A4 Avant 2,0TFSIe

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bei mir steht im Frühjahr 2008 ein Fahrzeugwechsel an.
Zur Zeit fahre ich E46 touring. Zur Auswahl neben dem E91 320i mit 170 PS steht auch
der aktuelle A4 Avant mit dem 2,0 TFSI e Motor mit 170 PS.

Da es ja z. Zt. beim Avant die guten Pakete gibt, jetzt neuerdings auch ein Avant Edition Paket,
ist die Verlockung zu Audi zu wechseln natürlich groß.
Als Motor steht der 2,0 TFSI e zur Auswahl.

Nun meine Fragen.
Wer hat diesen Motor schon, bzw. schon gefahren?
Welche Vor- u. Nachteile gibt es gegenüber den anderen beiden 2,0 TFSI ?
Ist der Motor 2,0 TFSI e zu empfehlen?

Viele Grüße
Stefan

22 Antworten

na dann viel Spaß als BETA-Tester ... !!!

Ich habe das 1x gemacht - NIE WIEDER

Beim B7 hast du jetzt ein super ausgereiftes Modell und sehr gute Angebote (Pakete + zusätzliche Nachlässe).

Beim B8 hast du anfangs sicher nur jeweils 1-2 Benzin/Diesel-Motoren zur Auswahl. Evlt nicht mal S-line und natürlich keine Pakete.
Willst du einen annähernd gleich ausgestatteten B8, so musst du mit Sicherheit ggü dem B7 mit seinen aktuell vielen günstigen Paketen immens zuzahlen.
Und wegen des Wiederverkaufs: Zumindest ich würde auch als Gebrauchtwagen niemals einen der ersten Baureihe kaufen.

Also mein Tipp:
Kaufst du den Wagen für DICH: dann hol dir noch einen B7
Willst du ihn, um die andern mit einen "neuen" (B8) zu "beeindrucken", dann hol dir den B8

Alles nur meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von mareje


na dann viel Spaß als BETA-Tester ... !!!

Ich habe das 1x gemacht - NIE WIEDER

Beim B7 hast du jetzt ein super ausgereiftes Modell und sehr gute Angebote (Pakete + zusätzliche Nachlässe)..................

meine Meinung

da gebe ich dir recht. das risiko ist da und die preise sind eh kein vergleich. sagte ja schon, dass die angebote zur zeit einmalig sind. aber es ist auch ein kauf für mich, wenn ich den b8 haben möchte. ich bin so vom audi design angetan, dass ich mit sichreheit den neuen noch viel besser finden werde, als den b7. und dann läft mir das wasser im mund zusammen wenn ein b8 an mir vorbeifährt und ich erst vor einem jahr den b7 gekauft habe.

mir bleibt die hoffnung, dass bis enden nächstes jahr packete zu haben und die kinderkrankheitetn - zumindest die gravierenden - beseitigt sind. werde auf jeden fall abwarten bis ich weiss wie der avant ausschaut und erst dann gegen ende sommer bestellen. zu dem zeitpunkt sollten die limos seit ca 8-10 monaten auf den strassen unterwegs sein, so dass man einige mackem schon kennt.

mit welchen modell hast du den versuchskaninchen gespielt und bist auf die nase gefallen?

Zitat:

Original geschrieben von ka184


mit welchen modell hast du den versuchskaninchen gespielt und bist auf die nase gefallen?

Peugeot 206 im Jahr 1998

Aber das Problem ist ja leider nicht herstellerspezifisch. Sondern erstreckt sich über alle (auch die sog. "Premium"😉 Marken

Ich glaube, nur Porsche ist da eine löbliche Ausnahme ....

Ähnliche Themen

Meine Familie ist dann quasi immer "Beta-Tester" und wir sind damit immer gut gefahren.
 
Beta-Tester waren wir bis jetzt beim:
-A8 (erstes A8-Model)
-S8 (gleiches Modell)
- aktueller A8
- aktuellen SL
- nichtmehr aktuellen CL
- Touareg (erst V8, da die erste erhältliche Motorisierung und dann den brandneuen V10 TDI)
- und jetzt erst vor kurzem einen der ersten R8s bekommen
 
Fehler hatten alle irgendwo, aber nicht mehr als dann die "ausgereiften" Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Peugeot 206 im Jahr 1998

Aber das Problem ist ja leider nicht herstellerspezifisch. Sondern erstreckt sich über alle (auch die sog. "Premium"😉 Marken

Ich glaube, nur Porsche ist da eine löbliche Ausnahme ....

echt haben die sowas nicht? mußt aber bedenken, dass porsche zwar schöne autos baut, was aber die innovation und entwicklung angeht, in der 2. liga spielt. die gängigen prämiumhersteller haben oft mit irgendwelchen neuerungen probs, die porsche dann mit jahren verspätung einführt, wenn überhaupt.

aber gut. die probs sind ja bekannt und ausserdem muss ich sagen, dass zur zeit wohl keiner der kleinen tdi von audi zu empfehlen wäre. nur die 6 zyl. so wie ich hier schon mehrfach gelesen habe, haben die 2.0 maschinen egal ob mit 140 oder 170 ps immer noch arge schwierigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


deswegen reiß ich mich schon fast ein jahr zusammen und versuche der versuchung zu widerstehen ein aktuelles modell zu kaufen. es gefällt mir sehr und die angebote sind zur zeit auch klasse. aber ich weiss ganz genau, dass wenn ich dann den neuen in drei wochen sehe, dass ich mir dann in den allerwertesten beisse, wenn ich grad erst einen "alten" gekauft habe.
und wenn der "alte" dann 4-5 jahre alt ist und ich endlich auf den neuen umsteige, kommt shon wieder das nächste modell.

versuche jetzt wirklich zeitnah nach release zu kaufen, damit (und jetzt aufgepasst !) der "neue" pünktlich zum noch "neueren" "alt" wird. alle mitgekommen bis hierhin? ;-)

Bei der Arschbeißerei darf man aber nicht vergessen, dass einem die Leute, die ein Auto im ersten Produktionsjahr kaufen, leid tun müssen. Da ist noch so viel unausgegoren und halbfertig. Erschreckend!

Ich sprech da als Insider. Tut Euch das nicht an!

Und ich kann nichts negatives daran fest stellen (auch aus Erfahrung)! Lasst euch nicht die Freude daran nehmen mit als erster ein Auto zu fahren, nur weil manche mal ein Montagsauto erwischt haben.
 
Ich denke die Tests die vor der Produktion laufen sind um einiges belastender für das Material, als das was Ihr euren Autos "antut". Und die tests werden die Vorserienmodelle ja auch bestanden haben. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen