A4 Avant 1.8T Vs. 2,0 TDi (so toll ist der 1.8T nicht)

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
 
nachdem hier ja einige "T" Fahrer unterwegs sind die sooooo von ihrem "unschlagbaren" Turbo schwärmen, hab ich mir nun doch mal vom 😁 einen 1.8T, 8E, 163 PS ausgeliehen um zu Erfahren, was an dem Wagen bzw. vielmehr an dem Motor so toll sein soll.
Habe einen mit S-Line Ausstattung bekommen, die hat mir gut Gefallen.
Dann mit dem Wagen ein bisschen Bundesstraße, Stadtverkehr und dann mal auf die BAB um zu schauen, was er denn nun kann....
Das Ergbnis: ich war Enttäuscht.
Sooooo stark wie hier getan wird, isser gar nicht und für einen Vielfahrer völlig uninteressant und unwirtschaftlich.
 
Im zweiten Vergleich dann den 2.0TDi, 140 PS. Gleiche Strecke, BAB und dann aufs Gas....DA kam dann richtig Power...hat super Spaß gemacht den zu fahren.
 
Wenn also bei uns ein Neu/Gebrauchtwagenkauf ansteht, wird es ein schöner TDi.
 
 
 
 
 

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610



Zitat:

Original geschrieben von Akiro


ich wollte ja niemandem nix absprechen.
Viel Spaß weiterhin mit deinem "chippi".....😁

und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610


Für die "Blonden" hier nochmal und abschließend:

Weil hier viele "T" Besitzer die Meinung vertreten, dass kein anderer Audi sich mit ihrem Messen kann und der "T" ja so ne Wahnsinns Poewer hat, habe ich mir gesagt (da demnächst ein neuer Dienstwagen ansteht), hin zum😁, Probefahren.

Fahrt gemacht, Enttäuscht zum Händler zurück und dann zum Vergleich den 2.0TDi gefahren.

Anschließend das Ergebnis, dass mir selbst der TDi eben doch besser gefällt und ein Benziner sicher auch nicht von meiner Chefetage genehmigt werden würde.....

Das mit den Blonden ist ganz schön mutig.

Der 1.8 T Benziner hat einen Turbo.
Der 2.0 TDI auch.

😁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


...Diesel haben schon vor 30 Jahren (...) mehr Krebs erregt ...

Feinstaub-Phobiker?

Hoffentlich gleichzeitig Nichtraucher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig ein Quantensprung gegenüber den Kisten mit denen die meisten hier angefangen haben.

Bitte diesen

Text

lesen und merken. (Ist nur zur reinen Information)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz-a4



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig ein Quantensprung gegenüber den Kisten mit denen die meisten hier angefangen haben.
Bitte diesen Text lesen und merken. (Ist nur zur reinen Information)

Gut, ich korrigiere Lichtjahre statt Quantensprung. 🙂

Jetz muss ich mich doch mal zu Wort melden. Ich weiß gar net warum ihr euch so Mädchenhaft anstellt. Mensch Leute ob 1,8T oder 2.0 TDI is sooooowas von latte, denn beide Fahrer haben einen AUDI 😉

Ich fahr auch den 1,8T un bald den 2.0 TFSI und mir isset sowat von egal wer mich überholt und wer nicht.Ich bin Privatfahrer und das recht viel aber ich steh zu meiner Einstellung, ich hasse Dieselsound abgöttisch 😁 Klar kommt da untenraus Bums aber den hat ein Benziner auch nur woanders. Was mich noch stört sind die hohen Unterhaltungskosten beim Diesel bei Privatnutzung. Zudem brauchen dicke Dieselmotoren heut alles andere als wenig Sprit das steht fest.

Diesel für Geschäftsleute die auf der "Straße arbeiten" is ganz klare Sache. Aber was ich echt lächerlich finde sind die 5-10.000km im jahr Privat Leute von denen ich jetz öfter gesagt bekam "haben nen Diesel gekauft, der geht viiiiiiiiel besser"... Jo is klar und die bezahlen sich dumm un dusselig an Unterhaltung.

Aber auch nur das ist meine Meinung also nich steinigen. Und demnächst freut euch über eure schönen Audis und lasst die Zickenkrieg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


...Diesel haben schon vor 30 Jahren (...) mehr Krebs erregt ...
Feinstaub-Phobiker?

Hoffentlich gleichzeitig Nichtraucher. 😉

Eine Phobie ist eine Angst, also die irrationale Verarbeitung von negativen Fakten.

Fakt ist, dass das von Diesel ausgehende Krebsrisiko um den Faktor 100 größer ist als das von Benzin.
Fakt ist auch, das Diesel rund 8.000 Krebsneuerkrankungen p.a. in D auslöst.
Wir haben bekanntlich "nur" 5.000 Verkehrstote im Jahr.

Der Nichtraucher lässt sich hervorragend mit dem Fußgänger bzw. Autofahrer ohne Klimaanlage und Innenraumfilter vergleichen.
Beide werden durch andere ungefragt geschädigt.

Der Unterschied:
Der Dieselfahrer muss seine Abgase nicht inhalieren, der Raucher tut das gerne ...

Die Frage:
Warum verbietet der Gesetzgeber in Kneipen das Rauchen,
auf den Straßen von Innenstädten aber nicht das Dieseln?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig ein Quantensprung gegenüber den Kisten mit denen die meisten hier angefangen haben.

Ähm, NÖ!

Ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig eher ein Abstieg, im Vergleich zu meinem ersten Auto - okay, er war auch in der Klasse des heutigen A6.😁

Hallo,

will auch mal bissl was zu dem Thema beitragen, aber eher schlichtend. Ich verstehe diese Diskussionen um die Motoren nicht. Immer kommt dieser "SchwXXz-Vergleich" wer wen auf der Strasse stehen lässt. Ich denke jeder hat sich aus einem gewissen Grund für einen Motor entschieden. Bei mir war es die Sparsamkeit des 1,9TDI. Andere sehen die Prioritäten woanders.

Diesel- und Benzin-Motoren haben einfach eine andere Charakteristik. Der Diesel punktet durch sein höhres Drehmoment bei weniger Spritverbrauch und der Beziner kann eben höher drehen... Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er zum Beschleunigen lieber ein paar Gänge zurückschaltet um die Power abzurufen oder wartet bis der Turbo kommt. (Ich bin da faul und tendiere eben zum Diesel).

Muss einfach auch nochmal eine Zahl in den Raum schmeißen zum Vergleich. Bei nur Landstraße kann man den 1,9TDI auch sehr sparsam fahren (4,0-5,5L) im Vergleich zu den 7L beim 1,8T 😉) Je nachdem, ob die Geschwindigkeit nur gehalteb werden soll, oder die Beschleunigung dazugehört.. 😉)

Interessant wird das Thema mit den (T)FSI Motoren. Also auch Direkteinspritzer bei Benziner. Von der Entwicklung verspreche ich mir eigentlich recht viel, ich hoffe, da gibt es noch einen ähnlichen Schub wie bei den Dieseln.

Diesel auf Grund von Feinstaub zu disqualifizieren, naja, da will ich mich mal enthalten. (Fahre ja selber einen) Bald kommt eben die CO2-Diskussion, dann sind eben wieder die Benziner dran.... Hauptsache wieder was neues gefunden...

Thema Autogas: habe ich mir auch erst überlegt. Aber da muss man halt auch erstmal die Anlage kaufen (2000-2500 EUR) und sobald da mehrere umsteigen, wird es dort ebenfalls eine Marktanpassung geben. Wir leben eben in einer "freien" Marktwirtschaft.

Ich hoffe, dass war nicht zu sehr Off-topic.

Grüße

Holger

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Eine Phobie ist eine Angst, also die irrationale Verarbeitung von negativen Fakten.

Fakt ist, dass das von Diesel ausgehende Krebsrisiko um den Faktor 100 größer ist als das von Benzin.
Fakt ist auch, das Diesel rund 8.000 Krebsneuerkrankungen p.a. in D auslöst.

Das ist Fakt?

LOL

Mag sein, daß von Dieseln gewisse gesundheitliche Gefahren ausgehen.
Beziffern kann die aber mit Sicherheit niemand!
8000 Krebsneuerkrakungen im Jahr durch Diesel, so so.
Wo steht das denn geschrieben?

Fakt mein lieber ist was ganz anderes, nämlich die grassierenden Hysterien in Deutschland.

Heute bei MT im Focus: Die Feinstaub-Hysterie:

Wüstenstaubwolke entlarvt Feinstaub-Hysterie

Fakt Feinstaub Hysterie

Übrigens: Zigaretten stärkere Luftverschmutzer als Diesel

Gruß Swallow
(der trotz allem kein militanter Nichtraucher ist)

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Mag sein, daß von Dieseln gewisse gesundheitliche Gefahren ausgehen.
Beziffern kann die aber mit Sicherheit niemand!
8000 Krebsneuerkrakungen im Jahr durch Diesel, so so.
Wo steht das denn geschrieben?

Übrigens: Zigaretten stärkere Luftverschmutzer als Diesel

Gruß Swallow
(der trotz allem kein militanter Nichtraucher ist)

Schon erstaunlich wenn jemand, der vorträgt die Krebsgefahr von Diesel könne nicht gemessen werden, einen Test anbringt, der Diesel in einem Vergleich Umweltschädlichkeit attestiert. 🙄

Motto:
Da wo es passt, können Zigaretten und Diesel gemessen und verglichen werden. 😉
Da wo es nicht passt, kann die Krebsrate von Diesel nicht beziffert werden! 😕

Erinnert uns das an etwas?
Richtig, jahrzehntelang wurde bestritten das Rauchen krebserzeugend sein soll.
Mit genau solchen Argumenten!
Auch wenn jeder um die Krebsgefahr des Rauchens wußte ....

Dein LOL ist traurig und unangebracht, Swallow.

Ansonsten btt:
Eingangs hatte der TE noch auf die mangelnde Sportlichkeit des Benziners verwiesen.
Später stieg er auf eine Komfortdiskussion ein, um dann bei der Sparsamkeit zu landen:
Die Firma würden ohnehin nur einen Diesel genehmigen.

Worüber sollen wir in diesem Thread eigentlich diskutieren?
Über einen ELCH?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Schon erstaunlich wenn jemand, der vorträgt die Krebsgefahr von Diesel könne nicht gemessen werden, einen Test anbringt, der Diesel in einem Vergleich Umweltschädlichkeit attestiert. 🙄

Motto:
Da wo es passt, können Zigaretten und Diesel gemessen und verglichen werden. 😉
Da wo es nicht passt, kann die Krebsrate von Diesel nicht beziffert werden! 😕

Die Konzentration von gewissen Stoffen in der Luft kann man messen. (Und da schneidet die Kippe nun mal schlechter als der Diesel ab)

Bei Krebsraten und deren Ursachen sieht das anders aus.

Woher will man wissen, das ein Krebs nun ausgerechnet durch Dieselbgase ausgelöst wurde.

Deine 8000 "Dieselkranke" sind bestenfalls eine grobe, auf medizinischen Annahmen basierende, Schätzung.

Das als Fakt hinzustellen ist Unfug.

Krebserkrankungen die dem Rauchen zugeschrieben werden sind da eindeutig besser zu belegen.
Denn dort kann man statistisch erfassen welcher Krebskranke Raucher ist oder war, und so einen Zusammenhang bestimmen.

Aber wir sind längst OT.

Zum Thema Sportlichkeit.
Ist wohl auch eine Frage was man darunter versteht.
Drehzahlorgien packt der Diesel nicht. Wer hohe Drehzahlen für "sportliches" Vorankommen nötig erachtet kann bei Dieseln keinerlei sportliche Attribute finden.

Denkt aber nicht jeder so.
Zur Erinnerung TDI siegt in Le Mans.

Mir persönlich ist die Kraftentfaltung zwischen 2000 -3500 U/min eigentlich wichtiger als die über 4000.

Obwohl ich die Turbo Benziner (1.8 T; 2.0 TFSI) für klasse Motoren halte, habe ich zumindest noch beim 163 PS 1.8T Zweifel ihm das gleichte gefühlte Temperament wie dem 140 PS 2.0 TDI zuzutrauen.
Objektiv vielleicht schneller, subjektiv eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Eingangs hatte der TE noch auf die mangelnde Sportlichkeit des Benziners verwiesen.

Zu keinem Zeitpunkt habe ich auf "mangelnde" Sportlichkeit hingewiesen.

Also, nochmal und zum LETZTEN mal.
Ich selbst fahre einen Benziner und wollte den "unschlagbaren Benziner Turbo" testen und war enttäuscht.
Im Anschluß dann der 2.0TDi. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise, meine Entscheidung (wobei der Chef das letzte Wort hat), war gefallen.

Ich kann die Frage auch gerne noch Umdrehen:

Was ist Wirtschaftlicher bei 30-40tsd KM ggf. auch mehr.
TDi o. Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610


...wollte den "... Benziner Turbo" testen und war enttäuscht. Im Anschluß dann der 2.0TDi. Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise, meine Entscheidung ... war gefallen...

Bei mir war's genau anders rum 😁

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610


...Ich kann die Frage auch gerne noch Umdrehen: Was ist Wirtschaftlicher bei 30-40tsd KM ggf. auch mehr. TDi o. Benziner?

Schöne Sachen muss man sich halt leisten können. Du kannst es natürlich auch billiger haben, nur dann isses halt nich mehr so schön 😛 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von MonTo0610


Ich kann die Frage auch gerne noch Umdrehen:

Was ist Wirtschaftlicher bei 30-40tsd KM ggf. auch mehr.
TDi o. Benziner?

Benziner mit Autogas!

P.S.: Wirtschaftlichkeit war für mich noch nie ein Kaufkriterium.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen