A4 auf Schnee! Wie findet Ihr ihn?
Es ist der erste Winter mit meinem neuen A4-Avant (Vorderradantrieb). Und da wir je heuer in Österreich sehr viel Schnee haben, konnte ich ihn ausführlich auf Schneefahrbahn testen.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht recht, wie ich die Fahrleistung auf Schneefahrbahn einschätzen soll... Gerade beim Bergauf-Fahren kommt er doch relativ schnell an seine Grenzen. Früher hatte ich einen Golf, der war deutlich besser auf Schnee.
Außerdem tendiert der A4 in verschneiten Kurven dazu, über die Vorderachse aus der Spur zu schieben - was wahrscheinlich am hohen Gewicht liegt (Und das obwohl ich sehr gute Winterreifen drauf habe).
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Figo
Es ist der erste Winter mit meinem neuen A4-Avant (Vorderradantrieb). Und da wir je heuer in Österreich sehr viel Schnee haben, konnte ich ihn ausführlich auf Schneefahrbahn testen.Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht recht, wie ich die Fahrleistung auf Schneefahrbahn einschätzen soll... Gerade beim Bergauf-Fahren kommt er doch relativ schnell an seine Grenzen. Früher hatte ich einen Golf, der war deutlich besser auf Schnee.
Außerdem tendiert der A4 in verschneiten Kurven dazu, über die Vorderachse aus der Spur zu schieben - was wahrscheinlich am hohen Gewicht liegt (Und das obwohl ich sehr gute Winterreifen drauf habe).
Wie sind Eure Erfahrungen?
falsches antriebssystem gewählt!!!!! "audi-quattro der hoit die spur" ;-)
63 Antworten
Den A4 bin ich nur als Frontkratzer gefahren, aber der A6 hat eine wesentlich geringere Neigung zum Untersteuern, sondern liegt sehr neutral und neigt eher dazu, über alle vier Räder zu schieben. Das dürfte beim A4 Quattro nicht wesentlich anders sein.
Also ich muss sage ich bin Total zufrieden mit meinem Schnee...die Traktion ist einfach genial und bis jetzt hatte ich noch keinen Hügel gefunden wo ich nicht hochgekommen bin!
Man muss nur manchnmal aufpassen da ja der Allrad hecklastig ausgelegt ist, man kriegt das Auto also ziemlich einfach quer wenn man möchte, daher kann ich das Untersteuern überhaupt nicht bestätigen, aber wenn man es provoziert ist Übersteuern angesagt, und dies auch wenn das ESC nur teilweise ausgeschaltet ist (kurz drücken)...
Kann mir aber gut vorstellen, dass hier etwas mehr Spielraum programmiert wurde als beim A4...
Das Sportdifferenzial ist übrigens der Hammer auf Schnee wenn mal richtig spass haben möchte...😁😁
Das Untersteuern betrifft ja auch den Frontkratzer, nicht den Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Figo
Schiebt auch der Allrad-Audi über die Vorderachse aus der Spur, oder habt Ihr diesbezüglich keine Probleme?
Joh macht er. Ich denke je nachdem wie er gerade zwischen vorn und hinten verteilt hatte in dem Moment wo der Grenzbereich überschritten war. Und das ist je nach Zustand des Untergrunds variabel und schwer berechenbar. Aber meistens kommt das Heck erst. Allerdings liegt der Grenzbereich sicher anders wie beim Frontantrieb. Wenn allerdings der Grenzbereich einmal überschritten ist, reagiert er heftig. Mit viel Pech schiebt er erst über die Vorderräder um kurz darauf mit dem Heck zu reagieren. Einfach fährt sich ein quattro sicher nicht am Grenzbereich, wenn auch mehr geht als nur mit einer angetriebenen Achse. Also lieber vorsichtig im öffentlichen Straßenverkehr auch bei Allrad. Bei machen denkt man ja, nur weil Allrad vorhanden müssen die jetzt alles geben.
Ähnliche Themen
Also bei uns im bayrischen Wald hab ich heur im Winter noch kein Problem mit dem A4 als Frontkratzer gehabt... Ich hab aber auch nur die 205/60R16 Bereifung drauf. Waren schon vom Vorbesitzer drauf...
Mit denen komm ich schon überall hin.
Klar, ein Fronttriebler untersteuert immer. Der A4 im Besonderen schon mehr als meine früheren 4er und 5er Golf´s.
Vielleicht liegt das wirklich am Radstand und am Gewicht. Jetzt 1650kg zu früher ca. 1300kg.
Der alte 3er BMW (Gott hab ihn Selig 😁 ) war im Winter schon auch sehr amüsant 😁 Aber manchmal auch gefährlich und etwas schwer einschätzbar.
Frontantrieb ist im Winter (meiner Meinung nach) immer noch besser als Heckantrieb.
Gestern Abend hätte ein 335i versucht mir öfters mal davon zu fahren.
Frischer Neuschnee ca. 3-4 cm auf der Straße. Aber der hatte keine Chance. 😁 Obwohl es viel bergauf und bergab ging. Aber mit einem Fronttriebler kann man die Kurven einfach besser einschätzen und durchfahren als mit einem Hecktriebler.
Klar, ein Quattro (oder auch XDrive) ist den anderen nochmal um 200% überlegen. Aber darum geht es hier nicht.
Als Reifenwahl hab ich mich heuer (im November) für die Nokian WR D3 entschieden. War die beste Entscheidung! Sehr laufruhig auf trockenen Straßen und sehr gut im Schnee und Matsch!
Wie ich find ein perfekter Reifen für den A4 als Frontkratzer. Als Quattro ist´s egal welchen Reifen man hat 😁
Stimmt ... aber nur zum Teil.
Auch beim Quattro sind die Reifen nicht egal. Beim Bremsen ist er nämlich genau so schlecht wie der Fronttriebler und auch dafür braucht man gute Winterreifen, erst recht sogar.
Und Front-/Heckantrieb, das ist eine endlose Diskussion, besonders im Audi-Forum 🙂 Es kommt auch sehr auf die Reifen an und auf den Fahrer. Ich persönlich finde Kurven mit Frontantrieb überhaupt nicht besser als mit einem ausgewogenen Hecktriebler (50:50 Gewichtsverteilung). Der schiebt nämlich nicht so schnell über die VA.
P.S.: Ich hatte früher auch mal einen Quattro, war noch ein B5. Es war natürlich toll, dass man beim Losfahren einfach drauftreten konnte und es ging vorwärts. Antriebsmäßig war es wirklich super. Alles andere war nicht sonderlich anders oder besser. Dafür musste man das Mehrgewicht, die Mehrreibung usw. das ganze Jahr über mitschleppen - mit dem Ergebnis, dass der 2.5 TDI in Verbindung mit Tiptronic wie mit angezogener Handbremse fuhr und gesoffen hat. Sicher hat sich seit dem einiges verbessert, aber in abgemilderter Form sind diese Nachteile immer noch vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Auch beim Quattro sind die Reifen nicht egal. Beim Bremsen ist er nämlich genau so schlecht wie der Fronttriebler und auch dafür braucht man gute Winterreifen, erst recht sogar.Und Front-/Heckantrieb, das ist eine endlose Diskussion, besonders im Audi-Forum 🙂
Da hast bei beiden recht.
Das mit den Reifen war eher platonisch gemeint 😉
Bremsen tun sie alle gleich - stimmt 😁
Ich möchte auch keine Diskussion anstoßen besser/schlechter. Das ist jedem seine persönliche Geschmack´ssache. 50/50 ist geil - das stimmt! 😁 Hab das selbst auch schon mal genossen...
Wollte lediglich mein gestriges Erlebniss mitteilen welches ich hatte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Also bei uns im bayrischen Wald hab ich heur im Winter noch kein Problem mit dem A4 als Frontkratzer gehabt... Ich hab aber auch nur die 205/60R16 Bereifung drauf. Waren schon vom Vorbesitzer drauf...
Mit denen komm ich schon überall hin.Hallo andi_147
Wahrscheinlich unterscheidet sich da FL von VFL schon stark durch die Gewichtsverteilung, die ja jetzt anders sein soll (Beitrag weiter oben).
Gehe mal davon aus, das Du den VFL fährst.Gruß Wichtelmann
Zwischen VFL und FL gibt es keinen Unterschied bzgl. der Gewichtsverteilung. Die beschriebene Umstellung fand von B7 auf B8 statt!
Gestern bin ich um ca. 1 Uhr nach Hause gekommen. Hatte eine Fahrstecke von 30 km zu bewältigen. Es herrschte dichtes Schneetreiben und die Straßen waren nicht geräumt und mit ca. 10 cm Schnee bedeckt. Kurz vor meinem Haus ist eine ca. 20% Steigung, die auch nicht geräumt war - nicht einmal eine Autospur. Ich bin mit meinem Quattro raufgefahren und habe nicht einmal irgendwas gemerkt - fast wie auf Schienen. Mein Nachbar mit dem 25 Jahre alten Mercedes W124 musste sein Auto später dort stehen lassen. Der hat überhaupt keine Chance. Manchmal denke ich auch, ob der Quattro sich wirklich lohnt, aber wenn die nächsten Winter wieder so streng werden, dann ist man froh. wenn man ihn hat. Die ca. 3000€ sind es allemal wert. Ein vernünftiges Extra, im Gegensatz zu vielen anderen 😉
Gruß
Sicher ist der Quattro unter solchen Bedingungen toll, keine Frage. V.a. wenn man so wohnt. Ich persönlich bin aber bisher überall (wo ich musste) mit meinen bisherigen A4 und 3er BMWs raufgekommen, wenn auch sicher nicht so souverän wie mit einem Allrad.
Der genannte W124 ist natürlich kein gutes Beispiel für einen ausgewogenen Hecktriebler, der hat keine so gute Gewichtsverteilung und somit eine schlechte Traktion. Ist aber auch ein Auto alter Schule. Nur mal so, bevor es generell losgeht mit Front/Heck 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Sicher ist der Quattro unter solchen Bedingungen toll, keine Frage. V.a. wenn man so wohnt. Ich persönlich bin aber bisher überall (wo ich musste) mit meinen bisherigen A4 und 3er BMWs raufgekommen, wenn auch sicher nicht so souverän wie mit einem Allrad.Der genannte W124 ist natürlich kein gutes Beispiel für einen ausgewogenen Hecktriebler, der hat keine so gute Gewichtsverteilung und somit eine schlechte Traktion. Ist aber auch ein Auto alter Schule. Nur mal so, bevor es generell losgeht mit Front/Heck 🙂
Freilich ist der W124er kein guter Vergleich. Der hat auch schon 25 Jahre am Buckel. Habe parallel auch noch meinen 14 Jahre alten Golf IV TDI in Betrieb und kann nur sagen, dass er trotz Frontatrieb und keinen Allradantrieb sehr gut auf Schnee ist. Nie Probleme gehabt und überall raufgekommen bisher. Ich sage es mal so: Solange man nicht auf der steilen Schneefahrbahn stehen bleiben muss und neu anfahren muss, ist ein Frontantrieb oder sogar ein Heckantrieb nicht so schlecht. Wenn man aber anfahren muss, dann ist ein Allrad natürlich überlegen. Es heißt ja nicht umsonst, dass der Allrad eine Anfahrhilfe ist.
In den Kurven muss man jedoch mit dem Quattro aufpassen. Wenn man hier so fährt wie mit einem Fronttriebler, dann kann er leicht hinten ausbrechen. Verhält sich in den Kurven fast so wie ein Heckantrieb.
Also ich fahre mit FL (ohne quattro) gefühlt wie auf Schienen um die Kurven. Keine Frage, dass Quattro noch besser ist, aber "schlecht" ist doch mit sicherheit was anderes. Da bin ich aber schon deutlich schlechtere Fahrzeuge gefahren.
Reifen: Pirelli Sottozero 225/50 R17 98Y auf 17er Felgen alle 7-8mm Profil
Kann die Meinungen nicht so ganz nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Touranfahrerin
Keine Frage, dass Quattro noch besser ist, aber "schlecht" ist doch mit sicherheit was anderes...
Kann die Meinungen nicht so ganz nachvollziehen.
Seh ich genauso! Komme gerade mit meinem VFL Frontler Multitronik aus Österreich, 20cm Neuschnee, richtig knackige Steigung, voll beladen - kein Problem. Auch sonst mit dem 8k noch nie irgendwo Probleme im Schnee gehabt - komme aber vom MX-5, da sieht jedes Auto gut aus!
Trotzdem, von "Fehlkonstruktion" zu sprechen ist leider mal wieder maßlos übertrieben 🙄
Frontantrieb ist auch nicht schlecht - keine Frage. Absolut wintertauglich. Habe allerdings nur mit dem A4 B5 als Fronttriebler Erfahrung. Bin noch nie einen 8K ohne Quattro gefahren, aber ich kann mir vorstellen, dass auch der sehr gut auf Schnee ist. Wie ich in meinem Posting weiter oben erwähnt habe, geht es beim Quattro nur um ein zusätzliches Sicherheitsplus. Das Anfahren auf einer Schneefahrbahn bergauf wird damit sehr erleichtert. Das geht schon so weit, dass ich manchmal sogar (absichtlich) stehen bleibe und neu anfahre, weil es einfach Spass macht, wenn man merkt, dass alle 4 Räder das Fahrzeug vorantreiben und man ohne Mühe vom Fleck wieder weiterkommt.