A4 Avant 3.0tdi oder S4 Avant
Hi
Ich bin zwischen beiden Fahrzeugen am hin und her überlegen.
Für mich ist der Wiederverkauf nach einem Jahr wichtig.
Für den Diesel sprechen das er fast die selben Fahreigenschaften mit Chip hat wie der S4 und dabei einfach wesentlich besser vom Verbrauch ist.
der S4 ist halt ein S4 und einfach ein haben will Auto.
Nur was machen??
Alternative zu den beiden wäre noch ein 535d von BMW.
Nur eigentlich wollte ich gerne Quattro..
Preislich ist es mir fast egal.
Mein S4 würde 63000 € laut Audikonfi. und der 3.0TDI kommt auf 57000€
535D kommt auch 65000€
Versicherung ist mir fast egal da ich auf 35% bin.
Für mich ist der Wiederverkaufswert nach einem Jahr sehr entscheindent.
63 Antworten
Dann nutze meine Liste zur Entscheidungsfindung:
Diesel:
Ja (untenrum stark, Treibstoffkosten, Wiederverkaufswert mit DPF)
nein (obenrum schwach, Sound, Tankgeruch, Steuer/Versicherung, Wiederverkaufswert ohne DPF)
usw.
Am Ende steht dann ein Ergebnis.
Und wenn die Company alles zahlt, dann streichst Du eben alle diesbezüglichen Faktoren)
Besser ist probefahren - Autokauf ist immer auch eine subjektive Sache.
Zumal es wie hier um Messgrößen geht, die im praktischen Fahrbetrieb eher im Promillebereich denn im Prozentbereich der Nutzung liegen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dann nutze meine Liste zur Entscheidungsfindung:
Diesel:
Ja (untenrum stark, Treibstoffkosten, Wiederverkaufswert mit DPF)
nein (obenrum schwach, Sound, Steuer/Versicherung, Wiederverkaufswert ohne DPF)
usw.
Am Ende steht dann ein Ergebnis.Besser ist probefahren - Autokauf ist immer auch eine subjektive Sache.
Zumal es wie hier um Messgrößen geht, die im praktischen Fahrbetrieb eher im Promillebereich denn im Prozentbereich liegen.
Richtig das habe ich mir alles schon überlegt. Probefahren kann ich erst nächste Woche ein A6 3.0Tdi bis dahin weiss ich nix und da die Lieferzeit zur Zeit aufgrund der kommenden Werksferien bei 12 Wochen liegt drängt der Schuh
die treibstoffkosten sind beim diesel schon lange kein positives argument mehr... schonmal geschaut, was ein liter diesel mittlerweile kostet? ich glaube 1,05 EUR warens, als ich letztens an der tanke mal draufgeschaut hab. wenn man jetzt die höhere steuer dagegenrechnet, kommts wieder aufs gleiche raus.
Ich würde mir bei Deiner Konstellation einen 3.2 FSI holen. Kostet 410 EUR mehr (1.100 EUR ohne DPF) und hat von Haus immer noch mehr kw als ein gechippter 3.0 TDI.
Vor allem:
Du musst keinen Turbo warm-/kaltfahren - auch wenn man jeden Motor warm- und kaltfahren sollte ist der Turbo deutlich empfindlicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Ich würde mir bei Deiner Konstellation einen 3.2 FSI holen. Kostet 410 EUR mehr (1.100 EUR ohne DPF) und hat von Haus immer noch mehr kw als ein gechippter 3.0 TDI.
Vor allem:
Du musst keinen Turbo warm-/kaltfahren - auch wenn man jeden Motor warm- und kaltfahren sollte ist der Turbo deutlich empfindlicher.
ein geschippter 3.0Tdi hat bis zu 210nm und genau das ist es was mich am 3.0Tdi reitzt.
Es ist einfach nicht soleicht bei Audi einen entsprechenden Motor zufinden. Am besten wäre ein 3.2TFSI.
Denn ein gechipter 2.0TFSI hat auch wieder schön viele NM
3.0 TDI 450 Nm, 231 km/h, 7.4 sec 0-100 km/h
3.2 FSI 330 Nm, 250 km/h, 6.6 sec 0-100 km/h
Den Diesel kannst Du chippen, beim Benziner kannst Du die V-max Begrenzung herausnehmen.
Trotz Nm bleibt der Diesel rundherum hinter dem Benziner zurück.
ah jetzt kommt endlich der punkt vor der Elefant das Wasser läßt.
Sprich ist ein 3.2FSI auch einen gechippten 3.0 TDI immer überlegen?
Kann das ein 3.0Tdi Fahrer mit Chip bestätigen?
Die o.a. Zahlen belegen das doch nachhaltig.
Subjektiv ist das Gefühl oft ein anderes.
Das liegt am Turbo und seiner Leistungsentwicklung.
Bei den Benzinern kannst Du jederzeit nachlesen, dass die gechippten 1.8T sportlicher sind als jeder große V6 (Bei den Dieseln gibt es bekanntlich nur noch Turbos).
Die Zahlen sprechen dagegen eine andere Sprache.
In der Praxis demonstriert eine Tranrapidfahrt das sehr anschaulich. Das Teil ist ruckzuck auf 200 und nicht viel später auf 400.
Gefühlt ist das vollkommen unspektakulär.
Die Ingeneure haben bei der Konstruktion darauf geachtet, dass bei der Beschleunigung 1 g nicht überschritten wird. Die wird dafür konstant gehalten. Die Folge ist, dass selbst ältere Menschen bei der Beschleunigung problemlos stehen können.
P.S.:
Der Satz mit dem Elefanten kommt wieder mal aus der Prollkiste ...
Mal für Dich geschaut.
ABT
252 PS, 243 km/h, 6,9 sec 0-100 km/h. 505 Nm
Trotz gleicher PS schlechtere Beschleunigung und weniger vmax.
HS 246 PS, 249 km/h, ? sec 0-100 km/h, 518 Nm
Weniger PS, aber schneller als ABT
MTM
275 PS, ? km/h, ? sec 0-100 km/h, 520 NM
Wetterauer
300 PS, 260 km/h, ? sec 0-100 km/h, 580 Nm
Auffällig soweit:
Trotz vergleichbarer Leistung reicht es in den Messwerten weder bei der Beschleunigung noch der vmax für den Benziner.
Allerdings: Die große Wetterauer Variante hat eindeutig die bessere Papierform als der 3.2 FSI.
Das Getriebe ist Herstellerseits (Getrag) angeblich nur auf 450 Nm ausgelegt, d.h. mit der AUDI-Garantie wird es problematisch. Auch die stärkeren 3.0 TDIs (A6, A8) haben nur diese 450 Nm.
Und hinter dem Getriebe sind aufgrund der längeren Übersetzung die immensen Drehmomentvorteile verschwunden.
P.S.:
Wenn ich volltanke habe ich 60 l Superplus und 80 l LPG an Board (Kosten vor Ort: 75 EUR + 35 EUR).
Da muss jeder Diesel schneller an die Tanke. 😉
grins
Also ich habe gerade mal nachgeguckt.
Vergleichsfahrten 330ci gegen 330cd gechippt. Da ist der 330cd weggefahren.
Da der FSI dem 330ci ungefähr gleich ist und der 3.0Tdi etwas stärker sein sollen ist der 3.0tdi...
Mit dem 2.0TFSI hast du Recht und daher ist er schonmal aus meiner Liste gestrichen.
Der S4 steht auch weit zurück weil ich es meiner Freundin nicht erklären kann wenn ich auf der Autobahn nach nichtmal 300km tanken muss.
Also 3.0Fsi oder 3.0TDi mit Wetterauerchip-
hallo zusammen,
die diskussion nimmt ja mal wieder formen an ....
handelt es sich eigentlich um rennfahrer hier??? warum zählen zehntel sekunden??? als "normaler" fahrer kann man das überhaupt nicht rausholen.
und dann diese spritdiskussion - diesel kostet 1,05 euro, da spart man nicht mehr im vergleich zum benziner.
ja klar, denn bei uns hier kostet das super ja auch nur 0,95 Euro und nicht 1,23 Euro.
meinen diesel hab ich mir jedenfalls nur gekauft weil ich meinen tankwart so mag und der staat mir sehr viel bedeutet - ich zahl auch freiwillig 75% steuern.
und tanken ist für mich sowieso nicht teurer geworden!!!
ich tanke seit jahren schon immer für 20 euro (bzw. 40 mark)
beendet bitte diesen thread, es kommt nichts dabei raus und das niveau des forums sinkt ins unermessliche. langsam wird in den "tuner und bastlerforen" auf a4-freunde und audi4ever sachlicher und gepflegter miteinander umgegangen.
vor allem sollte man meinungen respektieren!!! warum fragt ihr sonst nach welchen???
meiner meinung ist eben der TFSI das was ich geschrieben hab. andere sagen das vom 3 liter TDI - schön, ich fahr in trotzdem und er ist für mich günstiger als für mich vergleichbare benziner (alles aab 6 zylinder).
gruß
marco
Hallo zusammen,
beim Lesen dieses Thema's mußte ich schon mehrmals schmunzeln. Denn genau das macht man doch wenn man einen gewissen Betrag zur Verfügung hat und es vor Freude kaum abwarten kann ein neues Auto zubekommen: Im Konfigurator rumspielen und Messdaten vergleichen:-)
Aber jetzt mal zum Thema:
Ich selbst fahre eine A4 3.0 TDI Quattro Avant BJ 1.2005 mit mittlerweile schon 30.000 km auf dem Tacho. Nachdem ich das Auto bekommen habe war ich erst restlos begeistert von der Leistung, aber schon nach ein paar Wochen kam dann die Ernüchterung und ich fing an meinen S3 zu vermissen. Die Lösung war also klar: ABT-Chip --> 252 PS, 505 NM. Seit ich den Chip habe bin ich sehr zufrieden. Denn ich hatte vorher den A6 3.0 TDi gefahren und dann meinen A4 bekommen und muss sagen, dass man die 21 PS weniger deutlich gespürt hat, besonders oberhalb von 160 km/h. Der Wagen zieht jetzt ordentlich, läuft auf der Geraden gute 250 km/h. Mein Verbauch liegt bei insgesamt 8,5 Litern, 6-Gang ohne DPF. Bei Vollgas nimmt er sich aber merklich einen Schluck aus der Flasche, aber mehr als 10 Liter für eine gesamte Tankfüllung habe ich noch nie gefahren.
Mit Chip läuft er jetzt besser als ein A6 3.0 TDI und 3.2 FSI, welcher wie ich finde ziemlich schwach ist für die Leistung. Im direkten Vergleich kann ich dir auch sagen, dass der A4 mit Chip ein ganz bisschen besser geht als ein BMW 330 Ci.
Du darfst natürlich eines nie vergessen, selbst wenn du ein S-Line Paket hast und auch das Exterieurpaket hast wie ich es habe, du bekommst nie einen S4. Denn dieser fährt sich viel agiler und auch die Bremsen sind viel besser, da merkt man einfach das dieses Auto direkt von der Quattro GmbH entwickelt. Bin den S4 2 Tage beim Audi Intensivtraining auf der Rennstrecke in Assen gefahren. Der Wagen läuft Top, aber eben ohne Turbo-Bums, kein Vergleich zum alten RS 4, der geht um einges besser, zumindest subjektiv.
Der 2.0 TFSI ist aber auch nicht zuverachten, Habe diesen 5 Tage bei Audi in Finnland gefahren. Sehr gleichmäßige Kraftentwicklung, baer von der Leistung eines 3.0 TDI mit Chip doch einiges entfernt.
Also ich hoffe ich habe dir ein bisschen geholfen. Mein Fazit demnach A4 3.0 TDI mit Chip, oder eben der neue RS 4. Ein S4 lohnt sich von der Mehrleistung bei dem Verbauch im Vergleich zu einen 3.0 TDI mit Chip nicht.
Das einzige was ich noch in betracht ziehen würde wäre ein A3 3.2 oder 2.0 TFSI mit Chip. Denn wenn du keinen 4-Türer brauchts bekommst du hier das wesentlich agilere Auto. Denn genau die Agilität ist es was ich im Vergleich zu meinem S3 vermisse.
Gruß,
Benni
also ich kann sven332ci absolut 100% verstehen...am liebsten 400PS, aber bitte keine 20 liter verbrauch...
den stein der weisen habe ich da auch noch nicht gefunden...seit 4 Monaten...
und "mad" wieder stundenlang mit seinem "laßt euch nicht verar...en" geblubber...
ich weiß echt nicht, warum er das immer abziehen muss...
to topic:
der thread ist ja schon was älter...vielleicht ist die entscheidung längst gefallen...aber ein 335d oder 535d - am besten mit chip von ac-schnitzer (sau teuer, aber mit erhalt der vollen garantie auf motor und getriebe) - sind einem S4 schon sehr gleichwertig in den fahrleistungen...bei mehr als ordentlichem verbrauch und billigerer versicherung!
(siehe auch: www.einszweidrei.de)
natürlich ist der alte RS4 viel schneller....
und da geht die diskussion weiter ,-))
entschuldigung, aber um was geht es hier eigentlich?
mein beschränkter intellekt scheint diesem thread nicht mehr folgen zu können....:-)
gruss michael