A4 8K TDI 120 vs. 143 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

bin neue hier :-) und habe vor mir einen 8K 2.0 TDI anzuschaffen. Habe aber festgestellt, dass es zwei Motorisierungen gibt 120 und 143 PS. Kann mir jemand sagen woran die sich grundlegend unterscheiden (mal abgesehen von PS-Anzahl) und wo die Schwächen und Stärken liegen?
Welcher wartungsfreundlicher ist?

Vielen Dank im Voraus😉

Beste Antwort im Thema

Bin auch vor kurzem vor der Entscheidung gestanden 120 PS vs 143 PS.
Habe mich nach ausgiebigen Probefahrten mit beiden für den 120 PS ´ler entschieden, da aus meiner Sicht der Unterschied zw. den beiden so gering ist, dass es mir den Mehrpreis für die 143 PS Variante nicht Wert war.
Im unteren Drehzahlbereich ist , so finde ich, der Unterschied fast nicht merkbar (haben auch nur 10% Drehmomentunterschied), ab ca.150 -160 km/h zieht der 143 Ps ´ler dann noch mehr an. (da merkt man die 23 Mehr PS).

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herb Kay


das ist bei mir eine glaubensfrage :-) bin ein fan von "alles-original"

Beim mir auch, ich bin kein Fan von Geld aus dem Fenster werfen. 😉

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von Herb Kay


das ist bei mir eine glaubensfrage :-) bin ein fan von "alles-original"
Beim mir auch, ich bin kein Fan von Geld aus dem Fenster werfen. 😉

Gruß Dirk

deswegen hab ich mir meine kiste auch als jahreswagen gekauft 🙂

Klar, als Neuwagen würde ich - wenn der Aufpreis im Rahmen ist - den stärkeren Motor wählen.
Chiptuning ist für mich aber eine gute Alternative für nachträgliche Mehrleistung weil sich entweder die Fahrgewohnheiten ändern oder der Gebrauchtwagen bis auf die Motorleistung so "perfekt" war, dass die Leistung allein kein Contra-Argument genug gewesen ist.

Für mich wäre 'nen gechippter Gebrauchtwagen ein absolutes NIO und ich denke, daß es vielen Normalos auch so geht.
Da hat man automatisch das Bild vor Augen, daß die Kiste pikobello poliert vor'm Mac Donalds steht, technisch aber immer auf Material gefahren wird. Das muß nicht stimmen, aber wenn jemand x kilo Euro für die Extra Pferde bezahlt , läßt er sie ja auch nicht im Stall stehen, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei



Zitat:

Kann mir jemand sagen woran die sich grundlegend unterscheiden

Schau Dir im Konfigurator genauestens die beiden Modelle an, und statte mal den 120 PS genauso aus wie der 143 PS Serie ist. Dann erst hast Du die Differenz, die Du für die Motor-Mehrleistung zahlst. Die ist wesentlich geringer. Der 120 Ps lohnt nur dann, wenn Du die Serien "Extras" der 143 PS Version nicht haben willst. Alufelgen, 225 anstelle 205 Bereifung, FIS oder ggf. ColorFis usw.
Zusätzlich Aufpreise beachten bei 120 PS und 143 PS für bestimmte Austattungsmerkmale die Du zusätzlich haben möchtest.

Zu den Motoren selber haben die anderen bereits genug geschrieben.

Viel Spaß beim Rechnen. Bei uns ist es der 143 PS geworden, obwohl vom Motor her die 120 ausreichend waren.

ich finde im Konfigurator nur die Felgen und das FIS als Zugabe beim Attraction 143PS, macht eine Ausstattungs bereinigte Differenz von

1300,- € zu Gunsten des 120 PS und dafür nimmt man dann das Panorama Dach und fährt häufiger offen, weil er in den hohen Geschwindigkeiten sowieso nicht mehr so gut geht 😉

Oder habe ich was übersehen??

1300 € Delta kommt hin. Beim Panoramadach bitte Probesitzen vorne und hinten. Belegt etwas Kopffreiheit am Dachhimmel. Evtl. Skisackdurchlade noch bedenken. So kann man zu 4 kurz Skifahren und braucht keinen Dachkoffer kaufen/montieren. Für guten Klang und MP3 Archiv lohnt sich das Concert und ASS. War auch etwas am Zweifeln. Bin froh, es drin zu haben. Produziert bei kleiner Lautstärke schon ordentlichen KLANG. Wenn dann der Diesel bei 1700 kaum vernehmbar vor sich hin schnurrt, ist das traumhaft. Die Mittelarmlehne mit extra 12V Anschluß ist hervorragend für ein Navi aus dem freien Handel. Soweit aus meiner Praxis. Zum WE wirds wärmer und endlich kommen Sommerreifen drauf 🙂

wolltest Du den Avant neu kaufen?

Ich stand auch vor der Entscheidung 120PS oder 143PS. Hab' mich für den 120PS entschieden und kann mich bis jetzt nicht beklagen. Wie hier schon geschrieben wurde, die 23PS merkst du meiner Meinung nach erst bei Geschwindigkeiten jenseits von 160km/h. Ich fahre mit durchschnittlich 6,2 l/100km. Der Wiederverkaufswert vom 143PS ist sicherlich höher, aber das wurde hier auch schon mal geschrieben...

Seit 2 Tagen fahre ich nun auch den 2.0 TDI 120PS Audi und bin angenehm überrascht vom Motor.
Da ich zuvor einen 197PS BMW 3.0l Diesel gefahren habe ist der Unterschied natürlich deutlich aber gerade unten heraus bis 120km/h ist der Audi mit 120PS flott und leichtfüßig unterwegs.

Wer extrem viel auf der Autobahn unterwegs ist dem empfehle ich dann eher den 170PS.

Zum Thema Chippen...sicherlich ist ein Chippen immer eine heikle Sache vor allem wo man es machen lässt..letztendlich reden wir beim 120PS und 143PS aber vom SELBEN Motor der nur unterschiedliche Software hat..somit chippt Audi hier selbst ;-) und verlangt dafür 1200 Euro incl. Garantie...selbst der 170Ps ist fast gleich, hat nur Modifikationen am Turbolader soweit mir bekannt (kann mich täuschen)

Realistisch holen die Tuner aus dem 120PS Diesel rund 160-170PS raus (das normale Tuning für den 143PS) und bis zu 70NM mehr...
Das Material (Getriebe/Kupplung) sollte, sofern wirklich baugleich zum 143 und 170PS diese Belastungen problemlos wegstecken da ja dafür konzipiert...

Kann jemand hier technisch bestätigen das die Kupplung und das Getriebe beim 120/136/143/170PS identich sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Dorschdl


...Kann jemand hier technisch bestätigen das die Kupplung und das Getriebe beim 120/136/143/170PS identich sind ?

Nein, hier war bereits bei gechippten 143PS-Versionen (auf ~170PS) vom Durchrutschen der Kupplung zu lesen - demnach ist es nicht diegleiche Kupplung.

@bauks: Nur weil die Kupplung rutscht bedeutet ja nicht zwangsläufig das es nicht doch die "gleiche" ist aber es deutet ggf. darauf hin.
Anhand der Ersatzteilnummern müsste man es ja vergleichen können

Für das Durchrutschen dürfte auch eher das höhere Drehmoment als die PS verantwortlich sein und es kommt natürlich auch immer darauf an was man mit der Kupplung macht..es sei denn sie rutscht im eingekuppelten Zustand bei höheren Drehzahlen durch....

Hallo,

ich sehe die ganze Sache 1 Bisschen anders. Für mich ist der 143er nicht vom Haus aus getuned. Da ist viel mehr der 120er gedrosselt. Es ist nicht nur heutzutage sondern seit langer Zeit so, dass für nen 2L- Diesel mit Aufladung 140Ps ganz normal sind. Die schwächeren Varianten sind einfach ein Marketingtrick. Die 170er Version dagegen ist was anderes. Turbolader ist mit Sicherheit anders, von der Kupplung + Getriebe (inkl. Übersetzung) gehe ich aus. Aber mal ganz ehrlich, wieso braucht man einen 2L-Motor mit 4 unterschiedlichen Leistungsstuffen. Antwort: Um mit dem Preis (Kunde) spielen zu können. Zum Tuning kann ich nur sagen, dass es sich leider später beim Wiederverkauf negativ auswirkt. Soweit ich weis, gab's den A4 früher immer mit 1.6, 1.8, 2.0 usw., jetzt nur ab 2.0 (Diesel) und 1.8 (Benzin)

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von kanyk


Hallo Gemeinde,

bin neue hier :-) und habe vor mir einen 8K 2.0 TDI anzuschaffen. Habe aber festgestellt, dass es zwei Motorisierungen gibt 120 und 143 PS. Kann mir jemand sagen woran die sich grundlegend unterscheiden (mal abgesehen von PS-Anzahl) und wo die Schwächen und Stärken liegen?
Welcher wartungsfreundlicher ist?

Vielen Dank im Voraus😉

Ne im Ernst, nimm den 143Ps und chipe ihn auf 170PS. Ist die preiswerteste und beste Lösung.

Gruß Dirk

ich hab den 143ps motor und chip drin auf 185..optimal =)

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4



Zitat:

Original geschrieben von Herb Kay


alleine wegen dem wiederverkauf kann ich nur zum 143er raten. und finger weg vom chippen!
Warum???? Begründung??? 😉

Gruß Dirk

gebraucht unverkäuflich außer du Besch... den Zweitkäufer.

lg
Peter

Hallo Leute,
es ist so weit, habe gestern mein Baby abgeholt. Sehr schönes Auto 😁😁😁
Und es ist doch ein 120PS geworden, ich habe mich in die Ausstattung so „verliebt“, dass mir die 23PS-Differenz nichts mehr ausmachte. Und ich sag es noch einmal: sehr schönes Auto 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen