A4 Avant 2.0 TDI 8K - Höchstgeschwindigkeit?
Audi gibt die Höchstgeschwindigkeit für den neuen Avant mit 208 km/h an. Die Limousine soll 215 km/h erreichen. Mit der Aerodynamik dürfte dieser große Unterschied wohl nicht zu begründen sein. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Überflüssig wie ein Kropf diese Vmax-threads!!!
meiner ist übrigens 17 cm lang!!
Ich denke eher, solche postings wie deine sind überflüssig.
Es gibt eben technikinteressierte Menschen und dafür ist ein Forum nunmal da.
Öffne einfach solche threads nicht und gut ist.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja wie gesagt allein der Ausserorts Verbrauchs wert der ja wohl bei 80 kmh und gerader strecke getestet wird liegt fast nen halben liter über der limo und wenn die Aerodynamik da schon soviel ausmacht wo der windwiderstand eigentlich noch sehr sehr sehr gering ist im vergleich zu 200 liegt das schon daran
Bei 80 ist also der Windwiderstand gering? Uiuiui. Offensichtlich bist Du kein Motoradfahrer 😛.
Das Gewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit praktisch keine Rolle. Bitte selber recherchieren, es reicht eine globale Motor-Talk-Suche.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also Leute ihr seid wie kleine Kinder. Beim jedem Auto ist es anders...Zitat:
Original geschrieben von afis
Da kenne ich aber KEINEN einzigen, der eine höhere VMax erreicht, als die Limousine!Neue Skoda Fabia II:
Typ Limo/Kombi - Vmax (km/h)
1.2 HTP 51kW: 163 Limo/164 Kombi
1.4 63kW: 174/175
1.6 77kW: 190/192
1.4 TDI 51kW: 163/164
1.4 TDI 59kW: 172/173
1.9 TDI 77kW: 190/191Limo Cx = 0,33
Kombi Cx = 0,32
hehe...jetzt kommt der Meister hier mit Kleinwagen. Aber ich gebe zu - anders als einige, die auf dein Beitrag geantwortet haben - dass du natürlich wenn du so rangehst, recht hast. Aber:
1) ist er Fabia wohl eher eine Ausnahme, da die kompakte Limousine eher wie ein Kombi designt ist der Kombi hinten flacher ist, wenn ich nicht irre. Der Normalfall ist das aber nicht. Schon alleine die Dachreling sorgt meistens für eine schlechtere Aerodynamik.
2) ich hab das ganze wirklich auf solche Extremfälle bei Kompaktlimousinen mit Fließheck bezogen, sondern auf Stufenhecklimousinen, wie A4, 3er, Passat, A6 etc...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Bei 80 ist also der Windwiderstand gering? Uiuiui. Offensichtlich bist Du kein Motoradfahrer 😛.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja wie gesagt allein der Ausserorts Verbrauchs wert der ja wohl bei 80 kmh und gerader strecke getestet wird liegt fast nen halben liter über der limo und wenn die Aerodynamik da schon soviel ausmacht wo der windwiderstand eigentlich noch sehr sehr sehr gering ist im vergleich zu 200 liegt das schon daranDas Gewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit praktisch keine Rolle. Bitte selber recherchieren, es reicht eine globale Motor-Talk-Suche.
naja im moment nicht ab märz ist meine 1250 erst wieder angemeldet
aber grad als motorradfahrer müsste man wissen das der windwiderstand ab 120+ erst steigt alles davor is ja zum einschlafen
landstrassen sind ja wohl pure entspannung zum fahren im gegensatz zur abahn
Subjektivistische Impressionen zählen in der Physik nicht, genausowenig ist die Aerodynamik von digitaler Natur.
Ähnliche Themen
mir is selber auch klar das man mit 80 genauso einen windwiderstand hat nur das der im vergleich zu 200 absolut lächerlich ist
ich weiss gar nicht, warum ihr euch so aufregt.
ich denke dochmal , dass die audi-tachos immer noch grosszügig vorlaufen, und wenn ich die nadel bei 220 habe (wann kann ich das schonmal machen, ausser auf der a5 ffm-darmstadt nicht im berufsverkehr) dann gibt es nicht mehr soooo viele, die einen überholen, und wenn doch: wir cruisen, der rest fährt ab 3,0 aufwärts 🙂
so long
der alex
p.s.: nicht so ernst nehmen 😉
pps: selbst mein noch kombi ist mit 205 eingetragen und rennt locke 220-225 auf gerader strecke lt. tacho...)
