A4 Avant TDI quattro 3.0 oder 2.0 ?
Hallo Audi-Freaks
Bin auf der Suche nach einen Audi A4 Avant TDI quattro
Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob nun 2.0 oder den 3.0 TDI
Beim 3.0 er gibt es zudem den älteren mit 204PS und den neueren mit 232PS.
Bringen die 28PS spürbar was...... vielleicht hat hier jemand evtl. schon beide gefahren. Mit wieviel Liter fährt ihr eure 3.0er. Fahre im Jahr ca. 20.000km und
bin mir nicht sicher ob mir der 2.0 zu träge ist man liesst ja wirklich nix besonderes darüber.
Es sollte ein Jahreswagen mit wenig Kilometer und gute Ausstattung sein.
Würd mich also auch über Angebote mit Bilder freuen.
Gruß
Harry
Beste Antwort im Thema
Suchst du 1/4 Meile Feeling in einem 1,8 Tonnen Allrad Mittelklassewagen??
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wenzel90
... ortsausgang, 3. gang voll drauf; lkw überholt 80 km/h im 4. und 5. gang test von 100 auf 150 usw und da war er einfach mmn "zugeschnürt" ...
Na wenn dir da der 3L TDI nicht genügt solltest du niemals über einen 4 Zyl. TDI nachdenken...
Und auch ein 2,0TFSI reicht da nicht - auch kein A3 2,0TFSI Quattro...
Ja tatsächlich, wem der 3.0TDI zu wenig bums hat, der hat ein Problem 🙂
Höchstens noch ein 535d aber BMW willst du ja nicht.
Das Problem ist auch, dass Fahrzeuge mit so einer Motorisierung meistens sehr solide gebaut sind, sodass man kaum merkt, wie es vorwärts geht, allein der Blick auf den Tacho verdeutlicht es. Dazu kommt, dass die Leistungsentfaltung gewollt linear ist, was dir wiederum nicht gefällt.
Kauf dir einen Lotus Elise 😉
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja tatsächlich, wem der 3.0TDI zu wenig bums hat, der hat ein Problem 🙂
Höchstens noch ein 535d aber BMW willst du ja nicht.
Das Problem ist auch, dass Fahrzeuge mit so einer Motorisierung meistens sehr solide gebaut sind, sodass man kaum merkt, wie es vorwärts geht, allein der Blick auf den Tacho verdeutlicht es. Dazu kommt, dass die Leistungsentfaltung gewollt linear ist, was dir wiederum nicht gefällt.Kauf dir einen Lotus Elise 😉
jooo genau so war es 😁 ich dachte mir meensch jetzt mache los und gucke auf den tacho, und so wie die nadel von 80 auf 130 gesprungen ist das war schon cool aber subjektiv war es halt kein erlebnis. naja und lotus elise müsste ich dann mit ahk kaufen um den kofferraum hinten dran zu hängen 😁
ich werd einfach noch mal einen probefahren von privat der regelmässig bewegt wird denn ich hab tatsächlich die befürchtung das der zu lange stand.
männer, habt vielen dank
ps: herr specialist, vielleicht nimmst du mich ja mal ne runde mit 😁 😉
gruss
kauf doch nen 3.0 TDI und mach noch bisschen was dran 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Das Problem ist auch, dass Fahrzeuge mit so einer Motorisierung meistens sehr solide gebaut sind, sodass man kaum merkt, wie es vorwärts geht, allein der Blick auf den Tacho verdeutlicht es.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich bin zuvor einen 170PS TSI im Golf5 gefahren. Da habe ich beim ersten Umstieg auch etwas an den 63PS Plus an Leistung gezweifelt. Man merkts in dem schweren Fahrzeug einfach nicht so wie im Golf.
Beim ersten Überholmanöver auf der Landstraße ists mir dann klar geworden. Ich wollte mich vor dem Überholten und hinter dem nächsten einreihen und dachte mir nur. Waaaaah! Wie soll ich da jetzt rechtzeitig Bremsen damit ich die Lücke treffe. Ich wahr zwischenzeitlich einfach über 50km/h schneller als der Vordermann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wenzel90
...... denkt ihr, ihr könntet mir eine probefahrt im 170 ps 2.0 tdi empfehlen? wie zufrieden seid ihr mit der leistung? ich werde auf jeden fall irgendwann mal noch den 2.0 tdi probefahren. aber vielleicht gibt es hier erfahrungswerte. grüße !
😁 eine Probefahrt ja....mehr aber NEIN !! Warum? Ich fahre seit 2008 den 125 kw Diesel, gekauft mit 28 tsd. km aktuell 103 tsd. km. Probleme (drei mal feste auf Holz klopfend....KEINE). Im Februar bekam meiner auf Kulanz einen neuen Satz Injektoren im Wert von rund 1800 €. Letzten Samstag auf dem Weg nach Thüringen war die BAB frei...Tacho 250 lagen an. Bis Tacho 225 / 230 geht es flott dann dauert es bis er da oben ist. Dieses komplett Ausfahren mache ich sehr selten und dann auch nur für ein kurzes Stück...i.d.R. lässt es der Verkehrsfluss auch gar nicht zu.
Verbrauch mit den neuen Injektoren um die 7 - 7,5 ltr. Diesel. Vor 4 Wochen war ich in Dänemark...gefahren mit Tempomat auf 160 Faden...Verbrauch unter 6 ltr. Tankreichweiten im FIS von 1020 km. Dass zum positiven.
Ich bin einer der, der keine Probleme mit dem Wagen hat. Du kaufst gebraucht und hast auch einen begrenzten Betrag im Budget zur Verfügung. Heist, junges Baujahr mit richtig km auf dem Tacho...und da rate ich FINGER weg !! i.d.R. sind es Außendienstfahrzuege, Leasing Rücklaufer wo du keinen Einblick hast wie die über die Zeit geprügelt wurden. Optisch kann man da sehr wenig ausmachen, jeder halbwegs gescheite Aufbereiter macht aus einem "Rentner" ein Laufsteg Modell.
Solltest Du allerdings Mechatroniker sein das KnowHow besitzen, sieht die Welt anders aus.
Die Fehlerquellen beim 2.0 tdi, wenn du hier bei MT genauer liest, sind:
Ausfall des Ausgleichwellenmoduls (Öldruck schlagartig weg und total Exidus vom Triebwerk)
Eingearbeitete Injektoren im ZK oder auch Riss im selbigen
Verkokte und defekte Injektoren
stellenweise hört man auch von sterbenden ZMS
Dass sind eigentlich die gravierendsten Ausfälle.
LG
Andreas