1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Avant: 2.0 TFSI o. 3.2 FSI ?

A4 Avant: 2.0 TFSI o. 3.2 FSI ?

60 Antworten
Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi - Gemeinde 🙂

Ich gehe gerade ein wenig fremd, da ich normal eiserner verfechter der Marke des Sternes bin 🙂
Ich überlege zur Zeit, mir ende dieses, anfang nächsten Jahres einen neuen 2. Wagen anzuschaffen und zurzeit gefällt mir der neue A4 recht gut. Da ich aber auf dem Gebiet von Audi völlig unwissend und unbeholfen bin, hätte ich ein paar Fragen an euch:

Als allererstes müsste die Frage der richtigen Motorisierung entschieden sein. Also ein Benziner soll es sein und auf die Automatic möchte ich auch nicht verzichten. Die engere Wahl stellt sich bei mir zwischen dem S-line 2.0 TFSI und dem S-line 3.2 FSI beide in der Ambition inkl. Sportpaket plus Variante und dem S-line paket Exterieur. Für mich würde die Entscheidung fest stehen, nur meine bessere Hälfte spielt noch nicht so mit 😛 Den Grundpreis für den 3.2 finde ich aber auch happig, da es ja eigentlich auch nur der Wagen meiner Frau werden soll. Mir stellt sich jetzt die Frage ob der
2.0 TFSI auch genügend "Bums" hat und wie sich der 4 Zylinder verhält (Klang, Leistungsentfaltung,...). Hat jemand Erfahrung mit Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit (am besten mit S-paket) und anschprechverhalten von dem
2.0 TFSI ? Ich denke ja mal, das das beim 3.2 FSI kein Thema ist und er mehr als genug Leistung hat, oder?

Zu welchem Motor würdet ihr mir raten? (lasst den Spritverbrauch mal aussen vor, auch wenn sich das bei den aktuellen Preisen "komisch" anhört )

Und abschließend noch: Was sagt ihr zu meiner Ausstattung? Fehlt noch etwas "wichtiges" oder sollte ich lieber etwas weglassen? (Die Ausstattung ist bei beiden Motoren gleich, nur bei der Farbe überlege ich noch)

Wie gesagt ich bin bei Audi völlig unwissend und für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank schon mal

Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von godam


WARUM?

DARUM 🙂.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flackser


@ Turbokönig: hast du mit deinem 2.0 TSFI also 228 erreich?
Ich denke aber, dass dieser Wert immer noch sehr niedrig ist. Mein alter 270 CDI Kombi (177 Ps 🙂) hat auf der geraden 235 Tacho geschafft, obwohl der ja noch um einiges schwerer ist?!

Gruss Philipp

Das ist die Prospektangabe!! Meiner muss erst noch gebaut werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von CroRacer



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


BESTELLT: Audi A4 Lim. 2.0 TFSI 211 PS quattro / misanorot / S Line Alcantara Naht silber / S Line Exterieur / Xenon plus mit Adaptiv light / Navi plus MMI + AMI + B&O Sound + Handyvorbereitung / Advanced key / DWA / Dämpferregelung / und noch ein Paar Kleinigkeiten

@CroRacer:
Schicke Farbe hast du dir da ausgesucht!!!😁

Ich hoffe es sehr, meine Frau ist zwar skeptisch, weil auf all den Fotos die ich zusammen gesucht habe, sieht sie immer anders aus. Aber ich bleibe dabei, allein weils "S-line Farbe" ist, muss sie dem A4 stehen, oder?
Und ich bin überzeugt dass nach der Trendfarbe weiss die rote auch das Zeug dazu hat.

Ist bei uns genauso!!!

Nur die Tochter ist begeistert!!

Zitat:

Original geschrieben von Flackser


@ Turbokönig: hast du mit deinem 2.0 TSFI also 228 erreich?
Ich denke aber, dass dieser Wert immer noch sehr niedrig ist. Mein alter 270 CDI Kombi (177 Ps 🙂) hat auf der geraden 235 Tacho geschafft, obwohl der ja noch um einiges schwerer ist?!

Gruss Philipp

Nur mal als Aufklärung:

1. Das Gewicht hat praktisch keinen Einfluß auf Vmax.

2. Tacho 235 ist max. 228 real.

Ergo: 228 paßt und ist realistisch, egal ob bei 177 PS oder 180 PS.

wenn spritkosten und anschaffungspreis keine rolle spielen, dann klar den 3,2er.
ich fahre momentan den 3,2 ohne fsi im tt und muss sagen dass die kombi aus quattro und v6 schon ne feine sache ist....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn spritkosten und anschaffungspreis keine rolle spielen, dann...

würde es wohl was völlig anderes werden, nicht wahr? 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn spritkosten und anschaffungspreis keine rolle spielen, dann...
würde es wohl was völlig anderes werden, nicht wahr? 😉

WARUM?