Dann wirst Du aber enttäuscht werden. Bei Tacho 200 sind es echte 192-194. Das ist bei meinem 5 Jahre alten B6 so, bei meinem 8J so und beim Neuen 8K auch. Nicht wie bei Opel 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Dann wirst Du aber enttäuscht werden. Bei Tacho 200 sind es echte 192-194. Das ist bei meinem 5 Jahre alten B6 so, bei meinem 8J so und beim Neuen 8K auch. Nicht wie bei Opel 😉.
Glaube nicht dass Opel Tachos ungenauer/genauer gegen als VAG Tachos 😁
Wer liefert für Audi eig. die Tachos ? Auch VDO, Bosch oder machen die das alleine ?
Ungenauer mit Sicherheit nicht, eher systematisch stärker vorlaufend 🙂.
mein Fabia (kein Kombi, kein Sedan, der ganz normale Entenarsch...🙂 ) geht lt. Tacho 220 mit leichter Unterstützung der Hangabtriebskraft, unter normalen Umständen gute 210. Eingetragen sind 187 und so viel mehr wird's in der Realität wohl nicht werden.
So eine Tachoabweichung halte ich für echt übertrieben (felgen+reifen is original)...
Eine kleine Erklärung zur Aerodynamik: es liegt am Heck dass der Kombi mehr verbraucht.
Die Limo hat durch die Stufe eine relativ sanfte Verringerung des Querschnittes, deshalb kann die Luft relativ ungestört über das Heck hinweg strömen.
Der Avant hat eine scharfe Kante am hinteren Ende des Daches. Dort kommt die Luft an, direkt darunter, sozusagen hinter der Heckscheibe ist die Luft aber viel langsamer.
Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied kommt es zu einem Wirbel hinter dem Heck der mehr Widerstand bedeutet.
Diesem Widerstand muss sich die Motorleistung entgegensetzen. Da sie bei Limo und Avant konstant ist ist der Avant langsamer.
Hier ein (schlechtes) Bild zur Verdeutlichung des Wirbels an einer senkrechten Abrisskante:
Zitat:
Original geschrieben von fabia1,9tdi
mein Fabia (kein Kombi, kein Sedan, der ganz normale Entenarsch...🙂 ) geht lt. Tacho 220 mit leichter Unterstützung der Hangabtriebskraft, unter normalen Umständen gute 210. Eingetragen sind 187 und so viel mehr wird's in der Realität wohl nicht werden.
So eine Tachoabweichung halte ich für echt übertrieben (felgen+reifen is original)...
der hat dann wohl den tacho von meinem polo 😉 189 eingetragen und läuft unter normalen umständen 210-215. also wenn ich mein gps reinhäng dann sinds bei 100 ungefähr 90km/h. bei der probefahrt mit dem a4 is mir gleich aufgefallen wie genau der tacho geht. ich denk mit vw oder skoda kann man das ganze net vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Durch diesen Geschwindigkeitsunterschied kommt es zu einem Wirbel hinter dem Heck der mehr Widerstand bedeutet.
... und auch der Grund dafür ist, dass das Heck beim Kombi immer so stark verdreckt ist und die Rückscheibe einen Scheibenwischer benötigt, während die "normale" Limousine in der Regel ohne auskommt (wobei einige Hersteller einen Heckscheibenwischer gegen Aufpreis auch bei der Limo anbieten, z. B. Skoda beim Octavia II).
@ Florian
Schieb nicht alles auf die Abrißkante 😉. Die Gesamtausformung des Avant macht im Resultat einen schlechteren cw im Vergleich zur Limousine. Beide cw würden mich interessieren, hat jemand dazu Infos?
schaut nie auf den tacho, sondern auf den drehzahlmesser (fragt sich natúrlich wie genau der ist).
wenn im hóchsten ganz (z.b. beim PD 2.0 TDI = 4000 rpm) dann ist das genau top speed lt. zulassung
manche autos zeigen um 10% mehr an, manche schwankend, sind bei 80 km/h genau und "úbertreiben" danach immer mehr
hab damals mit meinem León es einmal ausgemessen (km markierungen auf autobahn) und es waren damals sehr genau 5%, kann mich aber erinnern der FIAT Uno zeigte fast 20 km/h zu viel an
ich glaube es ist sogar eine EU richtlinie (so wie bei spiegel), dass IMMER (etwas) mehr angezeigt werden muss, also rein + toleranz
zu gewicht und top speed: das gewicht geht in den rollwiderstand ein, es ist also nicht egal!