A4 Avant 2.0 TDI 8K - Höchstgeschwindigkeit?

Audi A4 B8/8K

Audi gibt die Höchstgeschwindigkeit für den neuen Avant mit 208 km/h an. Die Limousine soll 215 km/h erreichen. Mit der Aerodynamik dürfte dieser große Unterschied wohl nicht zu begründen sein. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Überflüssig wie ein Kropf diese Vmax-threads!!!
meiner ist übrigens 17 cm lang!!

Ich denke eher, solche postings wie deine sind überflüssig.

Es gibt eben technikinteressierte Menschen und dafür ist ein Forum nunmal da.

Öffne einfach solche threads nicht und gut ist.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



zu gewicht und top speed: das gewicht geht in den rollwiderstand ein, es ist also nicht egal!

Da werden die Reifen art breite und der Luftdruck aber mehr am rollwiederstand ändern als das Gewicht. Was dann fast zu vernachlässigen wäre.

Aber natürlich wird die Top speed mit einem leichteren Auto wesetlich schneller eirreicht. Als mit den 1,9 Tonnen Bomber alla audi a6.

Und genau aus den Aerodynamischen vorteil der Limosine frag ich mich immer wieder warum es den RS4 B5 nur als avant gegeben hatt. Einfach nur unlogisch oder?

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Eine kleine Erklärung zur Aerodynamik: es liegt am Heck dass der Kombi mehr verbraucht.

Die Limo hat durch die Stufe eine relativ sanfte Verringerung des Querschnittes, deshalb kann die Luft relativ ungestört über das Heck hinweg strömen.

Der Avant hat eine scharfe Kante am hinteren Ende des Daches. Dort kommt die Luft an, direkt darunter, sozusagen hinter der Heckscheibe ist die Luft aber viel langsamer.
Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied kommt es zu einem Wirbel hinter dem Heck der mehr Widerstand bedeutet.
Diesem Widerstand muss sich die Motorleistung entgegensetzen. Da sie bei Limo und Avant konstant ist ist der Avant langsamer.
Hier ein (schlechtes) Bild zur Verdeutlichung des Wirbels an einer senkrechten Abrisskante:

Dem kann ich nur zustimmen....und Klasse erklärt.

Weiterhin spielt das Gewicht für Vmax keine Rolle d.h. der Avant könnte 200kg leichter sein als die Limo er wäre trotzdem nicht schneller.

Grüße

gibt es erfahrungen zum erreichen der 4200 rpm (beim 2.0. TDI)?
also nicht was der tacho zeigt sondern der drehzahlmesser?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Eine kleine Erklärung zur Aerodynamik: es liegt am Heck dass der Kombi mehr verbraucht.

Die Limo hat durch die Stufe eine relativ sanfte Verringerung des Querschnittes, deshalb kann die Luft relativ ungestört über das Heck hinweg strömen.

Der Avant hat eine scharfe Kante am hinteren Ende des Daches. Dort kommt die Luft an, direkt darunter, sozusagen hinter der Heckscheibe ist die Luft aber viel langsamer.
Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied kommt es zu einem Wirbel hinter dem Heck der mehr Widerstand bedeutet.
Diesem Widerstand muss sich die Motorleistung entgegensetzen. Da sie bei Limo und Avant konstant ist ist der Avant langsamer.
Hier ein (schlechtes) Bild zur Verdeutlichung des Wirbels an einer senkrechten Abrisskante:

Dem kann ich nur zustimmen....und Klasse erklärt.

Weiterhin spielt das Gewicht für Vmax keine Rolle d.h. der Avant könnte 200kg leichter sein als die Limo er wäre trotzdem nicht schneller.

Grüße

mit 200kG wenifer, wird der Avant definitiv schneller werden in der Endgeschwindigkeit. Das werden aber nicht 7km/h sein (laut Audi HP).

Mfg MArcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


mit 200kG wenifer, wird der Avant definitiv schneller werden in der Endgeschwindigkeit. Das werden aber nicht 7km/h sein (laut Audi HP).

Mfg MArcell

Das kannst Du meinetwegen noch hundert mal so schreiben wird nicht richtiger dadurch!

Physik kann noch nicht mal Audi außer Kraft setzen.... 🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



mit 200kG wenifer, wird der Avant definitiv schneller werden in der Endgeschwindigkeit. Das werden aber nicht 7km/h sein (laut Audi HP).

Mfg MArcell

Kannst es ruhig glauben, das Gewicht hat nahezu Null Einfluß auf Vmax. Das gilt natürlich nur in der Ebene 🙂.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



mit 200kG wenifer, wird der Avant definitiv schneller werden in der Endgeschwindigkeit. Das werden aber nicht 7km/h sein (laut Audi HP).

Mfg MArcell

Kannst es ruhig glauben, das Gewicht hat nahezu Null Einfluß auf Vmax. Das gilt natürlich nur in der Ebene 🙂.

das Gewicht hat in der Ebene Einfluss auf die Vmax. Schon mal was von Reibung gehört? Der Einfluss ist minimal, aber er ist Vorhanden. Physik war wohl nicht so euers oder 😉 ???

Also es gibt 2 Grundlegende wichtige Sachen die Einfluss haben bei der Vmax.

1.) Leistung um den Luftwiderstand zu überwinden

P1 = 0,5 * cw * A * Dichte Luft * V^3

2.) Reibung der Reifen, Rollreibung. Abhängig vom Reifen und Straßenbelag. Auf Ebenerer Fahrbahn:

P2 = MASSE * g * v * Rollreibungszahl (normalerweise zwischen 0,01 – 0,02)

Die Benötigte Leistung für die Endgeschwindigkeit ist P = P1 + P2 !!!!

Die Masse hat also sehr wohl einen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit. Ist sie Niedriger, ist die benötigte Leistung zum überwinden der Rollreibung niedriger. Es steht nun mehr Leistung zum überwinden des Luftwiderstandes zur Verfügung.
Bei meinem Fahrzeug ist das aber nur minimal. 200kg mehr = -1km/h
400kg mehr = -2km/h

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Kannst es ruhig glauben, das Gewicht hat nahezu Null Einfluß auf Vmax. Das gilt natürlich nur in der Ebene 🙂.
das Gewicht hat in der Ebene Einfluss auf die Vmax. Schon mal was von Reibung gehört? Der Einfluss ist minimal, aber er ist Vorhanden. Physik war wohl nicht so euers oder 😉 ???

Also es gibt 2 Grundlegende wichtige Sachen die Einfluss haben bei der Vmax.

1.) Leistung um den Luftwiderstand zu überwinden

P1 = 0,5 * cw * A * Dichte Luft * V^3

2.) Reibung der Reifen, Rollreibung. Abhängig vom Reifen und Straßenbelag. Auf Ebenerer Fahrbahn:

P2 = MASSE * g * v * Rollreibungszahl (normalerweise zwischen 0,01 – 0,02)

Die Benötigte Leistung für die Endgeschwindigkeit ist P = P1 + P2 !!!!

Die Masse hat also sehr wohl einen Einfluss auf die Endgeschwindigkeit. Ist sie Niedriger, ist die benötigte Leistung zum überwinden der Rollreibung niedriger. Es steht nun mehr Leistung zum überwinden des Luftwiderstandes zur Verfügung.
Bei meinem Fahrzeug ist das ahttp://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
MOTOR-TALK - Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorradber nur minimal. 200kg mehr = -1km/h
400kg mehr = -2km/h

Mit freundlichen Grüßen MArcell

Da sagt doch mal einer die Tasche vom Physiklehrer zu tragen bringt nix....😁

Wenn Du für 200kg Erbsen gezählt hast kannst Du diese ja in den Avant füllen und dann die von Dir kopierten und eingefügten Formeln mit Leben füllen....😛

Übrigens der Rollwiderstandskoeffizient für Reifen auf Asphalt beträgt 0,015.

Die Größe des Rollwiderstands wird mit zunehmender Geschwindigkeit mehr und mehr unbedeutent.
Weil nunmal ein Unterschied von 29,43 N bzw. knapp 3 kg kaum eine Rolle spielt. Wenn man den Widerstand den die Luft bei der Geschwindigkeit entgegen setzt betrachtet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von steffarn



Zitat:

Original geschrieben von piensoque



zu gewicht und top speed: das gewicht geht in den rollwiderstand ein, es ist also nicht egal!
Da werden die Reifen art breite und der Luftdruck aber mehr am rollwiederstand ändern als das Gewicht. Was dann fast zu vernachlässigen wäre.
Aber natürlich wird die Top speed mit einem leichteren Auto wesetlich schneller eirreicht. Als mit den 1,9 Tonnen Bomber alla audi a6.

Und genau aus den Aerodynamischen vorteil der Limosine frag ich mich immer wieder warum es den RS4 B5 nur als avant gegeben hatt. Einfach nur unlogisch oder?

Den B5 RS4 gab es nur als Avant, weil die Karosserie vom Avant wesentlich steifer als die von der Limo ist. Avant A+B+C+D Säule bei der Limo nur A+B+C. Beim B5 war die Karosserie einfach zu weich beim B6 war die Steifigkeit schon 45% höher und das ist ne ganze Menge!

MfG
Lars

IcH habe mal überschlagen wie die Größenordnungen von P1 und P2 nach obiger Rechnung sind.
Der Rollwiderstand muss danach mit 1/20stel der Leistung überwunden werden die man für den Luftwiderstand braucht.
Bei 105kw entfielen 100 auf den Luftwiderstand und 5kw auf den Rollwiderstand.

Das Ganze ist nur eine sehr grobe Größenordnung, zeigt aber das der Rollwiderstand relativ gering ist.
Wenn man übrigens 1400 und 1500kg Gewicht ausrechnet ändert sich der Rollwiderstand um weniger als 10%, man braucht also für 1500kg 1/200stel mehr Leistung um auf Vmax zu kommen als für 1400kg.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe (was gut sein kann....) ist DAS dann wirklich vernachlässigbar.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


das Gewicht hat in der Ebene Einfluss auf die Vmax. Schon mal was von Reibung gehört?

Ja, gerade soviel, daß es zum Ing. gereicht hat.

Zitat:

Der Einfluss ist minimal, aber er ist Vorhanden.

Deshalb schrieb ich auch, daß es nahezu Null Einfluß hat.

Zitat:

Physik war wohl nicht so euers oder 😉 ???

Gegenfrage: Lesen war wohl nicht euers oder? 😉.

Allg. Physik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, ... alles durchgekaut im Vor-/Hauptdiplom. "praktisch Null Einfluß": so ein Statement kann nur von Ings. wie mir kommen das ist der eben der klassische Unterschied zwischen Ings. und Naturwissenschaftlern 😉.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


das Gewicht hat in der Ebene Einfluss auf die Vmax. Schon mal was von Reibung gehört?
Ja, gerade soviel, daß es zum Ing. gereicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Der Einfluss ist minimal, aber er ist Vorhanden.

Deshalb schrieb ich auch, daß es nahezu Null Einfluß hat.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Physik war wohl nicht so euers oder 😉 ???

Gegenfrage: Lesen war wohl nicht euers oder? 😉.

Allg. Physik, Strömungsmechanik, Thermodynamik, ... alles durchgekaut im Vor-/Hauptdiplom. "praktisch Null Einfluß": so ein Statement kann nur von Ings. wie mir kommen das ist der eben der klassische Unterschied zwischen Ings. und Naturwissenschaftlern 😉.

Sorry du warst eigentlich garnicht gemeint, fals ich dich beleidigt haben sollte tut es mir leid.

Das war eigentlich für @gengolf der ja der Meinung ist, dass die Masse generell keinen Einfluss hat. Du hast natürlich recht gehabt, der Einfluss ist da, aber er ist gering.

@gengolf

Zitat:

Da sagt doch mal einer die Tasche vom Physiklehrer zu tragen bringt nix....

Ich studiere momentan und mir hat das eine 1.0 in Physik eingebracht, daher

Zitat:

die von Dir kopierten und eingefügten Formeln mit Leben füllen....

habe ich das bestimmt nicht nötig. Alles Made by Gehirn.

Zitat:

Übrigens der Rollwiderstandskoeffizient für Reifen auf Asphalt beträgt 0,015.

Was machst du wenn du etwas breitere Reifen hast, oder sie stärker aufpumpst, oder verschiedene Straßenbelläge hast (soll ja vorkommen)? Dann ist es bestimmt nich immer nur 0,015 .... !!!

Die Masse hat Einfluss, wenn auch ein geringen. So ist nunmal die Physik.

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


...
Was machst du wenn du etwas breitere Reifen hast,

Nix.

Die Reifenbreite beeinflusst den Rollwiderstand nicht.

....auch wenn das dem Herrn Physikstudent jetzt schwer fällt zu glauben... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


...
oder sie stärker aufpumpst, oder verschiedene Straßenbelläge hast (soll ja vorkommen)? Dann ist es bestimmt nich immer nur 0,015 .... !!!

Ja es gibt verschiedene.

Aber für unser Beispiel Reifen/Asphalt ist der Wert nun einmal 0,015

Wenn Du aber Deine Vmax auf einer Schotterpiste fahren möchtest dann setze 0,02 bzw. wenn es ein Ackerfeld sein soll dann setze 0,1-0,35 ein....

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


...
Die Masse hat Einfluss, wenn auch ein geringen. So ist nunmal die Physik.

MFg MArcell

Ja sie hat Einfluss.

Aber so gering das sie KEINE Rolle spielt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ja sie hat Einfluss.
Aber so gering das sie KEINE Rolle spielt.

"Ja, Einfluß...KEINE Rolle": Na das nenn ich doch mal ein fettes Paradoxon...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ja sie hat Einfluss.
Aber so gering das sie KEINE Rolle spielt.
"Ja, Einfluß...KEINE Rolle": Na das nenn ich doch mal ein fettes Paradoxon...

Zustimmung...😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen