1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Avant 2.0 TDI Multitronic 143 PS neu - Erfahrungsbericht

A4 Avant 2.0 TDI Multitronic 143 PS neu - Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo,

hier meine Erfahrungen mit dem Auto, habe es jetzt seit 2 Wochen und umständebedingt schon über 3000 km drauf. Attraction, Standardfahrwerk, Felgen und Lenkung. Hatte vorher den Vorgänger Facelift mit 2,5 TDI Multitronic, 163 PS, EZ2005.

- Fahrwerk, Fahrgefühl: wesentlich ruhigere Strassenlage als Vorgänger. Auto wippt nicht so wie Vorgänger auf Querfugen, viel neutralere Kurvenlage, schiebt nicht so über die Vorderräder. Dadurch gravierend besserer Fahrkomfort, fühlt sich an wie eine Fahrzeugklasse höher.

- Lenkung: beim Rangieren unangenehm schwergängig, gibt sich ab 20-30 km/h. Bin echt sauer deswegen. Will Audi die Leute verschaukeln? Anständige Lenkung nur gegen Aufpreis? Wo gibt es denn so eine Abzocke! Bei höherem Tempo aber angenehm direktes Lenkgefühl mit sehr guter Rückmeldung von der Strasse.

- Motor: im Vergleich zu meinem Vorgänger fehlen die 20 PS weniger oben heraus schon schmerzlich, v.a. beim Überholen auf der Autobahn. (Der 170 PS 2.0 TDI war aber noch nicht bestellbar, der 2,7 TDI ist so teuer geworden, dass er jetzt unsere Dienstwagenrichtlinie sprengt.) Unten heraus aber sehr angenehmer, kräftiger Durchzug, da meint man, einen stärkeren Motor zu haben. Laufruhe, Geräusch: ausser bei Vollgas sehr leise und angenehm, schlägt da sogar den V6 TDI meines Vorgängers. Bei Vollgas heiseres Röhren, bei hoher Last auf der Autobahn tiefes durchdringendes Brummen, so ca. ab 180 km/h dann nicht mehr ganz so angenehm.

- Multitronic: super, erste Sahne, wie bei den Vorgängern auch (ist bereits meine dritte). Besser als beim Vorgänger: auch in D-Stellung steht volle Leistung zur Verfügung, beim Vorgänger musste man dazu extra auf "S" schalten, das hat aber dann wenn der maximale Leistungsbedarf wieder vorbei war hohe Drehzahlen zur Folge gehabt, also wieder schalten, dafür bestellt man eigentlich keine Automatik...

- Insgesamt ist das Geräuschniveau im Auto sehr niedrig, besser als beim Vorgänger

- Platzverhältnisse: Knieraum ist deutlich besser. Bin 1,90m gross, kann in diesem Auto noch hinter dem Fahrsitz sitzen, wenn er auf mich eingestellt ist, ohne mit den Knien oder oben anzustossen. Mit dem Vorgänger war das absolut unmöglich.

- Komfortklimaautomatik 3 Zonen: wieder so eine Aufpreisabzocke!!! Habe sie bestellt, da ich unbedingt ZWEI Zonen brauche, nämlich Beifahrer und Fahrer unterschiedlich einstellbar, sonst komme ich mit meiner Frau im Auto nicht klar... Zwei Zonen waren aber beim Vorgänger aufpreisfrei, jetzt werden dafür 560 EUR abgezockt! Und wie geht das mit der im Forum diskutierten indirekten Belüftung? Habe als Einstellmöglichkeit nur die üblichen Möglichkeiten gefunden: oben, mitte, unten und Kombinationen dieser, nix indirektes.

- Ablagepaket: statt der praktischen Schubladen unter den Sitzen nur noch zwei Miniklappfächer, die man nicht herausziehen kann. Bin sehr enttäuscht. Hätte ich das gewusst, hätte ich es nicht bestellt.

- Flaschenhalter in den Türen und größenvariable Becher- oder Flaschenhalter in der Mittelablage: sehr praktisch, endlich, auf so etwas habe ich gewartet!

- Kofferraum: ist nur unwesentlich größer als der Vorgänger. Klappe geht jetzt zu weit auf, stößt von unten an das Garagentor, sehr lästig! Und, ebenfalls extrem kundenunfreundlich gelöst: beim Vorgänger waren Laderaumabdeckung und Trennnetz in einem Modul, dieses konnte an der Rückbank eingehängt werden, so dass man mit einem Griff alles umklappen konnte und eine freie Durchlade hatte. Jetzt dagegen: Trennnetz und Laderaumabdeckung lassen sich nicht nur nicht an der Rückbank hängend mit umklappen, sie müssen auch noch BEIDE EINZELN demontiert werden! Wer das Trennnetz dann bei umgeklappter Bank braucht, muss es nach dem Umklappen extra wieder an die Bank anklippsen. Beim Wiederaufrichten das selbe Spiel rückwärts: Trennnetz erst wieder lösen, Bank aufklappen, dann Trennnetz und Laderaumabdeckung getrennt wieder einsetzen. Dabei wird das Trennnetz dann auch noch eingeklemmt, man nicht geschickt genug ist, es beim Einsetzen der Laderaumabdeckung etwas herauszuziehen. Wehe, man hat die Laderaumabdeckung zuerst wieder eingesetzt, dann läßt sich das Trennnetz nicht einsetzen. Wer hat sich das nur ausgedacht? Umständlicher geht es wirklich nicht mehr!!

Übrigends schöne Grüße an alle 3-er und C-Klasse Fans, die jetzt vieleicht versucht sind zu schreiben " dann hättest Du halt unseren Favoriten genommen, da ist das alles besser": das wäre gar nicht gegangen, da bei diesen Autos die Durchladebreite im Kofferraum bis zu 10 cm geringer ist, ein totales ko-Kriterium bei mir!

Gruß,
Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier meine Erfahrungen mit dem Auto, habe es jetzt seit 2 Wochen und umständebedingt schon über 3000 km drauf. Attraction, Standardfahrwerk, Felgen und Lenkung. Hatte vorher den Vorgänger Facelift mit 2,5 TDI Multitronic, 163 PS, EZ2005.

- Fahrwerk, Fahrgefühl: wesentlich ruhigere Strassenlage als Vorgänger. Auto wippt nicht so wie Vorgänger auf Querfugen, viel neutralere Kurvenlage, schiebt nicht so über die Vorderräder. Dadurch gravierend besserer Fahrkomfort, fühlt sich an wie eine Fahrzeugklasse höher.

- Lenkung: beim Rangieren unangenehm schwergängig, gibt sich ab 20-30 km/h. Bin echt sauer deswegen. Will Audi die Leute verschaukeln? Anständige Lenkung nur gegen Aufpreis? Wo gibt es denn so eine Abzocke! Bei höherem Tempo aber angenehm direktes Lenkgefühl mit sehr guter Rückmeldung von der Strasse.

- Motor: im Vergleich zu meinem Vorgänger fehlen die 20 PS weniger oben heraus schon schmerzlich, v.a. beim Überholen auf der Autobahn. (Der 170 PS 2.0 TDI war aber noch nicht bestellbar, der 2,7 TDI ist so teuer geworden, dass er jetzt unsere Dienstwagenrichtlinie sprengt.) Unten heraus aber sehr angenehmer, kräftiger Durchzug, da meint man, einen stärkeren Motor zu haben. Laufruhe, Geräusch: ausser bei Vollgas sehr leise und angenehm, schlägt da sogar den V6 TDI meines Vorgängers. Bei Vollgas heiseres Röhren, bei hoher Last auf der Autobahn tiefes durchdringendes Brummen, so ca. ab 180 km/h dann nicht mehr ganz so angenehm.

- Multitronic: super, erste Sahne, wie bei den Vorgängern auch (ist bereits meine dritte). Besser als beim Vorgänger: auch in D-Stellung steht volle Leistung zur Verfügung, beim Vorgänger musste man dazu extra auf "S" schalten, das hat aber dann wenn der maximale Leistungsbedarf wieder vorbei war hohe Drehzahlen zur Folge gehabt, also wieder schalten, dafür bestellt man eigentlich keine Automatik...

- Insgesamt ist das Geräuschniveau im Auto sehr niedrig, besser als beim Vorgänger

- Platzverhältnisse: Knieraum ist deutlich besser. Bin 1,90m gross, kann in diesem Auto noch hinter dem Fahrsitz sitzen, wenn er auf mich eingestellt ist, ohne mit den Knien oder oben anzustossen. Mit dem Vorgänger war das absolut unmöglich.

- Komfortklimaautomatik 3 Zonen: wieder so eine Aufpreisabzocke!!! Habe sie bestellt, da ich unbedingt ZWEI Zonen brauche, nämlich Beifahrer und Fahrer unterschiedlich einstellbar, sonst komme ich mit meiner Frau im Auto nicht klar... Zwei Zonen waren aber beim Vorgänger aufpreisfrei, jetzt werden dafür 560 EUR abgezockt! Und wie geht das mit der im Forum diskutierten indirekten Belüftung? Habe als Einstellmöglichkeit nur die üblichen Möglichkeiten gefunden: oben, mitte, unten und Kombinationen dieser, nix indirektes.

- Ablagepaket: statt der praktischen Schubladen unter den Sitzen nur noch zwei Miniklappfächer, die man nicht herausziehen kann. Bin sehr enttäuscht. Hätte ich das gewusst, hätte ich es nicht bestellt.

- Flaschenhalter in den Türen und größenvariable Becher- oder Flaschenhalter in der Mittelablage: sehr praktisch, endlich, auf so etwas habe ich gewartet!

- Kofferraum: ist nur unwesentlich größer als der Vorgänger. Klappe geht jetzt zu weit auf, stößt von unten an das Garagentor, sehr lästig! Und, ebenfalls extrem kundenunfreundlich gelöst: beim Vorgänger waren Laderaumabdeckung und Trennnetz in einem Modul, dieses konnte an der Rückbank eingehängt werden, so dass man mit einem Griff alles umklappen konnte und eine freie Durchlade hatte. Jetzt dagegen: Trennnetz und Laderaumabdeckung lassen sich nicht nur nicht an der Rückbank hängend mit umklappen, sie müssen auch noch BEIDE EINZELN demontiert werden! Wer das Trennnetz dann bei umgeklappter Bank braucht, muss es nach dem Umklappen extra wieder an die Bank anklippsen. Beim Wiederaufrichten das selbe Spiel rückwärts: Trennnetz erst wieder lösen, Bank aufklappen, dann Trennnetz und Laderaumabdeckung getrennt wieder einsetzen. Dabei wird das Trennnetz dann auch noch eingeklemmt, man nicht geschickt genug ist, es beim Einsetzen der Laderaumabdeckung etwas herauszuziehen. Wehe, man hat die Laderaumabdeckung zuerst wieder eingesetzt, dann läßt sich das Trennnetz nicht einsetzen. Wer hat sich das nur ausgedacht? Umständlicher geht es wirklich nicht mehr!!

Übrigends schöne Grüße an alle 3-er und C-Klasse Fans, die jetzt vieleicht versucht sind zu schreiben " dann hättest Du halt unseren Favoriten genommen, da ist das alles besser": das wäre gar nicht gegangen, da bei diesen Autos die Durchladebreite im Kofferraum bis zu 10 cm geringer ist, ein totales ko-Kriterium bei mir!

Gruß,
Jörg

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


...
PS: Wieso klappt das mit dem Zitieren bei mir nicht? 😁
welchen Browser hast Du denn ? Opera zickt bei mir immer rum , IE funzt beim Zitieren ok ....

Ich glaube ich habe einfach ein /quote zuviel gelöscht, jetzt scheint es zu funzen, danke! 😉

Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Und hier mal ein schnelles Bild von meinem NEUEN:

Zu einem eigenen Bericht ist es mir noch zu früh und weitere Bilder kommen auch noch.🙂

Schick isser! Um welche Farbe handelt es sich?

Besten Dank für Eure subjektiven Eindrücke zur Kombi 2.0 TDI und MT!!!

Es scheint mir doch so, dass sich die MT nochmals verbessert hat (Leistungsabruf) und die Endgeschwindigkeit auch einen Tacken höher liegt, als es bei meinem derzeitigen 8H möglich ist. Eine vmax lt. Tacho von 225 war mit meinem Wagen in 90 tkm auf keiner bisher gefahrenen BAB möglich. Selbst auf konstant gerader Strecke ist die 200er Marke echt nur schwer zu erreichen... Zu Anfang hab ich mir meinen 1,9er TDI (130 PS) zurück gewünscht, der ohne DPF konstant 235/220 (Tacho/GPS) lief. (damals hatte ich noch ein Nachrüstnavi von Blaupunkt, mit dem man das ablesen konnte). Mit dem MMI-Navi Plus geht das wohl leider nichht mehr...

Die psychologische Komponente spielt hier wohl auch ne Rolle, denn ich fahre nen schicken S-line mit Spurverbreiterung hinten, sodass es echt nach was aussieht ohne zu sehr gepimpt zu wirken. Aber dann nur (je nach Wetterlage) 190 km/h topspeed zu erreichen, war (ist) auf Autobahnetappen echt "zum Mäuse melken".

Nach meinem Motorschaden bei 80 tkm wurde alles neu eingebaut (Zylinderkopf, Einspritzanlage, ?, ...) und komischerweise läuft er jetzt wenigstens 200 aus dem Stehgreif. Anscheinend war da von Anfang an was net i. O.?

Naja, ich habe durchaus den Komfort der MT zu schätzen gelernt, topspeed fehlt mir sehr, aber ich denke die Vorteile in Sachen Komfort werden mich wohl auch beim neuen A4 begleiten... Dafür fahre ich einfach zu viel...

Nun muss ich mich nur noch für die (richtige) Farbe entscheiden. 2x Avussilber hatte ich jetzt, wobei die sich schon unterschieden haben. Zur Auswahl stehen Monzasilber und oder Perleffekt schwarz...??? Ich weiss es nicht. (Meine Güte, liegt das am fortschreitenden Alter, dass ich mich so schwer entscheiden kann? 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von fotoluci


Und hier mal ein schnelles Bild von meinem NEUEN:

Zu einem eigenen Bericht ist es mir noch zu früh und weitere Bilder kommen auch noch.🙂

Schick isser! Um welche Farbe handelt es sich?

Ja, dass will ich wohl meinen! Schick isser!

Die Farbe ist Sphärenblau. Sieht je nach Lichteinfall anders aus, am schönsten wirkt er im bläulichen Ton. Im Katalog oder an der beispieltafel im AH sieht die Farbe nicht so schön aus.

Die Farbe hat meine Frau ausgesucht.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen