A4 Avant 3.0 TDI Quattro
Guten Abend liebe leute! =)
Fahre momentan nen A6 4B 2.5 TDI 110 kw.
Aber will mich so langsam davon trennen und Montag guck ich mir den im Thread genannten Schlitten an =)
Hier mal die Fakten:
* Window/Kopfairbags
* Leder
* El. Fensterheber 4-fach
* Sitzheizung (4x)
* Wärmedämmendes Glas
* Navigationssystem plus MMI, CD-Wechsler
* Bordcomputer
* Mittelarmlehne
* Sitzhöhenverstellung
* Lendenwirbelstütze(n) elektr. verstellbar
* Leichtmetallräder 17 Zoll
* Winterreifen
* Spiegel heizbar
* Tagfahrlicht
* Xenon Plus
* S line Sportpaket Plus
* Einparkhilfe
* BOSE-Soundsystem
* Dachreling blank
* Dekoreinlagen Aluminium
Und 1 Jahr Garantie.
Gelaufen ist er 50.700 km und hat 232 PS.
Handschalter ist er auch noch.
PREIS: ----------22.880 €-----------
EZ 10/2006
1. Auf was sollte ich achten beim Kauf?
2. Ist der Preis der Ausstattung angemessen?
3. Hab auch schon bissle rumgeguckt und hab nichts anfälliges über den Motor gelesen. Oder widerspricht jemand? Gibts allg noch was zu sagen? Bin in Sachen Auto einwenig Neuland 😉
Danke und Gruß
Chris
56 Antworten
Du bist beide gefahren und findest den Handschalter besser? Von mir ein Bekannter hat sich erst nen A6 3.0 TDI mit Handschaltung gekauft und ärgert sich tierischen nicht einen mit Tiptronic genommen zu haben. Gerade in der Stadt verfucht er die Handschaltung. Auf der Landstrasse oder der Autobahn ist die Handschaltung aber Ok.
Hallo,
also ich persönlich finde den A4 zu teuer! Ich habe im Januar letzten Jahres, also 01/10, für meinen A4 3,0 TDI Avant Quattro TT, EZ. 03/07 mit 62.500 km, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, Checkheft gepflegt mit einer super Ausstattung (fast voll) 25.800 gezahlt. Ausstattung kann man in meinem Profil ersehen. Er ist also ein Jahr jünger und hat nur 10 TKM mehr drauf gehabt.
Von der Handschaltung würde ich abraten. Erstens ist das Getriebe ab Werk schon an der Belastungsgrenze. An Chippen braucht man damit gar nicht mehr zu denken. Außerdem passt die lernfähige TT wunderbar zu dem dicken schnellen Gleiter. In den unteren Gängen kommt man mit dem Schalten fast nicht mehr nach, da die Gänge zu kurz übersetzt sind. Das gilt sowohl für Beschleunigungs-Eskapaden, als auch für das ruhige Mitschwimmen. Da fährt einem jeder Polo davon. Der Wagen hat einen bärenstarken Motor, eignet sich aber mit Handrührgerät nicht für Beschleunigungsfahrten (was dem Wagen eh nicht würdig ist). Mit der TT geht es ordentlich und standesgemäß vorwärts.
Gruß
Rainer
Ja, finde den Schalter besser. Irgendwie war die Tiptronic so träge und grade im Vergleich zu meinem DSG schaltete die auch so unharmonisch. ( KA ob das vllt an der Anlernung des Fahres lag )
Nuja wenn er kein Automatikfan ist...
Hab auch nen Schalter - lässt sich auch in der Stadt (sehr) gut fahren. Tiptronic ist aber sicherlich entspannter. Ist aber nun nicht so das ich auf Biegen und Brechen beim Nächsten die Automatik bräuchte. Kommt immer drauf an was grad im Angebot ist. Meiner z.Bsp. traf mit Farbe, Ausstattung, Motorisierung Baujahr und KM bei mir genau ins Schwarze. Da hab ich auch aufgrund der Handschaltung nicht nein gesagt. (Wir hatten vorher noch keine Automatik - vlt. auch deswegen die Entscheidung)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Von der Handschaltung würde ich abraten. Erstens ist das Getriebe ab Werk schon an der Belastungsgrenze. An Chippen braucht man damit gar nicht mehr zu denken.
Hi Rainer,
stimmt so nicht ganz. Die Tiptronic verträgt auf jeden Fall mehr Leistung als der Schalter. Das Problem ist das Drehmoment. Da muss man beim Schalter etwas reduzieren gegenüber der Tiptronic. 550NM sind bei manchen Handschaltern zum Beispiel zu viel. Macht sich zum Beispiel so bemerkbar, dass der Wagen beim beschleunigen richtig rüttelt. Das kommt dann vom überforderten Zweimassenschwungrad. In dem Fall muss der Tuner dann nochmal ran und das Drehmoment zurücknehmen. Was ich damit sagen will - auch den Handschalten kann man chippen, nur muss der Tuner auch wissen was er dort zu machen hat 😉
LG
vari
Hey Vari du hast doch auch den 2,7er als Handschaltung. Wie empfindest du das denn? Ist doch gut vergleichbar mit dem 3,0TDI.
Beim 2,7er gibts nur Handschalter oder Multitronic 😉 Deshalb beim 2,7er lieber Handschalter. Bringt aber die gleichen "Probleme" mit den zu kurz übersetzten kleinen Gängen mit sich, wie beim 3.0 TDI auch.
Moin,
das Schütteln beim Chipen kommt von der Kardanwelle und ist unabhängig vom Schalter oder TT (gibt ausführliche Themen in einem anderen Forum hierfür).
Ich habs z.B. nicht trotz Schalter mit 560nm und auch mein Getriebe scheint zu halten -> bis jetzt.
Was ich bestätige:
Dieses Auto und Handschalter (ich hatte nur nach Handschaltern gesucht und letztendlich auch gekauft) geht gar nicht aus meiner Sicht, warum wurde hier schon beschrieben.
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
das Schütteln beim Chipen kommt von der Kardanwelle und ist unabhängig vom Schalter oder TT (gibt ausführliche Themen in einem anderen Forum hierfür).
Hi Jochen, das von mir angesprochene Zweimassenschwungrad ist aber beim Handschalter der "Knackpunkt" für hohes Drehmoment. Gibts bei den A4-Freunden auch ausreichend Infos darüber. Kardanwelle macht eher weniger Probleme.
Moin,
wir reden schonmalk vom gleichen Forum, ich habs nur etwas anders im Hinterkopf.
Ich war der Meinung, dass eine Unwucht an der Kardanwelle als Problem ausgemacht wurde.
Naja, beides ist sauteuer....
Und wie schon gesagt, das Auto sollte man nicht mit Handschaltung kaufen und schon gar nicht, wenn man vor hat die Leistung anzuheben.
MFG
Ich nochmal: Hab einen gefunden der mir gut gefällt und praktisch alles drin hat: A4 Avant 3.0 TDI quattro ( 171 kW, Schalter, 18", Navi Plus, Bose, Xenon Plus, Schiebedach, MuFu - Lenkrad, GRA, Standheizung, AHK, Parkpieper vorne + hinten, Alcantara/Leder ).
Hat 83 Tkm und ist EZ 05/06. Soll noch 21 k€ kosten. Kommt mir etwas viel vor, was meint ihr was der so Wert ist? Ist Scheckheft, Unfallfrei und hat TÜV neu.
such dir lieber einen aus 07 weis nicht genau ob bei den 06 noch die alten einspritzdüsen drinn waren und die vorkoken häufig. falls du den auf der strasse stehn hast, frag mal in einer guten werkstatt nach ob die dir eine zusatzwegfahrsperre einbaun können, sonst bist du den bald wieder los!!!
ich persöhnlich würde mir einen mit tt kaufen ;-)
Preis ist naja ok, versuch ihn noch zu drücken...
Geht doch vom Preis her. Standheizung ist top! Hätte ich auch gern mit drinnen gehabt. Der 3,0TDI braucht in der kalten Jahreszeit fast 20KM um auf eine Wassertemperatur von 90°C zu kommen... Also total "Kurzstreckenungeeignet".
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Standheizung ist top! Hätte ich auch gern mit drinnen gehabt.
Ist auf jeden Fall anzuraten, denn die 2,7er und 3,0er TDI's brauchen im Winter ewig bis sie warm werden. Möchte meine SH auch nie wieder hergeben.
Mmh, 07er finde ich nur entweder ziemlich Teuer oder mit hoher Laufleistung ( >150 Tkm ). Das die Einspritzdüsen verkoken wußte ich gar nicht, dachte das ist nur beim 170er PD mit den Piezos ein Problem?😕
@ schattenklinge Wird der so oft gestohlen? Allgemein oder wegen der guten Ausstattung?
@ THE SPECIALIT Ja, Standheizung wollte ich gerne haben weil ich draußen parke, grade beim Diesel. Meinst du der Preis geht auch im Bezug auf die Laufleistung i.O.?
€: Achso, er wird privat verkauft, nicht vom Händler.