A4 Avant 3.2 FSI quattro vs. A4 Avant 2.0 TFSI quattro

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen

ich habe schon einiges über die obigen beiden fahrzeugen im internet gelesen. aber nirgends irgend einen direkten vergleich gefunden.

ich überlege mir einen der beiden obigen a4 (baujahr 2005-2007) zu kaufen. momentan fahre ich einen 1.8 vw passat mit 125 ps. leistungsmässig nicht spektakuläres, darum schaue ich auch immer wieder wegen einem neuen auto und dabei sind mir eben diese zwei Fahrzeuge ins Visier gekommen.

wie sieht der vergleich leistungsmässig aus? klar der 3.2 hat 55ps mehr, aber merkt man dies auch gross (immerhin ist der 3.2 auch über 100 kg schwerer)?

was ich bis jetzt so gelesen habe, ist der 3.2 eher teurer im unterhalt. der 2.0 soll anscheinend recht zuverlässig sein und nicht gross probleme machen. habe zumindest auf anhieb nichts über grössere schwächen gelesen. beim 3.2 gibts ja ein paar threads betreffend problemem mit dem motor. ist der turbo im 2.0 wirklich so zuverlässig? habe praktisch nichts betreffend schäden gefunden...

gibts sonst noch etwas das bei diesen beiden fahrzeugen speziell zu beachten ist und ich evtl vergessen habe (abgesehen vom spritverbrauch, versicherungen, steuer, allgemeinen unterhalt)? Ich meine eher fahrzeugtypische "Mängel/Sorgenkinder" welche dann massiv ins geld gehen können)?

ich habe noch keine konkreten inserate ausgesucht, es geht mir erst mal um den grundsatz-entscheid 2.0 tfsi oder 3.2 fsi.

achja, quattro und handschaltung ist bei meinem neuen a4 ein absolutes MUSS! ;-)

besten dank für ihre hilfe.

achja, wenn sonst schon jemand einen ähnlichen thread gestartet hat, sorry falls ich ihn nicht gefunden habe.

Beste Antwort im Thema

Kein Land? Wir haben doch irgendwo schon mal verglichen und festgestellt, dass die Unterschiede minimal sind bzw. vor dem Hintergrund des um 1l geringeren Hubraums der 2.0TFSI objektiv gewinnt, da effizienter. Hier Vergleiche:

2.0TFSI Front+Schalter:
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 241
Beschleunigung 0-100 km/h, s 7,3
Kraftstoffart SuperPlus bleifrei, 98 ROZ
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 10,9 / 5,8 / 7,7

3.0TDI quattro+Schalter:
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 235
Beschleunigung 0-100 km/h, s 7,2
Kraftstoffart Diesel, mindestens 51 CZ
Verbrauch städtisch/außerstädt./insgesamt, l/100 km 10,3 / 5,8 / 7,5

Also wieso der TFSI da kein Land sieht, sehe ich nicht. Ist für mich Ausland. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


mro71, du sprichst von 8,9 Litern im Schnitt bei "normaler Fahrt".

Lies bitte nochmal: 8.9l bei zügiger Fahrt. Ein 135er Schnitt mit Landstrassenanteil bedeutet immer um die 200km/h auf den nicht limitierten Streckenteilen...

Viele Grüße,
mro

Die Verbräuche sind real und nicht gestellt. Ich wohne etwas ländlich, habe aber auch Strecken unter 10 km dabei. Mein Ziel war mal unter 6,9 zu bleiben, der harte Winter hat mir da aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Verteilung

Strecken unter 15km = ca. 40%
Strecken über 15km = ca. 60%

Wer's nicht glaubt, dem kann ich gerne die letzten 7 Tankquittungen einscannen und ein Foto vom Tacho schicken 😉 Alle Quitttungen mit KM Stand.

ich denke du hast mich falsch verstanden.

Ich glaube dir schon, dass solche Verbräuche möglich sind, ich habe nur bestritten, dass das was mit zügiger Fahrweise zu tun hat.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


ich denke du hast mich falsch verstanden.

Ich glaube dir schon, dass solche Verbräuche möglich sind, ich habe nur bestritten, dass das was mit zügiger Fahrweise zu tun hat.

MFG

Meine Rede!

...wenn ich 20KM mit 200 Km/h fahre komme ich mit meinem 3.0er nichtmal mehr unter 13 Liter auf 100 KM gerechnet.

Schwerlich vorzustellen das der 2.0er über 4 Liter weniger verbraucht.

Ich sage ja gar nicht, dass der 2.0er T ein Säufer ist. Aber:

Wenn ich mr den Durchschnittswert bei Spritmonitor angucke, stehen da im Schnitt 9,69 Liter. DAS halte ich für realistisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sailor701



Ich glaube dir schon, dass solche Verbräuche möglich sind, ich habe nur bestritten, dass das was mit zügiger Fahrweise zu tun hat.

Bist Du den TFSI mal jenseits einer Probefahrt-Vollgasorgie gefahren?

Viele Grüße,
mro

nein, ne Vollgasorgie bin ich mit dem Motor noch nicht gefahren.
Meine Frundin hatte den im EOS Cabrio, das war jedoch nur ein Auto für die Wochenendausflüge, nicht zum Autobahnbolzen,
dafür hab ich/wir den Diesel.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn ich mr den Durchschnittswert bei Spritomonitor angucke, stehen da im Schnitt 9,69 Liter. DAS halte ich für realistische.

Für mich ist das realistisch, was ich selber mit meinem Fahrzeug erlebe 😉. Ich bezweifle ja nicht, dass höhere Verbräuche möglich sind...

Viele Grüße,
mro

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Autobahnbolzen

Genau da macht sich aber der lang übersetzte 6.Gang des A4 enorm bemerkbar. Sowohl beim Geräusch, als auch beim Verbrauch 😉. Ich weiß allerdings nicht, ob der EOS auch einen solchen 6.Gang hat.

Viele Grüße,
mro

Zitat:

Original geschrieben von mro71



Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Wenn ich mr den Durchschnittswert bei Spritomonitor angucke, stehen da im Schnitt 9,69 Liter. DAS halte ich für realistische.
Für mich ist das realistisch, was ich selber mit meinem Fahrzeug erlebe 😉.

Fahr mal in die Werkstatt, ich glaub der läuft DEUTLICH zu mager. 😁😁😁

Zitat:

Fahr mal in die Werkstatt, ich glaub der läuft DEUTLICH zu mager. 😁😁😁

Na und, wenn die Kiste trotzdem schnell genug läuft 😉...

Viele Grüße,
mro

Vielleicht nochmals so am Rande,

mein Diesel braucht bei meiner Reisegeschwindigkeit (Strecke Kiel - Bodensee; ich fuhr die Strecke die letzten drei Jahre mit dem Diesel) ca. 12,5l/100km und das ist nicht vollgas (zwischen 220 - 230 Reisegeschwindigkeit).

Im Moment pendel ich München - Friedrichshafen und wer die A96 kennt, weiß das da nicht viel geht, aber selbst da lieg ich noch bei 9.5l bei Reisegeschwindigkeit Tempomat 180-200km/h

MFG

das stimmt aber so nicht. Ich fahre durchaus mal 10 - 20 km über 160. Allerdings habe ich 16 Zoll Sommerreifen und eben sehr staufreie Strecken.

Mit dem Mini Cooper meiner Mum schaffe ich bei diesem Streckenprofil 6,6. Ich denke das zeigt die Technologie die im 2.0 TFSi steckt.

Zitat:

Im Moment pendel ich München - Friedrichshafen und wer die A96 kennt, weiß das da nicht viel geht, aber selbst da lieg ich noch bei 9.5l bei Reisegeschwindigkeit Tempomat 180km/h

Na gut das ist ein 6 Zylinder mit 3l Hubraum, 4WD und Tiptronic, dazu noch getunt. Mit meinem Vorgänger, einem 1.9 TDI 96kw, hatte ich über meine gefahrenen ca. 50 tkm auch einen Schnitt von 7,6l/100 km, bin also nicht gerade ein Verkehrshindernis.

Ich wollte auch nur zum Thema beitragen, dass der 2.0T schnell ist, aber nicht unbedingt Unmengen an Sprit verballert.

Jetzt bin ich erstmal im Garten grillen, cheers 🙂...

Viele Grüße,
mro

Zitat:

Original geschrieben von mro71



Zitat:

Fahr mal in die Werkstatt, ich glaub der läuft DEUTLICH zu mager. 😁😁😁

Na und, wenn die Kiste trotzdem schnell genug läuft 😉...

Viele Grüße,
mro

Fragt sich noch

wie lange!

😛

ist ein 3.2 fsi bei 2x 12km arbeitsweg und ca 12000-15000 km/jahr überhaupt empfehlendswert oder müsste man da mehr fahren als nur so kurzstrecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen