A4 aus UK

Audi A4 B8/8K

Hi,

gibts hier im A4 8K Forum eigentlich auch einen Thread bzgl. Neuwagen aus UK.
Hab mit der Suche nüscht jefunden...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



p.s. @meister jansen,wenn du deinen tonfall nicht änderst(das bedeutet freundlich einen diener machst😁)kommst du hier im forum überhaupt nicht weiter
gruß der fredzuspamer😛

ich denke, hier regt sich wohl der Falsche auf.

Der TE hat im Verlauf eine eindeutige Frage gestellt, die bisherigen Antworten hierzu hätten mich an seiner Stelle auch nicht gerade "begeistert".

Nur mal so als Zwischenruf...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ducnici2



Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Ich z.B. habe ein kostenloses Devisenkonto bei der DAB-Bank und tausche dann dort online Euro in Pfund, wenn der Kurs günstig ist.
das heisst aber, dass Du das Geld irgendwann auch flüssig haben musst...

Nicht nur irgendwann, sondern genau dann wenn Du tauschen willst😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Hier ist übrigens eine gute Beispiel-Rechnung:
http://www.audiq5.info/faq#5
Danke der Infos...aber nach durchlesen des ganzen wird es immer indiskutabler, neben der 20 oder 25 Prozent Vorauskasse bei Béstellung muss ich auch noch den kompletten Rest vorab überweisen, sonst bekomme ich den COC Schein nicht, kann es nicht zulassen und nicht abholen !

Ich habe 40 und mehr tausend Euro überwiesen und habe dann praktisch erst mal nichts, nicht mal gesehen habe ich mein Auto. Sorry...aber an der Klatsche habe ich noch keinen,das würde ich in D nicht machen und schon gar nicht im Ausland. Dazu muss ich zu lange und zu hart für mein Geld arbeiten. Geld gegen Ware, so habe ich 25 Jahre lang meine Autos gekauft und sonst gibts gar nichts. Hier mache ich das so: ich mache die Überweisung auf Termin Abholung fertig und wenn ich das Auto in IN habe, rufe ich bei der Bank kurz an und gebe die Überweisung per Soforttansfers frei. Und wer so nicht mitspielt, der verkauft mir eben nichts.

Sorry, aber Deine Wortwahl ist etwas daneben...nach deiner Meinung haben dann alle eine an der klatsche, die das eben so machen...anzahlung, vorabüberweisung etc...

1. Anzahlung ist für mich verständlich. Wie will der Engländer seine Rechte durchsetzen, wenn der Besteller nicht abholt. Ist usus. Im dt. Warenhandel natürlich weniger, denn da bist Du in der Regel greifbar(er)

2. Wer die paar Zinsen für die Anzahlung mit einrechnet....wären bei 10tsd Anzahlung und 6Monate lieferzeit mal gerade was um die 250Euro Zinsen...

3. Auch eine Blitzüberweisung ist innerhalb der EU möglich....heisst...rüberfahren, Auto checken, daheim anrufen und Geld per Blitzüberweisung anweisen lassen....Nachteil ist hier nur, dass man dann ein Überführungskennzeichen zus. braucht, was aber sicherlich keine große Hürde ist, da das tagtäglich angewendet wird...

4. Es steht Dir ja auch frei, die restlichen 75% in cash beim Händler einzuzahlen...macht nur bei 30tsd und 20GBP Noten mal 1500Banknoten...vom nachteiligen Devisenkurs mal abgesehen...

5. Gerade wenn man hart für sein Geld arbeiten muss, sehe ich nicht ein, dass Audi in Uk die Autos den Tommy´s nachschmeisst und uns hier abzockt....was anderes ist es nicht...einem, der als Firmenwagen sich nen 3.0l sonstwas bestellen kann und seinen Sprit nicht zahlen muss, wird sicherlich anders verfahren...

Wäre es ja nun nen x-beliebiger Händler, dann gäbe ich Dir Recht...dann wäre das Risiko natürlich hoch...aber da es nur Watford für den Export gibt und dies hier durch Forenteilnehmer und wohl auch andere schon x-Beliebig praktiziert wurde, sehe ich da das Risiko als gering an...

Mal so nebenbei....Bekannter von mir ist Leiter Gebrauchtwagenverkauf eines grossen Händlers mit dem Stern mit zig Filialen in Niederbayern....was meinst, wo der überall seine Gebrauchtwägen aufkauft? Keinen in D! Schweiz, Luxemburg, NL, Belgien, Frankreich etc... nur in UK tut er sich mit gebrauchten nat. schwer, da Lenkrad auf der falschen Seite ist

EU-Import ist Usus...nur der Endverbraucher soll bitte schön davon nicht profitieren!

Zitat:

Original geschrieben von ducnici2


das heisst aber, dass Du das Geld irgendwann auch flüssig haben musst...

Mit Geld ist man klar im Vorteil beim Autokauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von ducnici2


Sorry, aber Deine Wortwahl ist etwas daneben...nach deiner Meinung haben dann alle eine an der klatsche, die das eben so machen...anzahlung, vorabüberweisung etc...

ich bin eben für direktes deutsch ...... und den Rest ( also die Verallgemeinerung ) hast Du ausgesprochen 😉

Ähnliche Themen

Kauf in UK vs Leasing in Deutschland:
A4 Limo 3.0 TDI S-Tronic LP Deutschland ca. 58.000 €
Hab den Kauf in UK verglichen gegen ein Leasingangebot meines Händlers und möchte euch meine Ergebnisse nicht vorenthalten. Ich bin selbstständig kann das Fahrzeug also steuerlich absetzen. Alle Preis hier sind netto.

Leasing:
Leasing 36 Monate 40.000km/Jahr für 837,-€ incl. Garantie, Service u. Verschleiß
Leasingraten gesamt: 30.132 €
Restwert: 20.119 €
Gesamtaufwand mit Kauf 50.251 €

Kauf in UK:
Fahrzeug kostet: 36.864,81 €
Zusätzlich über 3 Jahre kommen noch folgende Kosten dazu, die beim Leasing entfallen...
1* Bremsen: 1000,- €
4* Service: 2000,- €
sonstiger Verschleiß pauschal geschätzt: 1000,- €
Gesamtaufwand: 40.864,81 €

Vergleich:
50.251 € - 40.864,81 € = 9.386,19 € Ersparnis
Die Ersparnis bzw. den Mehrpreis für Leasing kann ich steuerlich voll absetzen, dass heißt ich zahle ca. 60% davon.
5.631,60 € Ersparnis nach Steuern

Da beim Kauf in UK der Betrag sofort fällig wird, kommt über 3 Jahre mit 3% Guthabenzinsen ein Zinsverlust von 36.864,- * 0,03 * 3 = 3.317,83 € zusammen.
5631,60 € - 3.317,83 € = 2.313,77 Ersparnis mit Zinsverlust

In meiner Rechnung habe ich Aufwände für die Überführung und Abholung in UK oder Ingolstadt nicht berücksichtigt.

Fazit: Leasing ist gar nicht so übel...

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Fazit: Leasing ist gar nicht so übel...

...aber leider

nicht

für die Privatleute, von denen es hier auch ein paar gibt 😉,

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Fazit: Leasing ist gar nicht so übel...
...aber leider nicht für die Privatleute, von denen es hier auch ein paar gibt 😉,

Ja klar, die Rechnung ist da anders. Allerdings war ist selbst sehr überrascht von meinem Ergebnis. Hätte ich nicht gedacht. Wäre z.B. meine Laufleistung geringer würde sich ein Kauf in UK mehr rentieren.

So den Abschlussbericht über mein "UK-Abenteuer" gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-eines-a5-in-england-t2099618.html?...

Fotos vom Auto in meinem Profil.

Gruß!

Hallo zusammen,
Kann mir irgendjemand vielleicht kurz schreiben, ob das Thema UK Import vom Tisch ist bzw. noch möglich ist oder nicht?
Bevor ich in Watford nachfrage, möchte ich mich hier erkundigen.
Vielen Dank!

Grüße, Willi

Hatte die Tage was beim Audi Onlineshop bestellt, da stand folgender Text, gut möglich das umgekehrt so ähnlich gehandhabt wird, auch wenn's schlechter Vergleich ist:

Keine Lieferung nach UK möglich aufgrund fehlender Regelungen: Unsere Paketdienstleister führen im Moment keine Lieferungen nach England durch wegen fehlender gesetzlicher Handlungsgrundlagen.
Wir bitte um Ihr Verständnis und werden Sie auf dem Laufenden halten.
Ihr Teile-Team
 

Ja das ist korrekt. Es gibt aktuell noch keine genauen Zollvorgaben. Das müssen die Politiker erst noch festlegen. Da wirst du dich noch etwas gedulden müssen. Und du wirst ab jetzt dann extra Einfuhrzoll zahlen müssen. Und natürlich kommt die Mehrwert/Umsatzsteuer hinzu. Wenn die Steuern in England höher sind kann man da schon noch bisl sparen gegenüber Deutschland. Vor der EU und mit 16% MESt sind ja viele nach Dänemark gefahren um dort ihr Auto zu kaufen. Die Dänen hatten damals 22% Luxussteuer. Sind schon mal 6%.

Allerdings stellt sich mir die Frage warum du in Deutschland einen Rechtslenker fahren willst.

Zitat:

Allerdings stellt sich mir die Frage warum du in Deutschland einen Rechtslenker fahren willst.

Gegen einen geringen Aufpreis konnte man in England auch einen Linkslenker bestellen.

Danke schon mal!

https://www.motor-talk.de/.../...eines-a5-in-england-t2099618.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen