Audi A6. Kurven machen auch in dem 2 Tonnen Trumm sehr viel Spaß, Fahrwerk und Straßenlage top! Die heutigen SUV haben nichts mehr mit den unsportlichen SUV zu tun, die es am Anfang dieser Ära gab( z.b. Der erste ML fuhr sich wie ein LKW). Mein Mercedes G verdient ebenfalls das Prädikat unsportlich, gehört aber auch nicht zu den SUV.

Langsam: wie kommst du darauf? Etwas langsamer als der selbe Motor im 5er oder Audi A6, aber 0-100 in weit unter 6 Sekunden und 240 Topspeed reichen mir im Alltag locker aus um von A nach B zu kommen.
Hoher Spritverbrauch: Brauche mit meinem X6 10,0 Liter, mein vorheriger 5er hat 9,2 Liter gebraucht. Also würde ich nicht von einem besonders hohen Verbrauch sprechen nur aufgrund der Karosserieform.
Hoher CW Wert- korrekt
Weniger V- Max= gebe ich dir auch recht- die 10 Kmh die mich von den 250 Kmh trennen sind aber auch kritisch ...

Zu meinen Motiven für den Wechsel zum SUV: ich wollte einfach mal was anderes als die Limousinen und Kombis die ich als Firmenwagen jahrelang gefahren bin. Als mein Arbeitgeber also auch SUVs erlaubte, schlug ich letztes Jahr zu. Durch gute Erfahrungen mit SUV, in meinem Fall Mercedes ML sowie VW Toureg, wusste ich worauf ich mich einlasse. Gute Rundumsicht, Übersichtlichkeit sowie der bequeme Einstieg sprechen für sich.

In meinem Fall spare ich mir auch noch den Wechsel vom normalen Auto zum Geländewagen, wenn ich die Produktionsstandorte meines Unternehmens Besuche. Ich bleibe einfach in meinem Auto sitzen und fahre durch.

Alles klar, du fährst mit nem X6 40d 240 und verbrauchst dabei 10 Liter... Jou, erzähl mal noch einen 😁

Oder war da jetzt kein direkter Zusammenhang?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 26. Mai 2017 um 00:43:54 Uhr:


Alles klar, du fährst mit nem X6 40d 240 und verbrauchst dabei 10 Liter... Jou, erzähl mal noch einen 😁

Oder war da jetzt kein direkter Zusammenhang?

mfg, Schahn

Funktioniert das mit deinem A4 etwa nicht?
Das ist ja ein Spritschlucker ! 🙂

@phhe

Deine Antwort ist leider komplett OT 😁 Es geht ja hier um den A4 bzw. neuen A4 B10 und warum der Absatz aktuell nicht so stark ist. Unbestritten spielen SUVs dabei auch eine Rolle, weil immer mehr Leute SUVs kaufen.

Allerdings ist ein SUV in meinen Augen niemals sportlich... Er kann aufgrund seiner Karosserieform auch gar nicht sportlich sein. Der hohe cw Wert alleine reicht für mich aus um zu sagen: Unsportlich (trotzdem versuchen natürlich die Hersteller die Autos so sportlich wie möglich zu machen damit der Kunde denkt er hat ein sportliches Auto). Aber sowas wie ein Audi Q5 oder Q7.... Nein, niemals ist sowas sportlich. Was die an Gewicht und Windwiderstand haben... Crazy !!!!

Gerade jetzt wo E-Mobilität immer wichtiger wird spielt der CW Wert eine ganz wichtige Rolle. Soweit ich informiert bin hat Audi mit dem A4 als Limousine neben Tesla mit den besten CW Wert den es momentan gibt. Und da geht der Trend hin. Weniger Gewicht, weniger Windwiderstrand und insgesamt mehr Effizienz.

Und bei allem Respekt: All dies ist ein SUV nicht.

Zurück zum Thema B10: Ich würde mir ja ein Audi A4 B10 (Limousine) mit Elektroantrieb 300-500 KM Reichweite wünschen. Vor allem glaube ich, dass Audi auf einem guten Weg ist für Elektromobilität, weil der B9 schon jetzt den besten CW Wert der Mittelklasse hat.

Zitat:

@phhe schrieb am 24. Mai 2017 um 15:36:41 Uhr:



Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:43:22 Uhr:



Mein Post sollte ja nur belegen wie sehr Audi mit günstigen Leasingkonditionen
pushen muß, um mit dem B9 erfolgreicher in Europa zu erscheinen.
Das Problem beim B9 waren die Entwicklungsvorstände Wolfgang Dürheimer
(er kam 2012 von Bentley/Bugatti und wurde nach einem knappen Jahr wieder
zu den Minimarken strafversetzt) und danach Ulrich Hackenberg, der tief
im Abgassumpf steckte. Er wurde 2015 gefeuert (Bauernopfer?).
Gerade in der Zeit der beiden Herren lief die Endentwicklung des B9.
Viele Köche verderben den Brei....vorallem wenn deren Fähigkeiten entweder
bescheiden (Dürheimer) oder gar problemtisch (Hackenberg) sind.😉
Okay, so kam ich zu einem sehr günstigen A4 B9.

Naja, von einer "Strafversetzung" würde ich da nicht sprechen. Der Herr Dürheimer ist immerhin CEO von Bentley und Bugatti und nicht mehr "nur" Entwicklungsvorstand von Audi.

Somit ist er nicht mehr Mitglied des Vorstandes einer Konzerntochter, sondern Vorstandsvorsitzender zweier Konzerntöchter !

X6 ist ja weder das eine noch das andere. Nicht einmal Mitarbeiter wollen das Ding.
Und auch sicher kein Konkurrent für den A4. Um den es hier geht.

Ähnliche Themen