Zitat:

Original geschrieben von godam


WARUM?

DARUM 🙂.

irgend eine rolle spielt geld nat immer, manchmal halt eine untergeordnete.

zwischen nem tfsi quattro und nem v6 quattro würde ich klar den v6 vorziehen, da ligen in der anschaffung 3500eu dazwischen, das macht den kohl nicht fett.

allerding muss man sich vorher überlegen ob es nicht auch der 160ps bzw 180ps motor tut?
der bringt einen sicher auch zügig und bequem von a nach b braucht deutlich weniger als die grösseren motoren mit quattro und ist in der anschaffung ca 10T eu billiger.

wenn ich jetzt kaufen würde, dann würde es sich sicher zwischen dem 180ps und dem 265er entscheiden....klingt komisch, ist aber so ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von godam


wenn spritkosten und anschaffungspreis keine rolle spielen, dann...
würde es wohl was völlig anderes werden, nicht wahr? 😉

Das stimmt nicht ganz, das es was anderes werden würde😉

Wie schon gesagt, dass soll mein 2. Wagen werden, hab mir nämlich erst im April nen neuen E-Klasse Kombi 350

(272 Ps) gleistet 🙂

Danke godam für deine vielen Antworten, und das mit den 3500 € dazwischen...haste schon recht 😁 Ich hab ja auch noch Zeit und werde es mir lange überlegen. Wenn es dann ein Audi wird (die C-Klasse schaue ich mir auch noch mal an 🙂) stelle ich auf jeden Fall Bilder, etc. hier ein.

Gruss Philipp

Schon mal an den Q5 gedacht? Geht zwar keine 250km/h aber vielleicht schätzt deine Frau die hohe Sitzposition. Außerdem werden hier erstmals bei Audi Längsmotor und S-Tronic (DSG) kombiniert.

der 2.0TFSI mit 180PS wird nicht langsam sein und kostet in der Vollkostenrechnung erheblich weniger im Vergleich zum 3.2. Wenn es also sowieso nicht dein Alltagsauto ist, dann ist deine Frau (und du in seltenen Fällen) mit dem TFSI absolut ausreichend motorisiert. Die 240kmh laut Tacho erreichst du damit ebenfalls (echte 228kmh 😉
Ich würde allerdings die goldene Mitte und den 211PS TFSI nehmen, der steht dem 3.2 dank Gewichtsvorteil nicht mehr viel nach und ist immer noch deutlich günstiger insgesamt.

toxical: genau das habe ich wahrscheinlich vor 🙂

Naserus: Mir gefällt der Q5 vom optischen gar nicht und meine Frau hat gemeint, damit lässt sich nicht so gut einparken....🙄

Gruss Philipp

Hi,

ich schwanke auch zwischen V6 3,2 und 211 PS TFSI.

Ich habe zunächst einen 5-Zylinder-Motor gefahren und bin dann zum 6-Zylinder (A6) aufgestiegen. Soll ich nun zum knurrigen 4-Zylinder "absteigen"? Waren die Turbo-Motoren nicht früher giftig, reparaturanfällig und von geringerer Lebenserwartung? Hubraum ist doch durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum!

Andererseits sind die Leistungs- und Verbrauchsdaten des TFSI beeindruckend. Im Stadverkehr kommt ein Sechszylinder mit Quarttro schnell auf 13 l, auch wenn man langsam fahrt. Und wenn die Politik durch die Steuer höheren Normverbrauch zusätzlich bestraft?

Vom 1,8 TFSI war ich bei einer kurzen Probefahrt vom Komfort angenehm überrascht. Es fehlte aber Power.

Was meint ihr dazu?

Das ist so verschieden von Mensch zu Mensch, ich z.B. würde immer einen aufgeladenen Motor vorziehen. Bei mir stand auch der Passat R36 zur Debate, aber ausser Sound ist er dem 2.0TFSI nicht wirklich überragend.
Und die 3-4L Mehrverbrauch sind mir seine Fahrleistungen nicht Wert, einzig was ich mir aus dem ausleihen würde, wäre das DSG. Und deswegen habe ich den A4 bestellt nicht nur wegen der geilen Optik.

das mit dem gewichtsvorteil der 2,0tfsi gegenüber dem 3,2er ist nur halb richtig, da dieser nur so richtig zum tragen kommt wenn du den 2,0er als frontkratzer nimmst.
und gut 200ps an der vorderachse, das muss man testen.

ich bin den turbo im tt probegefahren, der motor ist top, keine frage.
aber der frontantrieb ging mal garnicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen