A4 Avant 1.8T Vs. 2,0 TDi (so toll ist der 1.8T nicht)

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
 
nachdem hier ja einige "T" Fahrer unterwegs sind die sooooo von ihrem "unschlagbaren" Turbo schwärmen, hab ich mir nun doch mal vom 😁 einen 1.8T, 8E, 163 PS ausgeliehen um zu Erfahren, was an dem Wagen bzw. vielmehr an dem Motor so toll sein soll.
Habe einen mit S-Line Ausstattung bekommen, die hat mir gut Gefallen.
Dann mit dem Wagen ein bisschen Bundesstraße, Stadtverkehr und dann mal auf die BAB um zu schauen, was er denn nun kann....
Das Ergbnis: ich war Enttäuscht.
Sooooo stark wie hier getan wird, isser gar nicht und für einen Vielfahrer völlig uninteressant und unwirtschaftlich.
 
Im zweiten Vergleich dann den 2.0TDi, 140 PS. Gleiche Strecke, BAB und dann aufs Gas....DA kam dann richtig Power...hat super Spaß gemacht den zu fahren.
 
Wenn also bei uns ein Neu/Gebrauchtwagenkauf ansteht, wird es ein schöner TDi.
 
 
 
 
 

68 Antworten

Zur Erinnerung noch mal was MonTo0610 ursprünglich geschrieben hat:

Zitat:

Hallo Leute,

nachdem hier ja einige "T" Fahrer unterwegs sind die sooooo von ihrem "unschlagbaren" Turbo schwärmen, hab ich mir nun doch mal vom einen 1.8T, 8E, 163 PS ausgeliehen um zu Erfahren, was an dem Wagen bzw. vielmehr an dem Motor so toll sein soll.
Habe einen mit S-Line Ausstattung bekommen, die hat mir gut Gefallen.
Dann mit dem Wagen ein bisschen Bundesstraße, Stadtverkehr und dann mal auf die BAB um zu schauen, was er denn nun kann....
Das Ergbnis: ich war Enttäuscht.

(...)

Im zweiten Vergleich dann den 2.0TDi, 140 PS. Gleiche Strecke, BAB und dann aufs Gas....DA kam dann richtig Power...hat super Spaß gemacht den zu fahren.

Also nicht vergessen und besser darauf verzichten Sechzylinder als Vergleich bei der Laufkultur heran zu ziehen.

Und wer meint nicht am "Prinzessin-auf-der-Erbse-Syndrom" zu leiden obwohl er einen heutigen Diesel als Zumutung empfindet (manche tun das sogar wenn der im A8 eigebaut ist), dem würde ich empfehlen mal 'ne richtige Möhre zu fahren, damit die Sicht auf die Realität wieder gerade gerückt wird.

Der running Gag ist wie gesagt, dass es sich um zwei Turbomotoren handelt.

Einer im Diesel, einer im Benziner .... 😁
Auch in der Kombi ist der Benziner deutlich vibrationsärmer als der Diesel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der running Gag ist wie gesagt, dass es sich um zwei Turbomotoren handelt.

Nicht in diesem diesem Fall.

Denn IAN@BTCC bevorzugt einen Motor der "ruhig und nahezu ohne Vibrationen" läuft, und fährt deshalb einen V6.

So steht's jedenfalls in seiner Signatur. Und darauf bezog sich nun mal meine Bitte keinen V6 Benziner zum Vergleich heran zu ziehen.

Also: Ball immer schön flach halten und besser genau lesen.

Und ich sag's nochmal:

Wer meint heutige Diesel sein eine Zumutung (manche tun das sogar wenn der im A8 eigebaut ist), dem würde ich empfehlen mal 'ne richtige Möhre zu fahren, damit die Sicht auf die Realität wieder gerade gerückt wird.

Denn es geht bestefalls um akzeptable Laufkultur vs. bessere Laufkultur.
Mir scheint hier reagieren einige überempfindlich - und zwar nicht nur was Geräuschniveu und Laufkultur von modernen Motoren angeht.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Zur Erinnerung noch mal was MonTo0610 ursprünglich geschrieben hat:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Hallo Leute,

nachdem hier ja einige "T" Fahrer unterwegs sind die sooooo von ihrem "unschlagbaren" Turbo schwärmen, hab ich mir nun doch mal vom einen 1.8T, 8E, 163 PS ausgeliehen um zu Erfahren, was an dem Wagen bzw. vielmehr an dem Motor so toll sein soll.
Habe einen mit S-Line Ausstattung bekommen, die hat mir gut Gefallen.
Dann mit dem Wagen ein bisschen Bundesstraße, Stadtverkehr und dann mal auf die BAB um zu schauen, was er denn nun kann....
Das Ergbnis: ich war Enttäuscht.

(...)

Im zweiten Vergleich dann den 2.0TDi, 140 PS. Gleiche Strecke, BAB und dann aufs Gas....DA kam dann richtig Power...hat super Spaß gemacht den zu fahren.

Also nicht vergessen und besser darauf verzichten Sechzylinder als Vergleich bei der Laufkultur heran zu ziehen.

Und wer meint nicht am "Prinzessin-auf-der-Erbse-Syndrom" zu leiden obwohl er einen heutigen Diesel als Zumutung empfindet (manche tun das sogar wenn der im A8 eigebaut ist), dem würde ich empfehlen mal 'ne richtige Möhre zu fahren, damit die Sicht auf die Realität wieder gerade gerückt wird.

Die "richtige" Möhrenzeit ist bei mir aber schon lange vorbei. Meine Realität besteht nunmal aus sechs Zylindern, wenn deine Realität ein Polo TDI oder etwas anderes ist, dann kann ich da leider nichts für. Ich vergleiche da lieber gleiches mit gleichem - Bsp.: 2.0TDI vs. 2.0TFSI. Außer beim Vebrauch gewinnt der TFSI in JEDER Disziplin.

Oder auch 3.0(Mein Motor) vs. 2.7 TDI - die Laufkultur beim 3.0 ist um längen!! besser als beim TDI...

Du siehst, ich vergleiche keine Sechszylinder mit Vierzylinder und wollte mit dem 535d eigentlich nur andeuten, dass selbst der beste Diesel beim Thema Laufkultur nicht mit einem vergleichbaren Benziner mithalten kann...😉

Vllt. verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Du siehst, ich vergleiche keine Sechszylinder mit Vierzylinder und wollte mit dem 535d eigentlich nur andeuten, dass selbst der beste Diesel beim Thema Laufkultur nicht mit einem vergleichbaren Benziner mithalten kann...😉

Vllt. verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?

Klar.

Nur verstehe ich nicht, warum man sich so mimosenhaft anstellen muß, wie das einige Verfechter des Benziners tun.

Als ob das fahren mit einem Diesel Folter wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Du siehst, ich vergleiche keine Sechszylinder mit Vierzylinder und wollte mit dem 535d eigentlich nur andeuten, dass selbst der beste Diesel beim Thema Laufkultur nicht mit einem vergleichbaren Benziner mithalten kann...😉

Vllt. verstehst du jetzt worauf ich hinaus will?

Klar.
Nur verstehe ich nicht, warum man sich so mimosenhaft anstellen muß, wie das einige Verfechter des Benziners tun.
Als ob das fahren mit einem Diesel Folter wäre.

Was hat das denn bitteschön mit mimosenhaft zu tun? Ich kann es aushalten - muss ich dienstlich ja auch, aber ich WILL es nicht aushalten.

Du würdest doch auch einen Phaeton W12 einem Fox 1.0 vorziehen, oder? (Geld spielt bei dieser Frage jetzt mal keine Rolle)

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was hat das denn bitteschön mit mimosenhaft zu tun? Ich kann es aushalten - muss ich dienstlich ja auch, aber ich WILL es nicht aushalten.

Du würdest doch auch einen Phaeton W12 einem Fox 1.0 vorziehen, oder? (Geld spielt bei dieser Frage jetzt mal keine Rolle)

Klar würde ich das.

Ich würde auch eine A8 3.0 TDI einem A3 1.6 FSI vorziehen.

Trotzt der für einige offenbar unerträglichen Vibrationen.

Und da scheiden sich bereits die Geister.

Siehe:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Jeder steigt lieber in einen A3 1.6 Benziner als in einen A8 3.0 TDI ein.

Jedenfalls in Bezug auf die Vibrationen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was hat das denn bitteschön mit mimosenhaft zu tun? Ich kann es aushalten - muss ich dienstlich ja auch, aber ich WILL es nicht aushalten.

Du würdest doch auch einen Phaeton W12 einem Fox 1.0 vorziehen, oder? (Geld spielt bei dieser Frage jetzt mal keine Rolle)

Klar würde ich das.
Ich würde auch eine A8 3.0 TDI einem A3 1.6 FSI vorziehen.
Trotzt der für einige offenbar unerträglichen Vibrationen.
Und da scheiden sich bereits die Geister.

Siehst du, ich möchte nunmal kein gerappel und kein unruhiges Fahrzeug. Ich würde es nicht als mimosenhaft bezeichnen, wenn man für sein Geld lieber ein Fahrzeug mit einem laufruhigen Motor erwerben will.

Und im Vergleich zum gleichwertigen Benziner, merkt man starke Unterschiede bzgl. der Laufruhe - das war z.B. für mich ein wichtiges Kaufargument.

P.S.: Meine bessere Hälfte ist das genagel unseres Astra auch leid, deshalb tauschen wir ihn demnächst gegen einen neuen kompakten Benziner.

... und ich mag eben einen gemütlich und zufrieden brummelnden motor, der mich so ein wenig an einen schönen schiffsdiesel erinnert :-) ... mir immer mal wieder beruhigend sagt: ja, ich bin noch da, alles im lot :-)

und: nein, dem rumpeldüse bin ich die letzten 6-8 jahre nicht mehr erlegen ;-)

habe übrigens gerade 170tsd mit dem famosen und irgendwie langweiligen, da bumms-losen 320d verbracht ... und selbst gegen den wirkte ein probegefahrener 200-PS-tfsi - quattro irgendwie "lahm" ... und: er klang kein bisschen besser :-) jedenfalls nicht in dem bereich, in welchem er dann doch noch temperament entwickelte ;-)

gäbe es nicht das leidige garantie-problem: ich würde dann nen größeren LPG - umgebauten 6 - 8 - zylinder fahren :-) am liebsten ohne aufladung ...

jetzt wurde es eben ein möglichst sanfter diesel: 2,7 tdi ... finde den einen tollen kompromiss ;-) ... übrigens ist DIESER motor fahrleistungsmäßig sehr dicht am 1,8 T ... wie auch der 170 PS - TDI ... und nicht etwa der 140 PS - TDI ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen