A4 Avant: 2.0 TFSI o. 3.2 FSI ?
Hallo liebe Audi - Gemeinde 🙂
Ich gehe gerade ein wenig fremd, da ich normal eiserner verfechter der Marke des Sternes bin 🙂
Ich überlege zur Zeit, mir ende dieses, anfang nächsten Jahres einen neuen 2. Wagen anzuschaffen und zurzeit gefällt mir der neue A4 recht gut. Da ich aber auf dem Gebiet von Audi völlig unwissend und unbeholfen bin, hätte ich ein paar Fragen an euch:
Als allererstes müsste die Frage der richtigen Motorisierung entschieden sein. Also ein Benziner soll es sein und auf die Automatic möchte ich auch nicht verzichten. Die engere Wahl stellt sich bei mir zwischen dem S-line 2.0 TFSI und dem S-line 3.2 FSI beide in der Ambition inkl. Sportpaket plus Variante und dem S-line paket Exterieur. Für mich würde die Entscheidung fest stehen, nur meine bessere Hälfte spielt noch nicht so mit 😛 Den Grundpreis für den 3.2 finde ich aber auch happig, da es ja eigentlich auch nur der Wagen meiner Frau werden soll. Mir stellt sich jetzt die Frage ob der
2.0 TFSI auch genügend "Bums" hat und wie sich der 4 Zylinder verhält (Klang, Leistungsentfaltung,...). Hat jemand Erfahrung mit Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit (am besten mit S-paket) und anschprechverhalten von dem
2.0 TFSI ? Ich denke ja mal, das das beim 3.2 FSI kein Thema ist und er mehr als genug Leistung hat, oder?
Zu welchem Motor würdet ihr mir raten? (lasst den Spritverbrauch mal aussen vor, auch wenn sich das bei den aktuellen Preisen "komisch" anhört )
Und abschließend noch: Was sagt ihr zu meiner Ausstattung? Fehlt noch etwas "wichtiges" oder sollte ich lieber etwas weglassen? (Die Ausstattung ist bei beiden Motoren gleich, nur bei der Farbe überlege ich noch)
Wie gesagt ich bin bei Audi völlig unwissend und für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank schon mal
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
WARUM?
DARUM 🙂.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum!
Falsch!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch einen Turbolader!!
Denk auch an die Möglichkeiten der leistungssteigerung durch Softwareoptimierung. Da schlummert in einem Turbomotor noch ein großes Potenzial!!
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Falsch!!Zitat:
Original geschrieben von Audiholic
Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch einen Turbolader!!
Denk auch an die Möglichkeiten der leistungssteigerung durch Softwareoptimierung. Da schlummert in einem Turbomotor noch ein großes Potenzial!!
Und was macht man wenn auch das nicht mehr hilft? Richtig, mehr Hubraum!
Zitat:
Original geschrieben von Aetsch
Und was macht man wenn auch das nicht mehr hilft? Richtig, mehr Hubraum!Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Falsch!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch einen Turbolader!!
Denk auch an die Möglichkeiten der leistungssteigerung durch Softwareoptimierung. Da schlummert in einem Turbomotor noch ein großes Potenzial!!
Quatsch😁
Zwei Turbos!
oder Turbo + Kompressor!!😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
das mit dem gewichtsvorteil der 2,0tfsi gegenüber dem 3,2er ist nur halb richtig, da dieser nur so richtig zum tragen kommt wenn du den 2,0er als frontkratzer nimmst.
und gut 200ps an der vorderachse, das muss man testen.ich bin den turbo im tt probegefahren, der motor ist top, keine frage.
aber der frontantrieb ging mal garnicht
das ist schon richtig, wobei ich denke das 200PS ohne Allrad in nem Alltagsauto gerade noch okay sind, in nem Spaßauto wie dem TT wärs wieder was anderes. Anyway, mit Quattro wäre der TFSI sicherlich langsamer, aber 45PS sind auch nicht die Welt und dafür kostet er halt wenn man die Gesamtkosten betrachtet schon einige Tausender weniger im Jahr.
Ähnliche Themen
Sagt mal, oben hat irgendwo irgendwer geschrieben, es gäbe den 211 PS TFSI auch mit MT? Stimmt das? Wenn ja, wann kommt das?
Grüße
Jan
Hallo zusammen,
also ich fahre seit über zwei jahren den 2.0 TFSI Motor mit 200PS in einem A4 (8E5) Avant (leider ohne quattro). Der Motor ist wirklich klasse und sehr zu empfehlen. Habe auf 120.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100km erreicht, ohne groß auf den Verbrauch zu achten. Wenn es ging, dann fuhr ich Vollgas auf der Autobahn.
Letztes Jahr habe ich den 3,2 l Motor ohne FSI im TT eine Woche lang gefahren. Sicher eine toller Motor, macht viel Spaß und hat im TT einen klasse Sound. Ich persönlich würde den aufgeladenen 2-Liter-Motor aber vorziehen. Allerdings würde ich Allrad mitbestellen, da die Räder - zumindest bei meiner Fahrweise - nicht länger als eine Saison halten und das auf Dauer extrem ins Geld geht.
Viele Grüße,
Stefan
Ich würde mich für den 2.0 TFSI Quattro entscheiden. Die Fahrleistungen sind so verschieden nicht. Für das gesparte Geld würde ich dann das elektronische Fahrwerk nehmen und andere Annehmlichkeiten.
klar ist der 2,0tfsi mit 211ps ein klasse motor, aber als quattro ist der grad mal 3500eu billiger als der 3,2er und braucht ca 2l weniger. das ist in meinen augen nicht die welt.
so gesehen könntest den 180ps nehmen, da sparst 5000eu.
also ich bin als 3,2er Fahrer natürlich etwas befangen und nicht 100%ig objektiv. Somit kannst du meinen Beitrag nicht als Masstab nehmen. Schon alleine deshalb nicht, weil ich ja den Vergleich zu den anderen Motorisierungen nicht habe.
Mein Fazit nach 2500 km 3,2L Quattro - immer wieder gerne! Ist ein sehr ausgewogener Motor mit tollem Sound wenn man mal Spass abruft. Speziell die Kombination mit Drive Select finde ich genial - würde ich nicht mehr missen wollen, auch wenn es in die Kategorie "kann - muss aber nicht" fällt. Der Quattro Antrieb ist wirklich super. Der, in Verbindung mit dem 265PS Motor, macht nicht nur auf der Autobahn Spass - auch in den Bergen schiebt/zieht das Teil brutal aus den Kurven und zaubert ein Grinsen aufs Gesicht. Ansonsten ist das Auto sehr komfortabel und angenehm zu bewegen. Macht jeden Tag Spass. Die elektrisch zu öffnende Kofferaumklappe ist zwar eine Spielerei, aber eine sehr nette die ich auch jederzeit wieder dazu bestellen würde (wie auch das B&O).
Die C Klasse hat mir seinerzeit auch gut gefallen und tut es auch heute noch. Speziell wenn das AMG Optikpaket dran ist. Zum damaligen Zeitpunkt war aber bloss ein 350er Diesel mit 4 matic bestellbar. Und sonst keine andere Motorkombination mit Allrad, wie es heute aussieht weiss ich nicht. Aber einen Diesel wollte ich nicht und daher ist es der Audi geworden. Habe ich bislang nicht bereut. Der 353iX von BMW hat bei mir gar keine Emotionen ausgelöst und war von daher kein Thema.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung 🙂
Grüsse,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von godam
klar ist der 2,0tfsi mit 211ps ein klasse motor, aber als quattro ist der grad mal 3500eu billiger als der 3,2er und braucht ca 2l weniger. das ist in meinen augen nicht die welt.
Schon, kommt halt drauf an wieviel man fährt. Sprit sind bei 15tkm im Jahr vielleicht ~500EUR Unterschied, Steuern sind aber auch deutlich mehr und der Wertverlust ist beim 3.2er auch höher, da kommt schon ein bisschen was zusammen über 4-5 Jahre.
Ich würde zum 211PS TFSI als quattro tendieren, und wenn die Leistung nicht reicht kann man ihn noch einfach chippen lassen (da Turbomotor). Da ist man dem 3.2 recht nahe, und man braucht nicht 3t mehr für den besseren Sound ausgeben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PChris
Ich würde zum 211PS TFSI als quattro tendieren, und wenn die Leistung nicht reicht kann man ihn noch einfach chippen lassen (da Turbomotor). Da ist man dem 3.2 recht nahe, und man braucht nicht 3t mehr für den besseren Sound ausgeben. 🙂
doch, den besseren Sound hat der 3.2er so oder so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flackser
Den Grundpreis für den 3.2 finde ich aber auch happig, da es ja eigentlich auch nur der Wagen meiner Frau werden soll.Deine Frau ist dir ja nicht grad viel Wert! 😁
Ich muss allen Audi-Freunden hier mehr oder weniger recht geben: Sowohl der 3.2 FSI als auch der
neue 2.0 TFSI (mit 211 PS) sind klasse Motoren!
Den 3.2 FSI fahre ich in meinem A 4 Avant Bj. 06 und freue mich immer noch auf jede Fahrt 🙂
Sound, Laufkultur, Durchzug und Drehvermögen sind einfach ein Vergnügen. Vor allem an den serienmäßigen
Sound kommt eben kein 4-Zylinder dran!
Das ganze dann noch mit dem quattro (ohne ist am falschen Ende gespart)
und der Verbrauch ist fast vergessen. Klar ist dieser im Schnitte kaum unter 10 Liter zu drücken aber im Verhältnis zu Gewicht, Hubraum und quattro recht akzeptabel.
Dennoch finde ich auch den 2.0 TFSI sehr interessant wenn die bisherigen Eckdaten und die Presse halten was
sie versprechen. Muss in demnächst mal fahren.
Er ist einfach in allen Disziplinen ausgewogener als der V6. Am meisten beeindruckt mich das
Drehmoment von 350 NM von 1500-4200, da kann man meiner mit 330 NM ab 3250 von unten nicht mithalten..
Und der Spaßfaktor ist damit wohl auch gegeben 😉
Aber wie schon mehrmals hier angesprochen: Ist alles eine Frage der Persönlichkeit und Vorlieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von joenyc12
Er ist einfach in allen Disziplinen ausgewogener als der V6. Am meisten beeindruckt mich das
Drehmoment von 350 NM von 1500-4200, da kann man meiner mit 330 NM ab 3250 von unten nicht mithalten..
Und der Spaßfaktor ist damit wohl auch gegeben 😉
Aber wie schon mehrmals hier angesprochen: Ist alles eine Frage der Persönlichkeit und Vorlieben 🙂
Das hab ich mir ehrlich gesagt auch überlegt ob ich das in meinem post erwähnen sollte.... Der Druckk von untenraus ist nicht so gewaltig wie ich es mir erhofft/erwartet hatte. Da hast du Recht, da könnte mehr kommen. Schmälert aber den Genuss des Gesamtpaketes nicht gravierend.
Grüsse,
diehuetten