A4 Avant 3.2 FSI quattro vs. A4 Avant 2.0 TFSI quattro
hallo zusammen
ich habe schon einiges über die obigen beiden fahrzeugen im internet gelesen. aber nirgends irgend einen direkten vergleich gefunden.
ich überlege mir einen der beiden obigen a4 (baujahr 2005-2007) zu kaufen. momentan fahre ich einen 1.8 vw passat mit 125 ps. leistungsmässig nicht spektakuläres, darum schaue ich auch immer wieder wegen einem neuen auto und dabei sind mir eben diese zwei Fahrzeuge ins Visier gekommen.
wie sieht der vergleich leistungsmässig aus? klar der 3.2 hat 55ps mehr, aber merkt man dies auch gross (immerhin ist der 3.2 auch über 100 kg schwerer)?
was ich bis jetzt so gelesen habe, ist der 3.2 eher teurer im unterhalt. der 2.0 soll anscheinend recht zuverlässig sein und nicht gross probleme machen. habe zumindest auf anhieb nichts über grössere schwächen gelesen. beim 3.2 gibts ja ein paar threads betreffend problemem mit dem motor. ist der turbo im 2.0 wirklich so zuverlässig? habe praktisch nichts betreffend schäden gefunden...
gibts sonst noch etwas das bei diesen beiden fahrzeugen speziell zu beachten ist und ich evtl vergessen habe (abgesehen vom spritverbrauch, versicherungen, steuer, allgemeinen unterhalt)? Ich meine eher fahrzeugtypische "Mängel/Sorgenkinder" welche dann massiv ins geld gehen können)?
ich habe noch keine konkreten inserate ausgesucht, es geht mir erst mal um den grundsatz-entscheid 2.0 tfsi oder 3.2 fsi.
achja, quattro und handschaltung ist bei meinem neuen a4 ein absolutes MUSS! ;-)
besten dank für ihre hilfe.
achja, wenn sonst schon jemand einen ähnlichen thread gestartet hat, sorry falls ich ihn nicht gefunden habe.
Beste Antwort im Thema
Kein Land? Wir haben doch irgendwo schon mal verglichen und festgestellt, dass die Unterschiede minimal sind bzw. vor dem Hintergrund des um 1l geringeren Hubraums der 2.0TFSI objektiv gewinnt, da effizienter. Hier Vergleiche:
2.0TFSI Front+Schalter:
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 241
Beschleunigung 0-100 km/h, s 7,3
Kraftstoffart SuperPlus bleifrei, 98 ROZ
Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert l/100 km 10,9 / 5,8 / 7,7
3.0TDI quattro+Schalter:
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 235
Beschleunigung 0-100 km/h, s 7,2
Kraftstoffart Diesel, mindestens 51 CZ
Verbrauch städtisch/außerstädt./insgesamt, l/100 km 10,3 / 5,8 / 7,5
Also wieso der TFSI da kein Land sieht, sehe ich nicht. Ist für mich Ausland. 😉
62 Antworten
Über 200Pferde und 1,8Tonnen Blech in Bewegung zu setzen, um 80kg-Mensch von einem Ort zum anderen zu bewegen, ist sicher grundsätzlich nicht empfehlenswert.
12km ist ne schöne Radtour...
Aber andererseits: Ich denke, bei 15000/Jahr rechnet sich der Diesel nicht (im Moment!). Und richtig Kurzstrecke fährst du ja auch nicht.
Natürlich tuts auch ein kleinerer Motor. Ich selbst komme auf 10000/Jahr, davon 95% Stadtverkehr. Da ist der TFSI auch nicht unbedingt für entwickelt worden, aber es ist vielleicht doch noch besser, als der 3.2er. In der Stadt macht der 6-Zylinder sicher nicht mehr Freude, nur mehr Verbrauch.
Hängt also sehr von deinem Streckenprofil ab.
ich wohne in den bergen, höhenunterschied während diesen 12 km ca. 600 m. darum hätte ich halt schon gerne ein bisschen mehr power damit auch ohne bedenken ab und zu zu einem überholmanöver ansetzen kann ohne gleich den tourenzähler in den roten bereich jagen zu müssen. und mit einem auto mit genügend ps würde ich sicher auch mehr sonntagsausflüge machen. mit einem 1.8 (125 ps, benzin) macht dies halt nicht wirklich spass...
naja auf 12km würde ich jetzt aber keine Drehzahlen über 3000 rpm ansetzen. Nicht bei den beiden Motoren.
Beim Turbo ist es wohl der Turbo der sich nicht freut, beim 3.2 der ganze (noch kalte) Motorblock.
12km ist für beide Motoren nicht wirklich optimal.
Wenn dann 2.0 TFSi, aber auf der Strecke den 3.2 wird wie 3dition schon schrieb für euch beide keine Freude.