A4 Avant 3.0 TDI Quattro
Guten Abend liebe leute! =)
Fahre momentan nen A6 4B 2.5 TDI 110 kw.
Aber will mich so langsam davon trennen und Montag guck ich mir den im Thread genannten Schlitten an =)
Hier mal die Fakten:
* Window/Kopfairbags
* Leder
* El. Fensterheber 4-fach
* Sitzheizung (4x)
* Wärmedämmendes Glas
* Navigationssystem plus MMI, CD-Wechsler
* Bordcomputer
* Mittelarmlehne
* Sitzhöhenverstellung
* Lendenwirbelstütze(n) elektr. verstellbar
* Leichtmetallräder 17 Zoll
* Winterreifen
* Spiegel heizbar
* Tagfahrlicht
* Xenon Plus
* S line Sportpaket Plus
* Einparkhilfe
* BOSE-Soundsystem
* Dachreling blank
* Dekoreinlagen Aluminium
Und 1 Jahr Garantie.
Gelaufen ist er 50.700 km und hat 232 PS.
Handschalter ist er auch noch.
PREIS: ----------22.880 €-----------
EZ 10/2006
1. Auf was sollte ich achten beim Kauf?
2. Ist der Preis der Ausstattung angemessen?
3. Hab auch schon bissle rumgeguckt und hab nichts anfälliges über den Motor gelesen. Oder widerspricht jemand? Gibts allg noch was zu sagen? Bin in Sachen Auto einwenig Neuland 😉
Danke und Gruß
Chris
56 Antworten
Das hab ich mir schon gedacht, ich meinte steht dann im Serviceheft "Injektoren auf Kulanz getauscht" oder sowas oder lediglich "Serviceaktion xxx durchgeführt"?
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Das hab ich mir schon gedacht, ich meinte steht dann im Serviceheft "Injektoren auf Kulanz getauscht" oder sowas oder lediglich "Serviceaktion xxx durchgeführt"?
ne, sowas steht eigentlich nicht im Serviceheft
Sorry, dann hab ich es falsch verstanden. Was meinst du dann mit Historie? Bei Audi melden und über die FIN nachfragen?
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Sorry, dann hab ich es falsch verstanden. Was meinst du dann mit Historie? Bei Audi melden und über die FIN nachfragen?
Jop, genau so.
Ähnliche Themen
Weiß jmd warum für dieses Modell machmal ACK und manchmal 877 als Typschlüssel angegeben werden?
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Weiß jmd warum für dieses Modell machmal ACK und manchmal 877 als Typschlüssel angegeben werden?
*push*
Ich weiß das nicht, aber warum ist das denn von Relevanz?
Soweit ich weiß, kosten die beiden in der Versicherung das gleiche.
Stimmt, Versicherungstechnisch ist es kein Unterschied. Ich dachte vllt gibts technischen Abweichungen und jmd sagt xyz ist besser/neuer o.ä.
Ich habe jetzt einen im Auge der mir ( rein optisch und auch Ausstattungstechnisch ) gut gefällt.
Hat alles drin was ich so haben wollte ( Navi+, Standheizung etc. ). Außerdem ist er Baujahr 2007, was ja dem Injektorenproblem vorbeugen sollte. Außerdem ist er relativ günstig. Das lieg aber am größten ( einzigen ) Nachteil. Er hat schon 195 Tkm gelaufen! 😰
Jetzt hadere ich etwas mit mir und suche ein paar Meinungen.
Alle Verschleißteil ( also Bremsen + Reifen, ebenso die Radlager vorne ) sind fast neu. Aber sowohl der Turbo als auch die Kupplung sind noch die Ersten! Ist natürlich ein Langstreckenfahrzeug, daher gehe ich eigentlich davon aus dass die Kupplung nicht so stark ( für die Fahrleistung ) abgenutzt ist. Aber was ist mit dem Turbo? Bitte schreibt mal eure persönlichen Meinungen oder noch besser Erfahrungen!
Danke im vorraus
Bei nem klapprigen Golf hätte ich sofort nein gesagt. Aber bei nem A4 kann man schon mit den Gedanken spielen sich so einen zu kaufen. Wenns für dich OK ist, wieso nicht. Also ich hätte kein Problem damit, wenn ansonsten alles i.O. ist und deinen Wünschen entspricht. 195TKM seit 2007 ergibt ein solides Langstreckenfahrzeug.
So in etwa waren auch meine Überlegungen. ( Außer das mit dem Klapprigen 😉 ) In meinem Freundeskreis hört ich meistens ein "Oh, mit so viel km würde ich lieber nicht kaufen etc.".
Der Turbo ist ja ein bisschen ne Wundertüte, der kann nochmal das Gleiche machen oder gleich "wegfliegen". Aber was soll ich von der Kupplung halten? Ist die schon "fertig" oder durch Langstrecke eher weniger belastet? Was meinst du wie es mit Federn/Stoßdämpfern aussieht?
Hallo AnyTime,
mit meinem B6 Avant mit S-Line-Fahrwerk war ich mit ca. 200.000 beim Stoßdämpfertest. Es war alles in bester Ordnung. Die Werkstatt, die den Test gemacht hat, meinte noch: "Alles andere hätte sie auch gewundert." Da brauchst Du Dir wohl keine Gedanken zu machen.
Bei einem Langstreckenfahrzeug sollte die Kupplung auch noch ne Weile halten. Bei besagtem B6 war nach 225.000 km, davon 180.000 mit Chip die Kupplung noch einwandfrei.
Turbo kann bei einem Kurzstreckenfahrzeug u.U. besser sein, als bei einem Langstreckenfahrzeug. Kann aber auch genauso schnell oder noch eher verrecken. Kommt immer drauf an. Hat der Langstreckenfahrer direkt an der BAB gewohnt, ist immer gleich auf die BAB und hat Feuer gegeben und ist auch nach langer Vollgasfahrt gleich vor die Haustüre gefahren und hat den Motor heiß abgestellt, dann kann das zu einem schnellen Ladertod führen. Hat er langsam warm und auch kalt gefahren, hält der Lader vermutlich sehr lange. Ist wirklich Glücksache.
Wenn der Preis stimmt und der Pflegezustand des Fahrzeuges ist OK, dann kann man das Risiko "Turbolader" eingehen. Für den 1,9er TDI hat ein Lader, nicht beim 🙂, ca. 750 € gekostet. Einbau kann jede freie Werkstatt machen. Was er für nen 3,0er TDI kostet, kann ich Dir nicht sagen. Jedenfalls ist das keine Größenordnung, die das Auto zum Wegwerfen verdammt.
Mach ne Probefahrt und lass Dir den Brief zeigen. Wenn es möglich ist, merke Dir den Namen und den Ort des Vorbesitzers und frage ihn nach Vorschäden und Fahrprofil. Er hat ja nichts mehr zu verbergen, da er das Fahrzeug ja schon los ist. Das sagt mehr aus, als jeder Versprecher....ääääh ..... jede Versprechung des Händlers.
Gruß
Rainer