A4 Avant TDI quattro 3.0 oder 2.0 ?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi-Freaks

Bin auf der Suche nach einen Audi A4 Avant TDI quattro
Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob nun 2.0 oder den 3.0 TDI

Beim 3.0 er gibt es zudem den älteren mit 204PS und den neueren mit 232PS.

Bringen die 28PS spürbar was...... vielleicht hat hier jemand evtl. schon beide gefahren. Mit wieviel Liter fährt ihr eure 3.0er. Fahre im Jahr ca. 20.000km und
bin mir nicht sicher ob mir der 2.0 zu träge ist man liesst ja wirklich nix besonderes darüber.

Es sollte ein Jahreswagen mit wenig Kilometer und gute Ausstattung sein.
Würd mich also auch über Angebote mit Bilder freuen.

Gruß
Harry

Beste Antwort im Thema

Suchst du 1/4 Meile Feeling in einem 1,8 Tonnen Allrad Mittelklassewagen??

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich fahre zwar nur eine Limo. A4 quattro 3.0 TDI DPF 171 kw
aber ich würde sagen ein Avant ist mit einem 2.0 Motor untermotorisiert. Mein Verbrauch liegt bei 7,5- 8.0 ltr. bei normaler Fahrweise (Landstrasse 80, Autobahn 120-130 km/h) Es geht natürlich auch mit 11-12 ltr. wenn man die Sau raus läßt. Es ist überigens ein Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


aber ich würde sagen ein Avant ist mit einem 2.0 Motor untermotorisiert.

Schon mal einen Avant mit 2.0TDI gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


aber ich würde sagen ein Avant ist mit einem 2.0 Motor untermotorisiert.

Ich finde die Kombination von dem obigen Satz mit dem nachfolgenden einfach zu lustig 😁

Zitat:

bei normaler Fahrweise (Landstrasse 80, Autobahn 120-130 km/h)

*rofl*

SCNR 😁

Ich hatte bis Ende letzten Jahres den 3.0 TDI Avant mit 204PS ohne DPF. War einfach ein geniales Fahrzeug. Super Motor.
Sehr viel Autobahn mit max. Speed soweit möglich und erlaubt. Die ewige 2. Ebene vom FIS hat nach ca. 75.000km (> 1000km/Woche) 10,7 Liter Durchschnittverbrauch angezeigt .

Habe jetzt eine 2.0 TDI Avant quattro 125kW und meine anfänglichen Befürchtungen bzgl. Um-(Ab-)stieg sind zum Glück nicht eingetreten. Ist auch sehr flott und verbraucht natürlich weniger.

Wenn ich natürlich die Wahl hätte (hatte ich dieses Jahr nicht), dann würde ich den 3.0 TDI nehmen 😁. Ein wenig vermisst sogar meine Frau den 3.0 TDI.
Durchzug und Klang sind halt doch noch mal eine andere Nummer.

Gruß,
Hoschyh

Ähnliche Themen

Immer wieder eine Freude wenn man etwas zur allgemeinen Belustigung beitragen kann.
Ich hatte u.a. einen 1,9 TDI Frontkratzer und zwei 2,5er TDI quattro. So ganz ahnungslos bin ich nicht 😁

Zitat:

Ich hatte u.a. einen 1,9 TDI Frontkratzer und zwei 2,5er TDI quattro. So ganz ahnungslos bin ich nicht 😁

Irgendwie geht mir da der 2.0er ab, den du ja so unterirdisch findest...

hallo, ich krame den fred mal wieder aus, folgendes:

mein traum in form eines 3.0 tdi 232 ps sollte sich im herbst erfüllen. ich bin nun letzten freitag einen 3.0 tdi als handschalter probe gefahren, da ich einfach mal sehen wollte, ob es das richtige für mich ist. und damit kam die (große) enttäuschung: womöglich hatte ich mir von dem wagen zu viel erhofft, jedenfalls konnte er mich leistungstechnisch nicht wirklich überzeugen... ich bin bis jetzt die 4 zylinder diesel gewöhnt, die einiges spritziger sind und mir war die leistungsentfaltung des 3.0 tdi zu linear, was viele leute bevorzugen, ich hingegen mag den "turbobums". nun meine frage: denkt ihr, ihr könntet mir eine probefahrt im 170 ps 2.0 tdi empfehlen? wie zufrieden seid ihr mit der leistung? ich werde auf jeden fall irgendwann mal noch den 2.0 tdi probefahren. aber vielleicht gibt es hier erfahrungswerte. grüße !

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel90


denkt ihr, ihr könntet mir eine probefahrt im 170 ps 2.0 tdi empfehlen?

kurz und knapp: NEIN!

Suchst du 1/4 Meile Feeling in einem 1,8 Tonnen Allrad Mittelklassewagen??

Ein bekannter hatte den 170PS TDI in der Limo, der Motor hat trotz geringer Laufleistung viele Probleme gemacht. Wenn er mal lief, lief er natürlich gut. Als Quattro aber im Schnitt 8-9l Diesel geschluckt.

Bist du mal einen 2.0 TFSI gefahren? Deinen Äußerungen nach würde ich dir den mal empfehlen probezufahren.

Der 3L-TDI A4 (und jeder 2.0 TDI (in egal welchem Auto) noch weniger) wird keine GTI-Fahrleistungen haben, verabschiede dich von der Vorstellung.
Diese Fahrleistungen würde dir wohl eher ein 330d (besser 335d) vermitteln.

Zugegeben, als ich den ersten A4 3L TDI probegefahren bin (ich habe auch keinen weiteren mehr gefahren, habe diesen gleich gekauft), war ich auch etwas enttäuscht. Schließlich - so dachte ich - "steigste ja von nem 185 PS TDI Golf Variant in nen 233 PS A4 um".
Mittlerweile (und sicher auch Chip sei Dank) denke ich mir wenn ich mit meinem Golf fahre "boah, is das ne lahme Krücke", ziehe aber mit genau dem Golf während ich das denke an jedem 170 PS Passat vorbei...

Ich zitiere mich ungern selbst, übernehme das, was ich damals in Deinem Thread (http://www.motor-talk.de/.../...pfehlung-audi-a4-3-0-tdi-t4438119.html) geschrieben habe, aber doch nochmals hier herein.

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Für 0-100 Sprints ist der 3L TDI meiner Meinung nach nicht besonders geeignet. Er kommt zwar gut weg (eben wegen der hohen Leistung)... aber nicht wundern, wenn im Alltag ein 160 PS Passat von der Ampel weg auf 50 / 60 km/h gleichauf ist.
Andererseits: Wenn man mit dem 3L TDI dann z.B. auf ner Bundesstraße mit Dampf im 6. Gang überholt, muss genau dieser Passat zwei, wenn nicht drei Gänge runterschalten, dass er ebenso souverän vom Fleck kommt.

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Aber wie kommst Du auf träge?! Das Auto gaukelt dir das vlt. vor, oder du hast dich zu sehr an den TDI gewöhnt. Ich fahr im Wechsel immer mal den 2,0TDI A3 CR 140PS. Dann wieder den 3,0TDI. Das sind mehr als 2 Welten.
Definitiv.
Selbst bei nem 170 PS TDI fehlt noch einiges zum 3.0er. Das geht bei der Anfahrschwäche untenrum los und endet schlicht bei der fehlenden Leistung obenrum.

Andererseits muss man schon auch sagen, dass andere Autos mit um die 200 PS im Verhältnis wesentlich besser rennen (z.B. aktueller 320d mit unter 200 PS macht den B7 3L TDI von 0-100 platt).

also mir geht es eigentlich garnicht um den sprint nullhundert.. was mir am wichtigsten ist, ist aus der fahrt zu beschleunigen so habe ich mehrere szenarien auf der probefahrt durchgespielt: ortsausgang, 3. gang voll drauf; lkw überholt 80 km/h im 4. und 5. gang test von 100 auf 150 usw und da war er einfach mmn "zugeschnürt" da habe ich einfach die souveränität vermisst, die alle an dem wagen loben. was vielleicht auch sein kann, da der wagen schon 4 wochen stand, kann es sein das er erst wieder freigefahren werden muss? aber macht das denn so viel aus? ich weiß es nicht. meine freundin saß daneben und sagte nur" ich dachte ich werde hier in den sitz gedrückt? ich werde nicht in den sitz gedrückt"
einen gti an der ampel stehen lassen darum geht es mir nicht aber bei überholvorgängen einfach nicht mehr ewig abzuschätzen ob das reicht oder nicht das wär schon ein gewisser luxus
also 170 ps tdi nicht, benziner nicht, bmw 100% nicht (da wird man als junger autofahrer sofort abgestempelt, mittlerweile mutiert sogar schon der E90 z.t. zum hassan-porsche -.- ) scheiße 😁 noch jemand ne idee? 😁

E400 CDI 🙂

Warum eigentlich kein Benziner?

Also wenn der 3.0 TDI zu lange nur Stadt gefahren wurde, wird er schon zunehmend träge. Hab ich selbst gemerkt. Fahre ja leider auch viel zu viel Kurzstrecke. War kürzlich dann doch mal von Salzburg nach München und zurück am Weg. Trotz schlechten Wetters und damit hergehender Reisegeschwindigkeit um die 130km/h läuft der Wagen jetzt gefühlt wieder vieeel spritziger. Er schiebt viel früher wieder an. Vorher war ja unter 2000 kaum noch was los. Jetzt kommt er schon bei so 1600 rum aus dem Turboloch raus.
Muss dazu bemerken ich fahre Automatik (TT6) was die ganze Sache noch etwas lahmer macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen