A4 Avant 1.8T Vs. 2,0 TDi (so toll ist der 1.8T nicht)
Hallo Leute,
nachdem hier ja einige "T" Fahrer unterwegs sind die sooooo von ihrem "unschlagbaren" Turbo schwärmen, hab ich mir nun doch mal vom 😁 einen 1.8T, 8E, 163 PS ausgeliehen um zu Erfahren, was an dem Wagen bzw. vielmehr an dem Motor so toll sein soll.
Habe einen mit S-Line Ausstattung bekommen, die hat mir gut Gefallen.
Dann mit dem Wagen ein bisschen Bundesstraße, Stadtverkehr und dann mal auf die BAB um zu schauen, was er denn nun kann....
Das Ergbnis: ich war Enttäuscht.
Sooooo stark wie hier getan wird, isser gar nicht und für einen Vielfahrer völlig uninteressant und unwirtschaftlich.
Im zweiten Vergleich dann den 2.0TDi, 140 PS. Gleiche Strecke, BAB und dann aufs Gas....DA kam dann richtig Power...hat super Spaß gemacht den zu fahren.
Wenn also bei uns ein Neu/Gebrauchtwagenkauf ansteht, wird es ein schöner TDi.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das Wahrnehmen von Beschleunigung ist etwas höchst subjektives.
Es ist erwiesen, daß ein unharmonischer Drehmomentverlauf viel sportlicher wirkt als ein harmonischer.
Deswegen meinen Dieselfahrer auch stets sportliche Wägen zu fahren,
allerdings bestätigen das die Papierwerte (0-100) meist nicht ... 😉
Fragt sich nur was im richtigen Leben vorteilhafter ist.
Ein vielleicht unharmonischer aber subjektiv stärkerer Krafteinsatz, der zugegeberemaßen objektiv nicht ganz hält was er verspricht, oder der vergleichsweise unspäktakuläre Antritt des Benziners, dessen wahre Werte man erst merkt wenn sie von der Rennleitung schwarz auf weiß (mit Foto) bestätigt werden. 😉
also ich finde den 1.8 T geil.
den bewege ich auf der landstrasse mit 7 litern auf 100km.
und das ist meine zu 75 % gefahrene strecke.
und wenns dann doch mal so ein powerdieselfahrer mit seinem heizölferrari wissen will steht sogar noch leistung an.
bis jetzt konnte mich noch kein dieselfahrer auch nur annähernd ärgern.
und selbst wenn einer schön mithalten kann oder sogar schneller ist, schön für ihn.
ein glück bin ich aus dem alter raus, wo mich das ärgern würde.
sollte der topicersteller nicht nur provozieren, sondern konkrete meinungen wissen wollen,
kann ich nur sagen, dass ein turbomotor ein guter kompromiss sein kann zwischen wirtschaftlichkeit und sportlichkeit.
sicher braucht er mehr als ein 3l lupo und ist langsamer als ein s4.
es soll aber auch leute geben, denen das wurst ist.
zu behaupten, der 2,0 tdi wäre sportlicher als der 1.8 T ist aber starker tobak und der te hat sich sicher keine
richtigen gedanken gemacht, bevor er diesen post verfasst hat.
Zitat:
Original geschrieben von Akiro
also ich finde den 1.8 T geil.
den bewege ich auf der landstrasse mit 7 litern auf 100km.
und das ist meine zu 75 % gefahrene strecke.
und wenns dann doch mal so ein powerdieselfahrer mit seinem heizölferrari wissen will steht sogar noch leistung an.
bis jetzt konnte mich noch kein dieselfahrer auch nur annähernd ärgern.
und selbst wenn einer schön mithalten kann oder sogar schneller ist, schön für ihn.
ein glück bin ich aus dem alter raus, wo mich das ärgern würde.
sollte der topicersteller nicht nur provozieren, sondern konkrete meinungen wissen wollen,
kann ich nur sagen, dass ein turbomotor ein guter kompromiss sein kann zwischen wirtschaftlichkeit und sportlichkeit.
sicher braucht er mehr als ein 3l lupo und ist langsamer als ein s4.
es soll aber auch leute geben, denen das wurst ist.
zu behaupten, der 2,0 tdi wäre sportlicher als der 1.8 T ist aber starker tobak und der te hat sich sicher keine
richtigen gedanken gemacht, bevor er diesen post verfasst hat.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, wieviele KM du Jährlich fahren (mußt), aber soviel, widersprüchlichen Müll lese ich hier selten.
Jeder macht seine Erfahrungen. Das die "unschlagbaren" T-Fahrer sich hier Aufregen war mir klar.
Es geht hier um die Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe und um wirtschaftlichen Nutzen - davon scheinst du aber nicht viel Ahnung zu haben..
Den Rest zu dieser "Antwort"......denke ich mir mit einem milden Lächeln.......
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
...Es geht hier um die Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe...
Wie du richtig gesagt hast, macht jeder seine Erfahrungen. Und es haben eben eine Menge A4-Fahrer andere Erfahrungen gemacht als du 😉
Aber Erfahrung hin, Erfahrung her. Der einzige objektive Vorteil des 140PS TDI gegenüber dem 163PS "T" ist der Verbrauch. Nicht mehr und nicht weniger 🙂
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
da frage ich mich, wo die widersprüche sind!?
einmal davon abgesehen, dass es mir nicht ganz klar ist, was autofahren mit "unschlagbarkeit" zu tun hat.
ich bin sicher auch nicht der geborene turbo fahrer und werde mir als nächsten wagen wahrscheinlich einen 6 zylinder holen.
trotzdem hat der turbomotor vorteile, die nicht von der hand zu weisen sind.
und von erfahrung zu sprechen, wenn man gerade mal eine fahrt mit einem auto gemacht hat ist etwas weit hochgestapelt.
ich hatte erst vor kurzem einen 2.0 tdi als werstattwagen und meine frau klagt heute noch über ohrenschmerzen von meinem gemecker über den wagen.
trotzdem behaupte ich nicht, dass kollektiv alle 2.0 tdi eine gurke sind. so wie es der te über den 1.8t behauptet.
mein arbeitskollege ist im besitz eines 2.0 tdi und ist begeistert.
soll doch jeder den wagen fahren, der zu ihm passt, der ihm gefällt und den er sich leisten kann.
ich fahre genügend km, dass sich ein diesel lohnen würde.
und obwohl wir auch noch einen diesel haben (der hat allerdings keine ringe sondern einen stern) fahren wir ab und zu sogar längere strecken mit dem benziner, weil es einfach mehr spass macht.
ok, ein 220 cdi ist nicht vergleichbar mit dem 3.0 tdi, 320 cdi oder einen 330d, bei denen das dieselfahren auch mehr spass machen würde.
aber ein 2.0 tdi ist auch lange kein 3.0 tdi und von dessen fahrwerten auch weit entfernt.
sicher komme ich bei vielen km/jahr mit dem 2.0 tdi günstig weg und eine gewisse sportlichkeit hat der wagen auch.
ich habe lediglich bestritten, dass der erwähnte diesel in bezug auf das fahrverhalten sportlicher ist als der erwähnte benziner.
und dabei bleibe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Akiro
und von erfahrung zu sprechen, wenn man gerade mal eine fahrt mit einem auto gemacht hat ist etwas weit hochgestapelt.
...Junge, ich fahre seit 16 Jahren Auto, habe dienstlich immer wieder mal einen TDi, ich weiß also wovon ich spreche.
Und bei 40-60ts KM/Jahr gibt es da keine großen Diskussionen mehr....
Ob ein Benziner ein bisschen schneller fährt o. nicht, ist mir wurscht.
Fahrtkomfort ect - dafür gibt es Ausstattungspakete...
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
Ob ein Benziner ein bisschen schneller fährt o. nicht, ist mir wurscht.
Und warum machst du dann extra einen Thread dazu auf und sülzt rum 😕
Zitat:
Original geschrieben von Akiro
ich hatte erst vor kurzem einen 2.0 tdi als werstattwagen und meine frau klagt heute noch über ohrenschmerzen von meinem gemecker über den wagen.
Ohrenschmerzen von Deinem Gemecker, nicht vom Geräuschpegel des TDI. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
Und bei 40-60ts KM/Jahr gibt es da keine großen Diskussionen mehr....
Stimmt, ein LPG-betriebenes Fahrzeug ist noch deutlich günstiger als ein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
Fahrtkomfort ect - dafür gibt es Ausstattungspakete...
Das ist für mich der Spruch des Monats.
Womöglich noch die S-Line Ausstattung ... 😁
MonTo fährt eben gerne Trecker.
Aber er sollte auch dazu stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
...Junge, ich fahre seit 16 Jahren Auto, habe dienstlich immer wieder mal einen TDi, ich weiß also wovon ich spreche.Zitat:
Original geschrieben von Akiro
und von erfahrung zu sprechen, wenn man gerade mal eine fahrt mit einem auto gemacht hat ist etwas weit hochgestapelt.Und bei 40-60ts KM/Jahr gibt es da keine großen Diskussionen mehr....
Ob ein Benziner ein bisschen schneller fährt o. nicht, ist mir wurscht.
Fahrtkomfort ect - dafür gibt es Ausstattungspakete...
es ist immer wieder interessant, wie sich manche leute selber disqualifizieren.
ich wollte ja niemandem nix absprechen.
und was fahrkomfort mit der bisher geführten diskussion zu tun hat weiss ich auch nicht.
Geile Diskussion die man so zusammen fassen könnte:
Den einen ist es wichtig bis 100 km/h 2 Sekunden zu gewinnen, den anderen ist es wichtiger auf 100 km 2 -3 Liter zu gewinnen. 😉
Übrigens, der ein oder andere der meint, ein Diesel sei in Puncto Fahrkomfort eine Zumutung, sollte mal einen Blick zurück werfen, mit was für Wagen man noch vor 10 / 15 Jahren hoch zufrieden war.
Auch ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig ein Quantensprung gegenüber den Kisten mit denen die meisten hier angefangen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Akiro
ich wollte ja niemandem nix absprechen.
Viel Spaß weiterhin mit deinem "chippi".....😁
Für die "Blonden" hier nochmal und abschließend:
Weil hier viele "T" Besitzer die Meinung vertreten, dass kein anderer Audi sich mit ihrem Messen kann und der "T" ja so ne Wahnsinns Poewer hat, habe ich mir gesagt (da demnächst ein neuer Dienstwagen ansteht), hin zum😁, Probefahren.
Fahrt gemacht, Enttäuscht zum Händler zurück und dann zum Vergleich den 2.0TDi gefahren.
Anschließend das Ergebnis, dass mir selbst der TDi eben doch besser gefällt und ein Benziner sicher auch nicht von meiner Chefetage genehmigt werden würde.....
Zitat:
Übrigens, der ein oder andere der meint, ein Diesel sei in Puncto Fahrkomfort eine Zumutung, sollte mal einen Blick zurück werfen, mit was für Wagen man noch vor 10 / 15 Jahren hoch zufrieden war.
Auch ein heutiger A4 TDI ist komfortmäßig ein Quantensprung gegenüber den Kisten mit denen die meisten hier angefangen haben.
Mein Schätzchen ist 11 Jahre und 145.000 km alt.
Wenn man von dem in einen neuen, gerade eingefahrenen Diesel umsteigt,
dann merkt man den Unterschied sofort und massiv.
Ganz besonders beim Kaltstart und im Stadtverkehr.
Das hat sich in den letzten 30 Jahren geändert:
Mit Beginn des Turboeinaus wurde die Leistungsfähigkeit des Diesels angehoben.
Mit der massiven Steuerbegünstigung des Diesels (von 0 auf 25 Cent + MwSt) seit 1989 hat die Politik das Kaufverhalten massiv zugunsten des Diesels beeinflußt.
Gleich geblieben:
Diesel haben schon vor 30 Jahren mehr gestunken, mehr Krebs erregt und mehr vibriert als ein Benziner.